Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

Foto: BJ Birnbaum
3

Mein Verein: Dorfjugend Birnbaum
Tradition & Zusammenhalt im Lesachtal

In Birnbaum im Lesachtal zeigt die Dorfjugend eindrucksvoll, wie Brauchtum, Gemeinschaft und Lebensfreude zusammenwirken können. Rund 30 engagierte Mitglieder sorgen dafür, dass in dem nur knapp 200 Einwohner zählenden Dorf das Miteinander großgeschrieben wird. BIRNBAUM. Das bekannteste Ereignis der Dorfjugend ist das Birnbaumer Oktoberfest, das jedes Jahr hunderte Besuchende anzieht. Mit einem traditionellen Bieranstich, begleitet von zünftiger Blasmusik, beginnt ein Fest, das sich rasch in...

St. Leonhard
Bergteufel laden zu ihrem zweiten Krampus-Clubbing

ST. LEONHARD. Die Leonharder Bergteufel veranstalten am Samstag, 27. September, ihr zweites Krampus-Clubbing. Los geht es in der Berghalle St. Leonhard um 20 Uhr. Den Auftakt gestaltet DJ Koma, danach legt DJ M Franz Joseph auf. Eintrittsbänder sind bei allen Mitgliedern der Leonharder Bergteufel sowie bei der Raiffeisenbank St. Leonhard erhältlich.

10-jähriges Vereinsjubiläum der Blumauer Pulverteufeln. | Foto: Sonja Pohl
7

Vereinsjubiläum
Zehn Jahre Blumauer Pulverteufln mit Party gefeiert

Mit einem Mega-Spektakel feierten die Blumauer Pulverteufln mit ihrem Obmann Christoph Hasenöhrl an der Spitze ihr 10-jähriges Vereinsjubiläum auf der Wiese vor dem Kindergarten Neurißhof und begeisterten damit Groß und Klein. BEZIRK BADEN/BLUMAU-NEURISSHOF. Denn nicht nur zum geselligen Miteinander mit allerlei Schmankerln und Getränken strömte das Publikum herbei, auch der Pulverteufl-3er-Team Staffelwettbewerb mit Hügelrutschen, Dosenschießen, Nageln und Sackhüpfen sorgte für Stimmung. Heiß...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Nichts für schwache Nerven: In der Schlossscheune Ranshofen fand eine große Maskenausstellung statt. | Foto: Markus Imann
104

Fotogalerie
Schaurige Maskenausstellung der Zwidan Hölln Teifin

Am Wochenende ging es in der Schlossscheune schaurig zu: Der Krampusverein "D'zwidan Hölln Teifin" aus Neukirchen hat eine Maskenausstellung veranstaltet. RANSHOFEN. Neben den vielen Masken von 15 Ausstellern gab es auch eine Tombola, deren Erlös an die Organisation "Rollende Engel" gespendet wurde, die schwerkranken Menschen den letzten Wunsch erfüllt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v.l.: Christopher Edelmaier, Mathias Schiller, Josy Iradukunda, Christian Wally, Verena Schnabl, Katrin Böck, Stefan Breiteneder, Paul Müller, Paul Fröschl, Sebastian Freund, Julia Böck, Christian Steinböck, Georg Steininger, Alexander Eberl, Stefan Steininger, Manuel Breiteneder, Sabrina Eberl, Josef Schaden. | Foto: Gemeinde Schweiggers
3

Marktgemeinde Schweiggers
Jahreshauptversammlung der JVP abgehalten

Am 30. Mai hielt die JVP Schweiggers die Jahreshauptversammlung im Jugendraum ab. SCHWEIGGERS. Mit der Anwesenheit des Bürgermeisters Josef Schaden, Waldviertel- und Bezirksobmann der JVP Mathias Schiller und Jugendgemeinderat Christopher Edelmaier durfte die bisherige Obfrau Julia Böck einen Jahresrückblick vorführen. Jedoch nicht nur vom letzten Jahr, sondern von ihrer gesamten Amtszeit, der letzten 4 Jahre. Veranstaltungen Neben den jährlichen, erfolgreichen Oktoberfesten wurde in den 4...

