Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Redakteur Lukas Ipirotis wünscht sich den Erhalt des Wienerwaldes.  | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Das Naturjuwel Wienerwald ist und bleibt schützenswert

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis schätzt die Ruhe in den Wienerwald-Bezirken sehr. Denn möchte man dem Lärm der Stadt entfliehen, ist die grüne Naherholung dort nur einen Spaziergang entfernt. Damit das auch immer so bleibt, müssen wichtige Schritte gesetzt werden. WIEN. In einer Großstadt wie Wien kann es einem schon einmal zu viel werden. Vor allem, wenn man die Entspannung schätzt und Tage lieber ruhig ausklingen lässt. Denn egal, ob es der Baustellenlärm oder der nächtliche Radau von...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Initiative ist im Hohen Haus, mit dabei (v.l., alle ÖVP): Döbling-Bezirksvorsteher (19.) Daniel Resch, Hernals-Bezirksparteiobmann Manfred Juraczka, Ottakring-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner, Nationalratsabgeordneter Stefan Gerstl, Nationalratsabgeordneter Peter Haubner, Hietzing-Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl, Währing-Bezirksparteiobmann Olbiver Möllner, Liesing-Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich und Penzing-Bezirksparteiobmann Andreas Eisenbock. | Foto: Initiative "Rettet den Wienerwald"
3

"Rettet den Wienerwald"
ÖVP-Bezirksvertreter stehen voll hinter Initiative

Der Schutz des Wienerwalds steht auf der nationalen Agenda. Die Initiative "Rettet den Wienerwald" von ÖVP-Vertreterinnen und Vertretern wird nun im Land- und Forstwirtschaftsausschuss im Nationalrat beraten. MeinBezirk hat nachgefragt, was der Erfolg für die betreffenden Bezirke bedeutet. Von Lukas Ipirotis und Marlene Graupner WIEN. Seit 2022 engagiert sich eine Bürgerinitiative aus dem Kern der ÖVP Wien für den Erhalt des grünen Westens. Mit "Rettet den Wienerwald" setzt sich der Penzinger...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Initiative ist im Hohen Haus, mit dabei (v.l., alle ÖVP): Döbling-Bezirksvorsteher (19.) Daniel Resch, Hernals-Bezirksparteiobmann Manfred Juraczka, Ottakring-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner, Nationalratsabgeordneter Stefan Gerstl, Nationalratsabgeordneter Peter Haubner, Hietzing-Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl, Währing-Bezirksparteiobmann Olbiver Möllner, Liesing-Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich und Penzing-Bezirksparteiobmann Andreas Eisenbock. | Foto: Initiative "Rettet den Wienerwald"
3

Naturschutz
Initiative "Rettet den Wienerwald" in Nationalrat-Ausschuss

Seit mehr als drei Jahren fordert eine Bürgerinitiative, die vom ÖVP-Nationalratsabgeordneten Wolfgang Gerstl gegründet und von kommunalen Vertretern der Partei in den Wienerwaldbezirken unterstützt wird, den Schutz des Wienerwalds zu stärken. Selbst möchte man eine überparteiliche Initiative sein und konnte bis dato 2.900 Unterschriften sammeln. Die Initiative wird jetzt auch im Ausschuss des Nationalrats behandelt. WIEN. Seit Juli 2022 engagiert sich der Nationalratsabgeordnete Wolfgang...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dem Gürtellauf geht es vorrangig darum, dass der Wiener Gürtel zu einem lebenswerteren Ort wird. Doch dafür muss die Tempo-30-Zone her.  | Foto: Oliver Topf
7

30er-Zone
Erster "Lärmschutzlauf" fordert einen ruhigeren Wiener Gürtel

Vergangenes Wochenende fand der "1. Gürtel Lärmschutzlauf" statt. Auf 550 Meter ging es den rund 200 Teilnehmenden entlang des Währinger Gürtels vor allem darum, dass hier eine 30er-Zone etabliert werden soll.  WIEN/WÄHRING/HERNALS/ALSERGRUND. Wer am Gürtel wohnt, muss den Gürtel lieben. Denn je nachdem, wen man fragt, würde man sonst den anfälligen Lärm durch Autos und Menschen nicht aushalten. Eine Bürgerinnen- und Bürger-Initiative liebt den Gürtel hingegen so sehr, dass sie den Lärm nicht...

