Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Mehr als 120 Kinder nahmen am beliebten Kinderlauf teil. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
9

Fest
Maishofen startet mit einem gelungenen Event in den Bauernherbst

Das vom Tourismusverband Maishofen jährlich organisierte Bauernherbstfest war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren vorbeigekommen und genossen das abwechslungsreiche Programm bei gemütlicher Atmosphäre. MAISHOFEN. Das traditionelle Bauernherbstfest in Maishofen ging heuer bei trockenem Wetter erfolgreich und mit zahlreichen Gästen über die Bühne. Das Motto der Veranstaltung, die vom Tourismusverband organisiert wurde, lautete: Volksmusik,...

Die Defilierung vor dem Schlossplatz in Fügen war das Highlight der Veranstaltung.  | Foto: Gem. Kaltenbach
8

Tradition
Zillertal: Bezirksmusikfest in Fügen

Vergangenes Wochenende war die Gemeinde Fügen Schauplatz des heurigen Bezirksmusikfestes. Nicht weniger als 15 Blasmusikkapellen trafen sich bei strahlendem Wetter in der größten Gemeinde des Zillertales und sorgten beim Publikum für Begeisterung.  FÜGEN (fh). Bereits um 08:00h am Sonntagmorgen fand ein Sternmarsch zum Fügener Schlossplatz statt und die anschließene Messe mit musikalischer Umrahmung wurde von Pfarrer Tobias Höck zelebriert. Die zahlreichen Ehrengäste in der Gemeinde, darunter...

Derzeit besteht der älteste Plattlerverein Kärntens aus 35 aktiven Trachtlerinnen und Trachtlern. | Foto: Ankogler
4

115 Jahre Ankogler
Mallnitz feiert Kärntens ältesten Plattlerverein

Die Ankogler begehen ein besonderes Jubiläum. Seit 1910 pflegt der Verein Schuhplatteln und Volkstanz in Mallnitz. Am 13. und 14. September wird das 115-jährige Bestehen mit einem großen Festwochenende gefeiert. Zudem gibt es eine besondere Challenge. MALLNITZ. Wenn die Ankogler einladen, ist Stimmung garantiert. Die Wurzeln des Vereins reichen weit zurück. 1910 gründete der Tischlergeselle Georg Grader den Gebirgstrachten- und Schuhplattlerverein „Edelraute“ Mallnitz. 1931 wurde unter Obmann...

Foto: Carmen Kurcz
1:10

Gemeinsam feiern
Herrlicher Sonnenschein beim Kirtag in Elixhausen

Am Sonntag, den 24. August, versammelten sich Jung und Jung gebliebene am Elixhausner Dorfplatz, um gemeinsam den traditionellen Kirtag zu feiern. Wie jedes Jahr trugen die örtlichen Vereine mit einem abwechslungsreichen Programm und guter Stimmung zum Gelingen des Festes bei. ELIXHAUSEN. Nach der festlichen Messe zu Ehren der Kirchenheiligen Bartholomäus und Vitus in der katholischen Pfarre eröffneten die örtlichen Vereine Sonntagvormittag ihre Stände rund um den Dorfplatz in Elixhausen....

Karl Riegler, Erfinder des Bauernherbstes; Hans Scharfetter, Abgeordneter zum Salzburger Landtag; Eveline Bimminger, SalzburgerLand Tourismus; Bernhard Schachner, Bürgermeister von Dorfgastein; Alexandra Fritzenwanker, TVB Dorfgastein; Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin des Salzburger Landtags; Claudia Entleitner, Landesbäuerin; Anna Doblhofer-Bachleitner, Raiffeisen Salzburg; Balthasar Gwechenberger, Salzburger Blasmusikverband; Rupert Quehenberger, Präsident Salzburger Landwirtschaftskammer; Christian Hemetsberger, Komponist Bauernherbst Polka; Thomas Gstaltmaier, Stiegl Brauerei;
Reihe zwei: Andreas Teufl, 2. Landtagspräsident; Leo Bauernberger, SalzburgerLand Tourismus; Gottfried Seer, Vizebürgermeister Dorfgastein
Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes in Dorfgastein.Salzburger Land Tourismus.Bauernherbst. | Foto: Franz Neumayr
Video 8

30 Jahre Salzburger Bauernherbst
Landesweite Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein

Der Bauernherbst im SalzburgerLand hat mit einer landesweiten Feier begonnen. In Dorfgastein wurde das 30-jährige Jubiläum offiziell eröffnet. DORFGASTEIN. Mit einer Aussendung berichtet die SalzburgerLand Tourismus GmbH von der offiziellen Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein am 23. August 2025. Der Auftakt stand unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ und markiert das 30-jährige Jubiläum der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher waren bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
27

Die Eröffnungsfeier von die Genusstage Eisenstadt Burgenland am Mittwoch den 20.08.25. Ich und mein Kollege Alexander waren dabei!

