Petition

Beiträge zum Thema Petition

Die JUNOS fordern einen massiven Ausbau der nächtlichen Mobilität und haben nun eine Petition gestartet.  | Foto: Robin Exenberger
1 3

Öffis
JUNOS starten Petition für Nightliner zwischen Kufstein und Wörgl

Die Tiroler JUNOS haben nach der Absage des geplanten Nightliners zwischen Kufstein und Wörgl eine Petition gestartet, um die Nachtbusverbindung doch schon vor 2028 umzusetzen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Eigentlich hätte es schon längst einen Nachtbus zwischen Kufstein und Wörgl geben sollen. Geplant war die Verbindung bereits für den Sommer 2023 – acht Gemeinden hatten damals gemeinsam mit "Kufstein mobil" an dem Projekt gearbeitet. Doch der VVT machte nun klar: Vor einer Neubudgetierung im Jahr...

Sabine Pengl übergibt die gesammelten Unterschriften an das Land Niederösterreich. | Foto: NEOS
3

Land lehnt ab
NEOS Zwentendorf überreichten Hochwasser-Petition

Pengl: „Dass die Niederösterreichische Landesregierung ihre Verantwortung nicht wahrnimmt, ist wirklich enttäuschend.“ ZWENTENDORF. 155 Tage nach Start der von der ehemaligen NEOS-Gemeinderätin Sabine Pengl initiierten Petition zur Entschädigung der Opfer des gebrochenen Perschlingdamms wurden die gesammelten Unterschriften nun offiziell an das Land Niederösterreich übergeben. Insgesamt 550 Bürgerinnen und Bürger haben die Forderung unterstützt, die Geschädigten des verheerenden Hochwassers...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein bislang unbekannter Täter nahm über Wochen hinweg Kontakt zu ihr auf und schilderte dramatische Notlagen. | Foto: BRS
9

Nachrichten in NÖ
Betrugsfall, hoher Besuch & Angst um Getreideernte

Was hast du am Mittwoch, 6. August, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Diese Bewegungstipps braucht dein Körper Petition gegen geplanten Umbau der Kritzendorfer Enge Autofahrer unter Drogeneinfluss in Watzelsdorf aufgehalten Frühstart durch Regen gebremst Die ersten Anzeichen des Frequency sind zu sehen Chinesische Delegation zu Gast im Stadttheater Wiener Neustadt Schockierender Betrugsfall im Bezirk Horn Mehr Kompetenzen für...

Der ehemalige Theresienhof soll abgerissen werden - auch um Platz für eine zweite Fahrspur zu schaffen. Das Ehepaar Schwed wehrt sich gegen die Pläne und starte eine Petition. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
1 6

Klosterneuburg
Petition gegen geplanten Umbau der Kritzendorfer Enge

Historische Bauten sollen einer zweiten Fahrspur und neuen Wohnungen weichen, sehen die Pläne der Stadt vor. Im letzten Gemeinderat Ende Juni wurden wichtige Weichen für die Realisierung gestellt. Eine Petition, die sich gegen das Projekt und für den Erhalt der historischen Identität von Kritzendorf ausspricht, wurde binnen einer Woche bereits fast 600 Mal unterschrieben.  Seit Ende Juni schrillen bei Margit und Martin Schwed die Alarmglocken. Das Ehepaar - dafür bekannt, konsequent im Stile...

Widerstand formiert sich: Dieses Maisfeld samt 1,5 Hektar Wald dahinter in der Gemeinde Hitzendorf soll zu einer Bodenaushubdeponie werden. | Foto: privat
3

Bodenaushubdeponie Hitzendorf
Große Aufregung wegen geplanter Deponie

Große Aufregung wegen geplanter Bodenaushubdeponie in Hitzendorf. Anrainer fürchten um ihre Lebensqualität. Bereits über 700 Unterschriften für eine Online-Petition gesammelt. HITZENDORF. Es ging relativ heiß her, vergangene Woche im Gemeindeamt Hitzendorf. Schuld daran waren aber nicht die ohnehin nicht sommerlichen Temperaturen, sondern die geplante Errichtung einer Bodenaushubdeponie in der Katastralgemeinde Mayersdorf. Widerstand formiert sichZur mündlichen Verhandlung in den Sitzungssaal...

