Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Göttliche Fügung: Pater Brown hilft bei den Ermittlungen. | Foto: Hans Prammer
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Ein Fall für Pater Brown"

53 Kurzgeschichten, unzählige Hörspiele und eine Fernsehserie, die aktuell auf 130 Folgen kommt: Der katholische Geistliche Father Brown – hierzulande als Pater Brown bekannt – ist neben Sherlock Holmes und Miss Marple wohl eine der beliebtesten Krimi-Charaktere der britischen Literaturgeschichte. 115 Jahre nach Veröffentlichung der ersten "Father Brown Story" von G. K. Chesterton ergänzt das Ensemble "Unser Theater" die Liste der erfolgreichen Adaptionen um einen weiteren Eintrag: Unter der...

Um auch den Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern sich vielleicht keinen Adventkalender leisten können, sammelt die Wiener Caritas Schoko-Adventkalender. (Symbolbild) | Foto: Heribert Punz
3

Caritas Wien
Schoko-Adventkalender für armutsbetroffene Kinder spenden

Um auch den Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern sich vielleicht keinen Adventkalender leisten können, sammelt die Wiener Caritas Schoko-Adventkalender. An verschiedensten Stellen kann man die Kalender bis 25. November abgeben. WIEN. Jeden Tag bis Weihnachten ein Türchen aufmachen – das ist für viele Kinder Tradition und selbstverständlich. Aber nicht alle Eltern können es sich leisten, einen teuren Adventkalender für ihr Kind zu kaufen. Aus diesem Grund sammelt die Wiener...

Starastrologin Gerda Rodgers (li.) nahm in der Kaasgrabenkirche Abschied von Richard Lugner.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 24

Tränenreicher Abschied im Stephansdom
Promis trauern um Richard Lugner

Am Samstag, 31. August, nahmen zahlreiche Fans, Freunde und Weggefährten von Richard Lugner im Wiener Stephansdom Abschied. Die Emotionen waren spürbar, als die Wiener Ikone auf ihrem letzten Weg begleitet wurde. MeinBezirk war vor Ort.  WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Stephansdom war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Trauergemeinde am Samstag, 31. August, zusammenkam, um dem Baumeister, Geschäftsmann und Lebemann Richard Lugner die letzte Ehre zu erweisen. MeinBezirk war vor Ort: Neben...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Kunst zum raten
Neu- Die bunte Kunst 2 - zum vormerken!

Es gibt wieder Kunst zum raten und suchen, von Robin der Künstler. Da zeigt der Kunstschaffende ein weiteres neues Gemälde indem 12 gemalte Sprichwörter zu suchen und finden sind. Komm vorbei, bei Eintritt frei!Die bunte Kunst 2, "Color der Balance", Sonntag, 1. September 2024. Ab 15:00 geht es los bis 19:00 Uhr, im Teehaus Setagaya Park  I  Hohe Warte 8  I  Wien 119017:30 Uhr gibt es kostenlos Snacks & Getränke, solange der Vorrat reicht! Nur bei Schönwetter, sonst wird verschoben auf 8. Sep....

Ein schweres Gewitter, das neben viel Regen auch Hagel mit sich brachte, hatte am Wochenende Wien heimgesucht. Hohe Schäden gibt es auch im Weinbau. | Foto: MAX SLOVENCIKWIEN / APA / picturedesk.com
5

Nach Gewitter & Hagel
Hunderttausende Euro Schäden bei Wiener Winzern

Das schwere Unwetter, das Wien am Wochenende heimsuchte, führte nicht nur zu Überflutungen und Stromausfällen in Teilen der Stadt, sondern auch zu Hagelschäden. So waren die Weinkulturen der Wiener Winzer – vor allem am unteren Teil des Nussbergs – stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Gesamtschaden soll sich laut der Österreichischen Hagelversicherung auf rund 500.000 Euro belaufen. WIEN. Ein schweres Gewitter, das neben viel Regen auch Hagel mit sich brachte, hatte am Wochenende Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Den ganzen Freitag schon kommt es zu Ausfällen im technologischen Bereich. Am Nachmittag streikt auch das Internet von Magenta in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Thomas Jensen /Unsplash
3

Kein Netz
Nächster Ausfall - mehrere Wiener Bezirke ohne Internet

Der Freitag wird wohl als Störungs-Tag in die Geschichte Wiens einhergehen. Bereits Tage zuvor gab es zahlreiche Stromausfälle, ab dem Morgen macht dann eine weltweite IT-Panne Probleme etwa am Flughafen Wien. Ab dem frühen Nachmittag müssen in mehreren Bezirken auch viele Magenta-Kunden auf eine Verbindung warten. WIEN. Der Freitag, 19. Juli, zeigt den Wienerinnen und Wienern wieder einmal, wie abhängig man von Technik doch ist. Und gleichzeitig, wie abhängig die Systeme doch selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
5:33

