Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Laut Medienberichten befindet sich der Baustoffhändler Quester in finanziellen Schwierigkeiten. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Keine Lohnzahlungen
Wiener Baustoffhändler Quester in Finanzschwierigkeiten

Gut 90 Jahre nach Firmengründung dürfte es laut Berichten beim großen Baustoffhändler Quester mit Sitz in Döbling kriseln. Die Oktober-Gehälter wurden nicht an die Mitarbeitenden überwiesen. Die Rede ist von einer finanziell "angespannten Situation". WIEN/DÖBLING. Am Freitag machen Berichte über finanzielle Probleme beim Baustoffhändler Quester mit Firmensitz in Döbling die Runde. "Heute.at" und "Kurier.at" berichten etwa davon, dass die Mitarbeiter ihre Oktober-Gehälter noch nicht erhalten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Redakteur Lukas Ipirotis wünscht sich den Erhalt des Wienerwaldes.  | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Das Naturjuwel Wienerwald ist und bleibt schützenswert

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis schätzt die Ruhe in den Wienerwald-Bezirken sehr. Denn möchte man dem Lärm der Stadt entfliehen, ist die grüne Naherholung dort nur einen Spaziergang entfernt. Damit das auch immer so bleibt, müssen wichtige Schritte gesetzt werden. WIEN. In einer Großstadt wie Wien kann es einem schon einmal zu viel werden. Vor allem, wenn man die Entspannung schätzt und Tage lieber ruhig ausklingen lässt. Denn egal, ob es der Baustellenlärm oder der nächtliche Radau von...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Initiative ist im Hohen Haus, mit dabei (v.l., alle ÖVP): Döbling-Bezirksvorsteher (19.) Daniel Resch, Hernals-Bezirksparteiobmann Manfred Juraczka, Ottakring-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner, Nationalratsabgeordneter Stefan Gerstl, Nationalratsabgeordneter Peter Haubner, Hietzing-Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl, Währing-Bezirksparteiobmann Olbiver Möllner, Liesing-Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich und Penzing-Bezirksparteiobmann Andreas Eisenbock. | Foto: Initiative "Rettet den Wienerwald"
3

"Rettet den Wienerwald"
ÖVP-Bezirksvertreter stehen voll hinter Initiative

Der Schutz des Wienerwalds steht auf der nationalen Agenda. Die Initiative "Rettet den Wienerwald" von ÖVP-Vertreterinnen und Vertretern wird nun im Land- und Forstwirtschaftsausschuss im Nationalrat beraten. MeinBezirk hat nachgefragt, was der Erfolg für die betreffenden Bezirke bedeutet. Von Lukas Ipirotis und Marlene Graupner WIEN. Seit 2022 engagiert sich eine Bürgerinitiative aus dem Kern der ÖVP Wien für den Erhalt des grünen Westens. Mit "Rettet den Wienerwald" setzt sich der Penzinger...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zu den Lärmproblemen auf der Heiligenstädter Straße.  | Foto: Mach
3

Kommentar Döbling
Berechtigte Angst um ruhige Nächte im Bezirk

In Döbling soll in Kürze ein Pop-up-Schnellrestaurant entstehen. Die Anrainerinnen und Anrainer fürchten daher um Ihren Schlaf – vor allem, weil sich die Roadrunnerszene noch näher an das Wohngebiet verlegen könnte. MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz erklärt in seinem Kommentar, warum er die Sorgen versteht, es jedoch um mehr als nur um das Lokal geht.  WIEN/DÖBLING. Aktuell beschäftigt die Anrainerinnen und Anrainer der Barawitzkagasse ein geplanter Pop-up-McDonald's, mehr dazu unten. Nicht...

Die Pfarre Franz von Sales will zu Allerheiligen und Allerseelen wirklich allen Toten gedenken.  | Foto: Franz von Sales
3

Franz von Sales
Döblinger Pfarre gedenkt zu Allerheiligen allen Toten

Zu Allerheiligen und Allerseelen hat die Kirche Franz von Sales auch heuer wieder einiges am Programm. MeinBezirk bringt für dich einen Überblick. WIEN/DÖBLING. Der kommende Samstag steht erneut im Zeichen eines Hochfestes des Christentums. Zu Allerheiligen wird den Heiligen, vor allem aber auch den Verstorbenen, gedacht. Die Kirchengemeinden der Pfarre Franz von Sales feiern am Samstag, 1. November, ihre Heilige Messen um 9.30 Uhr in der Krim, um 10 Uhr in Glanzing und um 11 Uhr im Kaasgraben....