Das Hallenbad des Jörgerbads soll im kommenden Jahr erneuert werden.  | Foto: Anna Dobnik
2 6

Sanierungen
Einige Wiener Hallenbäder bleiben kommende Saison geschlossen

Für eine Reihe von Hallenbädern in Wien steht demnächst eine Sanierung an. Im Döblinger Bad, Hieztinger Bad und im Hernalser Jörgerbad bleibt man in der kommenden Saison daher im Trockenen.  WIEN/HERNALS/DÖBLING/HIETZING. Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Temperaturen draußen sinken, zieht es die Menschen vermehrt ins Innere. Das ist auch beim Schwimmen nicht anders. Denn wenn die Freibadsaison endet, beginnt die Zeit der Hallenbäder erst so richtig. Doch einige Bäder lassen...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Ausgebildete Expertinnen und Experten statten den jüngsten Kids des Wienerwalds einen lehrreichen Besuch ab.  | Foto: BPWW/N. Novak
3

Gratis Schulstunde
Im Biosphärenpark wird Naturwissen spielerisch gelehrt

Der Schulstart steht vor der Tür, und der Biosphärenpark Wienerwald unterstützt Lehrende dabei, Kindern die Bedeutung von Natur- und Artenschutz spielerisch näherzubringen. Während einer kostenlosen Schulstunde können Kids etwa den Biosphärenpark nachbauen.  WIEN. Statt Lesen, Schreiben oder Rechnen steht bald für Schülerinnen und Schüler basteln und bauen am Programm. Denn erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen kommen für eine kostenlose Schulstunde in die dritten Volksschulklassen des...

Zusammen mit Obi und vielen Freunden und Freiwilligen, konnte der Hof renoviert werden.  | Foto: OBI Machbarschaft - Matthias Himmelshof
5

"Obi Machbarschaft"
Hernalser Therapiehof Matthias Himmelshof renoviert

Im Rahmen der "Obi Machbarschaft" wurde der Matthias Himmelshof in der Keylwerthgasse 3 als erstes Projekt von neun Projekten in Österreich renoviert.  WIEN/HERNALS/DÖBLING. Damit ein großes Projekt umgesetzt werden kann, müssen alle mitanpacken. Wie das funktioniert, wurde jetzt im Rahmen der "Obi Machbarschaft" mit dem Matthias Himmelshof in der Keylwerthgasse 3 bewiesen. Als erstes von insgesamt neun Projekten in Österreich wurde ganz nach dem Motto ,,Gemeinsam ist alles machbar", eine...

Der Riesenbärenklau verursacht schlimme Verbrennungen. (Symbolfoto) | Foto: Smarterpix/Karanitsch
3

Vorsicht geboten
Experten uneinig, ob Riesenbärenklau in Döbling wächst

Der Riesenbärenklau stammt ursprünglich aus dem Kaukasus. Mittlerweile ist die Pflanze auch in Wien heimisch. Allerdings ist bei ihr Vorsicht geboten, denn sie verursacht Hautverbrennungen. Ob dieser nun in Döbling wächst, sind sich Experten uneinig. WIEN/DÖBLING/HERNALS. Für so manche Wienerinnen und Wiener hatte ein Spaziergang entlang der Hernalser und Döblinger Bergkette weitreichende Folgen. Denn er endete mit roten Pusteln oder nervigem Jucken. Grund dafür sei ein Kontakt mit wilden...

