Wien Holding

Beiträge zum Thema Wien Holding

v. l.: Thomas Schweighofer & Bernhard Kratschmar (ARWAG), Sabine Sturm (Rennweger SV 1901), Gemeinderat Thomas Mader, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (beide SPÖ), Konstantin Drimzakas, Thomas Drozda und Bernd Wagner beim gemeinsamen Fototermin.  | Foto: Arwag/Wien Holding
3

Landstraße
Neue Sportflächen wieder an den Rennweger SV übergeben

Nach der abgeschlossenen Renovierung des Vereinsgebäudes wurden dem Rennweger SV 1901 kürzlich auch die neugestalteten Sportflächen zurückgegeben. In Zukunft soll auch das Hautspielfeld mit einem Kunstrasen ausgestattet werden.  WIEN/LANDSTRASSE. Vor Kurzem wurden die fertiggestellten Sportflächen in der Grasbergergasse 17 an ihren Generalpächter, den Rennweger SV (RSV) 1901, übergeben. Auf rund 2.400 Quadratmetern können die kleinen sowie großen Fußballteams des Landstraßer Traditionsvereins...

Die Bohrarbeiten beginnen im November 2025 und dauern voraussichtlich bis Sommer 2026. Geplant sind rund 430 Bohrungen, die parallel mit bis zu fünf Bohrgeräten durchgeführt werden. (Symbolbild) | Foto: Christian Fürthner
3

Bohrungen starten bald
Geothermie für das Penzinger Otto-Wagner-Areal

Am traditionsreichen Otto-Wagner-Areal (OWA) weht ein frischer Wind: Ab November starten umfangreiche Geothermiebohrungen, die das historische Jugendstilareal energetisch in eine neue Ära führen sollen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Das Otto-Wagner-Areal, kurz OWA, ist eines der schönsten und bedeutendsten Ensembles Wiens, das derzeit behutsam und zugleich mit Blick auf die Zukunft weiterentwickelt wird. Die Wiener Standortentwicklung (WSE), Tochter der Wien Holding, ist für die Entwicklung und...

Im Florianipark wurde während dem Petitionsausschuss demonstriert.   | Foto: St. Marx für Alle
6

St. Marx & Kolonitzgasse
Zwei Anliegen der Landstraße im Petitionsausschuss

Der jüngste Wiener Petitionsausschuss war fest in der Hand der Landstraße. Beide vorgetragene Anliegen betrafen den 3. Bezirk. Die Initiative "St. Marx für Alle" demonstrierte vor der Verlesung ihrer Forderungen unter dem Titel "St. Marx gemeinsam gestalten" für mehr Bürgerbeteiligung. Die Grüne Bezirksrätin Elisabeth Stürmer hat wiederum ein gutes Gefühl für ihre Forderung nach einem autofreien Schulvorplatz in der Kolonitzgasse.  WIEN/LANDSTRASSE. Um es in den Petitionenausschuss zu schaffen,...

Die Unterschriftensammlung der Initiative "St. Marx für Alle" schafft es im dritten Anlauf nun doch in den Wiener Petitionsausschuss. (Symbolbild) | Foto: Romain Dancre/Unsplash
4

Landstraße
Petition gegen die Wien Holding Arena darf doch ins Rathaus

Nach zwei abgelehnten Petitionen wird die Unterschriftensammlung von "St. Marx für Alle" nun doch im Petitionsausschuss behandelt. Grund dafür dürfte ein abgeänderter Petitionstext sein und möglicherweise neue Besitzverhältnisse bei der Wien Holding.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Initiative "St. Marx für Alle" setzt sich seit Jahren gegen den Bau der geplanten Wien Holding Arena ein. Unter anderem forcierte man dafür eine Petition mit dem Titel "Nein zur Halle! – St. Marx für Alle", die jedoch zweimal...

Der Hafen Wien etablierte sich als großer Umschlagsplatz am Wasser.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Hafen Wien
Die Geschichte der größten Wiener Drehscheibe am Wasser

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Hafen Wien zu einem zentralen Handelspunkt an der Donau entwickelt. Seine Geschichte brachte aber auch "Wiener Institutionen" wie die Donauinsel hervor. Kürzlich konnten erneut Rekordgewinne beim Eigentümer Wien Holding verkündet werden.  von Verena Kriechbaum und Marlene Grauper WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, ist nicht nur eine der wichtigsten Logistikdrehschreiben der Stadt, sondern sogar des ganzen Landes....

