Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Zwei Abrisse in Wien stoßen der Initative Denkmalschutz sauer auf. Diese fordert nun schärfere Regeln.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Aktion 3

Denkmalschutz in Wien
Initiative will Zwangsverwaltung statt Abrisse

Der Abbruch eines Hauses in der Billrothstraße und eines in der Pötzleinsdorfer Straße ärgert die Initiative Denkmalschutz. Sie will härtere Maßnahmen. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Die Wiener Bauordnungsnovelle 2023 zielte auf das "faktische Ende der wirtschaftlichen Abbruchreife" ab. Damit sollte der Erhalt von historischen Gebäuden gesichert werden, auch wenn sich dieser wirtschaftlich nicht mehr rechnet. Die jüngsten Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Wien (VGW) zeigen laut der Initiative...

Redakteur Lukas Ipirotis wünscht sich den Erhalt des Wienerwaldes.  | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Das Naturjuwel Wienerwald ist und bleibt schützenswert

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis schätzt die Ruhe in den Wienerwald-Bezirken sehr. Denn möchte man dem Lärm der Stadt entfliehen, ist die grüne Naherholung dort nur einen Spaziergang entfernt. Damit das auch immer so bleibt, müssen wichtige Schritte gesetzt werden. WIEN. In einer Großstadt wie Wien kann es einem schon einmal zu viel werden. Vor allem, wenn man die Entspannung schätzt und Tage lieber ruhig ausklingen lässt. Denn egal, ob es der Baustellenlärm oder der nächtliche Radau von...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Initiative ist im Hohen Haus, mit dabei (v.l., alle ÖVP): Döbling-Bezirksvorsteher (19.) Daniel Resch, Hernals-Bezirksparteiobmann Manfred Juraczka, Ottakring-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner, Nationalratsabgeordneter Stefan Gerstl, Nationalratsabgeordneter Peter Haubner, Hietzing-Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl, Währing-Bezirksparteiobmann Olbiver Möllner, Liesing-Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich und Penzing-Bezirksparteiobmann Andreas Eisenbock. | Foto: Initiative "Rettet den Wienerwald"
3

"Rettet den Wienerwald"
ÖVP-Bezirksvertreter stehen voll hinter Initiative

Der Schutz des Wienerwalds steht auf der nationalen Agenda. Die Initiative "Rettet den Wienerwald" von ÖVP-Vertreterinnen und Vertretern wird nun im Land- und Forstwirtschaftsausschuss im Nationalrat beraten. MeinBezirk hat nachgefragt, was der Erfolg für die betreffenden Bezirke bedeutet. Von Lukas Ipirotis und Marlene Graupner WIEN. Seit 2022 engagiert sich eine Bürgerinitiative aus dem Kern der ÖVP Wien für den Erhalt des grünen Westens. Mit "Rettet den Wienerwald" setzt sich der Penzinger...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Initiative ist im Hohen Haus, mit dabei (v.l., alle ÖVP): Döbling-Bezirksvorsteher (19.) Daniel Resch, Hernals-Bezirksparteiobmann Manfred Juraczka, Ottakring-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner, Nationalratsabgeordneter Stefan Gerstl, Nationalratsabgeordneter Peter Haubner, Hietzing-Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl, Währing-Bezirksparteiobmann Olbiver Möllner, Liesing-Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich und Penzing-Bezirksparteiobmann Andreas Eisenbock. | Foto: Initiative "Rettet den Wienerwald"
3

Naturschutz
Initiative "Rettet den Wienerwald" in Nationalrat-Ausschuss

Seit mehr als drei Jahren fordert eine Bürgerinitiative, die vom ÖVP-Nationalratsabgeordneten Wolfgang Gerstl gegründet und von kommunalen Vertretern der Partei in den Wienerwaldbezirken unterstützt wird, den Schutz des Wienerwalds zu stärken. Selbst möchte man eine überparteiliche Initiative sein und konnte bis dato 2.900 Unterschriften sammeln. Die Initiative wird jetzt auch im Ausschuss des Nationalrats behandelt. WIEN. Seit Juli 2022 engagiert sich der Nationalratsabgeordnete Wolfgang...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dem Gürtellauf geht es vorrangig darum, dass der Wiener Gürtel zu einem lebenswerteren Ort wird. Doch dafür muss die Tempo-30-Zone her.  | Foto: Oliver Topf
7