Seit 2012 gibt es das Öffi-Jahresticket um 365 Euro. Die Grünen warnen vor einer Verteuerung und haben eine Petition gegen eine solche gestartet. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Öffis in Wien
10.000 Unterschriften gegen Preiserhöhung der Jahreskarte

Die Grünen Wien warnen vor einer Verteuerung der Wiener Linien-Jahreskarte. Konkret eingehen auf solch eine Idee will man im Bürgermeisterbüro von Michael Ludwig (SPÖ) nicht, es würde jedoch "aufgrund der prekären Budgetsituation alles in Diskussion" stehen. Die Grünen haben jedenfalls schon einmal eine Petition gegen solch ein Gedankenspiel gestartet. Bereits 10.000 Menschen unterstützen diese. WIEN. Die Budgetsituation im Bund wie auch in der Stadt Wien ist höchst angespannt. Derzeit nimmt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Projektwerber Sigurd Kleon mit Sohn Thomas bekommen Unterstützung durch die drei Touristikerkollegen Nicole Grüner, Roland Haslwanter und Lois Ambrosi. | Foto: Dorn
Aktion 2

Berghof Oetz
Tourismuswirtschaft steht voll hinter dem Projekt

Vor der anberaumten Volksbefragung bezieht nun die Oetzer Wirtschaft klar Position für das geplante Hotelprojekt in Schrofen. OETZ. Nach einer von rund 500 EinwohnerInnen unterschriebenen Petition zur Verkleinerung des geplanten 150-Betten-Projekts und vor der anberaumten Volksbefragung am 24. August meldet sich nun der Oetzer Tourismus zu Wort: Und der ist ganz klar für das Projekt, wie dessen Ortsobmann und Betreiber des Habicher Hofs, Roland Haslwanter betont: "Am 4. Juli hat es vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Leader-Region „Nationalpark Kalkalpen“ legt Erfolgsbilanz vor

Vor kurzem hat die Generalversammlung der Leader-Region mit ihren 22 Mitgliedsgemeinden im Enns-, Steyrtal und im Pyhrn-Priel-Gebiet stattgefunden. Die Versammlung stand ganz im Zeichen der nun endgültig abgeschlossenen EU-Förderperiode und der mittlerweile voll angelaufenen neuen Förderperiode bis 2027. STEINBACH/STEYR, REGION. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Im Zeitraum 2014 bis 2023 – mit Übergangszeit bis 2025 – wurden in der Region 105 Projekte mit einem Kostenvolumen von 5,9 Millionen...

Für MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini sind Leserbriefe das größte Kompliment – egal ob Schlechtes oder Gutes. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso mich die E-Mail eines Wiedner Lesers glücklich machte

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini bekam eine E-Mail, die die Relevanz eines von ihm geschriebenen Artikels hinterfragte. Der Leserbrief brachte ihn zum Grübeln – und machte ihn glücklich. WIEN/WIEDEN. Eine spätabendliche E-Mail brachte mich zum Grübeln: "Herr Peterlini, die Petitionen, über die Sie schreiben, haben nicht mal zehn Unterschriften gesammelt. Wieso finden Sie das berichtenswert?" Der Leser spricht zwei Petitionen an, über die ich einen Artikel geschrieben habe: Eine fordert...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
(v. l.) Klubobmann Marco Triller, Ehrenamtsprecher Harald Thau und Bezirksparteiobmann Patrick Derler
3