Der derzeitige Busterminal befindet sich in Erdberg. Ende 2028 soll es einen neuen in der Leopoldstadt geben. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
1 7

Fernbusterminal Wien
Konkreter Baustart sowie Kostenschätzung noch unklar

Der Bau des neuen Wiener Fernbusterminal soll mit drei Jahren Verspätung im "Herbst 2025" starten. Doch einen konkreten Starttermin kann man selbst auf MeinBezirk-Anfrage nicht nennen. Auch ist nicht bekannt, ob das Mega-Projekt von Sparmaßnahmen der Stadt betroffen sein wird.  WIEN. Eigentlich sollte in diesem Jahr der lange angekündigte neue Fernbusterminal samt Hotel- und Bürogebäude neben dem Stadion Center im 2. Bezirk feierlich eröffnet werden. Die Bauarbeiten hätten noch im 2022 starten...

Der Schmusechor wird, unter der Leitung von Dirigentin Verena Giesinger, die straus'schen Klänge auf seine eigene Art interpretieren. | Foto: Nina Keinrath
3

Strauss mit Aussicht
Ein Wochendene voller Konzerte und Kultur "Am Himmel"

Beim Open-Air-Wochenende „Strauss mit Aussicht“ im Lebensbaumkreis "Am Himmel" erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches musikalisches Erlebnis mit Blick über die Stadt. Geboten werden Konzerte, Spaziergänge und ein Kulturpicknick. WIEN/DÖBLING. Klassische Musik trifft modernen Zeitgeist: Am ersten Augustwochenende verwandelt sich der Lebensbaumkreis "Am Himmel" in eine Open-Air-Bühne mit einem einzigartigen Ausblick. Unter dem Titel „Strauss mit Aussicht“ findet das...

v. l.: Kaufmännischer Geschäftsführer Hafen Wien Lehr, Wirtschaftsstadträtin Novak (SPÖ), technische Geschäftsführerin Hafen Wien Pulker-Rohrhofer und Geschäftsführer Wien Holding Gollowitzer. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 10

Bilanz zur "Warendrehscheibe"
Hafen Wien mit Rekordgewinn im Jahr 2024

Der Hafen Wien präsentierte 15 Stockwerke über dem Boden ihre Bilanz aus dem Vorjahr. Einheitlich euphorisch zeigten sich die Vertreter von Wien Holding und des Hafens, da man ein Rekordjahr verzeichnen konnte. Ebenso wurde über Nachhaltigkeit und die Filmstudios gesprochen.  WIEN. In schwindelerregenden Höhen – 15 Stockwerke über den Straßen Wiens – wurde am Montag eine Jahresbilanz präsentiert. Man könnte angesichts des Ausblicks in der Taborstraße 1 meinen, es geht um eine Flugbilanz des...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Der Sommer 2025 könnte der letzte für den Skatepark auf der Freifläche in Neu Marx sein.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
13

Arena in Neu Marx
Für Skatepark steht der letzte Sommer wegen Baustelle an

Der Skatepark am Gelände in Neu Marx ist einer der Vereine, die mit dem Bau der neuen Eventhalle weichen müssen. Rund neun Jahre lang hat Ben Beofsich am Areal gebaut, gefeiert und geskatet. Nun muss er und die gesamte Freifläche sich darauf einstellen, dass dieser Sommer womöglich der letzte sein könnte.  WIEN/LANDSTRASSE. "Ein letzter Sommer für den Skatepark" – dieser Aussage kann Ben Beofsich, der die Halfpipes, Rails oder etwa Tubes mit aufgebaut hat, nicht zustimmen. "Bis jetzt sagt nur...