Die Mitglieder der Brauchtumsgruppe Lind-Rajach sind mit Begeisterung und Teamgeist bei allen Aktivitäten im Einsatz. | Foto: Brauchtumsgruppe Lind-Rajach
8

Gemeindereportage Velden am Wörthersee
Brauchtum mit Herz und Tradition

Die Brauchtumsgruppe Lind-Rajach prägt das Vereinsleben in Velden am Wörthersee. Seit 1996 ist die Brauchtumsgruppe Lind-Rajach fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde Velden. LIND OB VELDEN. Was klein begann, ist heute ein lebendiger Verein mit rund 60 Mitgliedern, darunter auch viele Kinder und Jugendliche. „Wir sind wie eine große Familie, in der jede Generation Platz findet“, erzählt Leonie Tarmann, die als Schriftführerin und „Engel beim Nikolaus“ seit frühester Kindheit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Wolfgang Jeschke und sein Kassier Christian Brandstetter beim Grillen. | Foto: Santrucek
16

Jubiläum in Neunkirchen
Grillwürstel für die "Rauhnacht Teufl´n"

Mit dem Nikolaus-Team hat alles angefangen. Daraus entwickelten sich die Neunkirchner Rauhnacht Teufl`n rund um Wolfgang Jeschke. Und die feierten nun ihr zehnjähriges Jubiläum. NEUNKIRCHEN. Bei der Stocksportanlage der Siedler Buam brutzelten Wolfgang Jeschke und seine  Teufl Grillwürstel. Haufenweise Schaumrollen und Mehlspeisen wurden aufgetischt und ein Rückblick auf zehn teuflisch schöne Brauchtumsjahre geworfen. Und das war nicht immer leicht; speziell zu Corona-Zeiten lief das...

Spende vom Krampusspektakel
Obertrauner Krampusgruppe zeigt großes Herz

Im November des Vorjahres waren wieder hunderte Besucher vom Krampusspektakel der „Krippenstoana Bergteifön“ am Obertrauner Gemeindeplatz begeistert. Nun waren die finsteren Gesellen auch sozial aktiv. OBERTRAUN. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Bankpartner übergaben sie eine Spende von 1.000 Euro vom letztjährigen Spektakel einer befreundeten Familie aus Bad Goisern (der Name bleibt anonym) und unterstützten diese so mit einem kleinen Teil bei der Behandlung ihres Kindes. Kevin Hemetsberger...

Vlnr.: Marcel Schwabl, Dominik Bachmann, Petra Bittermann-Strebl, Camilla Schwabl und Ernst Magreiter. | Foto: Stoakogler Pass
3

Spendenübergabe
Mit vereinten Kräften etwas in der Gemeinde bewegen

Die Kirche in Saalbach soll renoviert werden, wie MeinBezirk erfuhr. Diesbezüglich hat sich die "Stoakogler Pass" dazu entschlossen, bei ihrem Krampusrummel in der Adventzeit 2024, einen Teil des Umsatzes für die Kirchensanierung zu spenden. Viele helfende Hände sorgten dafür, dass am Ende eine Spendensumme von 1.450 Euro zusammenkam.  SAALBACH HINTERGLEMM. Beim traditionellen Krampusrummel der "Stoakogler Pass" in der vergangenen Adventzeit stand neben dem Spaß auch Gutes tun im Fokus, wie...

Maskenausstellung in Eggersdorf
Das große Jubiläum

Festwochenende in Eggersdorf: Der Brauchtumsverein Stechla Pass lädt zum großen Jubiläumsfest mit Maskenausstellung, Schlagernacht und Edlseer-Frühschoppen.  EGGERSDORF BEI GRAZ. Der Brauchtumsverein Stechla Pass aus Eggersdorf feiert sein 15-jähriges Bestehen und lädt am 04. & 05.Oktober 2025 zu einem spektakulären zweitägigen Festwochenende ein, das keine Wünsche offenlässt. Zu den Höhepunkten zählen eine beeindruckende Maskenausstellung, eine mitreißende Schlagernacht sowie ein festliches...

Wolfgang Horn (rechts) und Maxi Kubica (links) laden zum Info Abend am 1.2.2025 ein. | Foto: arbes
11

Schattnbruat Grabern
Teuflisch: Neuer Krampusverein gegründet

Neuer Krampusverein in Schöngrabern: „Schattnbruat Grabern“ bringt das Brauchtum zum Leben. SCHÖNGRABERN. Anfang des Jahres gründete sich mit der „Schattnbruat Grabern“ ein neuer Krampusverein in Schöngrabern. Wolfgang Horn und Maximilian Kubica haben es sich zum Ziel gesetzt, das Brauchtum in der Region zu pflegen und weiterzugeben. Der Name„Die Bezeichnung stammt aus dem Gedanken, dass der Krampus aus dem Schatten bzw. aus der Dunkelheit herauskommt“, erklärt Wolfgang Horn, der in der...

