Petition

Beiträge zum Thema Petition

Raimund Hilzensauer, Markus Konrad, Reinhold Maier, Stefan Hermann, Peter Samt, Robert Mörth und Christopher Deutsch vor dem Bezirksbüro in Gössendorf. | Foto: edith Ertl
2

FPÖ will Einsparungen bei der Polizei stoppen
FPÖ startet Petition für Sicherheit und Ordnung

GÖSSENDORF. Beim Tag der offenen Tür im FPÖ-Bezirksbüro Gössendorf erfolgte der Start für eine Unterschriftenaktion. Mit ihrer Petition wollen die Freiheitlichen Einsparungen bei der Polizei stoppen und die Sicherheitslage in Österreich verbessern. „Wir wollen eine möglichst breite Unterstützung seitens der Bevölkerung erreichen“, sagte NAbg. Reinhold Maier. Der Seiersberger kommt aus der Gendarmerie und blickt auf 28 Jahre Polizeidienst. Dass der im Vorjahr beschlossene Gehaltsabschluss wieder...

Europäische Mobilitätswoche in Saggen sorgt für viel Diskussionsstoff. | Foto: MeinBezirk
1 3

Schillerstraße
Petition gegen Sperre, Unklarheiten über Infoabend

Die Schillerstraße rückt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in den Mittelpunkt.  Nach dem Unmut über die Straßensperre sorgt eine Informationsveranstaltung mit Unterschriftenliste für Irritationen. Eine Petition richtet sich gegen die Sperre der Verbindungsstraße und der Vernichtung von sechs bestehenden Parkplätzen im Bereich Schillerstraße zwischen Goethestraße und Schubertstraße.  INNSBRUCK. Im Rahmen der Mobilitätswoche fand im ehemaligen Kiosk beim Innsbrucker Schillerpark eine...

Tiroler Junos konnten bei ihrer Petition für einen Nightliner zwischen Wörgl und Kufstein schon über 750 Unterschriften sammeln. | Foto: Dietrich
3

Bezirk Kufstein
Junos sammeln über 750 Unterschriften für Nightliner

Die Tiroler Junos fordern anlässlich der europäischen Mobilitätswoche den Ausbau der Öffis, besonders des Nachtverkehrs zwischen Kufstein und Wörgl. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die europäische Mobilitätswoche findet vom 16. bis 22. September statt. Deshalb machen die Tiroler Junos einmal mehr auf den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel im Bezirk Kufstein aufmerksam. Sie sehen diesen als entscheidend, wenn es um eine erfolgreiche Mobilitätswende geht. "Tiroler Öffis sind kein Desaster, aber von...

SPÖ-Vizebürgermeister Armin Bahr, Alfred Lichtenschopf (Herzalarm), VP-Bürgermeister Werner Krammer und FUFU-Stadtrat Martin Dowalil.  | Foto: Stadt Waidhofen
4

Petition und Appell
Alarmstufe Rot für Notarztstützpunkt Waidhofen/Ybbs

Jede Minute zählt! Startschuss für Informations- und Beteiligungsprozess zur Notfallversorgung in Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Ausgehend von Waidhofens Stadtregierung – Bürgermeister Werner Krammer, Vizebürgermeister Armin Bahr und Stadtrat Martin Dowalil – beginnt ein breit angelegter Informations- und Beteiligungsprozess zur Zukunft der Notfallversorgung in der Region. Auftakt ist eine öffentliche Informationsveranstaltung, die am 15. Oktober im Plenkersaal stattfinden und zusätzlich via...

Der bereits kinderwagentauglich ausgebaute Baumhausweg führt "auf der anderen Seite des Berges" über Vergör bis ins Tal. | Foto: Kainz
3

Fulpmes/Telfes
Laufender Wanderwegausbau birgt Konfliktpotenzial

Petition für Erhalt des Schanzlinsteigs und den Stopp weiterer Wegausbauten in Talnähe zählt rund 800 Unterschriften – TVB Stubai argumentiert mit touristischer Notwendigkeit. FULPMES/TELFES. Wie berichtet fordert eine Gruppe Stubaier Mamas bzw. die "Initiative Wanderwege Fulpmes" den Erhalt des Schanzlinsteigs und zugleich ein Ende des kinderwagentauglichen Ausbaus der Wanderwege im Tal. Die einheimischen Mütter möchten, dass ihre Kinder auch in Dorfnähe weiterhin Steige mit Stock und Stein...