Flashback
Ortsbildschutz, Vienna City Marathon & Donauturm-Jubiläum

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Döblinger Ortsbildschutz: "Agnes" trotz Schutzzone abgerissen und wieder neu aufgebauFacelift für den Julius-Tandler-PaltzSkiverleih mitten im Happel-StadionGrüne und ÖVP fordern Sonderlandtag zum Thema TransparenzVorbereitungen für Vienna City Marathon laufen auf HochtourenHappy Birthday Donauturm: Das höchste Gebäude Wiens feiert 60. GeburtstagTierischer Besuch im...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zwei Forschende der Boku haben eine neue Bienenart entdeckt.  | Foto: Nicolas Vereecken
2

Boku-Team
Forschende entdeckten eine neue Bienenart in Österreich

Außergewöhnliche Nachrichten gibt es von der Boku. Denn zwei Forschende haben eine neue Bienenart entdeckt. Das Naturhistorische Museum half bei der Überprüfung. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Wenn man glaubt, dass bereits jede Tier- oder Pflanzenart entdeckt und erforscht wurde, wird man eines Besseren belehrt. Denn vor Kurzem sind die zwei BOKU-Forscher Peter Unglaub und Sophie Kratschmer auf eine neue Bienenart aufmerksam geworden. Im Detail geht es um eine Langhornbiene.  Als das...

4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wer sind die Top-Restaurants im Land? Das bewertet das Hornstein-Ranking 2023. Gleich fünf Wiener Spitzen-Gastronomen können sich über drei von drei Kronen freuen.  | Foto: Baschi Bender
1 7

Hornstein-Ranking
Fünf Wiener Restaurants für erstklassige Küche geehrt

Gleich fünf Wiener Restaurants wurden vom Hornstein-Ranking für ihre Top-Küche ausgezeichnet.  Silvio Nickol, Steirereck, Amador, Mraz & Sohn und Konstantin Filippou erhielten drei von drei möglichen Kronen. WIEN. Was sind die besten Restaurants im Land? Das fragt sich das Hornstein-Ranking jedes Jahr und zeichnet die Top-Standorte aus. Die auf Spitzenkoch Wolf von Hornstein zurückgehende Bewertung hat gleich fünf Wiener Gastronomen eine außerordentlich gute Punktezahl verliehen. Auf Platz 1...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Frisch, köstlich und trotzdem schnell bekommt man sein veganes Mittagsmenü im Venuss, hier etwa im Bistro Heiligenstadt. | Foto: Johannes Reiterits
5

Innere Stadt & Döbling
Vegan geht auch schnell bei Venuss Bistro

Das Venuss Bistro Heiligenstadt und Innere Stadt ist eine Art vegane Kantine. Was hier auf den Tisch kommt ist zwar schnell zubereitet, aber immer frisch, regional und nachhaltig. WIEN/INNERE STADT/DÖBLING. Wie ist deine Einstellung zu Kantinenessen? Früher musste es vor allem drei Eigenschaften erfüllen: Schnell, günstig und geschmackig. Doch der Genuss in der Büro- und Werkshallenpause hat inzwischen einen Wandel durchgemacht. Die Menschen achten auf ihre Ernährung, auch wenn der Faktor...

Alle Schulen im 19. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 19. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Döbling. DÖBLING. Acht Volksschulen gibt es im 19. Bezirk, vier davon sind privat. Dazu kommen fünf Neue Mittelschulen, wovon zwei privat sind, vier öffentliche AHS und zwei private und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Flotowgasse Flotowgasse 25 Schwerpunkte: Individuelle Begabungsförderung, Arbeitssprache Englisch https://flotowgasse.schule.wien.at VS Grinzinger Straße Grinzinger...

Mit der bz-Wiener Bezirkszeitung ein Exemplar von "Grätzelgekritzel" gewinnen. | Foto: Verlag punktgenau
Aktion 2

Verlag punktgenau
"Grätzelgekritzel" lädt zum Sketchwalk ins Alte AKH (Gewinnspiel)

Der Josefstädter Verlag "punktgenau" gibt mit dem neuen Buch "Grätzelgekritzel" neue Einblicke in Wiens schönste Seiten. Am 2. Juli wird auch zu einem Sketchwalk beziehungsweise -talk ins Alte AKH geladen.  WIEN/JOSEFSTADT. Zahlreiche Reiseführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens schönste Seiten zu offenbaren. Was muss man als Tourist oder auch als Einheimischer unbedingt gesehen haben, welche Sehenswürdigkeiten, welche Museen und welche Restaurants? Die Herausgeberinnen und Herausgeber...