Hier soll ab 2026 ein Pop-up-Restaurant von McDonalds entstehen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Aktion 9

Barawitzkagasse
Anrainer fürchten wegen Schnellrestaurant um ihren Schlaf

Ein geplanter Pop-up-McDonalds in der Barawitzkagasse 36 schmeckt den Anrainerinnen und Anrainern nicht. Man sorgt sich um eine weitere Zunahme des Roadrunner-Aufkommens, weil man einen neuen Treffpunkt für die Szene befürchtet.  WIEN/DÖBLING. Der McDonalds in der Heiligenstädter Straße 68 plant eine grundlegende Erneuerung. Hierfür soll das bestehende Lokal im Jahr 2026 durch einen Neubau ersetzt werden. Soweit alles kein Problem. Für Ärger sorgt aktuell aber der geplante Ausweichstandort der...

Alles Kürbis: Großer Andrang und viele Kürbisse am Himmel. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
40

Bildergalerie
Beste Stimmung am Döblinger Kürbisfest "Am Himmel"

Es ist ein äußerst beliebtes Event im Herbst: das Kürbisfest "Am Himmel". Wo man in früheren Zeiten eher nur Döblingerinnen und Döblinger sah, trifft sich heute ganz Wien. Auch internationale Besucherinnen und Besucher sind dabei keine Seltenheit mehr. MeinBezirk hat die besten Bilder vom Wochenende.  WIEN/DÖBLING. Der traditionelle Kürbisbauernmarkt "Am Himmel" lud am vergangenen Wochenende (25., 26. Oktober), erneut zum herbstlichen Genuss in den Wienerwald. Das vom Kuratorium Wald...

Harald Schmid, Fritz Hoffenreich, Bezirksvorsteher Daniel Resch, Franz Hamerski, Karl Brewi, Nandina Reisinger und Hauptinitatorin Andrea Schatke, bei der Eröffnung. (v.l.) | Foto: Christoph Stressler
4

Döbling
Inklusiver Spielplatz an der Clara-Fey-Schule eröffnet

Ein neuer Spielplatz soll den Döblinger Kids künftig besonders viel Freude bereiten. Die Besonderheit: er ist dabei inklusiv gestaltet und bietet daher noch mehr Kindern einen Ort zum Spielen. WIEN/DÖBLING. An der Clara-Fey-Schule wurde am Freitag, 24. Oktober, ein inklusiver Spielplatz eröffnet. Dieser soll dabei speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen zugeschnitten sein. Unter anderem stehen hierfür eine Sandkiste, eine Schaukel und ein...

Die Initiative ist im Hohen Haus, mit dabei (v.l., alle ÖVP): Döbling-Bezirksvorsteher (19.) Daniel Resch, Hernals-Bezirksparteiobmann Manfred Juraczka, Ottakring-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner, Nationalratsabgeordneter Stefan Gerstl, Nationalratsabgeordneter Peter Haubner, Hietzing-Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl, Währing-Bezirksparteiobmann Olbiver Möllner, Liesing-Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich und Penzing-Bezirksparteiobmann Andreas Eisenbock. | Foto: Initiative "Rettet den Wienerwald"
3

Naturschutz
Initiative "Rettet den Wienerwald" in Nationalrat-Ausschuss

Seit mehr als drei Jahren fordert eine Bürgerinitiative, die vom ÖVP-Nationalratsabgeordneten Wolfgang Gerstl gegründet und von kommunalen Vertretern der Partei in den Wienerwaldbezirken unterstützt wird, den Schutz des Wienerwalds zu stärken. Selbst möchte man eine überparteiliche Initiative sein und konnte bis dato 2.900 Unterschriften sammeln. Die Initiative wird jetzt auch im Ausschuss des Nationalrats behandelt. WIEN. Seit Juli 2022 engagiert sich der Nationalratsabgeordnete Wolfgang...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) empfing zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Japan. | Foto: BV19
1 3

