St. Marx & Kolonitzgasse
Zwei Anliegen der Landstraße im Petitionsausschuss

- Im Florianipark wurde während dem Petitionsausschuss demonstriert.
- Foto: St. Marx für Alle
- hochgeladen von Luca Arztmann
Der jüngste Wiener Petitionsausschuss war fest in der Hand der Landstraße. Beide vorgetragene Anliegen betrafen den 3. Bezirk. Die Initiative "St. Marx für Alle" demonstrierte vor der Verlesung ihrer Forderungen unter dem Titel "St. Marx gemeinsam gestalten" für mehr Bürgerbeteiligung. Die Grüne Bezirksrätin Elisabeth Stürmer hat wiederum ein gutes Gefühl für ihre Forderung nach einem autofreien Schulvorplatz in der Kolonitzgasse.
WIEN/LANDSTRASSE. Um es in den Petitionenausschuss zu schaffen, benötigt eine Unterschriftensammlung zumindest 1.000 Unterschriften. Ist diese Hürde erreicht, wird das Anliegen im Wiener Rathaus den Gemeinderäten vorgetragen. Bei der darauffolgenden Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit erstellen diese eine entsprechende Empfehlung als Antwort.
In der jüngsten Sitzung wurden zwei Petitionen vorgetragen, beide stammen aus der Landstraße. Die Initiative "St. Marx für Alle" musste dafür drei Anläufe nehmen, da die Petition zunächst zweimal abgelehnt wurde, MeinBezirk berichtete:
Die Initiative nahm den Termin im Petitionsausschuss erneut für eine Kundgebung im Florianipark zum Anlass. Dort wurden die Forderungen nach einer "aktiven Bürgerbeteiligung" bei der Gestaltung des Geländes in St. Marx lautstark unterstrichen. Immerhin sei das Gebiet bereits ein lebendiges Zentrum, das durch das Projekt der Wien Holding Arena bedroht sei.
Autofreier Schulvorplatz
Auch für die Petition der Landstraßer Bezirksrätin, Elisabeth Stürmer (Grüne), ging es in den Petitionsausschuss. Ihre Forderung nach einem autofreien Schulvorplatz vor der Volksschule Kolonitzgasse sei gut angekommen, wie Stürmer erklärt. Sie hatte das Gefühl, dass sie die Dringlichkeit und den positiven Nutzen den Ausschussmitgliedern näher bringen konnte.

- Elisabeth Stürmer (Grüne) verließ das Rathaus mit einem guten Gefühl.
- Foto: z.V.g.
- hochgeladen von Luca Arztmann
Stürmers Unterschriftensammlung zielt darauf ab, die Abholsituation vor der Landstraßer Volksschule zu entschärfen. Auf dem vorhandenen schmalen Gehsteig würde sich bei rund 200 Eltern und Schülern täglich eine Gefahrensituation ergeben. MeinBezirk berichtet, siehe unten.
Jetzt heißt es auf die Mitglieder des Ausschusses zu warten. Mit den Empfehlungen des Gemeinderats kann man ab Montag, 15. September, rechnen, dann tagt der Petitionsausschuss das nächste Mal. Die nächste Sitzung, bei der auch die Öffentlichkeit zugelassen ist, findet am 10. November statt, weiter Informationen findet man hier.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.