Video

Beiträge zum Thema Video

Elias Erber mit seinen beiden Trainern Vinc und Julian beim Profi-Debüt | Foto: Instagram/Elias Erber
Video 2

Mixed-Martial-Arts
Elias Erber siegte bei seinem Profi-Debüt

MMA-Kämpfer Elias Erber hat es endlich geschafft: Nach vielen Strapazen konnte er sein Profi-Debüt als Kampfsportler feiern. GRAZ, BISCHOFSHOFEN. Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Der Bischofshofener MMA-Kämpfer Elias Erber konnte in Graz im Rahmen der "Cage Fighting Series" (CFS) seinen ersten Kampf als Profi-Kämpfer absolvieren und diesen auch souverän gewinnen. Bis es allerdings so weit kommen konnte, musste Erber lange bangen, denn einen Gegner zu finden, gegen den er antreten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
0:18

60 Floriani im Einsatz
Geräteschuppen in Pfarrwerfen abgebrannt

Ein hölzerner Geräteschuppen stand am Sonntagabend im Pfarrwerfener Ortsteil Schlaming in Vollbrand. Der dichte Rauch zog bis auf die Tauernautobahn, und eine Gasflasche konnte in letzter Sekunde geborgen werden. Zwei Feuerwehren standen mit insgesamt 60 Einsatzkräften im Löscheinsatz. PFARRWERFEN. Am Sonntagabend kam es im Pfarrwerfener Ortsteil Schlaming zu einem Brand eines hölzernen Geräteschuppens. Aufgrund der vom Notrufer gemeldeten hohen Brandintensität löste die Landesalarm- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mit diesem Siegerfoto holte der Pinzgauer Berufsfotograf Daniel Roos Bronze in der Kategorie „Commercial“ beim Bundespreis der Berufsfotografen. | Foto: Daniel Roos
Video 3

Erfolg in der Berufsfotografie
Daniel Roos holt Bronze beim Bundespreis

Mit einem Auge fürs Detail und dem Gespür für den perfekten Moment hat der Pinzgauer Berufsfotograf Daniel Roos die Jury des Bundespreises der Berufsfotografie überzeugt. Sein stimmungsvolles Werbemotiv brachte ihm Bronze in der Kategorie Commercial und holte die renommierte Auszeichnung nach Saalbach-Hinterglemm. SALZBURG, ÖSTERREICH. Mit über 3.471 eingereichten Fotos ist der Bundespreis der Berufsfotografie Österreichs einer der größten kreativen Wettbewerbe des Landes – und dieses Jahr hat...

Foto: Stefan Schubert
1:32

Regionalitätspreisträger 2025
Die Weidegans als Alternative

In der Kategorie Bildung & Forschung sicherte sich die LFS Kleßheim den Preis mit ihrem Projekt zu Weidegänsen. KLESSHEIM. In Österreich werden rund drei von vier Gänsen importiert – ein Umstand, den ein Schulprojekt in Kleßheim ändern möchte. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern die Gans als regionale und nachhaltige Alternative in der Tierhaltung näherzubringen – etwa im schwer zu bewirtschaftenden Grünland, in Obstgärten oder im eigenen Garten. Die Jugendlichen übernehmen im Rahmen des...

Foto: Stefan Schubert
1:45

Regionalitätspreisträger 2025
"SharingUP" in Henndorf gewinnt Regionalitätspreis

In der Kategorie „Start-ups“ sichert sich „SharingUP“ aus Henndorf eines der begehrten Herze aus Salz. HENNDORF. Über die Plattform von SharingUP können Eltern Baby- und Kinderkleidung für ihre Kinder im Alter von 0 bis 24 Monaten mieten. Sie erhalten eine SharingBOX mit Kinderkleidung in der richtigen Größe und verwenden die Kleidung, solange sie ihren kleinen Lieben passt. Anschließend senden sie alle Kleidungsstücke wieder zurück und erhalten die nächste SharingBOX. Die Kleidung soll von bis...

Foto: Stefan Schubert
1:37

Regionalitätspreisträger 2025
Ein aktives Miteinander ermöglichen

Die "Umsorgende Gemeinschaft" erhielt in der Kategorie "Gesundheit & Lebensqualität" den Regionalitätspreis. SALZBURG. Gemeinsames Kochen, eine Leserunde, Gedächtnistraining oder eine kleine Wanderung - das Potpourri an Programmangeboten der "Umsorgenden Gemeinschaft" ist groß. Das Projekt, betrieben vom Diakoniewerk und angesiedelt im Bewohnerservice Gnigl / St. Anna zeigt, wie man Menschen aus der Einsamkeit wieder in die Gemeinschaft zurückholen kann, wie sie im Alter Aufgaben und eine...