26

Krampus/Perchtenlauf
Mattersburger Schlossteifln sagen Danke

Mit dem ersten Heimlauf der Mattersburger Schlossteifln am 21.12.2024 in Forchtenstein zeigten sie wie wichtig es ist den Brauchtum zu schützen. Mit dem Ehrengast Scherrlibärli und vielen Gastgruppen aus Österreich wurden rund 750 Zuschauer in staunen und schrecken versetzt. Doch das war nicht alles, die Mattersburger Schlossteifln stechen vor allem durch ihren Kinderfreundlichen Krampus und Perchten Verein hervor bei dem auch ein kleiner Junge mit Autismus Spektrum Störung seinen Anschluss...

Die Nikoläuse der Wallersee Perchten besuchten im Dezember 2024 rund 120 Familien. | Foto: Wallersee Perchten
2

Wallersee Perchten
6.165 Euro an Rolling Home Seekirchen gespendet

Die Wallersee-Perchten aus Seekirchen stellten sich im Jahr 2024 im Rahmen ihrer Nikolausbesuche in den Dienst der guten Sache. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Nikoläuse der Wallersee-Perchten besuchten im Dezember 2024 rund 120 Familien. Der daraus erzielte Erlös in der Höhe von insgesamt 6.165 Euro wurde kürzlich an den Verein Rolling Home Seekirchen übergeben. Die Initiative Rolling Home unterstützt junge Erwachsene mit körperlicher Behinderung. Ein Schwerpunkt ist die Förderung von Menschen im...

Eurospar Bad Gastein
Krampusbesuch bringt 2.000 Euro für Kinderkrebshilfe ein

Beim zweiten Krampus-Kränzchen im Eurospar Bad Gastein sorgte die „Weißboch Pass“ nicht nur für Stimmung, sondern auch für eine großzügige Spende: 2.000 Euro kamen für die Salzburger Kinderkrebshilfe zusammen. BAD GASTEIN. Für viele ist die Krampuszeit die schönste Zeit im Jahr. Auch im Gasteinertal erfreut sich der alte Brauch einer großen Beliebtheit. Neben Hausbesuchen und Krampusläufen können die Mitglieder einer Krampus-Pass auch im Rahmen von Krampus-Kränzchen von Lokalbetreibern gebucht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
559

Odlwaunga Feuerteifin
Großer Zuschauer-Ansturm auf den 1. Adlwanger Perchtenlauf

ADLWANG Der 1. Perchtenlauf in Adlwang am 28. Dezember, war ein höllisches Spektakel. Die über 834 wilden Gesellen sorgten mit ihren handgeschnitzten, gruseligen Masken und dem zotteligen Fell, bei den vielen Gästen für Erstaunen, Begeisterung, auch für so manches Schmunzeln. Die weit über 1000 Besucher, die das Spektakel bestaunten kamen, voll auf ihre Kosten den die Perchten gaben sich sichtlich Mühe die Zuseher in Staunen zu versetzen. Gruselig durfte es schon ein bisschen sein, aber...

Beim Krampuslauf in Sierning kam der Heiratsantrag. | Foto: Peter Röck
14

Heiratsantrag bei Krampuslauf
Ein Krampus zum verlieben

Beim Krampuslauf in Sierning hat der verliebte Krampus Matthias seiner Lebensgefährtin Lisa einen Heiratsantrag gemacht. Und sein Mut wurde belohnt. SIERNING. Es war der schaurig-schönste Moment des Krampuslaufs. Krampus Matthias Simlinger nahm seine Maske ab, holte sich seine Herzensdame Lisa aus dem Publikum und fiel vor ihr auf die Knie. Und dann kam für Lisa ein überwältigender Heiratsantrag. Die beiden sind seit 2021 zusammen, auch zwei gemeinsame Kinder sind bereits da. „Wir scherzten...