30er-Zone
Erster "Lärmschutzlauf" fordert einen ruhigeren Wiener Gürtel

Vergangenes Wochenende fand der "1. Gürtel Lärmschutzlauf" statt. Auf 550 Meter ging es den rund 200 Teilnehmenden entlang des Währinger Gürtels vor allem darum, dass hier eine 30er-Zone etabliert werden soll.  WIEN/WÄHRING/HERNALS/ALSERGRUND. Wer am Gürtel wohnt, muss den Gürtel lieben. Denn je nachdem, wen man fragt, würde man sonst den anfälligen Lärm durch Autos und Menschen nicht aushalten. Eine Bürgerinnen- und Bürger-Initiative liebt den Gürtel hingegen so sehr, dass sie den Lärm nicht...

Das neue Institutionsgebäude der BOKU Wien ist bereits in Holzbauweise gebaut wurde.  | Foto: proHolz Austria/Bruno Klomfar
4

Boku Wien
Projekt "Unistrand" eröffnet neue Möglichkeiten für Holzbau

Mit dem Forschungsprojekt „UniStrand“ entwickelt die Universität für Bodenkultur (Boku) gemeinsam eine neue Generation von Holzwerkstoffen. Ziel ist es, die Ressourcenausbeute deutlich zu steigern und auch Laubhölzer wie Buche, Eiche oder Pappel effizient für den Holzbau nutzbar zu machen. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Holz als Baustoff ist kein Relikt von einfacheren Zeiten. Denn das Material gewinnt vor allem im Zuge von nachhaltigem Bauen wieder zunehmend an Bedeutung. Immerhin ersetzt Holz...

Aufgrund eines Wasserrohrgebrechens kann die Bus-Linie 41A am Mittwoch in Döbling und Währing nicht unterwegs sein. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
4

41A in Wien
Bus-Linie kann wegen Wasserrohrgebrechen nicht fahren

Aufgrund eines Wasserrohrgebrechens kann die Bus-Linie 41A am Mittwoch in Döbling und Währing nicht unterwegs sein. Bis wann, ist nicht bekannt. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Der Betrieb der Bus-Linie 41A ist am Mittwochnachmittag von einem Wasserrohrgebrechen betroffen, deshalb können die Busse nicht wie üblich unterwegs sein. Das Störungsende sei laut den Wiener Linien nicht absehbar, zum Vorfall ist es im Bereich der Khevenhüllerstraße gekommen. Die Straße liegt an der Bezirksgrenze zwischen Währing...

Beim Gersthofer SV wird laut Klub-Manager Manfred Modli die Integration gefördert. | Foto: Kristof Paksanszki/MeinBezirk
6

Währing
Gersthofer SV sucht neue Heimat im Kampf gegen Profifußball

Die Gersthofer Sportvereinigung (Gersthofer SV) wurde 1912 gegründet und gehört zu den letzten verbliebenen Fußballvereinen Währings. Beim Klub hat die Jugendarbeit einen großen Stellenwert. Aktuell kämpft er allerdings mit Platzproblemen und der aufgehenden Schere zwischen Profi- und Amateurfußball. WIEN/WÄHRING/HERNALS/DÖBLING. Die U18 der Gersthofer Sportvereinigung (Gersthofer SV) wärmt sich gerade für das Meisterschaftsspiel gegen den Nußdorfer Athletik Klub (NAC) aus Döbling auf. Es ist...

Im Zuge des Wienerwald Festivals finden zwischen 27. September und 12. Oktober im und rund um den Wienerwald sechs Konzerte statt. | Foto: Theresa Pewal
4

Wien und Umgebung
Musik in der Natur erleben beim Wienerwald Festival

Naturfreunde und Musikliebhaber aufgepasst: Sechs Konzerte werden von 27. September bis 12. Oktober im Wienerwald und seiner Umgebung stattfinden. Das Festival möchte die Natur Wiens mit verschiedenen Musikrichtungen verbinden. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Das Wienerwald Festival geht in die dritte Runde. Von Samstag, 27. September, bis Sonntag, 12. Oktober, sind auch heuer im und rund um den Wienerwald sechs Konzerte geplant. Seit der Erstausgabe 2023 hat sich das Festival im Kulturkalender des...

