künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Anzeige
Beim LSZ CIO Kongress vor Ort: Roland Günhartinger, Sales Director von Axians, Mirko Stoffel, Head of Business Consulting for AI Axians, Armin Hofer, IBM Technology Senior Sales AI & Data, Georg Hanzer, Key Account Manager Axians (von links).
2

Beitrag
KI: Vom Hype zur Realität

Der LSZ CIO Kongress stand heuer ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Axians war nicht nur mit einem Messestand vor Ort, sondern präsentierte auch konstruktive Antworten auf zentrale Fragen rund um den Einsatz von KI. Unter dem Motto „INTEAM“ lag beim LSZ CIO Kongress im Oktober 2025 der Fokus auf dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Rund 400 Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Loipersdorf nicht nur die praktische Umsetzung von KI-Lösungen,...

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Wie sehr wollen wir Maschinen, die so „menschlich“ wirken | Foto: pixabay
Aktion 3

Von Science-Fiction zur Realität
Wie fortgeschritten ist die KI in 2025

Wer hätte vor wenigen Jahren gedacht, dass Maschinen so nah an menschliches Denken herankommen würden? Im Jahr 2025 ist Künstliche Intelligenz nicht länger nur ein Hilfsmittel, sondern ein aktiver Teil unseres Lebens – von personalisierten Assistenten über kreative Schöpfer bis hin zu Problemlösern in Wissenschaft und Medizin. SALZBURG. 2025 hat die KI enorme Sprünge gemacht. Sie versteht nicht nur Sprache, sie kann sie auch emotional interpretieren. Ein Gespräch mit einer KI fühlt sich nicht...

Neulich, am 7. August 2025, erhielt ChatGPT sein neuestes Update | Foto: Foto: pixabay
Aktion 4

KI im Alltag
Neue ChatGPT Version - Unterstützung oder Denkfaulheit?

Am 7. August 2025 erhielt ChatGPT sein neuestes Update – und wie so oft, wenn sich etwas verändert, waren die Reaktionen gemischt. Die einen feiern die neuen Funktionen, die anderen fragen sich: Muss eine Erneuerung wirklich immer automatisch etwas Gutes sein? SALZBURG. OpenAI’s Künstliche Intelligenz ChatGPT hat wieder einmal einen Schritt nach vorne gemacht. Mit der Version GPT-5 verspricht das Unternehmen schnellere Antworten, tiefere Analysen und noch kreativere Ideen. Die Entwickler haben...

Marlene Savzek im Interview zu KI im Bezug auf Salzburg | Foto: Foto: Paul Fuchs
1 3

KI-Bildung
Svazek warnt vor sorglosem Umgang mit KI

Die Digitalisierung schreitet rasant voran – und mit ihr der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Für Salzburgs FPÖ-Chefin Marlene Svazek ist klar: Die Jugend muss dringend im Umgang mit KI geschult werden, um sowohl Chancen als auch Risiken verantwortungsvoll nutzen zu können. „Die Jugend wächst digital auf – das ist längst Alltag“, betont Svazek. Umso wichtiger sei es, junge Menschen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz  gut vorzubereiten. Künstliche Intelligenz müsse laut ihr gezielt und...

Von links: Herwig Struber (Vorstand der Salzburg AG), Christina Staude (Geschäftsführerin der Salzburg Netz GmbH) und Johannes Walsberger (Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH) beim Pressegespräch in Hagenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

20 Jahre Salzburg Netz GmbH
Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft

Im Jahr 2005 wurde die Salzburg Netz GmbH als 100-Prozent-Tochter der Salzburg AG gegründet. Der Vorstand der Salzburg AG und die beiden Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH präsentierten heute, am Dienstag, dem 1. Juli 2025, im Rahmen eines Pressegesprächs in Hagenau (Bergheim) eine Bilanz und gaben gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft der Salzburg Netz GmbH. SALZBURG, BERGHEIM. Die Salzburg Netz GmbH ist ein 100-Prozent-Tochterunternehmen der Salzburg AG und feiert heuer ihr...

Die beiden Schulen freuen sich sehr über die Auszeichnung. | Foto: VSMMS
3

Für Engagement ausgezeichnet
Zwei Schulen aus Radstadt sind KI-Pilotschulen

Die Volksschule und die Musik-Mittelschule Radstadt sind nun KI-Pilotschulen. RADSTADT. Zwei Radstädter Schulen bekamen vor Kurzem besondere Anerkennung für ihr Engagement. Die Volksschule (VS) Radstadt und die Musik-Mittelschule (MMS) Radstadt wurden vom Bundesministerium als KI-Pilotschulen ausgezeichnet. Ingrid Bogensperger, Direktorin der Musik-Mittelschule, erklärt: "Diese besondere Anerkennung würdigt das Engagement der Schulen im Bereich der digitalen Bildung und innovativen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Rund 60 Mitglieder folgten der Einladung nach St. Johann, um sich über die Chancen und Herausforderungen der Privatvermietung zu informieren. | Foto: Regina Langreiter
16

