Kunst aus Hernals
Physiotherapie-Praxis wird zur Galerie

Eine Physiotherapie-Praxis in Döbling wurde zugleich eine Galerie für Kunstwerke aus Hernals. | Foto: Philipp Scheiber
9Bilder
  • Eine Physiotherapie-Praxis in Döbling wurde zugleich eine Galerie für Kunstwerke aus Hernals.
  • Foto: Philipp Scheiber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Die Praxis Physiosteps2 in Döbling und das Kunstatelier Farbakzente in Hernals haben eine innovative Partnerschaft geschlossen: Die Praxis dient nun auch als Galerie für die farbenfrohen Kunstwerke der Künstlerin Johanna Schertler. 

WIEN/HERNALS/DÖBLING. Was haben farbenfrohe Kunstwerke und Physiotherapie gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, jedoch funktioniert die Symbiose aus beiden besser, als so mancher denkt. Seit kurzem fungiert die Praxis Physiosteps2 in Döbling nicht nur als Räumlichkeiten, um den Bewegungsapparat zu heilen, sondern auch als Galerie. Durch Zufall kamen die Inhaber mit der Künstlerin Johanna Schertler von Farbakzente in Hernals ins Gespräch und handelten das einzigartige Konzept aus. Bei einem "Get-together" wurden die verschiedenen Vorteile der Zusammenarbeit aufgezeigt.

Ein guter Freund der Malerin, der gleichzeitig Kunde der Physiotherapeutin ist, brachte die ganze Kooperation ins Rollen. Als dieser die bereits bestehenden Bilder an den Wänden der Praxis erblickte, wurden der Physiotherapeutin Stefaniya Stefanova Naydenova und ihrem Partner Stefan Haug die Kunstwerke aus Hernals nahegelegt. Nach einem Treffen und Betrachtung der Gemälde war die Kooperation besiegelt. 

Eine Win-Win Partnerschaft

Die Übereinkunft brachte laut beiden Parteien ausschließlich Vorteile mit sich. Schertler ist so in der Lage, kostenfrei ihre Kunst Menschen aus dem Bezirk näherzubringen. Womöglich auch Personen, die sich sonst nie mit den Werken befasst hätten.

Das Team der Physiosteps2 erhält kostenlose Bilder, die den ganzen Raum auflockern und teilweise sogar einzelne Therapiestunden anregen. "Die Idee war, dass wir in der Praxis laufend wechselnde Künstler ausstellen und denen somit eine Bühne bieten können. Positiver Nebeneffekt ist, die Eintönigkeit aus den Räumen zu bringen", erklären Naydenova und Haug im Rahmen des "Get-togethers". 

Jedes Bild besticht mit explosiven Farben. | Foto: Philipp Scheiber
  • Jedes Bild besticht mit explosiven Farben.
  • Foto: Philipp Scheiber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Nicht zu leugnen sei der positive Effekt, den die Kunstwerke auf die Patienten ausstrahlen, so heißt es von Seiten der Physiotherapeutin. "Es ist wichtig, wenn man mit Schmerzpatienten arbeitet, eine stimmige und frohe Atmosphäre zu schaffen. Dabei helfen die Bilder von Farbakzenten enorm und motivieren auch Patienten zur Bewegung und aktiv an der Therapie teilzunehmen", so die Therapeutin. Schön sei es auch in den klassisch, sterilen Gesundheitsdienst etwas Leben und Farbe einzuhauchen.

Die netten Gespräche, welche bei den Sitzungen durch die Kunst entstehen, sind auch nicht zu vernachlässigen. Ein Informatiker merkte erst letztlich an, er habe noch nie eine so bunte Interpretation eines kaputten Bildschirmes gesehen, als er das Bild im Behandlungszimmer erblickte, so Naydenova. 

Absicht der Künstlerin

Genau das war und wird immer die Absicht von Schertler sein: "Ich will mit den Bildern einfach gute Laune und Freude versprühen. Deshalb liebe ich auch die Events wie heute, wo man sehen kann, wie die Gemälde die Menschen berühren."

Die Gemälde werden vermutlich noch den ganzen Sommer die Döblinger Praxis zieren. Weitere Projekte der Künstlerin sind eine Auktion in Zusammenarbeit mit dem Dorotheum in Graz, wobei der Erlös dem Lernhaus zugutekommt. Auch bei den Hernalser Grätzl Tagen, von 14. bis 16. Juni, kann man die Werke von Schertler verinnerlichen und in nette Gespräche verwickelt werden.

Die Physiotherapie-Praxis befindet sich in der Billrothstraße 27/1 in Döbling. Das Atelier von Johanna Schertler von Farbakzente ist in der Zeillergasse 42 in Hernals.

Das könnte dich auch interessieren:

Bilanz zur Ausstellung im Krankenhaus Göttlicher Heiland
Bewohner kämpft seit über fünf Jahren für Tempo 30

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.