Regionalitätspreisträger 2025
Austria Salzburg leistet Beitrag zum Thema Inklusion

Vor drei Jahren entstand die Idee zum „Austria Salzburg Power-Team“, einem Team für körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Bisheriges Highlight war die Teilnahme an einem internationalen Turnier im vergangenen Sommer im Stadion des SK Rapid Wien. Bis dato ist es das einzige Team dieser Art eines Fußballvereins im gesamten Bundesland. Mit diesem Projekt gewann die Austria den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie „Soziales Zusammenleben“.

SALZBURG. Mitinitiator des ganzen Projekts des „Austria Salzburg Power-Teams“ ist Haris Borozni, der bei dem Salzburger Traditionsverein seit über zwei Jahrzehnten als Mitarbeiter in diversen Funktionen (Nachwuchstrainer, Teammanager oder Zeugwart) aktiv ist und nun als Trainer des Teams für körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche fungiert:

„Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, ich weiß, wie sich die Kinder und Jugendlichen fühlen. Sie wollen Fußball spielen, doch es hat sich bis vor drei Jahren kein Verein in Salzburg ergeben, wo sie das tun können.“

Borozni hat selbst eine körperliche Einschränkung und kann dadurch gezielt auf die Bedürfnisse seiner Spieler eingehen. Unterstützung im Trainerteam bekommt er von Max Grasegger, Ex-Austria-Spieler, aktuell beim FC Puch in der Salzburger Liga aktiv, dessen Bruder Fabio beim „Austria Salzburg Power-Team“ spielt.

Im Training sind die Spieler und Trainer Borozni mit vollem Elan dabei. Trainiert wird immer dienstags, im Sommer draußen am Austria-Platz, im Winter in der Halle in der Zaunergasse. | Foto: zVg/Haris Borozni/SV Austria Salzburg
  • Im Training sind die Spieler und Trainer Borozni mit vollem Elan dabei. Trainiert wird immer dienstags, im Sommer draußen am Austria-Platz, im Winter in der Halle in der Zaunergasse.
  • Foto: zVg/Haris Borozni/SV Austria Salzburg
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Das einzige Team dieser Art eines Fußballvereins

2022 war die Austria in Person von Borozni und der Salzburger Behindertensportverband mit Manfred Roth zusammengekommen und haben gemeinsam überlegt, was man im Bereich des Fußballs machen kann. In vielen anderen Sportarten gibt es Möglichkeiten für körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche sich zu betätigen, im Fußball aber noch nicht. So kam man gemeinsam auf die Idee des Special Needs Team des SV Austria Salzburg, der aktuell in der zweithöchsten österreichischen Liga spielen. Und es ist bis dato das einzige Team dieser Art eines Fußballvereins im gesamten Bundesland. In anderen Bundesländern und bei anderen Profimannschaften gibt es diese Teams schon länger.

„Unser Obmann, David Rettenbacher, war von der Idee auch sofort begeistert und mittlerweile haben wir an die zehn Spieler im Team und wir wachsen kontinuierlich“,

berichtet Borozni. Für die Austria ist es ebenfalls eine Herzensangelegenheit mit diesem Angebot zur Sportausübung das Leben für Menschen, für welche es nicht sehr viele Möglichkeiten dieser Art in unserer Region gibt, das Leben ein bisschen besser und abwechslungsreicher zu gestalten.

Seit drei Jahren gibt es bereits das „Austria Salzburg Power-Team“, das körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit gibt, ihrem Hobby, dem Fußball, nachzugehen. Trainer Haris Borozni (1.v.l.) war Mitinitiator des ganzen Projekts. Er teilt sich die Trainerarbeit mit Max Grasegger (1.v.re.). | Foto: zVg/Haris Borozni/SV Austria Salzburg
  • Seit drei Jahren gibt es bereits das „Austria Salzburg Power-Team“, das körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit gibt, ihrem Hobby, dem Fußball, nachzugehen. Trainer Haris Borozni (1.v.l.) war Mitinitiator des ganzen Projekts. Er teilt sich die Trainerarbeit mit Max Grasegger (1.v.re.).
  • Foto: zVg/Haris Borozni/SV Austria Salzburg
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

„Jeder ist bei uns willkommen, auch Erwachsene“

Bis auf einen Spieler, der schon 27 Jahre alt ist, sind alle Spieler Kinder und Jugendliche und kommen aus der Stadt Salzburg, dem Flachgau oder Tennengau.

