Abriss
Döblings Ortsbild geht ein ehemaliger Heuriger verloren

Der ehemalige Heuriger in der Grinzinger Straße wird bereits abgerissen.  | Foto: Laura Rieger
8Bilder
  • Der ehemalige Heuriger in der Grinzinger Straße wird bereits abgerissen.
  • Foto: Laura Rieger
  • hochgeladen von Laura Rieger

In Döbling wird ein teils denkmalgeschützter Heuriger abgerissen. Das sorgt für Ärger im Bezirk.

WIEN/DÖBLING. Wenn man in Döbling auf etwas stolz ist, dann sind das zwei Dinge: Die berühmte Heurigenkultur, die die Massen an Wienern und Touristen anzieht und das traditionelle Ortsbild, mit den bis heute erhaltenen Häusern. Verliert man an einer Stelle beides auf einmal, ist der Unmut in Döbling groß.

Das ist nun in der Grinzinger Straße 66 der Fall. Dort wird der ehemalige und teilweise denkmalgeschützte Heurige "Kürassier Hengl" abgerissen. Und das, obwohl sich der Bau in einer Schutzzone befindet. "Anscheinend ist die Gesetzeslage unzureichend, nachdem so viele Baujuwelen für immer verschwinden. Döbling braucht nicht noch mehr Luxusbauten", sagt Peter Kristöfel (Grüne).

Unverständnis ist groß

Bei Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) sorgt der Abriss für Aufgebrachtheit und Verwunderung zugleich: "Das ärgert mich sehr. Denn für diesen Abriss muss es eine Sondergenehmigung mit eigenem Verfahren gegeben haben."

Vom ursprünglichen Gebäude ist in Döbling nicht mehr viel zu sehen.  | Foto: Laura Rieger
  • Vom ursprünglichen Gebäude ist in Döbling nicht mehr viel zu sehen.
  • Foto: Laura Rieger
  • hochgeladen von Laura Rieger

Dass es um den Heurigen, der schon seit mehreren Jahren geschlossen hat, nicht gut steht, war bekannt. Der Abriss kam trotzdem überraschend. "Es hat lang geheißen, dass die Mauer und das äußere Erscheinungsbild bestehen bleiben. Auf einmal heißt es, dass alles abgerissen wird", sagt Resch. Grund für den Abriss war eine wirtschaftliche Abbruchreife, wie es seitens der MA 19 (Wiener Stadtgestaltung) heißt. Denn eine notwendige Sanierung war nicht mehr durchführbar. Der Eigentümer Željko Drmić der Firma "KN GS66 Projekt GmbH" stand für keine Aussage zur Verfügung.

Bei Baufragen hat der Bezirk wenig bis nichts mitzureden, da er nach wie vor keine entscheidende Instanz ist. Geht es nach Resch, soll sich das ändern, da das traditionelle Ortsbild erhalten bleiben müsse: "Warum werden wir als Bezirk nicht irgendwie involviert? Ich erfahre das meistens durch Medien oder Nachbarn, wenn die Bagger da sind." Denkmalgeschützte Gebäude und neuer Wohnraum würden sich nicht ausschließen, so hätte die Mauer weiterhin erhalten bleiben können. Für die Zukunft wünscht man sich eine genauere Prüfung von Maßnahmen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Gemeinsam mit dem Jüdischen Museum auf den Spuren der Vienna
Dachterrasse in Döbling stand in Vollbrand
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.