Petition
Bewohner wollen nicht länger auf Wildgarten-Anbindung warten

Eine neue Petition von Anwohnerinnen und Anwohnern des Wildgartens setzt sich für eine bessere Öffi-Situation ein. | Foto: Kurt Hörbst/ Arenas Basabe Palacios
4Bilder
  • Eine neue Petition von Anwohnerinnen und Anwohnern des Wildgartens setzt sich für eine bessere Öffi-Situation ein.
  • Foto: Kurt Hörbst/ Arenas Basabe Palacios
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Bis zum Wohnquartier Wildgarten braucht man öffentlich lange. 2027 soll es eine neue Buslinie dahin geben. "Zu spät", meint eine neue Petition, die sich für eine bessere Anbindung des Wohnquartiers Wildgarten einsetzt.

WIEN/MEIDLING. Ein Leben im Grünen und es trotzdem nicht weit ins Stadtzentrum haben. Klingt nach einem Wunschtraum. Diesen wollten sich Neu-Meidlingerinnen und -Meidlinger, die in den vergangenen Jahren zum Wildgarten gezogen sind, erfüllen.

Christian van Evert ist hier mit demselben Ziel hingezogen. Beim Einzug wurde ihm versprochen, dass man mit den Öffis innerhalb einer halben Stunde im Zentrum ist. Die Realität sieht derzeit anders aus.

Satellitenstadt Wildgarten

Geografisch befindet sich das Wohnquartier südlich von Hetzendorf, am Rosenhügel an der Grenze zu Liesing. Öffentlich angebunden ist man hier seit Ende 2020 mit dem 63A. "Mit dem Bus braucht man etwa eine halbe Stunde bis 45 Minuten bis zur S-Bahn-Station Hetzendorf, mit einmal Umsteigen", meint van Evert.

Der 63A ist seit Jahren das einzige direkte öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: BV 12/Schinagl
  • Der 63A ist seit Jahren das einzige direkte öffentliche Verkehrsmittel.
  • Foto: BV 12/Schinagl
  • hochgeladen von Karl Pufler

Der viergleisige Ausbau der Südbahn und die geplante naheliegende S-Bahn-Station Benyastraße verzögern sich bis 2037. Eine neue öffentliche Anbindung ist laut Wiener Linien geplant. Die neue Linie 63B kommt frühestens 2027. "Und jetzt benötigen wir oft eine Stunde oder länger ins Zentrum", erzählt van Evert.

Der Anrainer startete kürzlich eine Petition, die jetzt eine Änderung fordert. "Wir hatten in den vergangenen Jahren genug Versprechungen und wollen jetzt Lösungen für die vielen Menschen, darunter viele ältere Personen und Kinder", heißt es. Die Petition auf der Online-Plattform openpetition.eu hat bereits jetzt mehr als 300 Unterstützerinnen und Unterstützer.

Übergangslösung gefordert

Wie viele der Stadterweiterungsgebiete ist auch der Wildgarten größtenteils autofrei, damit Bewohnerinnen und Bewohner die Öffis verwenden, diese fehlen hier allerdings. "Das ist einfach nicht zeitgemäß. Und das ist in einer Stadt wie Wien, die sich ja zurecht für ihr öffentliches Nahverkehrsnetz rühmt", meint Van Evert.

Die Petition nennt zwei provisorische Lösungen: Es könnten etwa zwei Haltestellen in der Wildgartenallee und am Mona-Lisa-Steinerweg für den 16A hinzukommen, um über eine weitere Öffi-Linie mit dem Rest von Wien angebunden zu sein. Die zweite Alternative wäre eine Änderung des 63A, damit dieser die S-Bahn-Station Hetzendorf und den Bahnhof Meidling anfährt.

Der 16A könnte auch zum Wildgarten fahren, schlagen Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition vor. | Foto: Wr. Linien/Johannes Zinner.
  • Der 16A könnte auch zum Wildgarten fahren, schlagen Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition vor.
  • Foto: Wr. Linien/Johannes Zinner.
  • hochgeladen von Karl Pufler

Nebenbei fordert die Petition und deren Unterstützerinnen und Unterstützer, dass entweder ein Nachtbus den Wildgarten anfährt oder der 63A länger fährt. Nachts gäbe es keine Möglichkeit, öffentlich zum Wildgarten zu kommen. Ein Problem für jene, die weit weg vom Wohnquartier arbeiten würden.

Nichts bis 2027 geplant

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) begrüßt die Petition und das damit verbundene Engagement. Wichtig sei, dass sich dadurch für andere Bezirksteile keine Verschlechterungen ergeben. „Unser gemeinsames Ziel ist eine Öffi-Anbindung, die der hohen Lebensqualität im Wildgarten gerecht wird“, so Zankl.

Auch die von der Petition geforderten Überdachungen der derzeitigen 63A-Stationen wären von der Bezirksvorstehung begrüßt  "Grundsätzlich müssen jedoch die Platzverhältnisse bei den Stationen und die Fahrgastfrequenz bei der Ausstattung berücksichtigt werden", heißt es.

Verantwortlich für Änderungen wären die Wiener Linien, welche angeben, derzeit keine weiteren Anpassungen neben der geplanten Buslinie 63B vorhaben. Sie wird ab 2027 von der U6-Station „Am Schöpfwerk“ bis zur neuen Station „Wildgarten, Benyastraße“ geführt. Die Vorarbeiten dafür sollen derzeit laufen.

Mehr aus Meidling:

Meidlings Häuserwänden wird ein frischer Farbton verpasst
Beim Klimateam haben nicht nur die Üblichen mitgeredet
Meidlings Lieblingsschwimmbad feiert seinen 70. Geburtstag
Eine neue Petition von Anwohnerinnen und Anwohnern des Wildgartens setzt sich für eine bessere Öffi-Situation ein. | Foto: Kurt Hörbst/ Arenas Basabe Palacios
Der 63A ist seit Jahren das einzige direkte öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: BV 12/Schinagl
Der 16A könnte auch zum Wildgarten fahren, schlagen Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition vor. | Foto: Wr. Linien/Johannes Zinner.
Foto: Christian Sperr Fotografie
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.