Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zu den aktuellen Öffi-Speeren. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Manchmal sind grantige Mienen notwendig um Wien voran zu bringen

Auch heuer wird der Baustellensommer den Wienerinnen und Wienern wieder viele Nerven abverlangen. Ein Zustand, der leider notwendig ist, wie MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz in seinem Kommentar erklärt.  WIEN/INNERE STADT. "Besser grantige Mienen als hiniche Schienen" – mit diesem Spruch läuten die Wiener Linien in einer Aussendung den diesjährigen Baustellensommer ein (mehr dazu unten). Ein Spruch, hinter dem mehr steckt, als man vielleicht vermuten möchte. Ja, er klingt etwas frech und...

MeinBezirk hat einen Überblick über den aktuellen Baustellensommer. | Foto: Sarah Piskur/MeinBezirk
6

Mehrere Baustellen
Öffi-Einschränkungen in diesen drei Wiener Bezirken

Im Sommer ist wieder mit zahlreichen Öffi-Einschränkungen zu rechnen. MeinBezirk gibt einen Überblick zu den Einschränkungen im 1., 9. und 19. Bezirk. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND/DÖBLING. Wie bereits in den vergangenen Jahren nutzen die Wiener Linien auch den heurigen Sommer wieder für verschiedenste Arbeiten am Öffi-Netz. Betroffen sind dieses Jahr neben der U4 vor allem aber auch die Straßenbahn-Linien D, 1, 2 und 71. Ein zentraler Punkt ist dabei die Ringstraßen-Umleitung, die aufgrund...

5:02

Flashback
Kampf der Parkplatz-Abzocke, neuer Pier 22 & Öffi-Baustellen

Was war diese Woche in Wien los? Welche Meldungen haben die Nachrichtenlage bestimmt? "Flashback - Wien in 5 Minuten" gibt einen Überblick! Kampf gegen die Parkplatz-AbzockeZweiter Abschnitt des Pier 22 eröffnetGrüne starten Petition für Erhalt der 365-Euro-JahreskarteQWien - neues Zentrum für queere GeschichteSommerbaustellen bei Wiener Linien und ÖBBHPV-Impfung noch bis Ende Juni gratis für unter 30-JährigeRegenbogenparade im Zeichen des GedenkensAlle aktuellen News aus Wien gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wird in der Station Volkstheater wieder "geraved". | Foto:  Wiener Linien | Maximilian Döringer
3

Kartenvorverkauf
Wiener Linien-"Stations Rave" geht in die zweite Runde

Nachdem der erste Rave der Wiener Linien vergangenes Jahr so erfolgreich war, kommt das Event dieses Jahr wieder zurück. In der Nacht von 3. bis 4. Juli wird die U3-Station Volkstheater wieder zur Feier-Location. WIEN/INNERE STADT/NEUBAU. Bereits vergangenes Jahr starteten die Wiener Linien mit einer außergewöhnlichen Clubnacht. Die U3 Station Volkstheater wurde gesperrt, um einen sogenannten "WL x Stations-Rave" zu organisieren. Der Andrang war laut Infos des Öffi-Unternehmens riesig, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Weichenschaden führte zur temporären Umleitung mehrerer Linien am Wiener Ring. (Archivfoto) | Foto: zVg
5

Wiener Linien
Öffi-Einschränkungen am Ring wegen Weichenschaden

Am Wiener Ring kommt es bei mehreren Straßenbahn-Linien zu Einschränkungen. Grund ist ein Weichenschaden im Bereich des Parlaments. WIEN. Aufgrund eines technischen Defekts im Bereich des Parlaments kommt es am Donnerstagnachmittag zu Einschränkungen im hiesigen Straßenbahnverkehr. Ein Weichenschaden führt zur temporären Umleitung mehrerer Linien am Wiener Ring. Die Linie 1 fährt in Fahrtrichtung Prater Hauptallee ab Karlsplatz über Schwarzenbergplatz und Stubentor zum Julius-Raab-Platz. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alle Infos dazu hat MeinBezirk im Überblick für dich. (Symbolbild) | Foto: Nabeel Syed/Unsplash
6

Wiener City & Ottakring
Srebrenica- und Palästina-Demos sorgen für Staus

Zwei Demos am Wochenende sorgen in der Wiener City und auch am Gürtel für Staugefahr. Alle Informationen dazu hat MeinBezirk im Überblick für dich. WIEN/INNERE STADT/OTTAKRING. Am Samstagnachmittag müssen Autofahrende in der Wiener Innenstadt sowie im Bereich des Äußeren Hernalser Gürtels mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Grund dafür seien laut dem Mobilitätsclub ÖAMTC zwei angekündigte Demonstrationen mit voraussichtlich mehreren Tausend Teilnehmenden. Das dürfte wohl auch wieder...