Harald Thau und Alexander Gamper bei der Präsentation der Petition „Angesaugt“ in Kitzbühel. | Foto: Larch
3

FPÖ, Petition Feuerwehren
Petition "Angesaugt" gegen bürokratische Hürden

FPÖ-NR Thau und FPÖ-LA Gamper wollen weniger bürokratische Hürden für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren. KITZBÜHEL. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Kitzbühel stellten der FPÖ- Nationalratsabgeordnete und Sprecher für Ehrenamt im Freiheitlichen Parlamentsklub, Harald Thau, und der Tiroler FPÖ-Landtagsabgeordnete und Sprecher für Sicherheit und Katastrophenschutz im Tiroler Landtag, Alexander Gamper, die Petition „Angesaugt“ vor, um bürokratische Hürden der Freiwilligen Feuerwehr zu...

Bewohnerinnen und Bewohner aus Ober St. Veit haben sich zusammengeschlossen, um gegen die neue Buslinienführung vorzugehen.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
7

Hietzinger Petition
Neue Busrouten in Ober St. Veit verärgern Bewohner

Anrainerinnen und Anrainer protestieren gegen die neue Buslinienführung in Ober St. Veit. Das neue System für die Linien 53A, 54A und 54B habe keinerlei Vorteile. Auch eine Petition gibt es dazu. WIEN/HIETZING. Die neue Linienführung der Busse 53A, 54A und 54B in Ober St. Veit sollte eigentlich dichtere Intervalle, kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Anbindung bringen. Doch in den Augen zahlreicher Anrainerinnen und Anrainer bewirkt das neue Bussystem, das Ende August eingeführt wurde,...

Im Florianipark wurde während dem Petitionsausschuss demonstriert.   | Foto: St. Marx für Alle
6

St. Marx & Kolonitzgasse
Zwei Anliegen der Landstraße im Petitionsausschuss

Der jüngste Wiener Petitionsausschuss war fest in der Hand der Landstraße. Beide vorgetragene Anliegen betrafen den 3. Bezirk. Die Initiative "St. Marx für Alle" demonstrierte vor der Verlesung ihrer Forderungen unter dem Titel "St. Marx gemeinsam gestalten" für mehr Bürgerbeteiligung. Die Grüne Bezirksrätin Elisabeth Stürmer hat wiederum ein gutes Gefühl für ihre Forderung nach einem autofreien Schulvorplatz in der Kolonitzgasse.  WIEN/LANDSTRASSE. Um es in den Petitionenausschuss zu schaffen,...

Der "kinderwagentaugliche" Ausbau vieler Stubaier Wege gefällt nicht allen. "Lasst unsere Wege wild – für Kinder, Natur und Heimat!", fordern nun einige Mütter. Sie haben eine Online-Petition zum Erhalt des Schanzlinsteigs gestartet. | Foto: Kainz
5

Fulpmes
Mamas starten Online-Petition gegen Wegumbauten des TVB Stubai

Adressiert an den TVB Stubai lautet die unmissverständliche Forderung: "Hört auf, unsere Wanderwege zu zerstören!" FULPMES/TELFES. Viele Stubaier Wege in Talnähe wurden in den vergangenen Jahren vom TVB Stubai kinderwagentauglich ausgebaut. Nun, da auch ein solcher Umbau des Schanzlinsteigs angekündigt wurde (wir berichteten), stehen Einheimische von genau jener Gruppierung auf, für die das Angebot eigentlich gedacht ist: Mehrere Mamas haben eine Online-Petition gestartet, in der sie sich...