Designerin Niki Osl hat "miss lillys hats" gegründet. | Foto: Jenni Koller
13

"miss lillys hats"
Promis lieben Blumenkränze aus Wien

Stars wie Katy Perry, Lana Del Rey oder Ellen Macpherson fahren auf die Blumenhaarkränze von Niki Osl ab. WIEN. Begonnen hat das Projekt "miss lillys hats" vor zehn Jahren, als Niki Osl ihre Leidenschaft für Haarschmuck zu ihrem Beruf gemacht hat. Ihr Talent für Handarbeiten hat die heute 42-Jährige von ihrer Mutter Waltraud, die sie in ihrem Unternehmen unterstützt, geerbt. Das Blumenbinden hat die Künstlerin als Kind "vom Onkel Schurl", der die schönsten Haarkränze in Gruberau in...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
"Desert May Bloom" starten durch: Florian Graf, Solen Benabadji, Simon Mayrl, Julian Ritzlmayr und Moritz Gamper (v.l.). | Foto: Mateusz Wiglinzki
Video 4

Desert May Bloom
Wiener Multikulti-Band will groß durchstarten

"Desert May Bloom" wollen mit ihren Rock-/Pop-Songs groß rauskommen. Erste Erfolge gibt es bereits. WIEN. Der Spruch "Wenn einer eine Reise tut …" ist zwar schon etwas abgedroschen, aber im Fall der neuen Wiener Band "Desert May Bloom" völlig angebracht. Denn die Geschichte der Band begann 2015 in Buenos Aires in Argentinien. Dort haben sich Sänger Moritz Gamper und Gitarrist Solen Benabadji in einem Hostel kennengelernt und sich zu einer abendlichen Jam-Session verabredet. Bereits lange vor...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Beim Lokalaugenschein auf der gesperrten Dachterrasse: Erich Pencik und bz-Immobilienexperte Peter Nemeth (r.). | Foto: Markus Spitzauer
2

Heiligenstädter Straße
Keine Dachterrasse mehr für Gesiba-Mieter

Gesiba sperrte Bewohnern die Dachterrasse wegen Corona-Maßnahmen. bz-Experte Peter Nemeth will helfen. DÖBLING. Im Wohnbau in der Heiligenstädter Straße 131–135 wohnen derzeit 64 Parteien auf acht Stockwerken. Der Eigentümer ist die Gesiba (Gemeinnützige Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft). Ein besonders beliebter Platz ist die Dachterrasse, die die Bewohner laut Mietvertrag benützen dürfen – oder eher: durften. Denn seit 3. November 2020 gibt es einen Aushang, dass sämtliche...

Anna Kos ist Sängerin und Mutter aus Leidenschaft. | Foto: Christian Ariel Heredia
1 Video 4

Sängerin Anna Kos
Ein wahrer Tausendsassa aus Döbling

Wenn man etwas wirklich will, dann kann einen auch die Corona-Pandemie und deren Einschränkungen nicht davon abhalten. DÖBLING. Genau so ist es im Fall der Sängerin Anna Kos, die jetzt ihre dritte Single "Mother Time" herausgebracht hat. Gewidmet ist das Werk ihrer Mutter Elsbeth Kos, die im März ihren 80. Geburtstag feiert. Kein Geringerer als Austropop-Legende Andy Baum hat den Song arrangiert. „Andy ist ein großartiger Musiker und eine Art Mentor für mich. Wir beschreiben es als Pop mit...

Seit genau 72,5 Jahren ein Herz und eine Seele: Ehepaar Hilde und Alfred Wolf aus Oberdöbling. | Foto: Doris Wolf

72,5 Jahre verheiratet
Döblinger Ehepaar feiert seine Juwelenhochzeit

Es gibt in Wien nicht viele Paare, die ein derartiges Fest feiern können. Im Vorjahr waren es genau zehn Paare, die auf 72,5 gemeinsame Ehejahre zurückblicken konnten. DÖBLING. Eines davon sind Hilde und Alfred Wolf, die seit einigen Jahrzehnten in Oberdöbling wohnen. Die 92-Jährige war federführend bei Ikebana, einer japanischen Steckkunst in Österreich. Ihr heute 97-jähriger Ehemann leitete lange Jahre das Bezirksmuseum am Alsergrund, er veröffentlichte einige Bücher. Die beiden sind nach wie...