Versammlung der Salzburger Privatvermieter
Privatvermietung macht sich fit für die digitale Zukunft

Bei der Jahreshauptversammlung des Privatvermieter Verbandes Salzburg im Kongresshaus St. Johann standen neue Entwicklungen im Mittelpunkt. Digitalisierung, stärkere Mitgliederbeteiligung und neue Kooperationen bestimmten die Themen – ergänzt durch Vorträge zu Künstlicher Intelligenz und Betriebsübergabe. ST. JOHANN. Bei der diesjährigen Versammlung der Salzburger Privatvermieterinnen und Privatvermieter drehte sich alles darum, wie kleine Beherbergungsbetriebe am Puls der Zeit bleiben und ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Regina Langreiter
Beim IT-Tag an der FH Salzburg wurden Songs mithilfe von KI kreiert. Die Schülerinnen des Elisabethinum hatten Spaß, sich dabei auszuprobieren. | Foto: Elisabethinum
3

IT-Tag an der FH Salzburg
Einblicke in die Welt der KI für Lisei-Schülerinnen

Wie man mit künstlicher Intelligenz eigene Songs schreibt und ob KI besser als ein Arzt sein kann, erfuhren die Schülerinnen des Elisabethinum beim IT-Tag der FH Salzburg. ST. JOHANN. Für die Schülerinnen der 4AHL des Elisabethinum ging es Mitte März zur FH Salzburg. Beim IT-Tag bekamen sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Informationstechnologie und künstlichen Intelligenz (KI). Mit KI Lieder generierenAm IT-Tag konnten am Campus der FH Salzburg spannende praxisnahe Workshops zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Stefan Stranger begeistert bei "The Strangers" mit Gesang, der Gitarre, am Keyboard und mit dem Saxophon. | Foto: Nicole Hettegger
5

Im Gespräch mit Stefan Stranger
"KI wird mich nicht ersetzten"

Stefan Stranger ist ein musikalischer Alleskönner. Der 34-jährige Bischofshofener sprach mit MeinBezirk über seine musikalische Leidenschaft, wie er Musik komponiert, die Entwicklungen im Hinblick auf künstliche Intelligenz und die Probleme, mit denen sich die Blasmusik konfrontiert sieht. BISCHOFSHOFEN. MeinBezirk: Stefan, du bist Komponist, Musiker, Kapellmeister, Verleger, Produzent, Arrangeur und gibst Musikunterricht. Wie stellst du dich selbst bei anderen Menschen vor, wenn sie dich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ehrengäste bei der Uab- Jahreshauptversammlung 2024 im Heffterhof in Salzburg: SLT-GF Leo Bauernberger, UaB-Bundes-GF Hans Embacher, Obfrau Augustine Lienbacher, LR Josef Schwaiger, BBK-Obmann Klaus Vizthum, Landesbäuerin Claudia Entleitner, Nikolaus Lienbacher und UaB-GF Hannes Handlechner (v.li.). | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
26

UaB-Jahreshauptversammlung im Heffterhof
Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand feiert 32 Jahre Erfolg und Qualität

SALZBURG. Die 32. Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand fand am 5. November 2024 in Salzburg statt. An der Veranstaltung, die unter dem Motto “Gemeinsam erfolgreich” stand, nahmen rund 100 Mitglieder und Ehrengäste teil. Landesverbandsobfrau Augustine Lienbacher ist überzeugt: „Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand nimmt eine Schlüsselrolle ein, wenn es um die Förderung eines nachhaltigen und authentischen Tourismus im ländlichen Raum geht“. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Gerald Scharler (Plege Cosmetic), Thomas Burgstaller (AMS Bischofshofen) und Hansjörg Obinger (Bürgermeister Bischofshofen) beim Event. | Foto: Nicole Hettegger
13

Erfolg nach langer Pause
Das Pongauer Arbeitsmarkt-Symposium ist zurück

Ein Jahreshighlight für Pongauer Arbeitgeber ist wieder zurück. Nach drei Jahren lud das Arbeitsmarktservice (AMS) Unternehmen wieder zum Arbeitsmarkt-Symposium ein. Auf sie wartete ein spannender Vortrag sowie Möglichkeiten zum Netzwerken bei einem Businessfrühstück. BISCHOFSHOFEN. Nach drei Jahren Pause ist es endlich zurück: das Pongauer Arbeitsmarkt-Symposium. Rund 30 Vertreter regionaler Unternehmen trafen sich dazu am 24. Oktober im Bischofshofener Stadtsaal. Auch Bürgermeister Hansjörg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bei einer weiteren Station wurde aus Gestrüpp eine verunglückte Forstarbeiterin mit schweren Verletzungen, wie u.a. einer Pfählung durch einen Ast im Bein, erstversorgt und geborgen.  | Foto: Bergrettung Salzburg/Maria Riedler
15