„Und sie sind alle mit vollem Elan bei der Sache. Wir trainieren einmal in der Woche, immer dienstags, und fast immer sind alle dabei“,

so der Trainer, der mit seiner Erfahrung, seinem Verständnis und seinem Engagement dafür sorgt, dass die Austria den Spielern und ihren Eltern ein tolles Umfeld bieten kann. Borozni ist auch wichtig zu betonen, dass jeder willkommen ist, der gerne in einem Team Fußball spielen will: „Es sind auch Erwachsene willkommen. Je mehr, desto besser. Der Spaß am Fußball ist dabei das Wichtigste.“

Das Match gegen Ajax Amsterdam in der Rapid-Arena in Wien. | Foto: zVg/Haris Borozni/SV Austria Salzburg
  • Das Match gegen Ajax Amsterdam in der Rapid-Arena in Wien.
  • Foto: zVg/Haris Borozni/SV Austria Salzburg
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Das ist das „Austria Salzburg Power-Team“:

  • Philipp Kieninger
  • Antonio Marjanovic
  • Leon Quehenberger
  • Fabian Grasegger
  • Johannes Krallinger
  • Luca Lanner
  • Jakob Günther
  • Joshua Story
  • Mateo Rezo

Noch geringe Unterstützung seitens der Politik

Mehr Unterstützung erhofft er sich noch von der Politik, vor allem in diesem Bereich des Fußballs. In anderen Behindertensportarten läuft die Unterstützung sehr gut,

„doch im Fußballbereich ist sie noch zu gering. Das funktioniert in anderen Bundesländern besser, wie Oberösterreich, Steiermark oder Wien.“

Ein Turnier auf dem eigenen Platz in Maxglan. | Foto: zVg/Haris Borozni/SV Austria Salzburg
  • Ein Turnier auf dem eigenen Platz in Maxglan.
  • Foto: zVg/Haris Borozni/SV Austria Salzburg
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Matches gegen Ajax und Juve im Sommer

Das „Austria Salzburg Power-Team“ nahm bereits an einigen Turnieren teil. Das Highlight bisher war die Teilnahme am internationalen Turnier im Stadion des SK Rapid Wiens im vergangenen Sommer. Die Violetten traten gegen renommierte Mannschaften wie Ajax Amsterdam, Juventus Turin, Hannover 96 oder Admira Mödling an.

„Es war eine super Erfahrung für uns alle“,

erinnert sich Borozni gern an das Turnier zurück. Einladungen zu Turnieren bekommt die Austria genug, im Winter für ein Hallenturnier des 1. FC Köln und im Frühjahr für ein Fanturnier der Kölner. Mitte November spielt man in St. Pölten ein Hallenturnier, ein weiteres in Wien. "Durch die Sky-Doku über die Austria sind wir in Deutschland bekannter geworden, auch unser Team", erklärt Borozni.

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner[/b]

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Salzburger Altstadt wurde mit dem „Travelbook Award“ in der Kategorie „Die schönste Altstadt Österreichs“ ausgezeichnet. Der Award wird von Deutschlands größtem Online-Reisemagazin Travelbook.de vergeben. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Mein Stadtteil: Altstadt
Ganz viel Musik in der Salzburger Altstadt

Nicht nur wurde die Salzburger Altstadt Ende September als die „schönste Altstadt Österreichs“ ausgezeichnet, sie ist in wenigen Tagen wieder Schauplatz eines musikalischen Event-Highlight des Jahres in der Landeshauptstadt: dem „Jazz&TheCitysounds“-Festival vom 16. bis 19. Oktober 2025. Außerdem findet die letzte Ausgabe des heuer neu eingeführten Veranstaltungsformats „Quer_Beet“ im Augustiner Bräustübl statt. Die Artikel zur Altstadt„Ganz viel Musik, Kultur und Sinnlichkeit“ Salzburgs...

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.