Bis Besucherinnen und Besucher durch die neue Eventhalle laufen können, muss noch die Vertragsunterschrift her. (Rendering) | Foto: Kronaus_Mitterer_Gallister & expressiv.at
3

Neu Marx
Verhandlungen zur Wien Holding Arena sollen bis Ende 2025 andauern

Die Wien Holding und das Münchner Schwergewicht aus der Eventbranche, CTS Eventim, befinden sich derzeit in laufenden Verhandlungen zur millionenschweren Eventhalle in Neu Marx. Die finale Unterschrift soll bis Ende 2025 erfolgen. Während die Verhandlungen laufen, wird in Neu Marx weiterhin für ein "St. Marx für Alle" demonstriert.  WIEN/LANDSTRASSE. Das Projekt von der Wien Holding und CTS Eventim, ein Münchner Gigant in der europäischen Eventbranche, sorgte bereits für großes Aufsehen in Wien...

Ernst Tauschmann ist ÖVP-Spitzenkandidat und Grätzlpolizist in der Landstraße.  | Foto: ÖVP Landstraße
8

Wahl in der Landstraße
ÖVP-Spitze Tauschmann ärgert 18er-Verlängerung

Ernst Tauschmann ist der ÖVP-Spitzenkandidat in der Landstraße. Der Grätzlpolizist erklärt im Interview, wie er seine berufliche und politische Welt trennt und was er von der Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße hält.  WIEN/LANDSTRASSE. Am 27. April wird auch das Landstraßer Bezirksparlament gewählt. Auch ÖVP-Spitzenkandidat Ernst Tauschmann bewirbt sich für eine neue Amtszeit mit seiner Partei. Im MeinBezirk-Interview zeigt er erneut seinen Ärger über die 18er-Verlängerung. Außerdem sieht...

Wien Ticket feiert sein 20-jähriges Bestehen. Auch Circus Roncalli baut auf den Service des Branchenprimus. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

Wien Ticket
Größtes Ticketsystem des Landes feiert 20-jähriges Bestehen

Branchenprimus Wien Ticket feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Aus dem Anlass hat die Plattform das ganze Jubiläumsjahr über etwas Besonderes für Kundinnen und Kunden parat. WIEN. Anbieter Wien Ticket, das größte Ticketsystem in österreichischer Hand, feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 hat sich der Ticketanbieter zu einer der führenden Plattformen im heimischen Eventbereich entwickelt. Laut eigenen Angaben verzeichnet man 3,5 Millionen verkaufte Tickets jährlich und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sieht die Einbindung der kritischen Stimmen rund um den Bau der Wien Holding Arena kritisch.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar Eventhalle
Gegenstimmen werden in Wien zur Tür begleitet

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann verfolgte, wie unter anderem auch die "Initiative St. Marx für Alle", gespannt den Beschluss zur Finanzierung der Wien Holding Eventarena in Neu Marx. Dabei offenbarte sich ihm ein unpassendes Sinnbild in Wien.  WIEN/LANDSTRASSE. Am Mittwoch, 26. März, wurde die Finanzierung der millionenschweren Eventhalle in Neu Marx im Gemeinderat beschlossen, MeinBezirk berichtete: Finanzierung für die Wien Holding Arena beschlossen SPÖ, Neos und ÖVP stimmten dafür, womit...

Der Bau der neuen Wien-Holding-Arena wurde bereits 2018 einstimmig im Gemeinderat beschlossen. (Rendering) | Foto: Kronaus_Mitterer_Gallister & expressiv.at
5

Großprojekt
Finanzierung für die Wien Holding Arena beschlossen

Die Finanzierung für die neue millionenschwere Eventarena in Neu Marx war Thema im Wiener Gemeinderat. Immerhin beteiligt sich die Stadt mit maximal 153 Millionen Euro an dem Projekt von "CTS Eventim". Zuvor gab es bereits Kritik von der Initiative "St. Marx für Alle" und aus der Bezirkspolitik.  WIEN/LANDSTRASSE. Die 450 Millionen Euro schwere Wien Holding Arena von den Projektpartnern Wien Holding und CTS Eventim sorgte in der Landstraße bereits für viel Unmut. Erst letztlich forderten die...

Susanne Empacher (KPÖ) und Daniel Harrasser stellten ihre gemeinsamen Agenden im MeinBezirk-Interview vor.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

KPÖ/Links Landstraße
Für Doppelspitze ist bei St. Marx "noch nichts durch"

Susanne Empacher (KPÖ) und Daniel Harrasser (Links) stellen in der Landstraße die Doppelspitze von KPÖ/Links. Zusammen wolle man das Gemeinsame über das Trennende stellen zwischen den beiden Parteien, wie die beiden im MeinBezirk-Interview betonen. So soll etwa ein drittes Mandat erreicht werden, um mehr Gewicht im politischen Diskurs zu erlangen.  WIEN/LANDSTRASSE. MeinBezirk traf die KPÖ/Links-Doppelspitze für die Bezirksvertretungswahl in der Landstraße, Susanne Empacher (KPÖ) und Daniel...