Petition der FPÖ
Weniger Bürokratie für Feuerwehren gefordert

Die FPÖ fordert einen Bürokratieabbau im Feuerwehrwesen und startete dafür eine österreichweite Petition. In einer Pressekonferenz in Preding sprachen Ehrenamtsprecher Harald Thau, Klubobmann Marco Triller und Bezirksparteiobmann Patrick Derler über zentrale Forderungen. PREDING/ÖSTERREICH. 4.800 Feuerwehren gibt es in Österreich, 4.450 davon sind Freiwillige. Diese möchte die FPÖ mit ihrer Petition angesaugt.at, die seit Anfang Juni läuft, unterstützen und fordert von der Bundesregierung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Binder
Die Menschen am Kordon sind seit der Einführung des Parkpickerls verzweifelt. In der Siedlung mangelt es seither an etlichen Stellplätzen. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3 10

Neue Petition
Anrainer gehen wegen Parkplatznot am Kordon auf Barrikaden

Am Kordon in Penzing gibt's zu wenig Parkplätze. Eine Bürgerinitiative sammelt Unterschriften, um sich beim Petitionsausschuss Gehör zu verschaffen. WIEN/PENZING. Seit zwei Jahren gilt in der Siedlung Kordon – so wie in ganz Wien – die flächendeckende Kurzparkzone bzw. Parkpickerl. Doch statt mehr Ordnung auf den Straßen berichten viele Anrainerinnen und Anrainer von Chaos, Frust und täglichen Parkplatzsorgen. MeinBezirk traf sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern rund um die Ulmenstraße, die...

Die Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden – eine Petition sammelt seit Monaten Unterschriften, um das zu verhindern. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
8 Aktion 6

Sinnlose Fußgängerzone?
Petition wehrt sich gegen Pläne für Mühlgasse

Mit einer Petition sammelt Theresa Theiss seit Monaten Unterschriften gegen die geplante Umgestaltung der Mühlgasse im 4. Bezirk. Das Projekt nehme keine Rücksicht auf die Einwohnerinnen und Einwohner. Die Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) entkräftet die Argumente. WIEN/WIEDEN. Geht es nach der Wiedner Bezirksvorstehung, so soll die Mühlgasse das nächste große Umgestaltungsprojekt im Bezirk werden. Die vor Kurzem vorgestellten Entwürfe sehen vor, dass die Straße zur Fußgängerzone...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition und Initiative "Rettet den Khleslplatz" beim Termin des Petitionsausschusses. | Foto: Erich Honsal
4

Umwidmung
Khleslplatz-Initiative kritisiert Petitions-Prozedere

Trotz etwa 700 Petitionsunterstützerinnen und -unterstützern gegen eine Flächenumwidmung ging ein neuer Umwidmungsplan am Khleslplatz durch den Gemeinderat, bevor es noch zum Anhörungstermin der Petition gekommen war. Jetzt hagelt es Kritik vonseiten der Petition. WIEN/MEIDLING. Enttäuschung macht sich bei Teilen der Anwohnerinnen und Anwohner am Khleslplatz breit. Demokratiepolitische Vorgänge rund um die neue Flächenwidmung sorgen für Kopfschütteln. Nach der Entscheidung im Gemeinderat wird...

Die Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlands rücken aus, wenn es brennt, ein Unfall passiert ist oder ein Unwetter schwere Schäden verursacht hat. (Symbolbild)  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Löschwasser und Co.
FPÖ Burgenland fordert Bürokratieabbau für Feuerwehren

Die FPÖ-Abegordneten Landesparteiobmann Alexander Petschnig und Harald Thau präsentierten am Donnerstag Vorschläge für einen Bürokratieabbau bei den Freiwilligen Feuerwehren. Ermöglicht werden soll unter anderem die leichtere Entnahme von Löschwasser aus natürlichen Gewässern. Zudem soll jedes Mitglied eine moderne Ausrüstung bekommen. Die Forderungen sind Teil einer Petition, die die Freiheitlichen Anfang Juni österreichweit starteten.  BURGENLAND. Die Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland...