Margot Koderhold-Kisling, Eduard Koderhold, Ines Levy, Rafael Levy (im Kinderwagen), Ursula Obermeier, Johannes Leiss und Stefanie Haslinger führen die Bürgerinitiative an. | Foto: Preineder
6

Baden
Gewerbepark am Lorenzteich am Prüfstand der Anrainerkritik

Bei den Anrainer vom Lorenzteich regt sich Widerstand gegen den geplanten Gewerbepark. Sie starten eine Petition, da sie um ihre Lebensqualität fürchten. Sie verlangen ein Verkehrsgutachten, ein Lärmgutachten und Schutz des Grundwassers.  BADEN. Ursula Obermeier erklärt, die Verkehrssituation: "Die Haidhofstraße ist für Lkw über 1,6 Tonnen gesperrt, wegen der Brücken. CTP bewirbt die Anfahrt über die Verbindungsstraße, die liegt im Gebiet von Traiskirchen. Man hört Traiskirchen könnte die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Straßen und Felder wurden überschwemmt. | Foto: Feuerwehr Oberwölz
2

Überschwemmungen in Oberwölz
Petition fordert größeren Wasserdurchlass

Trotz wiederholter Überschwemmungen auf der Landesstraße Richtung Oberwölz passiert noch immer nichts. Eine neue Online-Petition fordert nun konkrete Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und zur Entlastung der Feuerwehr. OBERWÖLZ. Vergangene Woche kam es erneut zu Überschwemmungen in Oberwölz – ein Vorfall, der in den vergangenen Jahren leider keine Seltenheit war. Immer wieder treten die Wassermassen des Baches mit Geröll auf die Landesstraße aus. "Der Wasserdurchlass auf der Landesstraße...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
"Streetwork Deutschlandsberg" war bei der Demonstration in Graz vertreten. | Foto: Marie Ott
4

Jugendarbeit
Petition zum Erhalt von "Streetwork Deutschlandsberg"

Nach der Streichung von Förderungen seitens der Landesregierung stemmt sich die SPÖ im Bezirk Deutschlandsberg gegen die Schließung des Streetwork-Angebotes, um dieses relevante Angebot für Jugendliche, Eltern und Schulen im Bezirk Deutschlandsberg zu erhalten. Eine Petition ist eingerichtet. DEUTSCHLANDSBERG. Seit 2014 ist "Streetwork Deutschlandsberg" ein fixer Bestandteil der mobilen Jugendarbeit im Bezirk. Als niederschwelliges Angebot unterstützt es Jugendliche dort, wo sie leben – also in...

Die Geschäftsführerin des Frauenhauses Pinzgau, Katrin Gruber sprach mit MeinBezirk über die Petition, die bei der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf abgegeben wurde. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Frauenhaus Pinzgau
"Ein funktionierendes Konzept nicht umkrempeln"

Der Verein Frauenhaus Pinzgau, der das Frauenhaus betreibt, hat eine Petition beim Landtag eingereicht – das Frauenhaus soll in seiner jetzigen Form erhalten bleiben. Landesrätin Gutschi teilte den Beteiligten mit, dass die einjährigen Förderverträge auslaufen würden und laut EU-Recht eine Ausschreibung stattfinden muss. Der Verein befürchtet, dass ein großer Träger zum Zug kommt. PINZGAU. MeinBezirk erfuhr von der Geschäftsführerin des Frauenhauses Pinzgau, Katrin Gruber, dass der Verein, der...

Es gibt keine Zwei ohne Drei: Nach einem Befragungsprozess und einer Petition hat MeinBezirk seine eigene Abstimmung zur Mühlgasse organisiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 3

MeinBezirk-Umfrage
Mehrheit stimmt für Fußgängerzone in der Mühlgasse

Die Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden. Aber nicht alle sprechen sich dafür aus. MeinBezirk hat Leserinnen und Leser abstimmen lassen, was sie vom Projekt halten. WIEN/WIEDEN. Es scheint, als würden die Wiednerinnen und Wiedner gerne über die Umgestaltung der Mühlgasse abstimmen. Im September 2024 führte die Bezirksvorstehung ein Bürgerbeteiligungsverfahren durch und fragte die Anrainerinnen und Anrainer nach ihrer Meinung. Damals stellte man fest, dass 61 Prozent für eine Fußgängerzone in...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Unterschriftensammlung der Initiative "St. Marx für Alle" schafft es im dritten Anlauf nun doch in den Wiener Petitionsausschuss. (Symbolbild) | Foto: Romain Dancre/Unsplash
4