Die gebürtige Pariserin Camille Eder-Krejci (39) hat die kreativste Hochzeitstorte des Landes kreiert. | Foto: Wolfgang Unger
11

Torterie Camille
Döblingerin kreiert die schönsten Hochzeitstorten des Landes

Die "Torterie Camille" in der Döblinger Hauptstraße wurde mit dem Austrian Wedding Award ausgezeichnet. DÖBLING. Kaum öffnet man die Eingangstür, strömt einem schon der süße Duft von Marzipan, Nougat und Schokolade in die Nase, so als stünde man mitten in der Backstube einer Konditorei. Allerdings handelt es sich bei der „Torterie Camille“, in der Döblinger Hauptstraße 22, um einen Laden, der sich ausschließlich auf die Herstellung von Motivtorten spezialisiert hat. Pariser Straßenmotive in...

Peter Alexander liebte seine Heimat Döbling. | Foto: Picturedesk/Rolf Hayo/Interfoto

Zum 10. Todestag
Servus TV zeigt Doku über Peter Alexander

Entertainer Peter Alexander war ein Publikumsliebling, wie es ihn nur selten gab. DÖBLING. Mehr als 600 TV-Sendungen lockten Millionen von Zuschauern in Österreich und Deutschland vor die Fernsehgeräte. In 39 Spielfilmen war Alexander zu sehen und er veröffentlichte mehr als 500 Platten. Der Künstler, der 1926 geboren wurde, verstarb am 12. Februar 2011 in Wien. Anlässlich seines 10. Todestages zeigt Servus TV ein umfassendes Porträt des Ausnahmekünstlers, das von Otto Retzer gestaltet wurde....

Alles wir neu überdacht: Bezirkschef Daniel Resch und WKO-Bezirksobfrau Margarete Kriz-Zwittkovits setzten sich gegen die bisherigen Pläne für einen Radweg in der Obkirchergasse ein. | Foto: BV 19/Martinuzzi
13 1

Erste Pläne gescheitert
Radweg Krottenbachstraße muss zurück an den Start

Der Antrag von Neos, SPÖ und Grünen nach einem baulich getrennten Radweg in der Krottenbachstraße scheiterte am Widerstand der Döblinger Bevölkerung und der Geschäftstreibenden. Nun wird das Projekt, dem laut ersten Plänen 275 Stellplätze zum Opfer gefallen wären, in der Verkehrskommission nochmals völlig neu aufgerollt. DÖBLING. Im Zuge der Arbeiten sollten laut MA 18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) in den Bereichen Cottagegasse 40 Parkplätze, in der Obkirchergasse 37 Parkplätze, im...

Das sind Kahlenberg: Wolfgang Kanduth, Dominik Mayr, Frank Hoffmann, Lucas Amadeus Unger und Dominik "Monaco" Beyer (v.l.). | Foto: Stefan Csaky
Video 4

Band Kahlenberg
Schnösel-Punks aus Wien starten durch

Die Band Kahlenberg punktet mit Dialekt-Songs über das Schickimicki-Leben in Döbling und Co. Wenn man von erfolgreichen Bands aus Wien spricht, dann muss man auch die Formation Kahlenberg in den Mund nehmen. Mit ihrem 2019 erschienenen Debütalbum "Dirty Penzing" haben sich Frank Hoffmann (Gesang), Dominik Mayr (Bass), Lucas Amadeus Unger (Gitarre), Wolfgang Kanduth (Schlagzeug) und Dominik Beyer (Keyboards) in der Szene einen Namen gemacht. Oft wird die Band mit dem Amadeus-Preisträger Wanda...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Vienna-Trainer Alexander Zellhofer und seine Kicker wollen im Cup-Achtelfinale die nächste Überraschung abliefern. | Foto: Christian Hofer
2

Uniqa ÖFB Cup
Vienna will auch gegen Sturm Graz für eine Sensation sorgen

Es ist zwar noch mitten im Winter. Doch für die Vienna-Fußballer steigt bereits das Spiel des Jahres. DÖBLING. Im Viertelfinale des Uniqa ÖFB Cups gastiert der Traditionsverein am 5. Februar auswärts beim Bundesligisten Sturm Graz. Nach dem Sensationssieg im Achtelfinale gegen Altach möchten Trainer Alexander Zellhofer und seine Mannen auch in der Steiermark als Sieger vom Platz gehen. "Natürlich ist Sturm klarer Favorit. Wir sind Aussenseiter. Werden aber im Rahmen unserer Möglichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.