Themen des Tages
Das musst du heute (17. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGTop Qualität der Salzburger Seen STADT SALZBURGDie Kirche in Gnigl bekommt bald eine neue Orgel FLACHGAUEine neue Filiale in Oberndorf bei Salzburg eröffnet Ungebremst mit Pkw kollidiert TENNENGAUPfarrer Anton Rudolf mit 103 Jahren verstorbenEin Achterl "Frühroter Veltliner" vom Mönchsberg ...

Kl-Experte Christoph Holz (links) und Rotary-CLub Präsident Wolfgang Rottensteiner  | Foto: Johannes Brandner
4

KI-Experte Holz
In Empathie, Kreativität und Verantwortung sind wir überlegen

Im Rahmen eines Vortrags zum Thema KI im Bischofshofner Stadtsaal, sprachen die RegionalMedien mit KI-Experten Christoph Holz über das Thema. BISCHOFSHOFEN. Das Thema "künstliche Intelligenz" (KI) gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Nicht nur durch die Diskussionen rund um die VWA-Abschaffung, sondern auch im Hinblick darauf, wie die Arbeit der Zukunft aussehen wird. KI-Experte Christoph Holz erklärt im Rahmen eines Vortrags des Rotary-Clubs Bischofshofen im Stadtsaal: "Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka
Philipp Stangl, Direktorin Doris Grünwald, Direktorin Ingrid Bogensperger und Gerald Gimpl stellten sich dem Pilotprojekt.  | Foto: MMS Radstadt
3

Pilotprojekt des Bundesministeriums
Zwei Radstädter Schulen und die Welt der KI

Das Bundesministerium veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Universität Grazein besonderes Pilotprojekt zur KI im Schulkontext. Zwei von 100 teilnehmenden Schulen kamen aus Radstadt. RADSTADT. Künstliche Intelligenz ist spätestens seit dem Zeitpunkt, als Chat GPT im Herbst 2022 für die breite Öffentlichkeit verfügbar gemacht wurde, ein großes Thema. "Auch im normalen Schulalltag können wir uns davor nicht verschließen.", sind sich die Direktorinnen Doris Grünwald von der Volksschule Radstadt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger

Cleverer Begleiter
ChatGPT ab sofort an Bord von DS

Ab März haben alle neuen DS Modelle serienmäßig ChatGPT an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in Kombination mit der Spracherkennung DS Iris System des bordeigenen Infotainmentsystems in 18 europäischen Ländern in 13 Sprachen aktiv. Intelligenter ReisebegleiterDer clevere Reisebegleiter beantwortet durchaus anspruchsvolle Fragen, ohne dass der Fahrer den Blick vom Weg oder die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Möglich sind Fragen wie: „Was kann ich hier in diesem Gebiet besichtigen?“ oder „Fasse...

In neuen VW Modellen mit dem Sprachassistenten IDA ist zukünftig die künstliche Intelligenz ChatGPT integriert. Fahrern haben somit direkten Zugriff auf das KI-Recherche-Tool.  | Foto: Volkswagen
3

Künstliche Intelligenz im Cockpit
VW setzt auf ChatGPT

Neue Volkswagen haben künftig den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot „ChatGPT“ in ihrem Sprachassistenzsystem IDA integriert. Das heißt, dass Passagiere in allen VW Modellen, die mit IDA ausgestattet sind, auf die stetig größer werdende Datenbank der KI zugreifen können. Wobei hilft ChatGPT in meinem VW?Die KI kann nun neben gängigen Features wie Navigation, Infotainment oder Klimatisierung steuern auch Fragen beantworten und so Gespräche bereichern – alles intuitiv und natürlich,...

 Pongauer Unternehmer Patrick Monuth, Christine Wallner und Nikolaus Glaser eröffnen im September den Agentur-Circle um Einzel- und Kleinunternehmer im Marketing zu unterstützen. | Foto: Agentur Circle GmbH
6

Agentur-Circle
Pongauer Unternehmen setzt auf Menschlichkeit und "Ki"

Drei Pongauer Jungunternehmer wollen mit ihrem Marketingbetrieb "Agentur-Circle" Einzel- und Kleinunternehmer im Pongau helfen sich richtig zu präsentieren. Von Social-Media Postings bis zu Videodrehs können sie den Personen aushelfen und bei jedem Auftrag wird eine künstliche Intelligenz verwendet, um das Unternehmen perfekt zu präsentieren. PONGAU. Das neue Pongauer Unternehmen "Agentur-Circle" wird ab Anfang September seine Eröffnung feiern. Pongauer Unternehmer Patrick Monuth, Christine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Fliegende Autos in Jahr 2070? | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Das Jahr 2070 - Wie stellst du dir die Zukunft vor?

