Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Dem Gürtellauf geht es vorrangig darum, dass der Wiener Gürtel zu einem lebenswerteren Ort wird. Doch dafür muss die Tempo-30-Zone her.  | Foto: Oliver Topf
7

30er-Zone
Erster "Lärmschutzlauf" fordert einen ruhigeren Wiener Gürtel

Vergangenes Wochenende fand der "1. Gürtel Lärmschutzlauf" statt. Auf 550 Meter ging es den rund 200 Teilnehmenden entlang des Währinger Gürtels vor allem darum, dass hier eine 30er-Zone etabliert werden soll.  WIEN/WÄHRING/HERNALS/ALSERGRUND. Wer am Gürtel wohnt, muss den Gürtel lieben. Denn je nachdem, wen man fragt, würde man sonst den anfälligen Lärm durch Autos und Menschen nicht aushalten. Eine Bürgerinnen- und Bürger-Initiative liebt den Gürtel hingegen so sehr, dass sie den Lärm nicht...

Unser Redakteur Fabian Franz über seine persönliche Verbindung zum Blaustern. | Foto: Mach
3

Kommentar
Das "Blaustern" wird im Bezirksbild auf alle Fälle fehlen

In seinem Kommentar erzählt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Kult-Lokal "Blaustern".  WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Es war einer der ersten Orte, die ich in Wien kennenlernen durfte: das Blaustern. Damals, als ich noch im Studierendenheim "Auge Gottes" in der Nußdorfer Straße gelebt habe, war das Lokal neben den umliegenden Bars und Leos-Würstelstand einer der Spots, die ich gerne ansteuerte. Ich erinnere mich gerne zurück an meine ersten Wochen in Wien,...

Aus dem Blaustern wird das "Mi Barrio".  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
6

"Blaustern"
Wiener Kultlokal macht nach 30 Jahren endgültig dicht

Knapp 30 Jahre prägte das "Blaustern" die Grenze zwischen dem 9. und dem 19. Bezirk. Ursprünglich vor allem für Kaffee bekannt, gab es vor zwei Jahren ein Rebranding zu einem Irish-Pub. Nun ist das Lokal jedoch endgültig Geschichte – zumindest unter dem Namen "Blaustern". Ein lateinamerkianisches Restaurant mit neuem Inhaber zog ein. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Das "Blaustern" war knapp 30 Jahre lang eine beliebte Institution. Es eröffnete 1996 in einem Gründerzeithaus direkt am Döblinger Gürtel,...

Mario Orth will ab sofort nicht mehr nur mit Essen unterstützen – am Alsergrund hilft er dabei, eine Kindergruppe zu sanieren. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Sanierungsarbeiten
Mario Orth unterstützt Kindergruppe am Alsergrund

Der Döblinger Mario Orth, bekannt durch zahlreiche Essensaktionen im 19. Bezirk, will nun auch am Alsergrund aktiv werden. Dort möchte er die Kosten der Sanierung für eine Kindergruppe übernehmen. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING.  Die elternverwaltete Kindergruppe Butterbrot am Alsergrund (Marktgasse 21-23) betreut aktuell 14 Kinder im Alter von 1,5 bis sechs Jahren. Die Gruppe bietet eine zweisprachige (Deutsch-Spanisch) Betreuung durch drei Pädagoginnen und Pädagogen. Der Betrieb legt Wert auf...

Das Gründstück des Dittes-Hof liegt noch im 19. Bezirk. Die Kurzparkzone befindet sich rechtlich gesehen schon am Alsergrund. | Foto: Matthias Pandrea
1 7

Dittes-Hof
An der Bezirksgrenze wird man trotz Parkpickerl abgestraft

An der Heiligenstädter Straße verschwimmen die Bezirksgrenzen zwischen dem 9. und 19. Bezirk. Döblinger Autolenkerinnen und Autolenker müssen aktuell mit Strafzetteln rechnen –  und das trotz gültigem Parkpickerl. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Direkt vor dem Dittes-Hof an der Heiligenstätder Straße 11-25, sorgt eine Kurzparkzone derzeit für Verwirrung. Trotz aufrechter Parkpickerl für den 19. Bezirk erhalten Autofahrerinnen und Autofahrer, die dort parken, Strafzettel. Der Grund liegt in einem kaum...