Redakteur Lukas Ipirotis will mehr Sicherheit. | Foto: Max Spitzauer
3

Wiener Höhenstraße
Damit wir unseren Hobbys auch sicher nachgehen können

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat ein eigenwilliges Verhältnis zu Sport. Damit er sich damit aber nur selbst schaden kann, müssen die Sportrouten für alle Verkehrsteilnehmenden sicher bleiben. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Man könnte meinen, dass ich mich und meinen Körper hasse. Auf die Idee würde man jedenfalls kommen, wenn man sich mein sehr gewöhnungsbedürftiges Sportverhalten ansieht. Immerhin mache ich sportlich gesehen oftmals entweder überhaupt nichts, oder dann sehr plötzlich und...

ÖVP-Bezirksräte Peter Herrmann (l.) und Michael Schödl mit den betroffenen Anrainerinnen und Anrainern. | Foto: z.V.g.
1 Aktion 3

Keine Querungsmöglichkeit
Debatte um Sicherheit auf der Höhenstraße

Ein Abschnitt der Höhenstraße ist laut Anrainerinnen und Anrainern zu gefährlich. Denn im Kreuzungsbereich zwischen Sommerhaidenweg, Höhenstraße und Kleeblattweg treffen alle Verkehrsteilnehmenden aufeinander, ein Queren der Straße sei daher schwierig. Gespräche laufen, um etwas zu ändern. Von Lukas Ipirotis & Laura Rieger WIEN. Ob Läuferin und Läufer, Radfahrende oder Autofahrerinnen und Autofahrer, für viele Wienerinnen und Wiener stellt die Höhenstraße eine direkte Route in Richtung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Göttliche Fügung: Pater Brown hilft bei den Ermittlungen. | Foto: Hans Prammer
2 Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Ein Fall für Pater Brown"

53 Kurzgeschichten, unzählige Hörspiele und eine Fernsehserie, die aktuell auf 130 Folgen kommt: Der katholische Geistliche Father Brown – hierzulande als Pater Brown bekannt – ist neben Sherlock Holmes und Miss Marple wohl eine der beliebtesten Krimi-Charaktere der britischen Literaturgeschichte. 115 Jahre nach Veröffentlichung der ersten "Father Brown Story" von G. K. Chesterton ergänzt das Ensemble "Unser Theater" die Liste der erfolgreichen Adaptionen um einen weiteren Eintrag: Unter der...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Die Post weitet ihre Sonntagszustellung von Paketen in weiteren Wiener Bezirken aus. | Foto: Christian Stemper/Österreichische Post AG
1 3

Post in Wien
Pakete werden in weiteren Bezirken am Sonntag zugestellt

Die Österreichische Post AG stellt bereits in vier Wiener Bezirken Paketsendungen auch am Sonntag zu. Jetzt kommen neun weitere hinzu. Bis zum Frühsommer soll die Sonntagszustellung auf das gesamte Gebiet ausgeweitet werden. Doch nicht alle Kunden werden ihre Packerl am Sonntag erhalten. WIEN. Seit Oktober 2024 können sich Bewohnende der Inneren Stadt, der Leopoldstadt, der Landstraße und auf der Wieden auch am Sonntag auf sehnlichst erwartete Bestellungen freuen. Denn seit diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Göttliche Fügung: Pater Brown hilft bei den Ermittlungen. | Foto: Hans Prammer
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Ein Fall für Pater Brown"

53 Kurzgeschichten, unzählige Hörspiele und eine Fernsehserie, die aktuell auf 130 Folgen kommt: Der katholische Geistliche Father Brown – hierzulande als Pater Brown bekannt – ist neben Sherlock Holmes und Miss Marple wohl eine der beliebtesten Krimi-Charaktere der britischen Literaturgeschichte. 115 Jahre nach Veröffentlichung der ersten "Father Brown Story" von G. K. Chesterton ergänzt das Ensemble "Unser Theater" die Liste der erfolgreichen Adaptionen um einen weiteren Eintrag: Unter der...