Bericht über den Genusstag in Eisenstadt, Burgenland Am Mittwoch, den 20. August 2025, nahmen mein Kollege Alexander und ich am Genusstag in Eisenstadt teil. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Genuss, Kulinarik und Begegnung. Die Zeremonie wurde von zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft begleitet. Neben der gesamten Stadtregierung waren auch Vertreter aus dem ganzen Burgenland angereist, darunter der Bürgermeister von Eisenstadt sowie der Landeshauptmann. Der Einzug der...

Ein zentraler Moment des Tages war die feierliche Messe mit der Segnung der bunten Kräutersträuße durch Kräuterpfarrer Benedikt | Foto: Schleich
34

Segnung
Buntes Kräuterfest im Nationalpark Thayatal

Am Festtag Mariä Himmelfahrt steht in vielen Regionen Österreichs die traditionelle Kräuterweihe im Mittelpunkt. Ein uralter Brauch, der bis heute lebendig ist: Mindestens sieben verschiedene Kräuter gehören in den Strauß, wobei jede Pflanze eine eigene Bedeutung trägt. So steht Salbei für Weisheit und Erfolg, Wermut für Kraft, Minze für Gesundheit und Arnika gilt als Schutz vor Feuer und Hagel. BEZ. Im Nationalparkhaus Thayatal wird dieser Tag als Fest der Natur und der Sinne gefeiert. Rund um...

12

Kaisergeburtstag Bad Ischl 2025 mit David Eslbauer

Bad Ischl/Oberösterreich den 18.08.2025. Anlässlich des 195. Geburtstag Kaiser Franz Josef I. von Habsburg-Lothringen trafen sich zahlreiche Traditionsregimenter um den großen Kaiser und König von Österreich-Ungarn zu Gedenken. Das Mitglied im Bund der ehem. 4er Dragoner Wels und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer, aus dem Bezirk Braunau berichtet über diese jährliche Großveranstaltung. Tausende Besucher säumen die Straßen, wenn sich die Angehörigen der Familie Habsburg, Mitglieder...

Ein richtig tolles und interessantes Event war das Schärdinger Bezirkspflügen 2025 in Schardenberg. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
91

Brauchtum und Kultur
Bezirkspflügen 2025 in Schardenberg

SCHARDENBERG (zema). Am Sonntag, 17. August 2025 fand bei der Familie Kohlbauer "Donninger" in Fraunhof das Schärdinger Bezirkspflügen statt. Sechs Teilnehmer starteten in der Kategorie Drehpflug und drei Teilnehmer in der Kategorie Beetpflug. Um 10 Uhr startete das Programm mit einem zünftigen Frühschoppen. Dabei sorgte die Kasbauern Musi  bis 12:30 Uhr für eine tolle Stimmung. Um 12 Uhr startete dann der diesjährige Schärdinger Pflügerwettbewerb und dauerte bis 16 Uhr. Um 17 Uhr wurden bei...

Christina Endmayer, Lara Schwarzgruber und Sabrina Brüwasser haben das Buch "Mit'm Herz dahoam – a Stückerl Schärding" geschrieben.  | Foto: Bezirkslandjugend Schärding
3

Bezirkslandjugend Schärding präsentiert
Traditionsbuch: "Mit’m Herz dahoam – a Stückerl Schärding"

Es ist ein Werk, das die Traditionen des Bezirks Schärding für die kommenden Generationen bewahren soll: "Mit'm Herz dahoam – a Stückerl Schärding" heißt das Buch, das eine kleine Abordnung des Bezirksvorstandes der Landjugend geschrieben hat. Beim Bezirkserntedankfest in Schärding, am 14. September 2025, wird es offiziell präsentiert.  BEZIRK SCHÄRDING. Alle kennen das Brautstehlen. Wird eine Braut an ihrem Tag der Vermählung nicht gestohlen, ist eine Hochzeit oft nur halb so lustig. Aber wer...