Das Café Blaustern muss vorrübergehnd geschlossen werden.  | Foto: Laura Rieger
2 4

Döblinger Gürtel
"Blaustern" wegen Wasserschaden temporär geschlossen

Das "Blaustern" etablierte sich in der Wiener Gastroszene über die Jahre hinweg zu einem Kultlokal. Als vor zwei Jahren die Betreibenden gewechselt wurden, wollte man in eine neue Ära starten. Nun kommt es zu einem Rückschlag für die Unternehmer.  WIEN. Es ist nicht das erste Mal, dass das beliebte Restaurant "Blaustern" am Döblinger Gürtel 2 mit einer möglichen Schließung aufhorchen lässt. Denn bereits im Herbst 2023 sorgte das Kultlokal für Schlagzeilen, da es damals hieß: nach 27 Jahren ist...

Der ÖAMTC warnt vor langen Zeitverlusten. Baustellen am Alsergrund führen zu Staus im Bezirk und auch in Döbling. (Symbolfoto) | Foto: picturebox
3

ÖAMTC
Erhebliche Staus am Alsergrund und in Döbling wegen Baustellen

Der ÖAMTC warnt vor täglich wiederkehrenden, langen Zeitverlusten im Straßenverkehr. Baustellen am Alsergrund führen zu Staus im 9. Bezirk und auch in Döbling. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Zwei Baustellen im 9. Bezirk sorgen derzeit für heftige Staus und Zeitverluste. Und zwar nicht nur am Alsergrund selbst, sondern auch in Döbling. Darüber informiert der ÖAMTC. Die Ursprünge der Zeitverzögerungen liegen auf der Spittelauer Lände und am Inneren Währinger Gürtel. Auf der Spittelauer Lände ist wegen...

Philipp Barosch vom "Nido Bistro" in der Borschkegasse 1 unweit vom Allgemeinen Krankenhaus. Nun expandiert er nach Döbling.  | Foto: Martin Jelicic
3

Für kurze Zeit
Philipp Barosch expandiert mit dem "Nido" nach Döbling

Den Alsergrunder Gastronom, Philipp Barosch, zieht es nach Döbling. Im Gastgarten des Heurigen Friseurmüller betreibt er bis Ende August das "Nido Weekend", wo er etwa Jakobsmuscheln oder gebratenen Hecht serviert.  WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Philipp Barosch ist am Alsergrund längst kein Unbekannter mehr. Seit Juni 2023 führt er in der Borschkegasse 1 das "Nido Bistro", wo der Koch hauptsächlich auf die mediterrane Küche mit österreichischem Touch auf hohem Niveau setzt. Nun expandiert der...

MeinBezirk hat einen Überblick über den aktuellen Baustellensommer. | Foto: Sarah Piskur/MeinBezirk
6

Mehrere Baustellen
Öffi-Einschränkungen in diesen drei Wiener Bezirken

Im Sommer ist wieder mit zahlreichen Öffi-Einschränkungen zu rechnen. MeinBezirk gibt einen Überblick zu den Einschränkungen im 1., 9. und 19. Bezirk. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND/DÖBLING. Wie bereits in den vergangenen Jahren nutzen die Wiener Linien auch den heurigen Sommer wieder für verschiedenste Arbeiten am Öffi-Netz. Betroffen sind dieses Jahr neben der U4 vor allem aber auch die Straßenbahn-Linien D, 1, 2 und 71. Ein zentraler Punkt ist dabei die Ringstraßen-Umleitung, die aufgrund...

Göttliche Fügung: Pater Brown hilft bei den Ermittlungen. | Foto: Hans Prammer
2 Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Ein Fall für Pater Brown"

53 Kurzgeschichten, unzählige Hörspiele und eine Fernsehserie, die aktuell auf 130 Folgen kommt: Der katholische Geistliche Father Brown – hierzulande als Pater Brown bekannt – ist neben Sherlock Holmes und Miss Marple wohl eine der beliebtesten Krimi-Charaktere der britischen Literaturgeschichte. 115 Jahre nach Veröffentlichung der ersten "Father Brown Story" von G. K. Chesterton ergänzt das Ensemble "Unser Theater" die Liste der erfolgreichen Adaptionen um einen weiteren Eintrag: Unter der...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Post weitet ihre Sonntagszustellung von Paketen in weiteren Wiener Bezirken aus. | Foto: Christian Stemper/Österreichische Post AG
1 3

Post in Wien
Pakete werden in weiteren Bezirken am Sonntag zugestellt

Die Österreichische Post AG stellt bereits in vier Wiener Bezirken Paketsendungen auch am Sonntag zu. Jetzt kommen neun weitere hinzu. Bis zum Frühsommer soll die Sonntagszustellung auf das gesamte Gebiet ausgeweitet werden. Doch nicht alle Kunden werden ihre Packerl am Sonntag erhalten. WIEN. Seit Oktober 2024 können sich Bewohnende der Inneren Stadt, der Leopoldstadt, der Landstraße und auf der Wieden auch am Sonntag auf sehnlichst erwartete Bestellungen freuen. Denn seit diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Göttliche Fügung: Pater Brown hilft bei den Ermittlungen. | Foto: Hans Prammer
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Ein Fall für Pater Brown"