Die FPÖ möchte das Pfandsystem für Flaschen abschaffen. Hierfür haben sie eine neue Petition gestartet, welche dem Pfand-Sammeln ein Ende setzen soll.  | Foto: Unsplash
4

"Gehört abgeschafft"
FPÖ startet Petition gegen Flaschenpfand

Die FPÖ möchte das Pfandsystem für Flaschen abschaffen. Hierfür haben sie eine neue Petition gestartet, welche dem Pfand-Sammeln ein Ende setzen soll.  ÖSTERREICH. „Dieses Pfandsystem gehört nicht reformiert, sondern abgeschafft" - so die Forderung der FPÖ am Mittwoch. An dem Einwegpfandsystem, das in Österreich am 1. Jänner 2025 eingeführt wurde, lässt die Partei kein gutes Haar, weshalb sie sich dazu entschlossen haben, die Online-Petition „Flaschenpfand STOPPEN – Für fairen Konsum statt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die neue Argentinierstraße funktioniere nicht, findet ein Petitionssteller. Er fordert deshalb, die alte Einbahnregelung zurückzubringen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Wieden
Petition will alte Argentinierstraße und autofreien Diodato-Park

Zwei neue Petitionen sammeln derzeit Stimmen für Projekte auf der Wieden. Eine will die Argentinierstraße in alter Form wieder haben, die andere will die Schäffergasse im Bereich des Johannes-Diodato-Parks verkehrsberuhigen. WIEN/WIEDEN. Petitionen sind ein demokratisches Werkzeug, mit dem nicht politisch tätige Bürgerinnen und Bürger Veränderung initiieren können. Per Unterschrift können Zustimmende die Petition unterstützen, ab 500 Stimmen gelangt die Thematik in den Petitionsausschuss, wo...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In einer Petition fordern 750 Unterzeichner und Unterzeichnerinnen eine Taktverdichtung der Linie 403. | Foto: Verkehrswende TUKG
3

Klosterneuburg - St. Andrä Wördern
750 Unterzeichner fordern mehr Busse

Die Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG) übergab kürzlich 750 Unterschriften an die Bürgermeisterin von St. Andrä Wördern, Susanna Kittinger (ÖVP). Damit wollen sie eine bessere Busverbindung und eine faire Preisgestaltung bei den Einzelfahrscheinen erreichen. KLOSTERNEUBURG/St. ANDRÄ WÖRDERN. Es gibt viele Menschen, die auf Busse angewiesen sind, weil sie kaum eine andere Möglichkeit haben, von A nach B zu kommen. Daneben kann ein dichtes Liniennetz mit einer fairen Preisgestaltung auch...

Durch eine Petition fordert SOS-Kinderdorf, dass alle Kinder in Österreich rasch, kostenlos und altersgerecht medizinisch versorgt werden. | Foto: © SOS-Kinderdorf
6

Kindergesundheit in Gefahr
SOS-Kinderdorf warnt mit Riesenpflaster

Mit einem symbolischen Riesenpflaster in der Innsbrucker Altstadt macht SOS-Kinderdorf auf die dramatische Versorgungskrise in der medizinischen Kinderversorgung aufmerksam. INNSBRUCK. In Österreich herrscht ein eklatanter Mangel an kinderärztlicher Versorgung. Besonders dramatisch ist die Situation in Tirol. Lange Wartezeiten, kaum verfügbare Therapieplätze und fehlende kindgerechte Aufklärung machen das Gesundheitssystem für junge Menschen zur Zerreißprobe. SOS-Kinderdorf schlägt Alarm und...

Musiker haben Angst davor, dass sie nicht gespielt werden, wenn sie ihre Meinung äußern. | Foto: Eric Nopanen/unsplash
6

30 Prozent Musik aus Österreich
Petition für Musikquote in allen Radios

Im Juni startete das Musikernetzwerk Wiener Neustadt eine Petition für eine gesetzlich verbindliche Musikquote von mindestens 30 Prozent österreichischer Musik in allen in Österreich zugelassenen Radiosendern. Ihr Ziel: Mehr Wertschöpfung nach Österreich bringen und auch unbekannten heimischen Künstlern und Künstlerinnen eine Plattform bieten. MeinBezirk sprach mit dem Ersteller Rainer Wagner (41) über die Hintergründe der Petition. ÖSTERREICH/WIENER NEUSTADT. „Fairness im Radio: Musikquote...