Japanische Gäste
Schüler aus Tokio statten Döbling einen Besuch ab

Kürzlich bekam der 19. Bezirk hohen Besuch. Schülerinnen und Schüler aus dem Schwesternbezirk Setagaya (Tokio) waren zu Gast in Döbling. Auch der Botschafter des asiatischen Landes war anwesend. WIEN/DÖBLING. Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) freute sich kürzlich über einen ganz besonderen Besuch: Eine Schülerdelegation aus Setagaya, dem japanischen Schwesternbezirk in Tokio, war zu Gast. Sogar der japanische Botschafter, Kiminori Iwama, stattete der Veranstaltung einen Besuch ab. Die jungen...

MeinBezirk-Redakteur, Fabian Franz und seine drei liebsten Plätze in Döbling.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 4

Schönes Döbling
Unser Bezirksredakteur stellt seine drei Lieblingsorte vor

Als Redakteur für MeinBezirk kommt man viel in den Grätzln herum. So natürlich auch unser Döblinger Redakteur, Fabian Franz. Welche Orte es ihm im 19. am meisten angetan haben, siehst du in seiner Grätzltour.  WIEN/DÖBLING. Seit Kurzem darf ich als MeinBezirk-Redakteur über Döbling schreiben. Ein Bezirk, der sich vor allem durch seinen dorfähnlichen Charakter vom Rest der Stadt abhebt – ein Flair, der etwas ganz Besonderes hat: hier treffen pulsierende Großstadt und gemütliche Idyle...

Dem Gürtellauf geht es vorrangig darum, dass der Wiener Gürtel zu einem lebenswerteren Ort wird. Doch dafür muss die Tempo-30-Zone her.  | Foto: Oliver Topf
7

30er-Zone
Erster "Lärmschutzlauf" fordert einen ruhigeren Wiener Gürtel

Vergangenes Wochenende fand der "1. Gürtel Lärmschutzlauf" statt. Auf 550 Meter ging es den rund 200 Teilnehmenden entlang des Währinger Gürtels vor allem darum, dass hier eine 30er-Zone etabliert werden soll.  WIEN/WÄHRING/HERNALS/ALSERGRUND. Wer am Gürtel wohnt, muss den Gürtel lieben. Denn je nachdem, wen man fragt, würde man sonst den anfälligen Lärm durch Autos und Menschen nicht aushalten. Eine Bürgerinnen- und Bürger-Initiative liebt den Gürtel hingegen so sehr, dass sie den Lärm nicht...

Manfred Baumann (li.) präsentierte sein neues Buch im Beisein des Schauspielstars Sky Du Mont. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
83

"Moments" in Wien
Manfred Baumann feierte Buchpremiere mit Sky du Mont

Ein Abend voller Inspiration: Am Dienstag, 21. Oktober, in der Halle der BMW Group Wien, präsentierte Starfotograf Manfred Baumann seinen neuen Bildband "Moments" – eine Hommage an die Magie des Augenblicks und die Kunst der Street Photography. Zahlreiche prominente Gäste, darunter Schauspieler Sky du Mont, feierten mit ihm die Schönheit spontaner, ungefilterter Momente. MeinBezirk war mit dabei.  WIEN/DÖBLING. Im eleganten Ambiente der BMW Group Wien, einer der Lieblingslocations des...

Unser Redakteur Fabian Franz über seine persönliche Verbindung zum Blaustern. | Foto: Mach
3

Kommentar
Das "Blaustern" wird im Bezirksbild auf alle Fälle fehlen

In seinem Kommentar erzählt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Kult-Lokal "Blaustern".  WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Es war einer der ersten Orte, die ich in Wien kennenlernen durfte: das Blaustern. Damals, als ich noch im Studierendenheim "Auge Gottes" in der Nußdorfer Straße gelebt habe, war das Lokal neben den umliegenden Bars und Leos-Würstelstand einer der Spots, die ich gerne ansteuerte. Ich erinnere mich gerne zurück an meine ersten Wochen in Wien,...