Ab 10:00 Uhr erwartet die Besucher:innen beim Bezirkserntedankfest am Stadtplatz Schärfding ein buntes Programm voller regionaler Köstlichkeiten, Brauchtum und gelebter Gemeinschaft. | Foto: Smarterpix/Vobelima
2

Landjugend Schärding lädt zum Bezirkserntedankfest ein

„Tradition trifft Gemeinschaft: Am Sonntag, den 14. September, lädt die Landjugend Schärding zum großen Bezirkserntedankfest am Stadtplatz in Schärding ein! Mit regionalen Schmankerln, buntem Kinderprogramm und festlichem Erntedankumzug – dabei sein lohnt sich! Bezirkserntedankfest der Landjugend Schärding – gelebte Tradition für den guten Zweck! Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Landjugend Bezirk Schärding herzlich zum großen Bezirkserntedankfest am oberen Stadtplatz in Schärding...

Monika Fally-Stehr, Robert Stoiber, Margit Krammer, Markus Kaufmann-Krampulz, Markus Schwab, Leo Krammer, Leopold Bernold, Monika Frank, Daniel Stehr, Michaela Traindl, Gerti Nießler, Adi Graf, Christine Kohzina, Mary Graf, Josef Fally, Hedwig Traindl, Christian Pausch, Petra Binovec, Karl Hochmeister, Josef Graf, Evi Traindl, Martina Kastner-Schwab, David und Roman Binovec, Sabine Krampulz, Erich Traindl, Rosi Fally, Herwig Krammer, Heinrich Traindl, Josef Kohzina. | Foto: Privat
1

Der Kultur- und Verschönerungsverein hat geladen
Grillhendel, edle Weine, Kaffee & Kuchen und einiges mehr

Bullendorf:      Auch heuer konnte bei Kaiserwetter am 15. August, am Maria-Himmelfahrtstag, das traditionelle Kellergassenfest in der idyllischen Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf abgehalten werden. Das Veranstalterteam vom Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf, mit dem Obmann Heinrich Traindl an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom freuen. Grillhendl und edle Weine wurden serviert Die vielen Besucher und Freunde aus nah und fern wurden einmal mehr mit Grillhendel, mit...

Bühne am Fest | Foto: Elisabeth Schweighofer
5

Gerne wieder
Das war das Kinder- und Familienfest der Schlossberg Teifen in Mattsee

Am vergangenen Sonntag, dem 10.08., fand das Kinder- und Familienfest der Schlossberg Teifen in Mattsee statt. Das Waldfestgelände in Mattsee, nähe der Feuerwehrzeugstätte Obernberg, war bei freiem Eintritt ein perfekter Veranstaltungsort für das Spielefest in Mattsee. Für eine freiwillige Spende gab es tolle Kreationen beim Kinderschminken. Die Hüpfburg fand im schattigen Waldplatz eine willkommene und gut überschaubare Beschäftigung für die Kleinen. Das Angebot, seinen Hunger beim Mittagessen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Schweighofer
Foto: Christopher Polesnig
51

Bildergalerie
Farantfest feierte 25-jähriges Jubiläum in Globasnitz

Das traditionelle Farantfest lockte heute wieder sehr viele Besucher in die Gemeinde. MeinBezirk. at war für euch vor Ort und hat die Stimmung eingefangen. GLOBASNITZ. Am heutigen Feiertag verwandelte sich das Ortszentrum von Globasnitz bei sommerlicher Hitze in einen bunten Treffpunkt für Brauchtumsfreunde, Genießer und Musikliebhaber. Tausende Besucher strömten in den Ort, um gemeinsam zu feiern, zu genießen und den „Feierabend“ – wie es der Name Farantfest aus dem Altslowenischen übersetzt...

3

Sankt Gilgen
Ägidium - Sank Gilgen | 2025 |

Ägidium Sankt Gilgen – Wo Gemeinschaft lebt! Manchmal braucht es nur eine kleine Idee, um etwas Großes ins Rollen zu bringen. Beim Ägidium Sankt Gilgen war es genau so: Der erste Funke kam von den Schafbergschützen – und schon bald war klar, dass daraus kein Einzelprojekt, sondern ein echtes Gemeinschaftswerk werden sollte. So taten sich die Bürgermusikkapelle, die Freiwillige Feuerwehr, der Trachtenverein und die Schafbergschützen zusammen. Vier starke Sankt Gilgner Vereine, die eines eint:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen

Sommerfest & 60 Jahre
Sörger Landjugend hat gleich doppelten Grund zu feiern

Erst die dritte Gründung der LJ trug Früchte – umso mehr sorgen die Mitglieder seither für Brauchtum & Tradition. Am Wochenende feiert man das beliebte Sommerfest und auch das 60-jährige Jubiläum auf der Burgruine Liebenfels. SÖRG. Die Landjugend Sörg wurde insgesamt dreimal gegründet. Der erste Versuch war im Jahr 1956: Diese Gruppe konnte sich aber nicht lange halten und wurde bald wieder aufgelöst. Auch der zweite Versuch war nicht erfolgreich – erst im Jahr 1965 kam es zu einer dauerhaften...

