Eurospar Bad Gastein
Krampusbesuch bringt 2.000 Euro für Kinderkrebshilfe ein

- v.r.n.l.: Marcel Leiter („Weißboch Pass“), Dominik Steinbichler (Salzburger Kinderkrebshilfe), Tolga Öztürk (Marktleiter) und Alexander Sperl (Filialgebietsleiter) bei der Scheckübergabe an die Salzburger Kinderkrebshilfe.
- Foto: Eurospar
- hochgeladen von Johannes Brandner
Beim zweiten Krampus-Kränzchen im Eurospar Bad Gastein sorgte die „Weißboch Pass“ nicht nur für Stimmung, sondern auch für eine großzügige Spende: 2.000 Euro kamen für die Salzburger Kinderkrebshilfe zusammen.
BAD GASTEIN. Für viele ist die Krampuszeit die schönste Zeit im Jahr. Auch im Gasteinertal erfreut sich der alte Brauch einer großen Beliebtheit. Neben Hausbesuchen und Krampusläufen können die Mitglieder einer Krampus-Pass auch im Rahmen von Krampus-Kränzchen von Lokalbetreibern gebucht werden. Da kann es auch mal vorkommen, dass die unheimlichen Gestalten in einem Supermarkt auftauchen.
1.000 Euro nochmals verdoppelt
Im November 2024 fand zum zweiten Mal ein Krampus-Kränzchen im Eurospar in Bad Gastein statt. Die neugegründete „Weißboch Pass“ stattete der Spar-Filiale einen Besuch ab und zog mit ihren zotteligen Fellen und den geschnitzten Masken durch den Eurospar und ließ dabei ihre Schellen erklingen. Bei der Charity-Aktion kamen 1.000 Euro an Spenden für die Salzburger Kinderkrebshilfe zusammen. Die Summe wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Eurospar noch einmal um 1.000 Euro verdoppelt.
"Wertvolle Arbeit unterstützen"
„Wir haben uns mit den Mitgliedern der Krampus-Pass besprochen und haben gemeinsam beschlossen, die Einnahmen des Krampus-Kränzchens an die Salzburger Kinderkrebshilfe zu spenden. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war sofort klar, dass sie die Spende mit ihren Trinkgeldern verdoppeln wollen. Es ist uns allen ein großes Anliegen, die wertvolle Arbeit der Salzburger Kinderkrebshilfe zu unterstützen“, betont Tolga Öztürk, Filialleiter des Eurospar Bad Gastein.
Auch die Salzburger Kinderkrebshilfe zeigte sich erfreut über die gelungene Aktion. „Der Krampus gehört bei uns in Salzburg zur Adventszeit. Daher freut es uns umso mehr, dass Krampus-Zusammenkünfte genutzt werden, um Spenden für unsere Schützlinge zu sammeln. Wir danken Herrn Tolga Öztürk und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch den Krampussen für die tolle Aktion“, sagt Claudia Kopp, die neue Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.