Feurig und schaurig war es beim Perchtenlauf in Kapellen. | Foto: Ropatsch
238

Perchtenlauf
Bei den Krampusgrobnteifl´n ging es heiß her

Am vergangenen Wochenende fand zum Abschluss der Mürztaler Perchtensaison der Heimlauf der "Krampusgrobnteifl´n" in Kapellen statt. Das zahlreich erschienene Publikum wurde von 15 Passen aus der Steiermark und Niederösterreich zum Zittern gebracht. Zu Gast waren die Inferis Pass, Bartlverein Langenwang, GanzstoaTeufl'n Mürzzuschlag, Hoitola Teifeln, Sankt Aegyder Göllerteufeln, Grasberg Teufeln, Rozula's Buam Veitsch, 7 Krähen Pass, Hönigsberger Höllenteufl, Kindberger Bergteifl, Schremser...

Anzeige
Wenn der Winter einbricht und die Nächte länger werden, sind Krampus und Perchten wieder unterwegs. | Foto: RegionalMedien Austria
Video 3

BILLA Waizenkirchen
Charity-Perchtenlauf zugunsten der "Rollenden Engel"

Wenn der Winter einbricht und die Nächte länger werden, sind Krampus und Perchten wieder unterwegs. Mit ihren furchterregenden Masken und lautem Getöse sorgen sie für ein unheimliches Spektakel, das in vielen Regionen zur Tradition gehört. Doch bei einem ganz besonderen Perchtenlauf in Waizenkirchen ging es nicht nur um Gänsehaut und Grusel, sondern auch um Solidarität – und das mit Unterstützung von BILLA und vielen engagierten Helfern. WAIZENKIRCHEN. In Waizenkirchen vor der BILLA-Filiale...

Der Mölltaler Schnitzer Stefan Schaller mit Stefan Placzek und Helmut Michael Kemmer | Foto: Privat
1 6

"Die Wilden vom Mölltal"
Krampus-Tradition wird filmisch neu erzählt

Die Filmemacher Stefan Placzek und Helmut Michael Kemmer produzieren einen Dokumentarfilm über die Geschichte der Krampusse. "Die Wilden vom Mölltal" soll das Brauchtum in einer Mischung aus Dokumentation und Inszenierung geschichtlicher Ereignisse in möglichst authentischer Art und Weise auf die Leinwand bringen. Der Teaser steht in den Startlöchern. MÖLLTAL. Im Mittelpunkt des Films steht nicht nur die Inszenierung des Krampus-Brauchtums, sondern auch dessen kulturelle und historische...

Der Christbaum auf dem Mirabellplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Geschichte
"Der Christbaum hat alles verändert"

Seit wann feiern wir Weihnachten, so wie heute? Anna Engl, Leiterin Volkskunde Museum, kennt die Antwort. SALZBURG. Bevor im 19. Jahrhundert im Salzburger Raum das Christkind zum Überbringer der Geschenke wurde, war dies der heilige Nikolaus. Das einst in Salzburg übliche „Nikologartl“ wurde von den Eltern selbst gebastelt und enthielt neben den Figuren von Nikolaus und Krampus die Geschenke an die Kinder: Äpfel, Nüsse, gedörrte Zwetschken, Klotzen und Feigen. Weihnachten – das wichtigste...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Mehrzwecksaal Pfaffenhofen
  • Pfaffenhofen

19. Krampusausstellung in Pfaffenhofen

Die Krampusgruppe "Die Beasn" laden zur 19. Krampusausstellung ein. Verschiedenste Vereine, Schnitzer, Ausstatter, Pyrotechniker präsentieren ihre Masken, Felle und sonstigen teuflischen Accessoires den Besuchern. Öffnungszeiten: Samstag, 11.10.2025: 10:00 - 20:00 Uhr Sonntag, 12.10.2025: 10:00 - 15:00 Uhr Veranstaltungsort ist der Mehrzwecksaal Pfaffenhofen. Ein weiteres Highlight ist die Verlosung einer Maske und weiteren Preisen am Sonntag. Besuchen sie unsere Ausstellung und startet mit uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel White
  • 24. Oktober 2025 um 10:00
  • Mehrzweckhalle
  • Trofaiach

Krampusausstellung

Die Krampusausstellung zeigt die faszinierende Welt der Krampusse mit ihren kunstvoll gestalteten Masken und aufwendigen Kostümen. Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über die Geschichte und Bedeutung dieser alpenländischen Tradition. TROFAIACH. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in das Handwerk der Maskenschnitzer und die Bräuche rund um den Krampuslauf. Verschiedene Exponate laden zum Staunen und Entdecken ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Brauchtum und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.