Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Die Winzerin Julia Kroiss führt ihren Familienbetrieb in die Zukunft. | Foto: Steve Haider
4

Weinbau in Döbling
Junge Winzerin über Klimawandel und Konsumrückgang

Julia Kroiss ist eine junge Winzerin aus Döbling. In den Weinbau ist sie hineingeboren worden und leitet in Döbling ihren Familienbetrieb. Der Klimawandel und der schwierige lokale Markt stellen die naturverbundene Weingärtnerin jedoch vor große Herausforderungen. WIEN/DÖBLING. Für Julia Kroiss ist der Weinbau Familiensache. Ihre Mutter hatte bereits ein Weingut in Döbling und ihr Vater pflegte seine Felder in Ilmitz (Burgenland). Kennengelernt haben sie ihre Eltern auf der Weinschule. Julia...

Bei Ádám Éris "Loveprojekt", Neighbor Wine, kann man  Weine aus Österreich und Ungarn neu entdecken. | Foto: Kristof Paksanszki/MeinBezirk
7

Eröffnung in Döbling
Weine aus Ungarn beim neuen Neighbor Wine

Freunde des edlen Tropfens können sich freuen. Ádám Éri ist einer von vier Besitzern des neuen Lokals Neighbor Wine auf der Döblinger Hauptstraße 77. Sie verkaufen Weine und andere Delikatessen aus Ungarn sowie Österreich. Was als Hobby begann, soll nun zum Business werden. WIEN/DÖBLING. Das Neighbor Wine wird von vier Ungarn betrieben. Ádám Éri bezeichnet das Projekt als sein „Loveprojekt“, nebenbei führt er noch eine IT-Firma gemeinsam mit seinem Freund und Mitgründer des Lokals, Balázs...

Vom Kahlenberg aus hat man einen Ausblick über fast ganz Wien.  | Foto: Alois Fischer
Aktion 8

Seilbahn bis Kindergartenschließung
Das hat Döbling im Jahr 2024 bewegt

Langweilig wurde es in Döbling dieses Jahr mit Sicherheit nicht. Zahlreiche unterschiedliche Themenschwerpunkte bewegten den 19. Bezirk. MeinBezirk blickt auf die wichtigsten Ereignisse zurück. WIEN/DÖBLING. 366 Tage bieten Platz für zahlreiche Höhen und Tiefen: Döbling hat ein spannendes Jahr hinter sich. Doch welche Entwicklungen haben für Schlagzeilen gesorgt? Wir haben die großen Momente des Jahres zusammengefasst: Neuer Pächter fürs CobenzlAnfang 2024 wurde bekannt, dass sich mit Bernd...

Ex-Bundeskanzler Christian Kern, hier bei einem Interview mit MeinBezirk, soll derzeit sein Wohnhaus in Döbling verkaufen. (Archiv) | Foto: Arnold Burghardt
4

3,65 Millionen Euro
Döblinger Villa von Christian Kern steht zum Verkauf

Berichten zufolge möchte der ehemalige SPÖ-Bundeskanzler Christian Kern sein Haus in Sievering veräußern. Das einstige Winzerhaus wurde, durchaus auch unter Kritik begleitet, aufwendig zum Wohngebäude umgeformt. Um 3,65 Millionen Euro wird Kerns Heim angeboten. WIEN/DÖBLING. 2019 war der Aufschrei unter selbst ernannten Denkmalschützern groß. Damals wurde ein Teil eines Winzerhauses in Sievering abgerissen. "Der ehemalige Heurige, ein ebenerdiges Doppelgiebelhaus, war ein bauliches...

Am Neustifter Kirtag kam es laut einem Online-Bericht zu einer Rauferei zwischen Gästen und einem Heurigen-Wirt. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
5

Döbling
Wirt nach Schlägerei beim Neustifter Kirtag angezeigt

Am Neustifter Kirtag kam es laut einem Online-Bericht zu einer Rauferei zwischen Gästen und einem Heurigen-Wirt. Der Gastronom soll dabei eine Frau die Treppe hinuntergestoßen haben. Der Wirt dementiert das und meint, die Frau sei von sich aus gefallen und erstattete selbst Anzeige. WIEN/DÖBLING. Der Neustifter Kirtag am vergangenen Wochenende vom 23. bis 25. August war nicht ohne Zwischenfälle. Am vergangenen Samstag, 24. August, wurden Ermittlungen zu einem Vergewaltigungsdelikt...

