Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Laura Andreß will die Geschichten der Menschen im Gemeindebau hörbar machen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
4

Döbling und Favoriten
Laura Andreß macht zwei Gemeindebauten hörbar

Laura Andreß holt beim neuen Audio-Projekt "Stille Post" Geschichten aus dem Gemeindebau vor den Vorhang. Der Künstlerin liegen besonders zwischenmenschliche Begegnungen am Herzen. Aktuell sucht man noch Teilnehmende. WIEN/DÖBLING/FAVORITEN. Früher war vielleicht nicht immer alles besser, aber anders auf jeden Fall. Während man heutzutage schnell zum Handy greift, um seinen Liebsten etwas zu erzählen, gestaltete sich dies vor einigen Jahren noch etwas schwieriger. Zur Auswahl standen zwei...

Helga Engin-Deniz ist gelernte Tischlerin. Ihre wahre Leidenschaft ist jedoch das Schreiben. 
 | Foto: Wolfgang Unger
4

Autorin aus Döbling
Engin-Deniz wird nicht müde, Geschichten zu erzählen

Helga Engin-Deniz begann früh, sich Geschichten auszudenken. Zu ihrem Beruf machte die Döblinger Autorin das jedoch spät. WIEN/DÖBLING. Geplant war es eigentlich nicht. Doch nachdem Helga Engin-Deniz bemerkt hatte, dass sie einen unbändigen Drang verspürt, Geschichten in sich aufzusaugen und in die Fantasiewelt der Bücher einzutauchen, war ihr Weg quasi vorgezeichnet. Es dauerte aber Jahrzehnte, bis sie ihrer Passion, dem Schreiben, nachkommen konnte und ihr erstes Buch veröffentlichte. Der...

Die Türen in der Döblinger Hauptstraße 96 sind wieder offen. Gäste können sich auf ein dichtes Programm freuen.  | Foto: Johannes Reiterits
6

Döblinger Hauptstraße
Bezirksmuseum bietet im Jänner einige Highlights

Seit Mitte Jänner ist das Bezirksmuseum Döbling wieder geöffnet. Im Programm sind verschiedene Konzerte und Aufführungen.  Den Beginn macht das Ensemble "Theaterfink".  WIEN/DÖBLING. Kaum hat das neue Jahr begonnen, öffnen sich auch wieder die Türen des Bezirksmuseums Döblings. Auf Besucherinnen und Besucher warten im Museum in der Döblinger Hauptstraße 96 nicht nur Dauer- und Sonderausstellungen, sondern auch diverse kulturelle Höhepunkte. Los geht es bereits am Samstag, 18. Jänner, um 18.30...

Ab 16. November 2024 kann man das Stück "Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit" im Neuen Theater in Döbling besuchen.  | Foto: Heidelinde Twaroch
3

Figaros Hochzeit
"Neues Theater Döbling" führt bekannte Komödie auf

Im "Neuen Theater Döbling", welche sich im Veranstaltungszentrum Döbling (Gatterburggasse 2A) befindet, kann man ab 16. November das Stück "Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit" besuchen.  DÖBLING/WIEN. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das "Neue Theater Döbling" zu einem wichtigen Veranstaltungsort der Theaterszene in Wien entwickelt. Die Komödie "Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit" feiert am 16. November ihre Premiere im "Neuen Theater Döbling". Das Stück behandelt den Hochzeitstag...

Maibritt exklusives Live Interview - Wiesn TV (München TV) | Foto: München TV
13

Schlager made in Austria
Maibritt: Rasant auf internationalem Karriere-Kurs!

Maibritt, bekannt als „Die Stimme aus dem Marchfeld“, setzt ihre beeindruckende Karriere als Österreichs einzige Latin-Schlagersängerin fort. Als bisher jüngste und erfolgreichste Austro-Kandidatin von „Deutschland sucht den Superstar“ ist sie nicht nur in Österreich, sondern auch international auf Erfolgskurs. Ihre wachsende Bekanntheit führt zu immer mehr Auftritten und TV-Interviews, die ihre Popularität weiter steigern. Am vergangenen Samstag erreichte Maibritts Erfolg eine neue Dimension,...

