Kommentar
Das "Blaustern" wird im Bezirksbild auf alle Fälle fehlen

Unser Redakteur Fabian Franz über seine persönliche Verbindung zum Blaustern. | Foto: Mach
3Bilder
  • Unser Redakteur Fabian Franz über seine persönliche Verbindung zum Blaustern.
  • Foto: Mach
  • hochgeladen von Fabian Franz

In seinem Kommentar erzählt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Kult-Lokal "Blaustern". 

WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Es war einer der ersten Orte, die ich in Wien kennenlernen durfte: das Blaustern. Damals, als ich noch im Studierendenheim "Auge Gottes" in der Nußdorfer Straße gelebt habe, war das Lokal neben den umliegenden Bars und Leos-Würstelstand einer der Spots, die ich gerne ansteuerte.

Ich erinnere mich gerne zurück an meine ersten Wochen in Wien, die ersten Wochen in der großen Stadt. Immer mal wieder startete ich mit anderen Studierenden den Tag in dem traditionsreichen Lokal. Bei Kaffee und Frühstück entwickelten sich hier neue Freundschaften.

Mehr als nur ein Kaffee

Es war auch das erste Mal, dass Frühstück für mich mehr war als einfach nur ein schneller Kaffee am Morgen. Es war einer der ersten Orte, die ich in Wien erleben durfte. Ein Stück Heimat, das nun leider verloren geht (mehr dazu unten).

So schade das Ganze auch ist – ich freue mich, dass mit dem "Mi Barrio" zumindest die Gastronomie den Ort nicht verlässt. Und hoffentlich schmeckt es dort genauso gut wie einst im "Blaustern" – probieren kannst du das neue Lokal ab sofort. 

Mehr zum Blaustern:

Das Blaustern hat nach 27 Jahren geschlossen
Döblinger "Blaustern" erstrahlt in völlig neuem Gewand

Wiener Kultlokal macht nach 30 Jahren endgültig dicht
Unser Redakteur Fabian Franz über seine persönliche Verbindung zum Blaustern. | Foto: Mach
Das Café "Blaustern" ist Geschichte. | Foto: Laura Rieger
Foto: Fabian Franz/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.