Das Team des Biosphärenparks Wienerwald startet ins Jubiläumsjahr.  | Foto: BPWW/M. Koch
1 4

Events zum Mitmachen
Biosphärenpark Wienerwald feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Biosphärenpark Wienerwald ist für rund 855.000 Wienerinnen und Wiener sowie Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein Naherholungsgebiet. Seit bereits 20 Jahren trägt der Wienerwald das UNESCO-Prädikat "Biosphärenpark". Zum Geburtstag gibt es das ganze Jahr über verschiedene Events zum Mitmachen.   WIEN/NÖ. Der Wienerwald erstreckt sich auf einer Fläche von rund 105.000 Hektar über 51 niederösterreichische Gemeinden und die Wiener Bezirke Hietzing, Penzing, Ottakring, Hernals,...

Auf der Strecke der S45 werden bis Anfang Februar Grünschnittarbeiten vorgenommen. | Foto: C. Bunke
3

Grünschnittarbeiten
Der S45 im Norden Wiens wird auf Vordermann gebracht

Im Norden Wiens kommt es zu Grünschnittarbeiten bei der S45. Die ÖBB bittet um Verständnis, meldet aber, dass diese keine Auswirkungen auf den Fahrplan haben werden. WIEN. Auf der Vorortelinie fährt die Zuglinie S45 und verbindet die nördlichen Bezirke Wiens miteinander. Anrainerinnen und Anrainer der Strecke erwarten in den nächsten Wochen ein höheres Aufkommen an Lärm- und Staubbelästigung. Auf den Gleisen werden bis Freitag, 7. Februar, regelmäßige Servicearbeiten durchgeführt. Bei den...

Thomas Rabitsch (2.v.r.) produzierte das Album, nachdem Langs Tochter Lisa (2.v.l.) ihm den musikalischen Nachlass überließ.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
8

Döblinger Gemeindebau
Mit einem neuem Album lebt Hansi Langs Werk weiter

Anlässlich des 70. Geburtstags von Hansi Lang erschien posthum ein Album. Entstanden sind die Songs von 2000 bis 2004 im Döblinger Gemeindebau.  WIEN/DÖBLING/HERNALS. Mit "Keine Angst", "Monte Video" oder "Sehnsucht" prägte Hansi Lang mit seiner tiefen und rauen Stimme in den 1980er Jahren die österreichische Musikszene. Doch die musikalische Laufbahn des Sohns eines amerikanischen Besatzungsoffiziers und einer aus Böhmen stammenden Mutter begann bereits um einiges früher. Mit 13 Jahren gab er...

Die Wiener Stadtadlerinnen und -adler konnten einige Medaillen erfliegen.  | Foto: Stadtadler/Hannes Draxler
11

Skisprung-Bewerb
Wiener Stadtadler stellen mehrere Landesmeister

Bei sommerlichen Temperaturen wurde es nordisch: Der Wiener Skisprung-Nachwuchs hat bei der Landesmeisterschaft "WienAIR" wieder sein Können unter Beweis gestellt. Unter den Gewinnerinnen sowie Gewinnern befinden sich Kinder aus der Leopoldstadt, von der Landstraße, aus Simmering, Hernals, Währing, Döbling und aus der Donaustadt. von Verena Kriechbaum und Luise Schmid WIEN. Über 100 Kinder aus Österreich, Deutschland, Ungarn und der Slowakei eroberten beim Event "WienAIR" der Wiener Stadtadler...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
5:33

Flashback
Ortsbildschutz, Vienna City Marathon & Donauturm-Jubiläum

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Döblinger Ortsbildschutz: "Agnes" trotz Schutzzone abgerissen und wieder neu aufgebauFacelift für den Julius-Tandler-PaltzSkiverleih mitten im Happel-StadionGrüne und ÖVP fordern Sonderlandtag zum Thema TransparenzVorbereitungen für Vienna City Marathon laufen auf HochtourenHappy Birthday Donauturm: Das höchste Gebäude Wiens feiert 60. GeburtstagTierischer Besuch im...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Physiotherapie-Praxis in Döbling wurde zugleich eine Galerie für Kunstwerke aus Hernals. | Foto: Philipp Scheiber
9

Kunst aus Hernals
Physiotherapie-Praxis wird zur Galerie

Die Praxis Physiosteps2 in Döbling und das Kunstatelier Farbakzente in Hernals haben eine innovative Partnerschaft geschlossen: Die Praxis dient nun auch als Galerie für die farbenfrohen Kunstwerke der Künstlerin Johanna Schertler.  WIEN/HERNALS/DÖBLING. Was haben farbenfrohe Kunstwerke und Physiotherapie gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, jedoch funktioniert die Symbiose aus beiden besser, als so mancher denkt. Seit kurzem fungiert die Praxis Physiosteps2 in Döbling nicht nur als...