3:18

30 Jahre Jubiläum
Bauernberger und Edtstadler über den Bauernherbst

Am 12. August 2025 wurde in der Stiegl Brauerei der Bauernherbst 2025 von der Landeshauptfrau und einigen anderen Persönlichkeiten präsentiert. Stimmen und Bilder findest du hier. SALZBURG. Das Motto „G'Sungen und G'Spielt“, wurde schon bei der Vorstellung ausgelebt. Neben toller Musik und sehr gutem Essen aus der Region stellten Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, der Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) Leo Bauernberger sowie die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer...

Viele prominente Namen waren bei der Bauernherbst-Vorstellung präsent. | Foto: Volkan Saracoglu
2 Aktion 5

Startschuss am 23. August
Bauernherbst feiert 30-jähriges Jubiläum

Unter dem Motto „G'sungen und G'spielt“, stellten der Landestourismus Chef Leo Bauernberger in Gesellschaft von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Vertreter vom Bauernbund und Musikanten den heurigen Bauernherbst vor. SALZBURG. Der ursprünglich zur Saisonverlängerung konzipierte Bauernherbst ist seit 30 Jahren fester Bestandteil in den Kalendern vieler Einheimischer und Touristen. Heuer nehmen 76 Gemeinden daran Teil, Dorfgastein darf am 23. August den Bauernherbst eröffnen.  Bauernberger und...

15

Bruchtum
Auf gehts zu dem Hühner-Geflügel-Festival Gackern St André im Laventtal

Mein Erlebnis beim Hühner-Geflügel-Festival „Gackern“ – Eröffnungsfeier am Freitag, den 08.08.2025 Schon Wochen davor wurde ich immer wieder in Kärnten, Klagenfurt, Wolfsberg und der Umgebung gefragt: „Kommst du heuer zum Hühner-Gackern?“ Zuerst musste ich schmunzeln und fragte zurück: „Was ist das denn für ein Fest?“ Die Antwort kam prompt: „Das Gackern in St. Andrä im Lavanttal – DAS Geflügelfestival schlechthin!“ Ich habe schon viele Veranstaltungen in ganz Österreich besucht, aber beim...

Das jährliche Bauernmarkt Trachtengolfen sorgte für Begeisterung. | Foto: MeinBezirk
69

Tradition, Handwerk und Schmankerl
43. Hinterglemmer Bauernmarkt begeistert Besucher

Der 43. Hinterglemmer Bauernmarkt präsentierte regionale Spezialitäten und ein spannendes Kulturprogramm für Groß und Klein. SAALBACH HINTERGLEMM. An drei Tagen präsentierten regionale Landwirtinnen und Landwirte, Handwerkerinnen und Handwerker sowie Produzentinnen und Produzenten beim Hinterglemmer Bauernmarkt ihre Erzeugnisse. Von frisch gebackenem Bauernbrot über würzigen Käse und feine Schnäpse bis hin zu kunstvoll verarbeitetem Holzhandwerk und weiteren regionalen Spezialitäten wurden den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das motivierte Team vom Blaulicht-Heurigen – Csilla Balla, Gerald Seiter, Beate Bauer, Kerstin Hahn, Josef Kohzina, Marlene Hanzlik, Matthias Schneider, Andrea Stockinger, Horst und Birgit Obermayer, Antonia Baocarova, Paul und Timi Eldib, Melanie und Gernot Semela, Christine und Hannah Kohzina, Sophia Sterner und Shane Singh. | Foto: SKE
1

Fürstlicher Heurigenbetrieb in Wilfersdorf
Mitglieder und Freunde von Blaulichtorganisationen haben geladen

Wilfersdorf:       Vergangenes Wochenende wurde im Liechtensteinschloss Wilfersdorf zum zweiten Blaulicht-Heurigen geladen. Veranstaltet wurde dieser dreitägige Heurigen-Event vom Verein SKE, mit dem Obmann Paul Eldib an der Spitze und seinem motivierten Team. SKE steht für - Verein sozialer und kultureller Freizeitgestaltung von Einsatzeinheiten. „Wir sind ein neuer, junger Verein mit dem Ziel so viele Einsatzorganisationen wie möglich zu verbinden. Sei es Hauptberufliche oder Freiwillige aus...