Rund um den geplanten Fernbus-Terminal in der Leopoldstadt gibt es neue Infos. Ein begonnener Rechtsstreit endete demnach mit einem Vergleich. (Archiv) | Foto: FLA-PATBAG FBT
4

Wichtig für Baustart
Vergleich im Rechtsstreit um Wiener Fernbus-Terminal

Rund um den angestrebten Bau eines neuen Fernbus-Terminals in der Leopoldstadt geht es in die nächste Runde. Nachdem dem ursprünglichen Entwickler der Vertrag durch die Stadt gekündigt wurde, begann ein Rechtsstreit. Jetzt soll es eine außergerichtliche Einigung geben. Und das habe auch positive Auswirkungen auf den Baustart, der bis dato immer wieder auf Eis lag. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Causa Fernbus-Terminal ist um eine weitere Facette reicher, doch dieses Mal könnte es eine durchaus positive...

Der Fernbus-Terminal in Erdberg ist derzeit noch aktiv. Mit der Umsiedlung an den Handelskai könnte das Geländer aber anderweitig genutzt werden. | Foto: Verena Kriechbaum/MeinBezirk
Aktion 6

Von Erdberg zum Handelskai
Wiener Fernbus-Terminal kommt erst 2028

Wann fahren Fernbusse nicht mehr von Erdberg, sondern vom Handelskai? Und was passiert mit dem derzeitigen Standort in der Landstraße? MeinBezirk hat nachgefragt. Von Verena Kriechbaum und Marlene Graupner WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Seit Jahren wird ein neuer Fernbus-Terminal der Wien Holding am Handelskai/Ecke Meiereistraße geplant. Er soll jenen in Erdberg ablösen. Ursprünglich sollten die Bauarbeiten von Ende 2022 bis 2025 erfolgen, auch ein Hochhaus war geplant. Der Zeitplan geriet aber...

Das Mozarthaus ist die einzige heute noch erhaltene Wohnung des Komponisten. (Archiv) | Foto: Mozarthaus Vienna/David Peters
4

679.000 Gäste
Wien Holding verschreibt 2024 Besucherrekorde in Museen

Neue Werke, Sanierungen und Online-Sammlungen: Die vier Museen der Wien Holding schrieben 2024 ein erfolgreiches Jahr. Auch die Besucherzahlen waren höher als in den Jahren davor.  WIEN. Die Wien Holding betreibt vier Museen in der Bundeshauptstadt: das Haus der Musik, Mozarthaus Vienna, KunstHausWien sowie das Jüdische Museum Wien. Ein Rückblick auf 2024 zeigt, dass es das erfolgreichste Jahr der letzten fünf Jahre war.  Insgesamt besuchten rund 678.600 Menschen die vier Museen, was rund zehn...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Valentinstag: Für alle, die es lieber bodenständig mögen, bietet sich eine romantische Abendschifffahrt entlang der Wiener Waterfront an. | Foto: DDSG Blue Danube / Emanuel Kaser
6

Donauturm, Therme & Co
Die Wien Holding-Angebote zum Valentinstag 2025

Ob ein entspannter Thermentag, ein romantisches Candle-Light-Dinner auf dem Schiff oder attraktive Konzert-Rabatte – die Wien Holding bietet auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm zum Valentinstag. WIEN. Der Valentinstag, der Tag der Liebe, nähert sich und die Unternehmen der Wien Holding bieten einmal mehr zahlreiche romantische Erlebnisse für Verliebte und alle, die besondere Momente mit ihren Liebsten teilen möchten. Darunter findet sich ein Gänge-Dinner hoch oben am Donauturm, diverse...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Namensänderung: Die Messe Wien startet als "VIECON" international durch. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto/ APA Picturedesk
3

Jetzt "VIECON"
Messe Wien startet mit neuem Namen international durch

Die Messe Wien tritt ab sofort unter dem Namen "VIECON" auf, um sich international stärker zu positionieren. Der Standort neben dem Prater gilt als bedeutender Wirtschaftstreiber. Für 2025 seien bereits 350.000 Nächtigungen gesichert. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Die Messe Wien erhält eine neue Identität und heißt ab sofort "VIECON – Vienna Congress & Convention Center". Mit diesem Schritt will die Stadt Wien, die das Veranstaltungszentrum kürzlich übernommen hat, die internationale Sichtbarkeit weiter...