Landstraße
Petition gegen die Wien Holding Arena darf doch ins Rathaus

Nach zwei abgelehnten Petitionen wird die Unterschriftensammlung von "St. Marx für Alle" nun doch im Petitionsausschuss behandelt. Grund dafür dürfte ein abgeänderter Petitionstext sein und möglicherweise neue Besitzverhältnisse bei der Wien Holding.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Initiative "St. Marx für Alle" setzt sich seit Jahren gegen den Bau der geplanten Wien Holding Arena ein. Unter anderem forcierte man dafür eine Petition mit dem Titel "Nein zur Halle! – St. Marx für Alle", die jedoch zweimal...

Eine neue Petition von Anwohnerinnen und Anwohnern des Wildgartens setzt sich für eine bessere Öffi-Situation ein. | Foto: Kurt Hörbst/ Arenas Basabe Palacios
1 4

Petition
Bewohner wollen nicht länger auf Wildgarten-Anbindung warten

Bis zum Wohnquartier Wildgarten braucht man öffentlich lange. 2027 soll es eine neue Buslinie dahin geben. "Zu spät", meint eine neue Petition, die sich für eine bessere Anbindung des Wohnquartiers Wildgarten einsetzt. WIEN/MEIDLING. Ein Leben im Grünen und es trotzdem nicht weit ins Stadtzentrum haben. Klingt nach einem Wunschtraum. Diesen wollten sich Neu-Meidlingerinnen und -Meidlinger, die in den vergangenen Jahren zum Wildgarten gezogen sind, erfüllen. Christian van Evert ist hier mit...

Die JUNOS fordern einen massiven Ausbau der nächtlichen Mobilität und haben nun eine Petition gestartet.  | Foto: Robin Exenberger
1 3

Öffis
JUNOS starten Petition für Nightliner zwischen Kufstein und Wörgl

Die Tiroler JUNOS haben nach der Absage des geplanten Nightliners zwischen Kufstein und Wörgl eine Petition gestartet, um die Nachtbusverbindung doch schon vor 2028 umzusetzen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Eigentlich hätte es schon längst einen Nachtbus zwischen Kufstein und Wörgl geben sollen. Geplant war die Verbindung bereits für den Sommer 2023 – acht Gemeinden hatten damals gemeinsam mit "Kufstein mobil" an dem Projekt gearbeitet. Doch der VVT machte nun klar: Vor einer Neubudgetierung im Jahr...

Sabine Pengl übergibt die gesammelten Unterschriften an das Land Niederösterreich. | Foto: NEOS
3

Land lehnt ab
NEOS Zwentendorf überreichten Hochwasser-Petition

Pengl: „Dass die Niederösterreichische Landesregierung ihre Verantwortung nicht wahrnimmt, ist wirklich enttäuschend.“ ZWENTENDORF. 155 Tage nach Start der von der ehemaligen NEOS-Gemeinderätin Sabine Pengl initiierten Petition zur Entschädigung der Opfer des gebrochenen Perschlingdamms wurden die gesammelten Unterschriften nun offiziell an das Land Niederösterreich übergeben. Insgesamt 550 Bürgerinnen und Bürger haben die Forderung unterstützt, die Geschädigten des verheerenden Hochwassers...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein bislang unbekannter Täter nahm über Wochen hinweg Kontakt zu ihr auf und schilderte dramatische Notlagen. | Foto: BRS
9

Nachrichten in NÖ
Betrugsfall, hoher Besuch & Angst um Getreideernte

Was hast du am Mittwoch, 6. August, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Diese Bewegungstipps braucht dein Körper Petition gegen geplanten Umbau der Kritzendorfer Enge Autofahrer unter Drogeneinfluss in Watzelsdorf aufgehalten Frühstart durch Regen gebremst Die ersten Anzeichen des Frequency sind zu sehen Chinesische Delegation zu Gast im Stadttheater Wiener Neustadt Schockierender Betrugsfall im Bezirk Horn Mehr Kompetenzen für...