Foto: Stefan Schubert
2:06

Regionalitätspreisträger 2025
Grenzenlose Zusammenarbeit als Vorbild

Der Sieg beim Regionalitätspreispreis 2025 in der Kategorie „Wirtschaftsinnovation" geht heuer an die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf. SALZBURG, LAUFEN, OBERNDORF. Der Verein „Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf" konnte sich heuer den Sieg beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg in der Kategorie „Wirtschaftsinnovation" holen. Der Verein Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf ist ein Zusammenschluss aus Oberndorfer und Laufener Gewerbetreibenden, die sich in ihrer Freizeit...

Foto: Stefan Schubert
2:04

Regionalitätspreisträger 2025
20 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit

In der Kategorie „Kunst und Kultur" siegt beim Regionalitätspreis 2025 der Kulturverein „Kunstbox" aus Seekirchen am Wallersee. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Kulturverein Kunstbox mit Sitz in Seekirchen am Wallersee holt sich 2025 den Sieg beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg in der Kategorie „Kunst&Kultur". Der Vorsitzende des Kulturvereins, Leo Fellinger, hat das Projekt für den Regionalitätspreis 2025 eingereicht. Er erzählt über die Entstehungsgeschichte des Vereins: „Eine...

Foto: Stefan Schubert
1:58

Regionalitätspreisträger 2025
Austria Salzburg leistet Beitrag zum Thema Inklusion

Vor drei Jahren entstand die Idee zum „Austria Salzburg Power-Team“, einem Team für körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Bisheriges Highlight war die Teilnahme an einem internationalen Turnier im vergangenen Sommer im Stadion des SK Rapid Wien. Bis dato ist es das einzige Team dieser Art eines Fußballvereins im gesamten Bundesland. Mit diesem Projekt gewann die Austria den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie „Soziales Zusammenleben“. SALZBURG. Mitinitiator...

Foto: Stefan Schubert
2:16

Regionalitätspreisträger 2025
Zederhaus mit dem Naturpark Riedingtal lenkt seine Gäste

Ein Besucherlenkungs-LEADER-Projekt bringt das Riedingtal (Gemeinde Zederhaus), den Tourismus und die Lebensqualität in Einklang und hat dafür den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie "Nachhaltigkeit im Tourismus" bekommen. ZEDERHAUS. Der Verein Naturpark Riedingtal hat in den Jahren 2023 und 2024 ein EU-gefördertes LEADER-Projekt zur Besucherlenkung Schritt für Schritt realisiert. Das Projekt wurde von "LEADER Biosphäre Lungau" mit einem Fördersatz von 60 Prozent unterstützt. Die Maßnahmen...

Foto: Stefan Schubert
6:23

Regionalitätspreis 2025
Ein Abend ganz im Zeichen der Regionalität

Bei der Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus Kleßheim wurden die regionale Vielfalt Salzburgs sowie kreative und innovative Projekte vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.  Redaktion: Lisa Gold / Simon Haslauer  SALZBURG. Das Kavalierhaus Kleßheim stand am Mittwoch, 8. Oktober 2025, ganz im Zeichen der Regionalität. Bei der diesjährigen Regionalitätspreisverleihung, zu der die Regionalmedien Salzburg/MeinBezirk Salzburg rund um Geschäftsführer und Chefredakteur Michael Kretz luden,...

2:11

Das Video zum Tag
Das war das Jubiläum der Landjugend Salzburg

Die Landjugend Salzburg feierte am vergangenen Samstag, dem 13. September 2025, ihr 75-jähriges Jubiläum. Hier findest du das Video zum Festtag. SALZBURG. Die Kombination aus Brauchtum, Kultur und Jugend – das macht die Landjugend aus. Diese Werte trägt sie nun seit einem Dreivierteljahrhundert, und so ist es kaum verwunderlich, dass der Tag sehr stimmungsvoll zelebriert wurde. Neben toller Musik und köstlichem Essen standen auch ernstere Themen bei der 74. Generalversammlung auf der...

Am 9. September 2025 wurden 40 neue Polzistinnen und Polizisten für Salzburg angelobt. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Salzburgring Plainfeld
40 neue Polizisten für das Land Salzburg

Am Salzburgring in Plainfeld wurden am 9. September 2025 im feierlichen Rahmen 40 fertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten angelobt. Sie treten offiziell ihren Dienst auf den Polizeiinspektionen im Bundesland Salzburg an. Mit ihrer Ausmusterung verstärken sie in Zukunft die Sicherheitsarbeit in Stadt und Land. PLAINFELD, SALZBURG. In Anwesenheit von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und  Landespolizeidirektor Bernhard Rausch wurden am 9. September 2025, 40 fertig ausgebildete...