  • Sophie Wagner
Der Innsbrucker Flughafen als Thema im Nationalrat, mit einer Petition soll der Standort gestärkt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Hoffnung auf Frankfurtverbindung
Flughafen als Thema im Nationalrat

Dem Innsbrucker Flughafen gehen die Verbindungen aus. Die Debatte rund um eine fehlende Verbindung nach Frankfurt wird emotional diskutiert. Aber auch auf der Strecke von Innsbruck nach Wien werden die Verbindungen weiter ausgedünnt. Jetzt wurde im Nationalrat eine Petition eingereicht. INNSBRUCK. Nationalratsabgeordnete Jakob Grüner bringt das Thema mit einer Petition in den parlamentarischen Prozess in Wien ein. „Der Flughafen Innsbruck ist Wirtschaftsmotor für Innsbruck und ganz Tirol. Nicht...

Drei Petitionen für die Landstraße sind derzeit auf dem Weg in den Petitionsausschuss im Wiener Rathaus.  | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
6

Petitionen
Landstraßer Bürgerbeteiligung will Verkehrsberuhigung und Grün

Petitionen sind in Österreich und vor allem in Wien ein beliebtes Mittel für gelebte Bürgerbeteiligung. Auch in der Landstraße sind aktuell drei Stück auf dem Weg bzw. bereits bei den nötigen 500 Unterschriften, um im Petitionsausschuss behandelt zu werden. WIEN/LANDSTRASSE. Petitionen sind in Wien ein gängiges Mittel, um auf Missstände oder Bürgerwünsche aufmerksam zu machen. Teilweise verändern sie damit das Bild der Stadt und damit auch der Landstraße. Aktuell befinden sich zumindest drei...

Werner Herbert übergab die Petition mit den Unterschriften an den für den Verkehr zuständigen Udo Landbauer. | Foto: privat
6

Ampel-Petition
Klein-Neusiedl übergibt Unterschriften an Udo Landbauer

Der Ampel-Krimi, und damit ist nicht die Bundesregierung gemeint, geht in die nächste Runde: Roman Doleys kämpft für mehr Sicherheit für die Kinder Klein-Neusiedls (wir berichteten). Nun konnten fast 200 Unterschriften an Verkehrslandesrat Udo Landbauer übergeben werden. KLEIN-NEUSIEDL/NÖ. Rund vier Wochen lief über die Online-Plattform "openPetition" die Unterschriftensammlung für eine Verkehrslösung vor der Volksschule Klein-Neusiedl. Viele Eltern sorgen sich dabei um Ihre Kinder, die täglich...

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 6. Juli 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. Welcher freiheitliche Abgeordnete, er ist auch Zivilschutzsprecher, hat im Nationalrat die Petition mit dem Titel "Umfassende Entschädigung und Rechtssicherheit für Hochwasseropfer" eingebracht? 2. Wer wurde bei der Generalversammlung des WTM Zwettl zum neuen Obmann gewählt? 3. Was übergab das Rote Kreuz an die Feuerwehr Purk und ist im Öffentlichkeitsbereich des neuen...

LH-Stv. Landbauer und NÖ Straßenbaudirektor eröffnen die neue Ampel vor dem Sportzentrum NÖ in St. Pölten | Foto: NLK Bruchhart
4

Ampelbau nach Petition
Sichere Querung beim Sportzentrum in St. Pölten

Beim Sportzentrum Niederösterreich gibt es eine neue Fußgängerampel samt Zebrastreifen. Noch vor Schulschluss ging sie, nach einer einwöchigen Testphase, am 24. Juni 2025 in Betrieb, um eine gefährliche Straßenquerung zu entschärfen. ST. PÖLTEN. Die Umsetzung der neuen Ampellösung ist das Ergebnis von zivilgesellschaftlichem Engagement. Vor rund einem Jahr startete die Mutter eines siebenjährigen Nachwuchssportlers eine Petition – aus Sorge um die sichere Querung der Straße. Hunderte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.