In der Obkirchergasse in Oberdöbling wird momentan gewerkelt. | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Obkirchergasse
Baustellenchaos in Döbling geht in die nächste Runde

Noch bis zum 14. November wird in der Obkirchergasse gewerkelt. Aufgrund einer Rohrverlegung wird in den nächsten Wochen dort nur eine Fahrbahn zur Verfügung stehen.  WIEN/DÖBLING. Die Baustellen in Döbling nehmen einfach kein Ende. Neben den Umbauarbeiten auf der Heiligenstädter sowie Grinzinger Straße wird auch seit Kurzem auf der Obkirchergasse gewerkelt. Für eine Rohrverlegung wurde der Asphalt auf der Obkirchergasse/Arbesbachgasse bis Kreuzung Billrothstraße und Sieveringer Straße...

Das Caritashaus Damaris feiert 10-jähriges Bestehen. | Foto: Stefanie J. Steindl
3

Döbling
Caritas Haus Damaris half in zehn Jahren 3.000 Geflüchteten

Das Haus Damaris bietet Asylwerbern ein erstes Zuhause in Österreich. In den vergangenen zehn Jahren konnte über 3.000 Menschen geholfen werden – das wird nun gefeiert.  WIEN/DÖBLING. Das Caritas Haus Damaris hat vor Kurzem sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Vor einem Jahrzehnt mit Unterstützung der Uniqa ins Leben gerufen, dient das Gebäude in der Bachofengasse 8 ankommenden Geflüchteten als ihr erstes Zuhause in Wien. Caritas-Direktor Klaus Schwertner würdigte im Zuge des Jubiläums die...

Ein Rechtsstreit macht das Gelände um die Leopoldskirche aktuell für die Öffentlichkeit unzugänglich. (Archiv) | Foto: Franz Pritz / picturedesk.com
7

Döbling
Warum das Gelände um die Leopoldskirche nicht zugänglich ist

Ein Rechtsstreit macht das Gelände um die Leopoldskirche am Leopoldsberg aktuell für die Öffentlichkeit unzugänglich. Während es zwischen dem Besitzer Stift Klosterneuburg und dem Baurechtsnehmer einen Konflikt gibt, möchte Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) vermitteln. WIEN/DÖBLING. Sie ragt über den Bezirk, und trotzdem wissen die wenigsten, wie das Gelände aussieht: Die Rede ist von der historischen Burg am Leopoldsberg samt Leopoldskirche. Eine jahrelange Sanierung ist bereits abgeschlossen,...

Ein Asia Restaurant in Döbling wurde durch die Behörden der Stadt gesperrt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
1 4

Razzia in Döbling
Illegale Teigtaschenfabrik & Mäuse in Asia Restaurant

Ein Einsatzteam der Stadt Wien führte eine Kontrolle in einem asiatischen Restaurant im 19. Bezirk durch. Neben hygienischen Mängeln konnte Mäusebefall und eine illegale Teigatscherlproduktion entdeckt werden. Das Restaurant wurde gesperrt. Auf den Betreiber kommen nun Konsequenzen zu. WIEN/DÖBLING. Statt asiatischem Flair wartete in einem Asia Restaurant in Döbling auf die Gäste Schädlingsbefall. Nach einem Hinweis der Landespolizeidirektion (LPD) Wien führte ein Einsatzteam der Stadt unter...

Aus dem Blaustern wird das "Mi Barrio".  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
6

"Blaustern"
Wiener Kultlokal macht nach 30 Jahren endgültig dicht

Knapp 30 Jahre prägte das "Blaustern" die Grenze zwischen dem 9. und dem 19. Bezirk. Ursprünglich vor allem für Kaffee bekannt, gab es vor zwei Jahren ein Rebranding zu einem Irish-Pub. Nun ist das Lokal jedoch endgültig Geschichte – zumindest unter dem Namen "Blaustern". Ein lateinamerkianisches Restaurant mit neuem Inhaber zog ein. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Das "Blaustern" war knapp 30 Jahre lang eine beliebte Institution. Es eröffnete 1996 in einem Gründerzeithaus direkt am Döblinger Gürtel,...