Foto: Carmen Kurcz
2:46

Schnee, Sturm, Hochwasser
Wann wird Salzburg vor Extremwetter gewarnt?

Heftige Gewitter, plötzliche Hochwasser oder Föhnstürme stellen Salzburg vor große Herausforderungen. Damit die Bevölkerung rechtzeitig reagieren kann, arbeitet ein enges Netzwerk aus Meteorologen, Hydrologen, Geologen und Katastrophenschützern täglich an wirkungsvollen Warnsystemen. Ein Blick in die Zukunft zeigt: Diese Arbeit wird noch wichtiger werden. SALZBURG. Kaum ein Bundesland ist meteorologisch so abwechslungsreich wie Salzburg. Von Föhnstürmen im Lungau bis zu Starkregen im Flachgau –...

Foto: Carmen Kurcz
2:18

Mehr als Wind und Wetter
Wie entsteht eine Wettervorhersage für Salzburg?

Wetter-Apps zeigen Sonnensymbole und Regenwolken – doch die eigentliche Arbeit dahinter ist viel komplexer und ein Zusammenspiel von Erfahrung, Hightech und Teamarbeit. Wir haben bei Meteorologen nachgefragt, wie denn eigentlich eine Wettervorhersage entsteht. SALZBURG. Ob Föhnsturm, Starkgewitter oder plötzliches Hochwasser: Das Wetter in Salzburg ist durch Berge, Täler und spezielle Regionen wie den Lungau besonders vielfältig – und dadurch auch besonders anspruchsvoll. Hinter...

Karl Riegler, Erfinder des Bauernherbstes; Hans Scharfetter, Abgeordneter zum Salzburger Landtag; Eveline Bimminger, SalzburgerLand Tourismus; Bernhard Schachner, Bürgermeister von Dorfgastein; Alexandra Fritzenwanker, TVB Dorfgastein; Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin des Salzburger Landtags; Claudia Entleitner, Landesbäuerin; Anna Doblhofer-Bachleitner, Raiffeisen Salzburg; Balthasar Gwechenberger, Salzburger Blasmusikverband; Rupert Quehenberger, Präsident Salzburger Landwirtschaftskammer; Christian Hemetsberger, Komponist Bauernherbst Polka; Thomas Gstaltmaier, Stiegl Brauerei;
Reihe zwei: Andreas Teufl, 2. Landtagspräsident; Leo Bauernberger, SalzburgerLand Tourismus; Gottfried Seer, Vizebürgermeister Dorfgastein
Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes in Dorfgastein.Salzburger Land Tourismus.Bauernherbst. | Foto: Franz Neumayr
Video 8

30 Jahre Salzburger Bauernherbst
Landesweite Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein

Der Bauernherbst im SalzburgerLand hat mit einer landesweiten Feier begonnen. In Dorfgastein wurde das 30-jährige Jubiläum offiziell eröffnet. DORFGASTEIN. Mit einer Aussendung berichtet die SalzburgerLand Tourismus GmbH von der offiziellen Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein am 23. August 2025. Der Auftakt stand unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ und markiert das 30-jährige Jubiläum der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher waren bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Carmen Kurcz
2:23

Wissenschaft und Wetterlaunen
Was macht eigentlich eine Meteorologin?

Wetter ist viel mehr als nur Sonne, Wind und Regen. In Salzburg arbeiten Meteorologinnen und Meteorologen täglich daran, unser Wetter vorherzusagen – aber was macht ein Meteorologe eigentlich den ganzen Tag? SALZBURG. Wenn wir ans Wetter denken, sehen viele vor ihrem inneren Auge die bunten Symbole einer Wetterkarte aus dem Fernsehen – Sonne, Wolken, Regenschauer. Doch hinter jeder Vorhersage steckt weit mehr als ein kurzer Blick in den Himmel. In Salzburg tüfteln Meteorologinnen und...

von links: Martina Löwe (GF Österreichische Krebshilfe, Sternekoch Vitus Winkler, Initiatorin Renatie Zierler und Ex-Fußballprofi Otto Konrad | Foto: Johannes Brandner
5:19

Charity-Aktion
Vitus Winkler und Otto Konrad kochen für die Krebshilfe

Vitus Winkler vom Restaurant Sonnhof kocht im Rahmen der Aktion „Köche kochen für die Krebshilfe“ eine Kräuterschaumsuppe für den guten Zweck. Im Rahmen der Präsentation bekam er Unterstützung von Ex-Fußballprofi Otto Konrad. ST. VEIT. Im Rahmen der Aktion „Köche kochen für die Krebshilfe“ setzt Vitus Winkler ein Zeichen der Solidarität. Der Sterne- und Haubenkoch aus dem Restaurant Sonnhof in St. Veit stiftet eine Kräuterschaumsuppe als Charity-Gericht, wovon ein Teil der Erlöse gesammelt und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
5:40

