Strauss mit Aussicht
Ein Wochendene voller Konzerte und Kultur "Am Himmel"

- Der Schmusechor wird, unter der Leitung von Dirigentin Verena Giesinger, die straus'schen Klänge auf seine eigene Art interpretieren.
- Foto: Nina Keinrath
- hochgeladen von Matthias Pandrea
Beim Open-Air-Wochenende „Strauss mit Aussicht“ im Lebensbaumkreis "Am Himmel" erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches musikalisches Erlebnis mit Blick über die Stadt. Geboten werden Konzerte, Spaziergänge und ein Kulturpicknick.
WIEN/DÖBLING. Klassische Musik trifft modernen Zeitgeist: Am ersten Augustwochenende verwandelt sich der Lebensbaumkreis "Am Himmel" in eine Open-Air-Bühne mit einem einzigartigen Ausblick. Unter dem Titel „Strauss mit Aussicht“ findet das musikalische Wochenende in Döbling statt. Zwischen traditioneller Wiener Musik und zeitgenössischen Klängen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Kulturprogramm inmitten der Natur mit Blick auf die Stadt.
Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. August, stehen Konzerte, Klangspaziergänge und ein Kulturpicknick auf dem Programm. Künstlerinnen und Künstler wie "EsRAP", BartolomeyBittmann und der Schmusechor interpretieren Johann Strauss auf ihre jeweils eigene und genreübergreifende Weise. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Johann Strauss Festjahres 2025 statt.

- Das Cello-Mandola-Duo BartolomeyBittmann treten am Samstag, 2. August auf.
- Foto: Stephan Doleschal
- hochgeladen von Matthias Pandrea
Hip-Hop, Rock und Operette
Den Auftakt macht eine Reihe von Konzerten am Samstag, 2. August, ab 19 Uhr. Der Lebensbaumkreis „Am Himmel“ wird dabei zur Bühne für eine außergewöhnliche musikalische Reise, bei der Strauss’sche Motive auf Hip-Hop, Rock, Operette und queer-feministische Choreografien treffen. Auf der Bühne stehen unter anderem das Hip-Hop Duo "EsRAP" gemeinsam mit dem Pianisten Marino Formenti, das Cello-Mandola-Duo "BartolomeyBittmann", der Schmusechor und das "inn.wien" Ensemble.
Am Sonntag, 3. August, beginnt der zweite Festivaltag bereits in den frühen Morgenstunden. Ab 9 Uhr starten im 10-Minuten-Takt musikalische Spaziergänge vom Peter-Alexander-Platz ausgehend hinauf zum Lebensbaumkreis "Am Himmel". Entlang des sogenannten Klangpfades werden insgesamt an neun Stationen Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen präsentiert – von Wienerlied über Jazz bis hin zu Elektronik ist für jeden Geschmack etwas dabei.

- das Hip-Hop Duo "EsRAP" wird gemeinsam mit dem Pianisten Marino Formenti ein Konzert spielen.
- Foto: EsRAP und Marino Formenti
- hochgeladen von Matthias Pandrea
Am „Am Himmel“ angekommen, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine musikalische Improvisation. Mitwirkende sind unter anderem Flora Geißelbrecht, Sainko Namtchylak, Jakob Gruchmann sowie Mia Zabelka.
Picknick mit Musik und Kabarett
Ab 13 Uhr lädt "Ö1" zum "KulturPicknick" bei freiem Eintritt. Unter freiem Himmel erwartet das Publikum ein ganztägiges Programm für alle Generationen. Auf der Bühne wechseln sich Wiener Volksmusik, Indie-Swing, klassische Tanzmusik und satirische Beiträge ab. Mit dabei sind unter anderem Viktor Gernot, das Duo Stippich & Uhler sowie Marina & The Kats. Für eine bessere Planung bitten die Veranstalter des Johann Strauss Festjahres 2025 um Anmeldung bis spätestens Freitag, 25. Juli, auf ihrer Webseite.
Tickets für die "Strauss mit Aussicht"-Konzerte am Samstag, 2. August, sind im Vorverkauf um 15 Euro erhältlich, an der Abendkassa – die am Veranstaltungstag zwischen 17.30 Uhr und 20 Uhr geöffnet ist – um 20 Euro. Weitere Informationen findest du hier.
Mehr Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.