Kommentar
Das "Blaustern" wird im Bezirksbild auf alle Fälle fehlen

- Unser Redakteur Fabian Franz über seine persönliche Verbindung zum Blaustern.
- Foto: Mach
- hochgeladen von Fabian Franz
In seinem Kommentar erzählt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Kult-Lokal "Blaustern".
WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Es war einer der ersten Orte, die ich in Wien kennenlernen durfte: das Blaustern. Damals, als ich noch im Studierendenheim "Auge Gottes" in der Nußdorfer Straße gelebt habe, war das Lokal neben den umliegenden Bars und Leos-Würstelstand einer der Spots, die ich gerne ansteuerte.
Ich erinnere mich gerne zurück an meine ersten Wochen in Wien, die ersten Wochen in der großen Stadt. Immer mal wieder startete ich mit anderen Studierenden den Tag in dem traditionsreichen Lokal. Bei Kaffee und Frühstück entwickelten sich hier neue Freundschaften.
Mehr als nur ein Kaffee
Es war auch das erste Mal, dass Frühstück für mich mehr war als einfach nur ein schneller Kaffee am Morgen. Es war einer der ersten Orte, die ich in Wien erleben durfte. Ein Stück Heimat, das nun leider verloren geht (mehr dazu unten).
So schade das Ganze auch ist – ich freue mich, dass mit dem "Mi Barrio" zumindest die Gastronomie den Ort nicht verlässt. Und hoffentlich schmeckt es dort genauso gut wie einst im "Blaustern" – probieren kannst du das neue Lokal ab sofort.
Mehr zum Blaustern:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.