Foto: derweber.at
25

Ein Fest der Tradition im Herzen Wiens
Rückblick auf den Neustifter Kirtag 2024

Der Neustifter Kirtag 2024 neigt sich dem Ende zu und bestätigte einmal mehr seinen Status als eines der beliebtesten Traditionsfeste Wiens. Vom 22. bis 25. August lockte das Fest zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Neustift am Walde, um inmitten der Wiener Weinkultur eine fröhliche und festliche Atmosphäre zu genießen. Auch heuer strömten wieder zahlreiche Gäste in Tracht nach Döbling, um das vielfältige Angebot des Kirtags zu erleben. Das Programm bot wie gewohnt eine Mischung aus...

Mit fast 95 Jahren ist Eveline noch sehr agil. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
6

Döbling
Die wohl älteste noch aktive Heurigen-Besitzerin Wiens

Die wahrscheinlich älteste Buschenschank-Besitzerin in Wien arbeitet immer noch aktiv im Betrieb in Döbling mit. Sie packt sowohl beim Kochen als auch bei strategischen Entscheidungen mit an. WIEN/DÖBLING. Wie man im Alter noch fit und vital bleibt, zeigt Eveline Haslinger vor. Die Heurigen-Besitzerin feiert am Donnerstag, 1. August, ihren 95. Geburtstag. Was sie dabei vielleicht von anderen Wienern unterscheidet: Sie steht noch voll im Berufsleben. Zusammen mit ihrer Tochter Rosmarie betreibt...

Mit Mitte Juni ist Schluss beim Heurigen Zimmermann in der Armbrustergasse 5.  | Foto: Martin Zimmernann
Aktion 3

Armbrustergasse
Wie ein Neubau in Döbling trotz Schutzzone möglich ist

Der Traditionsheuriger Martin Zimmermann schließt demnächst. Ein großes Bauprojekt folgt am dortigen Standort. Wie das trotz Schutzzone möglich ist, erklärt der Vorsitzende des Bauausschusses Döbling, Robert Wutzl.  WIEN/DÖBLING. Der 19. Bezirk ist bekannt für weitläufige Weinberge und infolgedessen seine zahlreichen Heuriger. Bald gibt es aber einen weniger: Denn der Betrieb in der Armbrustergasse 5 schließt seine Pforten. Bereits vor rund vier Jahren habe Martin Zimmermann das Gebäude...

Ein Döblinger Traditionsheuriger muss seine Pforten schließen. | Foto: jose alfonso sierra/Unsplash
2

Döbling
Traditionsheuriger schließt seine Pforten - Wohnungen folgen

Der Döblinger Traditionsheurigen "Zimmermann" schließt dem Vernehmen nach seine Pforten. Laut MeinBezirk.at-Informationen sollen Wohnungen folgen. Während die Pforten in der Armbrustergasse zwar schließen, öffnen sich die Türen an einem anderen Standort. WIEN/DÖBLING. Die steigenden Temperaturen bieten eigentlich die idealen Bedingungen für die Wiener Heurigen. Seit 21. März hat auch der Traditionsbetrieb "Zimmermann" wieder geöffnet. Die Saison, welche eigentlich bis in den November gehen...

Das Restaurant Brandl ist über den Grenzen Österreichs bekannt. | Foto: Brandl
4

Heuriger in Döbling
Restaurant Brandl besticht kulinarisch seit 40 Jahren

Das Traditionsrestaurant Brandl überzeugt die Döblinger seit über vier Jahrzehnten mit klassischen Wiener Speisen, aber auch vegetarischen Neuheiten. Mit den Jahren erlangte der Heurigen auch über die Grenzen Österreichs Bekanntheit. WIEN/DÖBLING. Wohl kaum ein Bezirk ist so sehr für seine denkmalgeschützten Gebäude bekannt wie Döbling. Die Heurigen sind aber nicht nur bei den Bezirksbewohnern und Bezirksbewohnerinnen bekannt und begehrt, sondern locken auch unzählige Touristen in den 19....

Der ehemalige Heuriger in der Grinzinger Straße wird bereits abgerissen.  | Foto: Laura Rieger
4 8

Abriss
Döblings Ortsbild geht ein ehemaliger Heuriger verloren

In Döbling wird ein teils denkmalgeschützter Heuriger abgerissen. Das sorgt für Ärger im Bezirk. WIEN/DÖBLING. Wenn man in Döbling auf etwas stolz ist, dann sind das zwei Dinge: Die berühmte Heurigenkultur, die die Massen an Wienern und Touristen anzieht und das traditionelle Ortsbild, mit den bis heute erhaltenen Häusern. Verliert man an einer Stelle beides auf einmal, ist der Unmut in Döbling groß. Das ist nun in der Grinzinger Straße 66 der Fall. Dort wird der ehemalige und teilweise...