Foto: derweber.at
25

Ein Fest der Tradition im Herzen Wiens
Rückblick auf den Neustifter Kirtag 2024

Der Neustifter Kirtag 2024 neigt sich dem Ende zu und bestätigte einmal mehr seinen Status als eines der beliebtesten Traditionsfeste Wiens. Vom 22. bis 25. August lockte das Fest zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Neustift am Walde, um inmitten der Wiener Weinkultur eine fröhliche und festliche Atmosphäre zu genießen. Auch heuer strömten wieder zahlreiche Gäste in Tracht nach Döbling, um das vielfältige Angebot des Kirtags zu erleben. Das Programm bot wie gewohnt eine Mischung aus...

Karlskirche + Museum
Wien Museum am Karlsplatz

modernes wien museum, vor kurzem geöffnet und steht am karlsplatz, da gibt es kostenlose ausstellungs besichtigung für groß und klein. anschließend kann man eine parkbesichtigung des resselpark und der karlskirche machen.

Kunst zum raten
"Das leben auf dem Lande"

Ein Sprichwortbild zum suchen!! - Klicke auf das Bild Vor kurzem in Wien Döbling ausgestellt. In diesem gemalten Kunstbild sind 12 Spichwörter enthalten. Versuche sie zu finden, dieses Bild "Das Leben auf dem Lande" ist aus einer Serie der Sprichwortbilder und ist in naiver Malerei von Robin der Künstler gefertigt. Viel Spass beim raten!!

Eigentlich kommt der Musiker Danny Chicago aus den USA, genauer gesagt Chicago. | Foto: Tamara Winterthaler
3

Danny Chicago
Eine menschliche Jukebox mit ganz viel Wienliebe

Musiker Danny Chicago hat schon überall auf der Welt gelebt, aber in Wien gefällt es ihm am Besten. Am 23. Mai tritt der Döblinger bei den Landstraßer Bezirksfestwochen auf. WIEN/LANDSTRASSE/DÖBLING. Wer seinen Künstlernamen hört, muss nicht lange raten: Eigentlich kommt der Musiker Danny Chicago aus den USA, genauer gesagt Chicago. Zu Hause war er allerdings schon überall auf der Welt: "Ich habe in Malaysien, Marokko, Saudi-Arabien und an vielen anderen Orten gelebt", erzählt er der...

20

Robin der Künstler mit Happy Hour!
100erte kamen KUNSTSCHAUN, der Park war voll!

 melde dich an, für die nächsten gratis events !! robin der künstler machte wieder einmal einen volkstümlichen event der moderne, wobei vielen besucher*innen den aufruf robin's, "komm vorbei, bei eintritt frei und sei dabei", auch folgten. am 28. 4. 2024 sind viele hunderte kustinteressierte menschen in den setagaya park in wien 19. in das teehaus gekommen. so mancher besucher sprach von einer völkerwanderung, die sich hinauf zum eingang des parkes abspielte. an diesen nachmittag war ein...

Zeitgenössisches
Der Baum, Klima und Natur !

Die Künstler/innen Runde bereitet eine neue Gemäldeausstellungsreihe vor, wer interresse hat kann sich bewerben. Melde dich mit 2 Fotos der Gemälde, sowie deren Größe unter:  team.2@ist -einmalig.de

Die Vorsitzende des Vereins "Kultur1" Romana Rotschopf (l.) präsentierte gemeinsam mit der Künstlerin und Kommunikationsbeauftragten Catherine Spet und dem künstlerischem Leiter und Künstler Markus Wintersberger (r.) die "Vdonaukanal" App. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 3

Wiener App "Vdonaukanal"
Virtuelle Kunst von Nussdorf bis Albern erleben

Mithilfe von der Augmented Reality-App "Vdonaukanal" ist es ab sofort möglich, Kunstwerke am Donaukanal dreidimensional darzustellen. So soll die Geschichte der Uferpromenade erlebbar gemacht werden. WIEN/INNERE STADT. Ein Rundgang am Donaukanal ist nicht nur ein Flanieren entlang der Promenade Wiens, sondern auch eine künstlerische sowie historische Erfahrung der neumodischen Art. Mithilfe von AR-Technologie wird der beliebte Kanal zur Galerie. Augmented Reality (AR) ist im Vergleich zu...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Ein Werk von Belma Bešlić-Gál ist am 24. April im Döblinger Bezirksmuseum erlebbar.  | Foto: Svetlana Gazić 2023
2

Döbling
Komponistin Belma Bešlić-Gál begibt sich in berühmte Fußstapfen

Döbling ist ein heißbegehrtes Pflaster für Komponisten und Komponistinnen. Eine davon ist Belma Bešlić-Gál. Am 24. April sind ihre Werke im Bezirksmuseum erlebbar.  WIEN/DÖBLING. Die 1978 im bosnischen Tuzla geborene und in Weimar und Graz ausgebildete Komponistin und Pianistin Belma Bešlić-Gál hat es zwar noch nicht – wie Ludwig van Beethoven – auf 9 Döblinger Adressen gebracht, aber auch sie lebt im 19. Bezirk und hat ein Studio in der Billrothstraße. Bekannt ist sie unter anderem für ihre ...