Bundesbewerb der Feuerwehrjugend
Salzburger Gruppen sind unterwegs nach Weiz

Die Delegation der Feuerwehrjugend Salzburg reiste gemeinsam vom Lungau aus zum 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb nach Weiz ab. Die feierliche Verabschiedung fand beim Feuerwehrhaus in Tamsweg statt. SALZBURG, TAMSWEG. Die für den vom 21. bis 24. August 2025 in Weiz stattfindenden 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb qualifizierten Gruppen aus Salzburg stammen aus den verschiedensten Ecken des Bundeslandes. Eine Gruppe kommt aus dem Flachgau (Schleedorf), eine aus dem Tennengau...

1:47

Jedermann und Co.
Bühne der Zukunft – Sommerfest der Next Generation

Die jungen Festspielfreunde luden am Donnerstag, dem 14. August zu einem Event auf der Steinterrasse ein. Hier ein Blick hinter die Kulissen mit tollen Fotos und einem Video. SALZBURG. Ein tolles Ambiente mit einer lockeren Stimmung und toller Aussicht auf die Stadt - so in etwa kann man den Abend auf der Steinterrasse beschreiben. Die jungen Festspielfreunde, kurz NXG, veranstalteten wie auch in den vorherigen Jahren ein Sommerfest. Die Roof-Topbar vom Hotel Stein war sehr gut gefüllt: rund...

3:07

Familienzeit
Natur und Abenteuer in Bobby’s Erlebniswelt Obertauern

Bobby’s Erlebniswelt in Obertauern bietet Familien eine besondere Möglichkeit, Zeit in der Natur zu verbringen. Kinder und Erwachsene können dabei gemeinsam die Bergwelt erleben. OBERTAUERN. Ein Angebot für Familien mit Kindern - sowohl Gäste als auch Einheimische - hat man in Obertauern geschaffen. "Bobby’s Erlebniswelt" ist von Anfang Juli bis Mitte September geöffnet und richtet sich an Familien mit jüngeren Kindern. MeinBezirk hat sich die Attraktion gemeinsam mit Kindern angeschaut. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Nicole Hettegger
0:30

"Gefühl von Freiheit"
eFoiling-Show am Grünwaldsee in Obertauern

Mit einem elektrisch betriebenen Sufbrett übers Wasser gleiten? Das geht beim eFoiling! Wie diese neue Trendsportart aussieht, zeigten fünf Profis im Rahmen einer Show am Grünwaldsee in Obertauern. OBERTAUERN. Im Zuge des Vollmondschwimmens am Samstag, dem 9. August, in Obertauern gab es eine eFoiling-Show zu bewundern. Dabei wurde schnell klar: Die Sportart bedeutet weitaus mehr, als nur auf einem Brett stehend übers Wasser zu fahren. Ein moderner Wassersport mit Besonderheiten"Dieses Gefühl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: Nicole Hettegger
0:31

Grünwaldsee
Das Vollmondschwimmen in Obertauern war ein Erlebnis

Das Vollmondschwimmen in Obertauern war auch heuer wieder ein Erlebnis! Die Teilnehmer erwartete nicht nur ein eiskaltes Badeerlebnis, sondern noch ein buntes Rahmenprogramm. Auch eine "Promischwimmerin" war wieder dabei. OBERTAUERN. Zum fünfjährigen Jubiläum wurde das Vollmondschwimmen am Grünwaldsee in Obertauern ganz besonders gestaltet. Neben dem Highlight, dem nächtlichen Schwimmen im kalten See, gab es noch einige andere Programmpunkte: Franky Leitner sorgte mit Livemusik für gute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
2:27

Hermann-Ortner-Naturschutzpreis
Hans Naglmayr für sein Lebenswerk geehrt

Hans Naglmayrs Leben ist die Beschäftigung mit der Natur. Seit Jahrzehnten setzt er sich als Nationalparkranger für die Wissensvermittlung über unsere Heimische Flora und Fauna ein. Für sein außerordentliches Engagement erhielt er nun den Preis der Hermann-Ortner-Naturschutzschenkung. BAD HOFGASTEIN. In Bad Hofgastein wurde am 6. August der Preis der Hermann-Ortner-Naturschutzschenkung an Johann Naglmayr alias "Noglmoar Hons" verliehen. Der Vorsitzende des Naturschutzbundes Salzburg, Winfrid...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.