Längere Fahrzeiten für den 39A wollen die ÖVP und FPÖ Döbling jetzt durchbringen. | Foto: Manfred Helmer
4

Heurigengäste
ÖVP und FPÖ Döbling fordern längere Fahrzeiten für 39A Bus

Am Donnerstag, 23. Juni, ist wieder Sitzung im Bezirksparlament. Wie der BezirksZeitung vorliegt, möchten ÖVP und FPÖ Döbling die Öffis verbessern. Dieses Mal gibt es einen Antrag zur Buslinie 39A bei der Station Neustift/Agnesgasse. WIEN/DÖBLING. Wenn das Bezirksparlament im 19. tagt, dann geht es darum Wünsche und Forderungen an die Verantwortlichen – also an die Stadt Wien und die Magistratsabteilungen – zu stellen. Dies geschieht via Anträge im Parlament, die von der Mehrheit angenommen...

Edle Tropfen gibt es jetzt beim Tag der "offenen Kellertür". | Foto: pexels
2

Weinverkostung in Döbling
Beim Fuhrgassl-Huber ist die Kellertür offen

Der Traditionsheurige Fuhrgassl-Huber in Döbling lädt am Samstag, 30. April, zur Weinverkostung samt Führung in seinen Weinkeller. WIEN/DÖBLING. Es sind die heiligen Hallen des Weingenusses, die am Samstag, 30. April, für alle Affinen des edlen Tropfens beim Fuhrgassl-Huber in Neustift am Walde geöffnet werden. Der Traditionsheurige lädt von 14 bis 20 Uhr zur "offenen Kellertüre". Verkostet werden können in der Kellerei verschiedene Jahrgänge sowie Weine mit der Klassifizierung "Erste Lage"....

Heuriger
Nach nur einem Jahr – Probushof könnte vor dem Aus stehen

Erst letztes Jahr wurde der traditionsreiche Heurige Welser gekauft und zum Probushof umgewandelt. Nun soll auch der Probushof vor dem Aus stehen. WIEN/DÖBLING.  Ende des Jahres 2019 wurde der Döblinger Traditionsheurige Welser vom damaligen Inhaber Werner Welser geschlossen. Mit Anfang des Jahres 2020 hat die CE Holding Gmbh unter Geschäftsführer und Hotelier Dr. Christian Ebner den renommierten Wiener Stadtheurigen übernommen. Seit dem findet sich der Probushof in dem Heurigenlokal in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Beim Lebensbaumkreis Am Himmel: Bezirkschef Daniel Resch gönnt sich hier hin und wieder eine Auszeit. | Foto: BV19
1

Grätzelspaziergang mit Daniel Resch
"Vier Orte, die mir wichtig sind"

Die bz bat Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) zum Grätzelspaziergang durch Döbling. DÖBLING. Der Ort, an dem Daniel Resch für Döbling viel geplant hat, ist zweifelsohne das Bezirksentwicklungsgebiet in der Muthgasse. Rund um das Medienquartier Döbling, mit Kronen Zeitung, Kurier, Hitradio Ö3 oder 88.6, soll in den nächsten drei Jahren ein neuer Stadtteil entstehen. "Dort werden sich Firmen ansiedeln und mehrere tausend Arbeitsplätze entstehen. Und die notwendigen Flächenwidmungen stehen bald an",...

3

Weinheuriger in Döbling
Buschenschank Zimmermann lädt wieder ein

Beim Weinheurigen Zimmermann wird nicht nur Speis und Trank gereicht, sondern auch zahlreiche Events stehen künftig an. DÖBLING. Ein kleines Stück Weg muss man zu Fuß erklimmen, bevor man am Weinhof Zimmermann unter den Obstbäumen bei einem Achterl die herrliche Aussicht auf Wien genießen kann. Gelegen im Herzen von Neustift am Walde, wurde der Buschenschank auch mit dem "Goldenen Schani" für den schönsten Gastgarten ausgezeichnet. Als Wiener Traditionsbetrieb bietet der Weinhauer Heinz...