Aufgrund von Erneuerungsarbeiten wird die Bim-Linie 43 den Sommer über nicht mehr bis zur Endstation fahren. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2 1 Aktion 5

Wien
Bau-Umleitungen bei der Bim-Linie 43 betreffen mehrere Bezirke

Ab Montag, 16. Juni, wird die Bim-Linie 43 ab Elterleinplatz in Richtung Schottentor aufgrund von Gleiserneuerungsarbeiten nicht mehr fahren. Bis zum 31. August wird die Straßenbahn auf der Strecke der Linie 9 bis Gersthof umgeleitet. Neben Hernals wird man die Auswirkungen auch in fünf weiteren Bezirken spüren. Aktualisiert am 5. Juni um 16.44 Uhr WIEN/HERNALS/WÄHRING. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Das weiß man auch in Hernals nur zu gut. Doch auch für mehrere andere Bezirke bedeutet das...

5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:38

Flashback Wien
Sozialbau-Vergabe, Giftschlangen & neue Begegnungszone

Diese Woche war einiges los in Wien. Von einem neuen Vergabeverfahren über Giftschlangen bis zu Wasserstoffbussen - MeinBezirk gibt einen Überblick. Neues Vergabeverfahren für geförderten WohnbauErster Wasserstoffbus der Wiener Linien geht in BetriebBegegnungszone: Altgasse feiert Eröffnung nach UmgestaltungEin Blick hinter die Kulissen des 48er-TandlersHaus des Meeres eröffnet Giftschlangen-TerrariumFunkhaus wird zum KulturtreffWiener Ostermärkte eröffnen👉 Hier gehts zu den vorherigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:00

Flashback
Tichy-Saisonstart, Joboffensive & Gruppenvergewaltigung

Keine Zeit gehabt, die Nachrichten in Wien zu verfolgen? Kein Problem! MeinBezirk hat die wichtigsten News der Woche zusammengefasst. SPÖ plant große Joboffensive für über 18-JährigeJugendbande soll Frau erpresst und vergewaltigt habenGrüner Öffi-Plan bis 2035Umgestaltungspläne für Landstraßer HauptstraßeLetztes Krokodil Mitteleuropas kam aus HernalsTunnelbohrmaschine am Gürtel eingetroffenTichy feiert SaisonstartStrauss-Jubiläumsjahr mit ÖBB-Log und Weltraumflug24 km neue Radwege geplant🚨 Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Jahr 1961 wurde die zweistöckige Straßenbahnschleife, die heute vielen als "Jonasreindl" bekannt ist, eröffnet.  | Foto: Tokfo/Wikimedia
3

Schottentor
Die bewegte Geschichte des Wiener Verkehrsknotenpunktes

Für uns alle ist eines klar: Die Station am Schottentor ist zweigeschossig. Doch das war nicht immer so. Zu Beginn wurden die Straßenbahnen dort sogar noch von Pferden gezogen. MeinBezirk hat sich die bewegende Geschichte angeschaut.  WIEN/INNERE STADT. Die U-Bahn- und Straßenbahn-Station Schottentor ist aus dem Wiener Öffi-Netz nicht mehr wegzudenken. Insgesamt 13 Linien treffen hier aufeinander und verbinden die Innere Stadt mit dem Rest Wiens. Doch nicht immer war der Verkehrsknoten so stark...

Obligatorisch bei jeder Silent Disco: Kopfhörer. | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
3

"WLx Silent Disco"
Wiener Linien laden zur Party-Bim am Valentinstag

Zum Valentinstag haben sich die Wiener Linien einmal mehr etwas Ausgefallenes einfallen lassen. Im Rahmen ihrer Eventreihe "WLx" wird eine Silence Disco-Bim am 14. und 15. Februar entlang der Ringstraße für Feierstimmung sorgen. WIEN. Die Wiener Linien nehmen sich bei ihrem nächsten "WLx"-Event einem Phänomen der zeitgenössischen Ausgehkultur an: der Silent Disco. Am Valentinstag, der dieses Mal auf einen Freitag fällt, sowie am darauffolgenden Samstag, verwandelt das Öffi-Unternehmen gemeinsam...