Der Gastgarten bietet Raum für Kinder und soll künftig noch weiter ausgebaut und einladender gestaltet werden. | Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
3

Währinger Park
Neuen "Laus und Maus"-Betreibern liegen Kinder am Herzen

Der Währinger Park bietet Kindern viel Platz zum Spielen, so auch das dort beheimatete Café. Das Ehepaar Wieger betreibt seit Kurzem das "Laus und Maus" und möchte noch kinderfreundlicher werden. Doch auch älteres Publikum kann sich im Lokal amüsieren. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Wer mit seinen Kindern gemütlich Essen gehen möchte, ist im Währinger Park genau richtig aufgehoben. Das Café "Laus und Maus" möchte Jung und Alt eine gemütliche Zeit bieten. Seit Juli leitet das Ehepaar Wieger das Lokal und...

Der Währinger Park lädt am Freitag, 5. September, zum Sommerfest ein. Organisiert wird es vom Jugendtreff Währing in Kooperation mit vielen Partnern.  | Foto: Christian Fürthner
3

Zaubershow, Sport & Musik
Septemberbeginn mit Sommerfest im Währinger Park

Die Ferien sind zwar vorbei, der Sommer jedoch noch lange nicht. Auch heuer findet auf der Sportanlage des Währinger Parks das Sommerfest statt. Am Freitag, 5. September, können die Teilnehmenden von Sport- bis Kreativprogramm einiges erleben. Musik und Essen wird es ebenso geben und der Eintritt ist gratis. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Im Spätsommer wird es an der Grenze zwischen 18. und 19. Bezirk noch einmal lustig. Denn am Freitag, 5. September, verwandelt sich die Sportanlage des Währinger Parks...

Ausgebildete Expertinnen und Experten statten den jüngsten Kids des Wienerwalds einen lehrreichen Besuch ab.  | Foto: BPWW/N. Novak
3

Gratis Schulstunde
Im Biosphärenpark wird Naturwissen spielerisch gelehrt

Der Schulstart steht vor der Tür, und der Biosphärenpark Wienerwald unterstützt Lehrende dabei, Kindern die Bedeutung von Natur- und Artenschutz spielerisch näherzubringen. Während einer kostenlosen Schulstunde können Kids etwa den Biosphärenpark nachbauen.  WIEN. Statt Lesen, Schreiben oder Rechnen steht bald für Schülerinnen und Schüler basteln und bauen am Programm. Denn erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen kommen für eine kostenlose Schulstunde in die dritten Volksschulklassen des...

Seit Kurzem kann in Währing an der neuen Calisthenics-Anlage trainiert werden. | Foto: BV18
4

Besseres Training
Währinger Park ist um eine Calisthenics-Anlage reicher

Im Währinger Park kommen Sportfans auf ihre Kosten. Seit Kurzem kann nämlich an einer Calisthenics-Anlage trainiert werden, die auf Wunsch von Jugendlichen im Rahmen des Währinger Jugendparlament umgesetzt wurde.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Egal, ob mit oder ohne Zusatzgewicht: Bei sogenannten Calisthenics-Anlagen kann man verschiedene Muskelgruppen auf einem Fleck trainieren. Dazu gehören etwa Arm-, Rumpf- oder Beinmuskeln, die bei simplen Übungen auch oft gemeinsam beansprucht werden. Auch für den...

Das Fair-Play-Team 18/19 mit Döblings Bezirkschef Daniel Resch (l.), Währings Bezirkschefin Silvia Nossek (r.) und Elisabeth Dworzak-Jungherr (2. v. l.). | Foto: BV18
4

Nun auch in Döbling
Fair-Play-Team18 sorgt für ein besseres Miteinander

Das Währinger Fair-Play-Team wurde auf Döbling ausgeweitet. Das nun sechsköpfige Team agiert seit August als Vermittler zwischen verschiedenen Personengruppen. In der Billrothstraße entsteht zudem eine Anlaufstelle. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. "Eine Frau in Währing fütterte immer die Tauben. Das lockte Ratten an. Die Anrainer waren darüber natürlich nicht erfreut, was in weiterer Folge auch für einen Polizeieinsatz sorgte", erzählt Elisabeth Dworzak-Jungherr, Geschäftsführerin Wiener Familienbund,...