Der ehemalige Theresienhof soll abgerissen werden - auch um Platz für eine zweite Fahrspur zu schaffen. Das Ehepaar Schwed wehrt sich gegen die Pläne und starte eine Petition. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
1 6

Klosterneuburg
Petition gegen geplanten Umbau der Kritzendorfer Enge

Historische Bauten sollen einer zweiten Fahrspur und neuen Wohnungen weichen, sehen die Pläne der Stadt vor. Im letzten Gemeinderat Ende Juni wurden wichtige Weichen für die Realisierung gestellt. Eine Petition, die sich gegen das Projekt und für den Erhalt der historischen Identität von Kritzendorf ausspricht, wurde binnen einer Woche bereits fast 600 Mal unterschrieben.  Seit Ende Juni schrillen bei Margit und Martin Schwed die Alarmglocken. Das Ehepaar - dafür bekannt, konsequent im Stile...

Widerstand formiert sich: Dieses Maisfeld samt 1,5 Hektar Wald dahinter in der Gemeinde Hitzendorf soll zu einer Bodenaushubdeponie werden. | Foto: privat
3

Bodenaushubdeponie Hitzendorf
Große Aufregung wegen geplanter Deponie

Große Aufregung wegen geplanter Bodenaushubdeponie in Hitzendorf. Anrainer fürchten um ihre Lebensqualität. Bereits über 700 Unterschriften für eine Online-Petition gesammelt. HITZENDORF. Es ging relativ heiß her, vergangene Woche im Gemeindeamt Hitzendorf. Schuld daran waren aber nicht die ohnehin nicht sommerlichen Temperaturen, sondern die geplante Errichtung einer Bodenaushubdeponie in der Katastralgemeinde Mayersdorf. Widerstand formiert sichZur mündlichen Verhandlung in den Sitzungssaal...

Seit 2012 gibt es das Öffi-Jahresticket um 365 Euro. Die Grünen warnen vor einer Verteuerung und haben eine Petition gegen eine solche gestartet. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Öffis in Wien
10.000 Unterschriften gegen Preiserhöhung der Jahreskarte

Die Grünen Wien warnen vor einer Verteuerung der Wiener Linien-Jahreskarte. Konkret eingehen auf solch eine Idee will man im Bürgermeisterbüro von Michael Ludwig (SPÖ) nicht, es würde jedoch "aufgrund der prekären Budgetsituation alles in Diskussion" stehen. Die Grünen haben jedenfalls schon einmal eine Petition gegen solch ein Gedankenspiel gestartet. Bereits 10.000 Menschen unterstützen diese. WIEN. Die Budgetsituation im Bund wie auch in der Stadt Wien ist höchst angespannt. Derzeit nimmt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Projektwerber Sigurd Kleon mit Sohn Thomas bekommen Unterstützung durch die drei Touristikerkollegen Nicole Grüner, Roland Haslwanter und Lois Ambrosi. | Foto: Dorn
Aktion 2

Berghof Oetz
Tourismuswirtschaft steht voll hinter dem Projekt

Vor der anberaumten Volksbefragung bezieht nun die Oetzer Wirtschaft klar Position für das geplante Hotelprojekt in Schrofen. OETZ. Nach einer von rund 500 EinwohnerInnen unterschriebenen Petition zur Verkleinerung des geplanten 150-Betten-Projekts und vor der anberaumten Volksbefragung am 24. August meldet sich nun der Oetzer Tourismus zu Wort: Und der ist ganz klar für das Projekt, wie dessen Ortsobmann und Betreiber des Habicher Hofs, Roland Haslwanter betont: "Am 4. Juli hat es vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Leader-Region „Nationalpark Kalkalpen“ legt Erfolgsbilanz vor

Vor kurzem hat die Generalversammlung der Leader-Region mit ihren 22 Mitgliedsgemeinden im Enns-, Steyrtal und im Pyhrn-Priel-Gebiet stattgefunden. Die Versammlung stand ganz im Zeichen der nun endgültig abgeschlossenen EU-Förderperiode und der mittlerweile voll angelaufenen neuen Förderperiode bis 2027. STEINBACH/STEYR, REGION. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Im Zeitraum 2014 bis 2023 – mit Übergangszeit bis 2025 – wurden in der Region 105 Projekte mit einem Kostenvolumen von 5,9 Millionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.