Die U-Bahn-Station Rathaus Richtung Seestadt ist nicht barrierefrei. Die Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer arrangieren sich mit der Situation. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
Aktion 8

Nicht Barrierefrei
Das sagen Rollstuhlfahrer zur U2-Station Rathaus

Die U-Bahn-Station Rathaus wird frühestens 2030 barrierefrei. Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer arrangieren sich mit dem Umstand und sind froh über die Maßnahmen der Wiener Linien. WIEN/JOSEFSTADT. Nahezu vier Jahre war die U2 zwischen Schottentor und Karlsplatz gesperrt. Die Freude war groß, als die vier Stationen der Stammstrecke komplett erneuert wieder eröffneten. Jedoch bleibt ein bitterer Nachgeschmack, denn die Station Rathaus kann nicht von jedem genützt werden. Personen mit...

3:07

Flashback
Von Wien-Wahl bis Öffi-Ausbau - Das kommt 2025 auf Wien zu

Welche Themen stehen in Wien heuer auf der Agenda? Welche Projekte sind auf der Zielgeraden? Flashback gibt einen Ausblick, was Wien 2025 erwartet. Neues Pfandsystem: Wiens Supermärkte gut gerüstetWien-Wahl wohl im HerbstNeue Straßenbahn 12 verbindet vier BezirkeRegenbogenparade für Vielfalt und ToleranzFertigstellung Park der Artenvielfalt Johann-Strauss-Jahr: Wien feiert den WalzerkönigFernwärme-Ausbau schreitet voranDen Jahresrückblick 2024 gibt es hier zum Nachschauen Der große...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Umbau in Zahlen: 1.600 Quadratmeter zusätzliche Grünflächen, 45 neue Bäume, zwei neue Radwege mit insgesamt 600 Metern Länge und 18 Millionen Euro Kosten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
2 Video 28

Millionenprojekt
Wiener Universitätsstraße nach Facelift wieder befahrbar

Kurz vor dem Fest wurde in weihnachtlicher Stimmung die Universitätsstraße nach einem komplizierten Facelift feierlich eröffnet. Gleise wurden nach etwa 50 Jahren erneuert, neue Radwege gebaut und ab 2026 kann man direkt aus der U-Bahn-Station Frankhplatz in die Bim einsteigen. Kostenpunkt: 18 Millionen Euro.  WIEN/ALSERGRUND/INNERE STADT. „A wonderful dream of love and peace for everyone” hört man aus einem Lautsprecher, viele kennen das Lied aus der Weihnachtswerbung eines bekannten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
4:07

Flashback
U2 auf Schiene, Siemens schließt Werk & Würstelstand wird Welterbe

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die Top-News der Woche in unserem "Flashback" zusammengefasst! Siemens schließt Werk in FloridsdorfWiener Würstelstände jetzt KulturerbeWiedner Hauptstraße nach Umbau eröffnetU2 fährt ab 6. Dezember wieder auf der StammstreckeJudith Pühringer ist designierte Spitzenkandidatin der Grünen WienAngst um Bäume beim Palais Clam-GallasKlärschlammanlage für Phosphor-HerstellungNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:29

Flashback Wien
Vermisstes Baby tot, U-Bahn in Flammen & neuer Bahnhof

Diese Woche war wieder einiges los in Wien. Wir haben alle Top-News im Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" zusammengefasst! U-Bahn fängt FeuerVermisstes Baby tot aufgefundenWasserrohrbruch: Land unter in der CityNobeladresse für neuen Carla-Shop der Caritas Bohrungen für Tiefengeothermieanlage startenGemeinderat: Umstrittenes Wandbild wird entferntFranz-Josefs-Bahnhof erstrahlt in neuem GlanzNeue Polizeistation am AlsergrundTankstelle klagt Autofahrer Noch mehr News aus Wien gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Aufgrund des großen Andrangs am Christkindlmarkt am Rathausplatz wird die dortige Straßenbahn-Haltestelle auch in diesem Jahr vorübergehend außer Betrieb genommen. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

Adventzeit
Öffi-Haltestelle bei Wiener Rathaus bis Ende Dezember aufgelassen

Wegen des hohen Besucherandrangs am Christkindlmarkt am Rathausplatz wird auch dieses Jahr die hiesige Bim-Haltestelle aufgelassen. Die Maßnahme bleibt bis zum 26. Dezember in Kraft. WIEN/INNERE STADT. Der Christkindlmarkt am Rathausplatz zieht auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Seit seiner Eröffnung am 15. November sorgt der große Andrang einmal mehr für Änderungen im Öffi-Verkehr am Ring. Die Wiener Linien haben darauf reagiert und die Haltestelle...

