Ein Fest der Tradition im Herzen Wiens
Rückblick auf den Neustifter Kirtag 2024

Foto: derweber.at
25Bilder

Der Neustifter Kirtag 2024 neigt sich dem Ende zu und bestätigte einmal mehr seinen Status als eines der beliebtesten Traditionsfeste Wiens. Vom 22. bis 25. August lockte das Fest zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Neustift am Walde, um inmitten der Wiener Weinkultur eine fröhliche und festliche Atmosphäre zu genießen.

Auch heuer strömten wieder zahlreiche Gäste in Tracht nach Döbling, um das vielfältige Angebot des Kirtags zu erleben. Das Programm bot wie gewohnt eine Mischung aus traditionellem Brauchtum, kulinarischen Genüssen und musikalischer Unterhaltung. Höhepunkt war der traditionelle Hauerkronenumzug, der an die Ursprünge des Festes im 18. Jahrhundert erinnert. Damals baten die Neustifter Weinbauern Kaiserin Maria Theresia um Steuererleichterungen und versprachen im Gegenzug, jährlich ein solches Fest zu veranstalten.

Der Neustifter Kirtag ist nicht nur ein Fest der Freude und Gemeinschaft, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Wiens. Seit 2020 zählen das Aufstellen des Hiatabaums und der Umzug mit der Hauerkrone zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO, was die besondere Bedeutung dieses Festes für die Region unterstreicht.

Heute begann der Tag mit einem feierlichen Gottesdienst. Zahlreiche Gläubige versammelten sich, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern, bevor sie in den letzten Tag des Kirtags starteten.

Heute, am letzten Tag des Kirtags, strömen noch einmal viele Besucher nach Neustift, um die letzten Stunden des Festes zu genießen. Der Neustifter Kirtag hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig die Wiener Weinkultur ist und wird auch hoffentlich im nächsten Jahr wieder ein Höhepunkt im Wiener Veranstaltungskalender sein.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.