Unser Redakteur Fabian Franz zu neuen Trends und im speziellen zu alkoholfreiem Wein.
2 2

Von Fleischersatz bis alkoholfreiem Wein
Wir müssen viel öfter Neues wagen!

Das ist aber "woke". Ja, das ist es. Und es ist gut so. Immer wieder machen sich Leute über neue Trends lustig. So wurden und werden beispielsweise Fleischersatzprodukte mit den Worten "wenn du Vegetarier bist, musst du auch keinen Fleischersatz essen" abgetan. Ein Satz, welchen ich schon nicht mehr hören kann, ist der Ersatz doch sowohl fürs Klima, als auch für die Gesundheit besser.  Spannend wird's, ob alkoholfreien Wein ein ähnliches Schicksal blüht. WIEN. Alkoholfrei – ein Wort, bei dem...

Gerhard Lobner präsentierte neue, alkoholfreie Weine vom Mayer am Pfarrplatz. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Martin Steiger
36

Alkoholfreier Wein
Wiener Winzer präsentiert neue Produktlinie

Alkoholfreier Wein? Das traditionsreiche Weingut Mayer wagt den Schritt und stellt eine neue Serie im Alsergrunder Kultgasthaus "Reznicek" vor. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING/HERNALS. Moderne trifft auf Tradition: Dieser Satz passt sowohl zum traditionsreichen Wirtshaus "Reznicek" als auch zum Weingut "Mayer" am Pfarrplatz. Ersteres setzt auf eine moderne Interpretation der klassischen Wiener Küche, zweiteres auf entalkoholisierten Wein. Kein Wunder also, dass der Winzer seine neue Serie "Mayer...

4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Bild, das man erst ab September wieder sieht: Die S45 auf dem Weg in die Brigittenau. | Foto: Michael J. Payer
3

Großbaustelle in Wien
Teilsperre der S45 vor Ende - mit Ausnahmen

Die aufwändigen Sanierungsarbeiten bei der Schnellbahnstrecke S45 sind in der Endphase. Den ganzen Sommer schon müssen Pendlerinnen und Pendler auf den Ersatzverkehr umsteigen. Damit soll schon bald Schluss sein. Jedoch nicht für alle - MeinBezirk.at hat alle Infos zur Wiederaufnahme des Betriebs. WIEN. Für viele Öffi-Pendlerinnen und -Pendler in sowie rund um die Bezirke Währing, Hernals, Döbling und die Brigittenau war es mitunter ein Sommer der Einschränkungen. Denn die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
So manchen Anwohnenden in den Bezirken 17, 18, 19 und 20 bereiten die Instandhaltungsarbeiten der S-Bahn-Linie 45 zwischen den Stationen Hernals und Handelskai schlaflose Nächte.  | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Nachtbaustellen an der S45
Schlaflose Nächte von Hernals bis Handelskai

Die nächtlichen Bauarbeiten zur Instandhaltung der S45 zwischen Hernals und Handelskai sorgen bei einigen Anrainern für Unmut. Die BezirksZeitung hat sich bei der ÖBB erkundigt, wieso die Arbeiten gerade nachts notwendig sind. WIEN. So manchem Anwohnenden in den Bezirken 17, 18, 19 und 20 bereiten die Instandhaltungsarbeiten der S-Bahn-Linie 45 zwischen den Stationen Hernals und Handelskai schlaflose Nächte. Seit Ende Juni wird hier geflext, gebohrt und gehämmert – auch nachts. Einige sind...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.