116

09 & 10. August 2025
Dürnbergfest 2025 der Landjugend Ottensheim-Puchenau

Am 09. und 10. August war es soweit: Das legendäre Dürnbergfest hat zum Feiern und Genießen eingeladen – und das wie immer bei bester musikalischer Unterhaltung! Los ging´s am Samstag. 09. August, ab 18:00 Uhr mit dem traditionellen Dämmerschoppen, bei dem Bacardi Brass für super Stimmung sorgte. Ab dann hieß es Party pur in der legendären „Spritzkrug- BAR“, wo Dj Marv und DJ Reed mit ihren Beats die Nacht zum Tag machten. Wem der Sinn eher nach uriger Atmosphäre stand, war in der „Jungxön...

Gerhard Doppelhofer mit dem Riesenbovist | Foto: Familie Doppelhofer
1

Jäger und Schwammerlsucher
Riesen-Bovist im Poysdorfer Wald gefunden

Poysdorf:      Dieser Tage hatte Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer einen Jagderfolg der besonderen Art. Bei seinem morgendlichen Reviergang konnte er im Poysdorfer Wald einen Riesen-Bovist finden. "Der Speisepilz brachte 3,6 Kilogramm auf die Waage, hatte einen Durchmesser von 33 cm und einen Umfang von 103 Zentimeter. Er war rundum gesund und gänzlich genießbar. Einen Teil des Riesenexemplars werden wir gebacken mit Sauce Tartare und grünem Salat genießen. Und ein weiterer Teil wird zu...

2 206

Bildergalerie
Startschuss zum Altstadtzauber

KLAGENFURT. Der Startschuss zum Altstadtzauber in Klagenfurt erfolgte in gewohnter Art und Weise mit dem traditionellen Bieranstich vor der Hauptbühne am Neuen Platz. In der Anwesenheit des Hausherren Bürgermeister Christian Scheider, der gesamten Stadtregierung und vielen Ehrengäste aus der Landes- und Bundespolitik wurde das Schleppe-Bierfass in gekonnter Weise – einzig ein Bierkrug ging dabei zu Bruch – angezapft.  "Die Kaiser" & "Party Krainer" Im Vorfeld heizten „Die Kaiser“ mit einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. | Foto: Wochenmarkt Heimschuh OG
8
  • 28. August 2025 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Komm Schratln nach Heimschuh

Erlebe echte steirische Gemütlichkeit – mit bodenständigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wenn der Donnerstag kommt, wird der Schratlplatz zum Herzstück der Region. HEIMSCHUH. Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. Ob Musik, Theater, Handwerkskunst, Modenschauen oder einfach gutes Essen – hier zeigt sich die Vielfalt der Südsteiermark von ihrer herzlichsten Seite. Ab 17 Uhr heißt es: entdecken, kosten, staunen! Regionale...

  • 29. August 2025
  • Wald - Königsleiten - Zillertal Arena
  • Königsleiten

Das traditionelle Event „Dirndl & Lederhosenwochen“

Von Freitag, dem 29. August bis Samstag, dem 13. September 2025, findet im Ort Wald/Königsleiten das traditionelle Event „Dirndl & Lederhosenwochen“ statt. PINZGAU. Die Dirndl & Lederhosenwochen in der Zillertal Arena feiern das alpine Brauchtum mit Workshops, Musik und Themenwanderungen. Besucher erleben hautnah die kreative Vielfalt der Region – vom Kochen bis zum Malen. Das große Walder Bauernherbstfest am 13. September bildet den krönenden Abschluss dieser besonderen Veranstaltungsreihe.

  • 30. August 2025 um 10:00
  • Schützengilde Reutte
  • Reutte

Bildscheibenschießen

Haltet euch das letzte Augustwochenende 2025 frei für unser einzigartiges Bildscheibenschießen auf 100m mit Kleinkalibergewehr. Heuer neu: Bildscheibenschießen Faustfeuerwaffe auf 15m Ihr seid herzlich eingeladen mit uns dieses einmalige Wochenende zu verbringen! Das Schießen ist für Laien und Profis Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt! Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage www.schuetzengilde-reutte.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.