Das neue Institutionsgebäude der BOKU Wien ist bereits in Holzbauweise gebaut wurde.  | Foto: proHolz Austria/Bruno Klomfar
4

Boku Wien
Projekt "Unistrand" eröffnet neue Möglichkeiten für Holzbau

Mit dem Forschungsprojekt „UniStrand“ entwickelt die Universität für Bodenkultur (Boku) gemeinsam eine neue Generation von Holzwerkstoffen. Ziel ist es, die Ressourcenausbeute deutlich zu steigern und auch Laubhölzer wie Buche, Eiche oder Pappel effizient für den Holzbau nutzbar zu machen. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Holz als Baustoff ist kein Relikt von einfacheren Zeiten. Denn das Material gewinnt vor allem im Zuge von nachhaltigem Bauen wieder zunehmend an Bedeutung. Immerhin ersetzt Holz...

Schlosshotel Cobenzl am Reisenberg. 1935. Photographie. (Archiv) | Foto:  Sammlung Hubmann / brandstaetter images / picturedesk.com
5

Döbling
Bezirksmuseum beleuchtet die Geschichte des Schlosshotel Cobenzl

Das Bezirksmuseum Döbling lädt zu einer spannenden Ausstellung über das Schlosshotel Cobenzl. Neben prominenten Gästen werden dabei auch die dunklen Zeiten thematisiert.  WIEN/DÖBLING. Das Bezirksmuseum Döbling lädt zu einer Erkundung der Geschichte des Schlosshotels Cobenzl. Die Schau mit dem Titel „Vom Aufstieg und Niedergang des Schlosshotels Cobenzl“ beginnt dabei am Samstag, 25. Oktober, um 15 Uhr und ist bis zum 28. Februar 2026 zu sehen. Eröffnet von Museumsleiterin Dr. Brigitte Kolin,...

"Am Himmel" präsentieren auch heuer wieder zahlreiche steirische Bauern ihre Kürbise.  | Foto: Kuratorium Wald
3

Döbling
Großes Kürbisfest "Am Himmel" mit 200 Sorten findet wieder statt

Auch heuer dreht sich in Döbling wieder alles um Kürbisse. Über 200 Sorten werden "Am Himmel" präsentiert. Umrahmt wird das Ganze von einem bunten Programm.  WIEN/DÖBLING. Der traditionelle Kürbisbauernmarkt "Am Himmel" lädt am Samstag, 25., und Sonntag, 26. Oktober, erneut zum herbstlichen Genuss in den Wienerwald. Das vom Kuratorium Wald veranstaltete Familienfest findet dabei an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr beim Lebensbaumkreis "Am Himmel" statt. Im Zentrum stehen über 200 Kürbissorten,...

Mario Orth will ab sofort nicht mehr nur mit Essen unterstützen – am Alsergrund hilft er dabei, eine Kindergruppe zu sanieren. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Sanierungsarbeiten
Mario Orth unterstützt Kindergruppe am Alsergrund

Der Döblinger Mario Orth, bekannt durch zahlreiche Essensaktionen im 19. Bezirk, will nun auch am Alsergrund aktiv werden. Dort möchte er die Kosten der Sanierung für eine Kindergruppe übernehmen. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING.  Die elternverwaltete Kindergruppe Butterbrot am Alsergrund (Marktgasse 21-23) betreut aktuell 14 Kinder im Alter von 1,5 bis sechs Jahren. Die Gruppe bietet eine zweisprachige (Deutsch-Spanisch) Betreuung durch drei Pädagoginnen und Pädagogen. Der Betrieb legt Wert auf...

Die Berufsfeuerwehr musste mit einem größeren Aufgebot am Mittwochnachmittag ein Feuer in einer Wohnung löschen. (Archiv) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

Großeinsatz in Wien
Frau kann sich vor Flammen in eigener Wohnung retten

Am Mittwochnachmittag kam es zu einem größeren Einsatz auf der Billrothstraße. Die Feuerwehr musste zu einem Zimmerbrand ausrücken. Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung konnte sich selbst noch vor den Flammen retten. Drei Personen mussten vor Ort von der Berufsrettung versorgt werden. WIEN/DÖBLING. Blaulichtgewitter in der Billrothstraße am Mittwochnachmittag. Sieben Fahrzeuge mit 30 Kräften der Berufsfeuerwehr wurden dort hin alarmiert, erklärt Sprecher Markus Kerbler gegenüber MeinBezirk:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.