Zwei Jahre lang wurde das Haus am Türkenschanzplatz umgebaut. | Foto: Ludwig Schedl / Häuser zum Leben
4

Neue Stationen
Umbau im Haus an der Türkenschanze nach zwei Jahren fertig

Nach zwei Jahren sind die Umbauarbeiten fertig: Geschaffen wurden zwei neue Pflegestationen mit modernen, kleinteiligen Wohneinheiten. So erhöhte sich die Zahl der Pflegeplätze auf insgesamt 92.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Die vergangenen Monate waren am Türkenschanzplatz 2/6 geprägt von Baugeräuschen. Denn im Wohnhaus für Seniorinnen und Senioren An der Türkenschanze der Häuser zum Leben ist in den vergangenen zwei Jahren viel passiert.  So hat das Wohnhaus seine Kapazitäten erweitert: Geschaffen...

Das "Olive House" bietet neben Keramik auch mediterrane Textilien und Feinkost an. | Foto: Olive House
7

Wien
"Olive House" kombiniert mediterranes Flair mit lokalen Bedürfnissen

Nicht weit vom Türkenschanzpark entfernt findet man eine kleine Oase für Keramik, Textilien und Feinkost. Hier betreibt Abdelkader Ben Amor seit 2018 das "Olive House".  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In der Scherffenberggasse, einer ruhigen Seitengasse an der Gersthofer Straße, betreibt Abdelkader Ben Amor seit 2018 das Fachgeschäft "Olive House". Was auf den ersten Blick wie ein kleiner Laden für Keramik, Textilien und Feinkost wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein Begegnungsraum für...

Friederike Frieß, Forscherin am Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der Universität für Bodenkultur (BOKU), wurde in ein internationales Expertengremium der UN berufen.  | Foto: Christoph Gruber | BOKU Medienstelle
3

BOKU
Forscherin Friederike Frieß in UN-Expertengremium berufen

Friederike Frieß, Forscherin am Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der Universität für Bodenkultur (BOKU), wurde von der UN-Generalsekretär António Guterres in ein internationales Expertengremium berufen. Gemeinsam mit Fachleuten aus aller Welt untersucht sie die globalen Folgen eines möglichen Atomkriegs. WIEN/WÄHRING. Die Sicherheitsforscherin Friederike Frieß wird fortan Teil des neu geschaffenen internationalen Expertengremiums sein. Ziel des Gremiums ist es, die physischen,...

Wegen Gleisbauarbeiten fällt die Linie 37 für ungefähr 3 Wochen aus.  | Foto:  Dittrich / Caro / picturedesk.com
4

Hohe Warte
Die Straßenbahnlinie 37 wird bis Mitte August eingestellt

Ab Montag, 28. Juli, wird die Linie 37 wegen Gleisbauarbeiten auf der Hohen Warte für rund drei Wochen eingestellt. Die Wiener Linien setzen während der Arbeiten auf Ersatzrouten, dichtere Intervalle und einen Shuttlebus für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Auch wenn die 37er-Straßenbahn für rund drei Wochen nicht fährt, sollen laut Wiener Linien die Anrainerinnen und Anrainer gut an das Verkehrsnetz angebunden bleiben. Grund für den Ausfall sind Gleisbauarbeiten an der...

Das Café Blaustern muss vorrübergehnd geschlossen werden.  | Foto: Laura Rieger
2 4

Döblinger Gürtel
"Blaustern" wegen Wasserschaden temporär geschlossen

Das "Blaustern" etablierte sich in der Wiener Gastroszene über die Jahre hinweg zu einem Kultlokal. Als vor zwei Jahren die Betreibenden gewechselt wurden, wollte man in eine neue Ära starten. Nun kommt es zu einem Rückschlag für die Unternehmer.  WIEN. Es ist nicht das erste Mal, dass das beliebte Restaurant "Blaustern" am Döblinger Gürtel 2 mit einer möglichen Schließung aufhorchen lässt. Denn bereits im Herbst 2023 sorgte das Kultlokal für Schlagzeilen, da es damals hieß: nach 27 Jahren ist...