Wegen eines Gleisschadens wurde die Linie 2 am Dienstagvormittag in Richtung Friedrich Engels-Platz temporär umgeleitet. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Wiener Linien
Wichtige Straßenbahnlinie wegen Gleisschaden umgeleitet

Die Linie 2 war am Dienstagvormittag im Bereich der Stadiongasse von einem Gleisschaden betroffen und wurde zeitweise umgeleitet. Kurz vor Mittag sind die Störungen behoben. Aktualisiert am 12. November, um 12.30 Uhr. WIEN/INNERE STADT. Aufgrund eines Gleisschadens im Bereich Stadiongasse gab es am Vormittag eine temporäre Umleitung auf der Straßenbahnlinie 2 in Fahrtrichtung Friedrich-Engels-Platz. Die Züge fuhren zeitweise ab der Haltestelle Rathaus U über die Reichsratsstraße bis zum...

4:23

Flashback
Kampf gegen Immo-Spekulanten, Aus für Kultlokal & Strauss-Museum

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben alle wichtigsten Meldungen der Woche für euch zusammengefasst! Horrorhäuser: Stadt geht gegen Spekulationshäuser vorBermuda Bräu ist insolventNeues Johann-Strauss-MuseumU-Bahn-Surfer verstorbenGraffiti gegen WohnungslosigkeitNeuer Bettenintensivtransporter für Rettung Pier 22: Spatenstich für zweiten BauabschnittBG Zirkusgasse: Denkmalschutz trifft modernen SchulbauNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Tag der Nationalratswahl kommt es ab 16 Uhr wegen einer Demo zu Fahrtbehinderungen der Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
2

Nationalratswahl
Öffi-Einschränkungen am Wahlsonntag wegen Demo in Wien

Von 7 bis 17 Uhr sind die Wahllokale in Wien geöffnet. Aber Achtung, aufgrund von zwei Demonstrationen kommt es am Spätnachmittag zu Einschränkungen bei den Wiener Linien. WIEN. 1,1 Millionen Menschen sind in Wien am Sonntag wahlberechtigt. Wer sein Wahllokal rund um die City hat, muss allerdings rechtzeitig aufbrechen. Laut Betriebsinfo der Wiener Linien kommt es ab 16 Uhr zu deutlichen Einschränkungen bei den Straßenbahnen. Aufgrund von zwei Demos kommt es zu Verkehrseinschränkungen.  Diese...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bald wieder wie gewohnt unterwegs: Die Linien 43 und 44. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Öffis
Linien 43 und 44 fahren wieder ab 21. September zum Schottentor

Das Warten hat ein Ende: Die Bauarbeiten zu den Linien 43 und 44 neigen sich dem Ende zu. Ab 21. September sollen sie wieder normal fahren.  WIEN. Seit April sorgen die Bim-Linien 43 und 44 für Schlagzeilen. Durch die Gleisbauarbeiten konnten diese nicht bis zum Schottentor fahren – die 44er war sogar komplett eingestellt. Für viele Wienerinnen und Wiener fiel dadurch ihre wichtigste Öffi-Route weg. Eigentlich hätten die Linien mit Schulbeginn wieder fahren müssen. Dies verzögerte sich aufgrund...

4:49

Flashback
Causa Hofreitschule, Klimaschutzgesetz & James Bond in Wien

MeinBezirk fasst die Woche in aller Kürze zusammen. Mit "Flashback - Wien in 5 Minuten" weißt du immer, was in der Stadt los ist. Spanische Hofreitschule stellt Bereiter freiTraining für Bim-Bowling-EMRonacher an Fernkälte angeschlossenWien bekommt KlimaschutzgesetzWandelndes Klavier in der CityJames Bond-Ausstellung in der MetastadtMinoritenkirche feiert 800-jähriges BestehenNoch mehr News aus Wien gibts auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Ersten sollen die E-Busse 2025 ihren Strom auch aus Wasserstoff beziehen können. Zu sehen ist der Rampini Hydron Testbus. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
4

Öffis in Wien
Zehn Busse nutzen bald Wasserstoff zum Fahren in der City

Mit dem Rampini Hydron fährt in der Wiener City bald ein Bus, der seinen Treibstoff auch aus Wasserstoff bezieht. Diese Fahrzeuge werden in Italien hergestellt. WIEN/INNERE STADT. Die Kleinbusse in der Inneren Stadt sind schon länger eine klimafreundliche Möglichkeit im Bezirk voranzukommen, jetzt soll noch einmal nachgebessert werden. Stand jetzt fahren auf den Linien 2A und 3A rein-elektrische Busse durch die Innenstadt. Mitte 2025 soll sich das ändern. Dann sollen zehn von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.