53 Kurzgeschichten, unzählige Hörspiele und eine Fernsehserie, die aktuell auf 130 Folgen kommt: Der katholische Geistliche Father Brown – hierzulande als Pater Brown bekannt – ist neben Sherlock Holmes und Miss Marple wohl eine der beliebtesten Krimi-Charaktere der britischen Literaturgeschichte. 115 Jahre nach Veröffentlichung der ersten "Father Brown Story" von G. K. Chesterton ergänzt das Ensemble "Unser Theater" die Liste der erfolgreichen Adaptionen um einen weiteren Eintrag: Unter der...

Beim Jungsommelier-Wettbewerb in Bad Gleichenberg kämpfte sich Lara Langeder (l.) auf den ersten Platz. | Foto: TS Bad Gleichenberg
3

Wein und Schoko
Zwei Auszeichnungen für die Wiener Modul-Tourismusschulen

Über mehrere Prämierungen durften sich die Modul-Tourismusschulen freuen. Sowohl bei der Schokolade als auch beim Wein zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können.  WIEN/WÄHRING. Bei gleich zwei Wettbewerben konnten die Modul-Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien, in der Michaelerstraße 1, sich Stockerlplätze sichern. Beim Schokoladenfest machte Schüler Max Horak beim Bewerb „Helden deiner Kindheit“ den zweiten Platz. Diesen holte er mit seiner Schoko-Skulptur „Der kleine Rabe Socke“....

Im Zuge des Unwetters am Samstagnachmittag in Wien sind insgesamt 2.200 Haushalte in Döbling und am Alsergrund ohne Strom geblieben. (Symbolfoto) | Foto: geralt/Pixabay
1 6

Starkregen
Großräumiger Stromausfall nach Unwetter-Chaos in Wien

Im Zuge des Unwetters am Samstagnachmittag in Wien sind insgesamt 2.200 Haushalte in Döbling und am Alsergrund ohne Strom geblieben. Grund ist Wasser in zwei Trafostationen, heißt es von den Wiener Netzen. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Am Samstagnachmittag wurde die Bundeshauptstadt von einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel betroffen. Aus dem Grund gab es zahlreiche Einsätze der Berufsfeuerwehr, viele Öffi-Störungen bei den Wiener Linien sowie zwei Stromausfälle bei den Wiener Netzen. ...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Werner Schnabl, Leiter der Tourismusschulen Modul und Modul-Fachvorstand Didier El Senosy (re) bei der offiziellen Uniformpräsentation für den Paralympics-Einsatz. (v.l.n.r.) | Foto: Florian Wieser
2

Währinger Gürtel
Modul Tourismusschulen im internationalen Einsatz

Im Sommer geht es in Paris um olympisches Edelmetall. Auch die Modul Tourismusschulen tragen einen wichtigen Teil zum möglichen Erfolg bei, denn sie kümmern sich um das leibliche Wohl der Sportlerinnen und Sportler und weiteren Gästen im Österreich-Haus.  WIEN. Auf dieses Ereignis arbeiten Athletinnen und Athleten vier Jahre hin, ordnen dem Sport alles unter, um am Tag der Entscheidung die perfekte Leistung abzurufen. Von 28. August bis 8. September wird es ernst: Paris fungiert als...

Aleksandar Nikolic und Viktoria Berger waren beim Prüfungsessen ein Team. Nikolic überzeugte im Service, Berger in der Küche.  | Foto: Rieger/Franz/RMW
Video 16

Währing
Bei "Modul" wird die Zukunft des Tourismus ausgebildet

Nervenkitzel und Anspannung waren vorprogrammiert. Beim Prüfungsessen zeigten die Schülerinnen und Schüler der Modul Tourismusschulen jedoch bravourös, was sie alles gelernt haben. Von Laura Rieger und Fabian Franz WIEN. Es ist keine Prüfung, für die man nur eine Nacht lernt. Vier Jahre haben sie auf diesen Moment hingearbeitet: Die Schülerinnen und Schüler der Modul Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien absolvierten vor Kurzem ihre praktischen Prüfungen in den Bereichen Service und...