Dominik Nepp ist seit Jänner 2018 Vizebürgermeister, Landeshauptmann-Stellvertreter und nicht amtsführender Stadtrat von Wien. | Foto: Markus Spitzauer
1

Dominik Nepp: "Das Spitalskonzept gehört überdacht"

Vom Krankenhaus Nord bis zur Citymaut: Vizebürgermeister Dominik Nepp (FPÖ) im Interview. WIEN. Dominik Nepp, der in Döbling aufgewachsen ist, hat sich den Heurigen Eischer in Neustift am Walde als Ort für das bz-Interview ausgesucht. Warum haben Sie sich für diese Location entschieden? DOMINIK NEPP: Ich komme regelmäßig mit meiner Familie zum Heurigen Eischer, der auch ein persönlicher Freund von mir ist. Ich finde ihn sehr gemütlich und typisch wienerisch. Sie haben im jüngsten bz-Interview...

  • Wien
  • Döbling
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Bioheurigenwirt Siegfried W. Dörre (l.) lädt zum Hermann Leopoldi Geburtstagsfest live mit Ronald Leopoldi (Sohn, r.) und der Familie Leopoldi, Musikerfreunden und vielen Gästen. | Foto: PRESSEBÜRO Philipp Pertl
2 5

Hermann Leopoldi: 130. Geburtstagsfest beim Heurigen

Beim Bio-Weinwinzer "Zum Berger" feiert man zu Maria Himmelfahrt am Mittwoch, 15. August, den 130. Geburtstag von Hermann Leopoldi. Ein großer österreichischer Musiker wäre heuer 130 Jahre alt geworden. Die Musikwelt erinnert sich an seine kabarettistischen, kritischen und genialen Texte und einprägsamen Melodien. Bioheurigenwirt Siegfried W. Dörre ist begeistert: „Der Charme und vor allem die genialen Lieder von Hermann Leopoldi: von den Schinkenfleckerln, der Stille Zecher, schön ist so ein...

Helmut Wohnout (l.), Elisabeth Olischar, Daniel Resch. | Foto: ÖAAB
3

Sommerwetter beim ÖAAB Sommerheurigen

Der ÖAAB-Sommerheurige fand bei Sommerwetter und sonniger Atmosphäre im Sieveringer Naturgarten vom Heurigen 3-Kugel-Schachinger statt. ÖAAB-Obmann Helmut Wohnout (l.) begrüßte nicht nur ÖVP-Landtagsabgeordnete und Klubobfrau Elisabeth Olischar, sondern auch den Döblinger Bezirksvize Daniel Resch, der den seit vier Jahrzehnten an der Spitze des Bezirks stehenden Adi Tiller im kommenden Jahr ablösen soll. "Bei dem Wetter freuen wir uns alle, wenn wir nach den heißen Debatten im Rathaus zum...

Was vom "Wagner" blieb, wurde mit LKW weggeführt...
2

Abschied vom Döblinger Traditionsheurigen

Der Heurige "Haus Wagner" in der Paradisgasse musste einem geplanten Wohnbau weichen. DÖBLING. "Der 'Wagner' war unser zweites Wohnzimmer, unzählige schöne Stunden haben wir dort verbracht, ich bin wirklich traurig", erklärt eine Anrainerin vor den Trümmern des Döblinger Traditions-Heurigen "Haus Wagner". Während die LKW den Schutt abtransportieren, sind die Neubau-Planungen in der Paradisgasse 24-26 bereits im Gange: Über insgesamt drei Grundstücke zieht sich das Mega-Bauprojekt, dem nicht nur...

Ausg’steckt is’ in den Döblinger Weingärten

Der Frühling lockt nach draußen und die Heurigen haben das richtige Angebot für Sonnenanbeter. DÖBLING. Döblinger Weinfreunde kommen in den nächsten Wochen voll auf ihre Kosten, sei es in der Buschenschank mit Blick über Wien oder bei einem der vielen Verkostungsevents beim Heurigen. • Tag der offenen Kellertür beim Weingut Fuhrgassl-Huber Am 30. April ab 15 Uhr empfängt Kellermeister Thomas Huber Besucher in Neustift am Walde 68. Eine Weinverkostung der neuen Weine aus dem Jahrgang 2015 im...

Wiener Zither & Wiener Mundwerk

Wenn die Wiener Zithervirtuosin Cornelia Mayer und der Wiener Erfolgsautor und Satiriker Harald Pesata ihr beliebtes Programm „Wiener Zither & Wiener Mundwerk“ präsentieren, ist ein abwechslungsreicher, heiterer und fröhlicher Abend garantiert. Cornelia Mayer, die von den Medien gerne als Europas Zitherspielerin Nr. 1 bezeichnet wird, versteht es auf charmante Weise, die wunderbaren Melodien altbekannter Wiener Lieder direkt in die Herzen ihres Publikums zu spielen. Harald Pesata liest...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.