15 Tischtennis-Doppel-Teams aus 8 Wiener Bezirken spielen im Donaupark bei sonnigem Wetter um Punkte für die Wiener Tischtennis Bezirksliga. | Foto: Tischtennis Hobby Wien
1 Video 6

Wiener Bezirksliga
Rekord im Donaupark - 15 Doppel-Teams aus 8 Bezirken

Wiener Tischtennis Bezirksliga feiert neuen Rekord im Donaupark Wien, 19. Juni 2025 - Aus einer kleinen Idee ist ein neuer Meilenstein des Wiener Tischtennis Freizeitsports geworden: Im Donaupark trafen sich an diesem Tag nicht weniger als 15 Tischtennis-Doppel-Teams aus 8 Wiener Bezirken, um im Rahmen der Wiener Tischtennis Bezirksliga ein sportliches Ausrufezeichen zu setzen. Das Besondere: Jeder Punkt zählte für den eigenen Bezirk - und die Begeisterung war deutlich spürbar. Seit Jänner 2025...

  • Wien
  • Tischtennis Hobby Wien
Bei "Bewegt im Park" kann man unkompliziert, kostenlos und ohne Anmeldung an den Kursen teilnehmen. (Archiv) | Foto: ÖGK/Flausen
3

Währing und Döbling
Kostenloses Bewegungsangebot in Parks ist zurück

Bei schönem Wetter oder angenehmen Temperaturen verlagern Währingerinnen und Währinger sowie Döblingerinnen und Döblinger ihre Bewegungs- und Sporteinheiten ins Freie. Mit dem Angebot "Bewegt im Park" muss man das aber nicht allein tun, sondern es ist auch noch kostenlos. In zwei Parks wartet dichtes Programm.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Ob im Schatten alter Bäume oder auf sonnigen Wiesen – der Währinger Park sowie Türkenschanzpark werden auch heuer wieder zu offenen Trainingsflächen für alle: Bei...

Am Friedhof Neustift wird nun gegartelt. | Foto: Harald Lachner
3

Neuer Standort
Friedhof Neustift ist nun auch ein Gemeinschaftsgarten

Gemeinsam mit den Wiener Friedhöfen wollen die Ackerhelden zeigen, dass gemeinsames Garteln nicht nur zusammenschweißt, sondern auch der Seele guttut. Nach Projekten am Wiener Zentralfriedhof und dem Friedhof Südwest wird das Angebot auf den Friedhof Neustift ausgeweitet, wo nun zehn Beete zur Verfügung stehen.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Friedhöfe gelten als Ort des Abschieds. Dass sie aber auch ein Ort von etwas Neuem sein können, beweisen die Ruhestätten der Stadt Wien gemeinsam mit...

Redakteur Lukas Ipirotis will mehr Sicherheit. | Foto: Max Spitzauer
3

Wiener Höhenstraße
Damit wir unseren Hobbys auch sicher nachgehen können

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat ein eigenwilliges Verhältnis zu Sport. Damit er sich damit aber nur selbst schaden kann, müssen die Sportrouten für alle Verkehrsteilnehmenden sicher bleiben. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Man könnte meinen, dass ich mich und meinen Körper hasse. Auf die Idee würde man jedenfalls kommen, wenn man sich mein sehr gewöhnungsbedürftiges Sportverhalten ansieht. Immerhin mache ich sportlich gesehen oftmals entweder überhaupt nichts, oder dann sehr plötzlich und...

ÖVP-Bezirksräte Peter Herrmann (l.) und Michael Schödl mit den betroffenen Anrainerinnen und Anrainern. | Foto: z.V.g.
1 Aktion 3

Keine Querungsmöglichkeit
Debatte um Sicherheit auf der Höhenstraße

Ein Abschnitt der Höhenstraße ist laut Anrainerinnen und Anrainern zu gefährlich. Denn im Kreuzungsbereich zwischen Sommerhaidenweg, Höhenstraße und Kleeblattweg treffen alle Verkehrsteilnehmenden aufeinander, ein Queren der Straße sei daher schwierig. Gespräche laufen, um etwas zu ändern. Von Lukas Ipirotis & Laura Rieger WIEN. Ob Läuferin und Läufer, Radfahrende oder Autofahrerinnen und Autofahrer, für viele Wienerinnen und Wiener stellt die Höhenstraße eine direkte Route in Richtung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.