5:33

Flashback
Ortsbildschutz, Vienna City Marathon & Donauturm-Jubiläum

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Döblinger Ortsbildschutz: "Agnes" trotz Schutzzone abgerissen und wieder neu aufgebauFacelift für den Julius-Tandler-PaltzSkiverleih mitten im Happel-StadionGrüne und ÖVP fordern Sonderlandtag zum Thema TransparenzVorbereitungen für Vienna City Marathon laufen auf HochtourenHappy Birthday Donauturm: Das höchste Gebäude Wiens feiert 60. GeburtstagTierischer Besuch im...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Unser Redakteur Fabian Franz zu neuen Trends und im speziellen zu alkoholfreiem Wein.
2 2

Von Fleischersatz bis alkoholfreiem Wein
Wir müssen viel öfter Neues wagen!

Das ist aber "woke". Ja, das ist es. Und es ist gut so. Immer wieder machen sich Leute über neue Trends lustig. So wurden und werden beispielsweise Fleischersatzprodukte mit den Worten "wenn du Vegetarier bist, musst du auch keinen Fleischersatz essen" abgetan. Ein Satz, welchen ich schon nicht mehr hören kann, ist der Ersatz doch sowohl fürs Klima, als auch für die Gesundheit besser.  Spannend wird's, ob alkoholfreien Wein ein ähnliches Schicksal blüht. WIEN. Alkoholfrei – ein Wort, bei dem...

Gerhard Lobner präsentierte neue, alkoholfreie Weine vom Mayer am Pfarrplatz. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Martin Steiger
36

Alkoholfreier Wein
Wiener Winzer präsentiert neue Produktlinie

Alkoholfreier Wein? Das traditionsreiche Weingut Mayer wagt den Schritt und stellt eine neue Serie im Alsergrunder Kultgasthaus "Reznicek" vor. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING/HERNALS. Moderne trifft auf Tradition: Dieser Satz passt sowohl zum traditionsreichen Wirtshaus "Reznicek" als auch zum Weingut "Mayer" am Pfarrplatz. Ersteres setzt auf eine moderne Interpretation der klassischen Wiener Küche, zweiteres auf entalkoholisierten Wein. Kein Wunder also, dass der Winzer seine neue Serie "Mayer...

4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Seit über zehn Jahren wird wie ein Känguru trainiert. Die Begeisterung bei den Eltern ist groß und wächst weiter.  | Foto: Kangatraining
6

Kangatraining
Wo in Wien nach einem tierischen Vorbild trainiert wird

Eine persönliche Zwickmühle inspirierte Nicole Pascher. So entwickelte sie ein einzigartiges Training für Eltern. Trainiert wird an mehreren Standorten, das Angebot ist mittlerweile sehr vielfältig. WIEN. Die Stunden an Schlaf werden weniger, das Lieblingshobby stellt man hinten an, plötzlich dreht sich alles um das Baby. Dass die Geburt eines Kindes das komplette Leben auf den Kopf stellt, hat Nicole Pascher vor mehr als zehn Jahren selbst erlebt. "Ich wollte trainieren, aber meine jüngste...

Der stellvertretende Bezirksvorsteher des 19. Bezirks Thomas Mader, NEOS Wien Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und Bezirksvorsteherin vom Alsergrund Saya Ahmad | Foto: PID/Christian Fürthner
2 Aktion 11

Liechtenwerder Platz
Neue Radverbindung für Döblinger und Alsergrunder

Das Fahrrad gilt als äußerst klimafreundliches Verkehrsmittel. Damit dieses aber auch viel genutzt und beliebter wird, braucht es mehr und sichere Radwege. Wienweit sollen über 20 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen werden. So ist es nun in Döbling und am Alsergrund der Fall. Von Laura Rieger und Miriam Al Kafur WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Platz mit hoher Aufenthaltsqualität ist der Liechtenwerder Platz keiner. Täglich donnern hier tausende Kraftfahrzeuge, der D-Wagen und der 35A vorbei....

Die Linie 38 fährt von Schottentor bis Grinzing. Im Bereich der Endstation werden von 26. Oktober bis 3. November Gleisbauarbeiten durchgeführt.  | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
2

Öffi-Verkehr
Gleisbauarbeiten bei Linie 38 sorgen für Einschränkungen

Die Linie 38 ist von 26. Oktober bis 3. November von Gleisbauarbeiten betroffen. Konkret betrifft das die Endstation Grinzing. Für Ersatz ist aber gesorgt.  WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Wer über die Feiertage zu Heurigern in Döbling will oder das Kürbisfest am Himmel besuchen will, muss sich seine Route gut überlegen. Denn Achtung: Von 26. Oktober bis 3. November finden bei der Linie 38 im Bereich Endstation Grinzing Gleisbauarbeiten statt.  Im Detail bedeutet das, dass die Straßerstraße für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.