6

Die Künstler*innen Runde im Teehaus, wien 1190
Vernissage & Happy Hour - kostenlos!

EINLADUNG bekannten künstlerinnen und künstler, präsntieren in wohlfühlqualität gemälde der zeitgenössischen kunst. so laden diese alle kunst und naturbegeisterten recht herzlichst zur vernissage ein. diesmal ist eine show im setagaya park in döbling beim teehaus angesagt, da dieses nur zu besonderen anlässen seine pforten öffnet. so kann auch das teehaus besichtigt werden, dieses befindet sich in einer der schönsten parks von wien! da kann man echte natur mit kunst bei eintritt frei genießen!!...

Die digitalen Kunstwerke können durch die neue App "Vdonaukanal" überall kostenlos erlebt werden. | Foto: Catherine Spet
4

Neue App "Vdonaukanal"
Ein Kunstspaziergang von Nussdorf bis Albern

Von Nussdorf bis zum Alberner Hafen: Ein digitaler Kunstspaziergang entlang des Donaukanals wird ab April durch eine neue App möglich gemacht. Die Initiative kam vom Verein "Kultur 1" in der Inneren Stadt. WIEN/INNERE STADT. Zwischen Bars, Graffiti und Hochhäusern: Der Donaukanal gilt als Wiener Lebensader. 1598 begann man mit dem Bau des Donaukanals, um den Nebenarm der Donau möglichst nahe an der Stadt zu halten und ihn für den Schiffsverkehr zu nutzen. In den folgenden 425 Jahren sollte sich...

Das Bezirksmuseum Döbling befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 96 und hat auch 2024 wieder so einiges zu bieten. | Foto: Ute Walter

Döbling
Für das Bezirksmuseum gibt es heuer allen Grund zum Feiern

Im Döblinger Bezirksmuseum gibt es auch 2024 einige kulturelle Höhepunkte zu erwarten. MeinBezirk.at gibt einen Überblick, was in den kommenden Wochen im Döblinger Bezirksmuseum so ansteht.  WIEN/DÖBLING. Das Döblinger Bezirksmuseum startet voller Schwung und neuen Veranstaltungen in das Jahr 2024. Dabei gibt es auch Grund zum Feiern: Denn das Museum zelebriert im März seinen 60. Geburtstag. Bis dahin warten aber noch etliche Veranstaltungen.  Los geht's am 27. Jänner in der Döblinger...

4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) eehrte die Gründern des Theaters Heidelinde Twaroch.  | Foto: Neues Theater Döbling
3

Theater in Döbling
Heidelinde Twaroch für Theaterleistung ausgezeichnet

Das Neue Theater ist in Döblings Kulturszene fixer Bestandteil. Heidelinde Twaroch gründete die Bühne vor 18 Jahren. Ab November wartet auf Theaterbegeisterte wieder eine neue Produktion.  WIEN/DÖBLING. Das Neue Theater gehört mittlerweile zu Döbling wie die Faust aufs Auge. Und das bereits seit 18 Jahren. Im Laufe der Jahre hat sich die Kulturinstitution zur fixen Größe in der Wiener Theaterszene etabliert. Für ihre Leistungen wurde Gründerin Heidelinde Twaroch geehrt. Vor Kurzem überreichte...

Im Karl-Marx-Hof wird gezeigt, welche Rechte und Pflichten die Bewohnenden der ersten Gemeindebauten hatten. | Foto: WStLA/Foto Gerlach
2

Freizeit
Viel zu sehen bei der Langen Nacht der Museen in Döbling

Die "Lange Nacht der Museen" findet am 7. Oktober statt. Mit nur einem Ticket können verschiedene Ausstellungen, Museen und Schauräume besucht werden. In Döbling sind gleich vier Institutionen dabei. WIEN/DÖBLING. Eine ganze Nacht für Liebhaber von Geschichte, Kunst und Sehenswertem. Die "Lange Nacht der Museen" lädt jährlich zum großen Nachtschwärmen ein. Österreichweit öffnen die verschiedenen Institutionen ihre Pforten, um einen interessanten Einblick in ihre Themenwelt zu geben. Am Samstag,...