Nach der kurzen Winterpause ist der Katamaran ab Februar wieder am Wochenende unterwegs, von März bis November mehrmals täglich. | Foto: Robert Kovacs
3

Umwelt-Alarm
Fischamend will Natur vor Twin-City-Liner schützen

Verendete Fischlarven, zerstörte Vogeleier – die hohen starken Wellen des Twin-City-Liners richten am Ufer der Fischamender Donau-Au gewaltige Umweltschäden an. Die Stadtgemeinde geht nun rechtlich gegen den Betreiber des Schnellkatamarans, die Wien-Holding, vor. FISCHAMEND. Daniel Albrecht, Vorsitzender des Fischamender Umweltausschusses, und Umweltgemeinderat Tobias Leister hatten Alarm geschlagen. „Die gewaltigen Wellen spülen die Fischlarven in den sonst trockenen Bereich der Schotterbänke....

Bei der Eröffnung anwesend: Roland Geyer (v.l., Geschäftsführer Johann Strauss 2025), Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Ursula Berner (Grüne), Künstlerin Deborah Sengl, Kurt Gollowitzer (Geschäftsführer Wien Holding) und Simon Posch (Geschäftsführer Johann Strauss 2025). | Foto: Markus Wache
Video 11

MQ Wien
Escape-Room durch das Gedankenkarussell von Johann Strauss

Ein neuer Escape-Room im Museumsquartier gewährt einen spannenden Einblick in den Kopf eines Genies. Das Rätselerlebnis entstand durch eine Kooperation zwischen einer Künstlerin, der Wien Holding und den Time-Busters Wien. WIEN/NEUBAU. Hast du dich schon einmal gefragt, welche Sorte Hund Johann Strauss gewesen wäre? In ihrem neuen Escape-Room "Schatten des Zweifels – Im Kopf des Genies" setzt sich die Künstlerin Deborah Sengl mit jenen Seiten des Komponisten auseinander, die nur wenig erkundet...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Seit 1. Jänner 2025 ist die zur Wien Holding gehörende Wiener Messe und Congress GmbH für den Betrieb der Messe Wien verantwortlich. (Archiv)  | Foto: David Faber
3

Messe Wien
Übernahme durch Stadt Wien erfolgreich abgeschlossen

Die Stadt Wien hat die RX Wien GmbH, den ehemaligen Messe Wien Betreiber, übernommen und in die Wien Holding integriert. Mit neuem Führungsteam und geplanter Neuausrichtung soll die Messe Wien als internationaler Standort für Kongresse und Messen weiter gestärkt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Übernahme der RX Wien GmbH, ehemaliger Betreiber der Messe Wien, durch die Stadt ist planmäßig zum Jahreswechsel abgeschlossen worden. Das Unternehmen wurde in die "WSE Wiener Standortentwicklung GmbH",...

Aus der Zwischennutzung am Gelände entwickelte sich eine Bewegung, die den Bau der Halle verhindern will. (Archiv) | Foto: St. Marx für Alle
1 9

Bürgerinitiative St. Marx
Konsumfreier Raum statt millionenschwerer Arena

Die Wien Holding-Arena wird - wenn alles nach Plan läuft - 2033 eröffnet. Seit 2015 wird das dafür vorgesehene Areal allerdings von anderen Projekten bespielt. Dass sich daraus eine Bewegung entwickelt, die jetzt den Bau der Halle verhindern will, dürfte jedoch nicht bedacht worden sein.  WIEN/LANDSTRASSE. Thomas* (Name der Redaktion bekannt) sitzt in einem Alt-Wiener Café, als er beginnt zu erzählen, was die Initiative "St. Marx für alle" eigentlich ist. "In den letzten Jahren haben wir hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.