In "Sechzehn Wörter" beschäftigt sich Hauptprotagonistin Mona mit ihrer iranischen Familienherkunft. | Foto:  Anna Stöcher
2

Kultur Döbling
Buchvorlage über Identität als Theater - "Sechzehn Wörter"

In der Zacherlfabrik wird Nava Ebrahimis Buchbestseller zum Theaterstück. "Sechzehn Wörter" beschäftigen sich mit der Identität eine jungen Frau mit iranischer Abstammung. WIEN/DÖBLING. Können nicht mal zwei Dutzend Worte eine Familie prägen? Dies zu erkennen versucht die Theaterinszenierung "Sechzehn Wörter". Basis dafür ist der gleichnamige Roman von Nava Ebrahimi, in dem 16 persische Wörter Stützpfeiler der Geschichte von Mona und ihrer Familie sind. Als Tochter iranischer Eltern in Teheran...

Bei der feierlichen Präsentation der Doppelhelix | Foto: © www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger
5

Döblinger Privatklinik
DNA-Skulptur vor dem Rudolfinerhaus installiert

Vor dem Rudolfinerhaus wurde eine Doppelhelix als Kunstinstallation feierlich eingeweiht. Die DNA-förmige Skulptur der Künstlerin Billi Thanner soll "die Schönheit des Unendlichen" symbolisieren. WIEN/DÖBLING. Vor dem Rudolfinerhaus steht seit vergangener Woche ein neues Kunstwerk. Die Installation "Doppelhelix" soll die DNA-Struktur des Menschen nachahmen und "die Schönheit des Unendlichen" symbolisieren, erklärt die dahinter stehende Künstlerin Billi Thanner. Für Thanner selbst ist es eine...

Das Komische hat in Döbling eine neue Heimat bekommen. | Foto: Johannes Reiterits
2

Kultur in Döbling
"Galerie Holzbaum" - die wohl kleinste ihrer Art

In der Holzbaum Verlagsbuchhandlung in der Döblinger Hauptstraße gibt es eine neue Galerie. Gezeigt werden Karikaturen und andere Werke. Sie soll die "kleinste Galerie der Welt" sein. WIEN/DÖBLING. Der Holzbaum Verlag ist zuletzt in die Döblinger Hauptstraße 61 gezogen. Seitdem gibt es dort allerlei lustige und gesellschaftskritische Karikaturbücher und Literatur. Der Verlag ist nicht unbekannt, betrieb man doch bis zur Schließung zwölf Jahre lang im Museumsquartier die Galerie der komischen...

Lukas Herrmanns aus Döbling (rechts) und sein alter Schulkollege Torsten Strüve (links). Nach rund 30 Jahren fanden sie wieder zusammen und starten eine zweite Karriere mit einem Konzert im Beethovensaal. | Foto: z.V.g.
3

Konzert im Beethovensaal
Musikalische Schulfreunde finden zusammen

Lukas Herrmanns und sein alter Schulkollege Torsten Strüve sind unter die Komponisten gegangen. Vor mehr als 30 Jahren entstand das Duo "Zweierlei", ehe sich die Wege verloren haben. Nun gibt es eine musikalische Reunion. Für ihr erstes Konzert haben sie den Beethovensaal gewählt. WIEN/DÖBLING. Eigentlich ist es eine ganz lustige Geschichte über alte Freunde, die wieder zueinander gefunden haben. Vor gut 30 Jahren haben die Schulkollegen Lukas Herrmanns und Torsten Strüve begonnen, Musik zu...

Die Collagen von Martina Andrea sind bis Anfang August zu sehen. | Foto: Martina Andrea
2

Ausstellung in Döbling
Künstlerische Größen des Grätzls zeigen ihre Bilder

Ab sofort gibt es eine neue künstlerische Schau beim Heurigen Hengl-Haselbrunner. Mit "Grätzl Schätze" sind die Ausstellungsräume für noch etwas unbekannte, aber auch künstlerische Größen aus dem Viertel reserviert. WIEN/DÖBLING Mit dem Monatswechsel startete die Reihe "Grätzl Schätze" beim Heurigen Hengl-Haselbrunner. Die Galerie ist dann reserviert für renommierte Künstler aus dem Viertel. Aber auch noch unbekannter Künstler-Nachwuchs darf seine Werke hier präsentieren. Den Beginn macht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.