Lass uns gemeinsam in eine hypothetische Zukunft schauen! SALZBURG. Stelle dir vor, du könntest einen Blick in die Zukunft werfen und das Jahr 2070 sehen. Wie würdest du dir die Welt vorstellen? Was würdest du dir für die nächsten 50 Jahre für die Menschheit und unseren Planeten wünschen?  Vielen Dank für's Abstimmen! Wir hoffen, du konntest deine Fantasie zu nutzen und persönliche Vorstellungskraft nutzen, um eine hypothetische Zukunft zu erkunden. Wir freuen uns darauf, faszinierende...

Werden unsere Jobs bald durch neue Technologien ersetzt? Oder entstehen viele neue Jobs? "Wir sehen ein durchwachsenes Bild", erklärt Stefan Wally Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunftsforschung
Über die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt

Manche Jobs werden immer wichtiger, manche verschwinden hingegen ganz von der Bildfläche. Dabei sind solche Prozesse nicht neu. Die Technologien, mit denen wir es zu tun haben sind es aber schon. Welche Chancen und Herausforderungen die Zukunft für die Arbeitswelt mit sich bringt, erfährst du hier. SALZBURG. "Die Zeit der autoritären Chefs hat keine rosige Zukunft", erklärt Stefan Wally, Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg und ergänzt: "Immer schon war es...

Werbefachkräfte unterstützen bei der Kommunikation und wählen geeignete Medien aus, um ihre Botschaft zu vermitteln. | Foto: Jager
Aktion 6

Werbeberater Jager
„Viele Mosaiksteinchen ergeben eigenes Medienpaket“

Die Aufgabe von Werbeberaterinnen und Werbeberatern ist es, bei Kommunikationsproblemen zu unterstützen und zu beraten. Professionelle Kommunikation muss gemanagt, strategisch geplant und umgesetzt werden. Für all das ist eine PR-Beratung zuständig. SALZBURG, BERGHEIM. Clemens Jager, Geschäftsinhaber von "Jager PR" und Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer Salzburg für Werbe- und Marktkommunikation, ist schon lange in diesem Bereich tätig: "Uns gibt es mittlerweile seit über 25 Jahren. Wir...

Die Tourismusregion Wagrain-Kleinarl setzt neuerdings auf einen Chatbot-Prototypen, der online einfache Anfragen beantworten kann. Der "AI-Concierge" basiert auf künstlicher Intelligenz. | Foto: Felix Hallinger
Aktion 12

Chat informiert Gäste
Wagrain-Kleinarl setzt auf künstliche Intelligenz

Der Tourismusverband  Wagrain-Kleinarl informiert Gäste auf seiner Internetseite neuerdings mittels eines Chatbots, der auf künstlicher Intelligenz basiert. Sowohl beim Tourismusverband als auch bei den Bergbahnen vom "Snow Space" sieht man darin künftig Potential für den Umgang mit dem Personalmangel im Tourismus. WAGRAIN, KLEINARL. "Hallo, ich bin der AI-Concierge aus Wagrain-Kleinarl und helfe dir bei allen Fragen, die du hast." So begrüßt der neue Chatbot Gäste auf der Internetseite des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Alba-Geschäftsführer Anton Naue vor dem neu entwickelten "Mask Guard", der per Videokamera und künstlicher Intelligenz erkennt, ob Menschen Masken tragen.  | Foto: Alba
2

Forstauer Firma entwickelt digitalen Maskenwächter

Die Firma Alba aus Forstau entwickelte ein neues System zur digitalen Maskenerkennung. FORSTAU (aho). Die wirtschaftlichen Einbußen im Corona-Jahr 2020 nimmt man bei der Firma Alba in Forstau nicht einfach hin. Eigentümer Anton Naue zeigte sich erfinderisch, stellte ein eigenes Innovationsteam zusammen und entwickelte kurzerhand den "Mask Guard": Mittels Videokamera und künstlicher Intelligenz soll er die Einhaltung der Maskenpflicht an stark belebten Plätzen kontrollieren.  Digitaler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. November 2025 um 16:00
  • Gemeindeamt Bad Gastein
  • Bad Gastein

Künstliche Intelligenz für 50+: Digitale Helfer im Alltag

Ein Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz in Bad Gastein. BAD GASTEIN. Künstliche Intelligenz (KI) kann den Alltag erleichtern. Doch wie funktioniert sie genau, und wo kann sie wirklich helfen? Die Teilnehmenden erfahren anhand praxisnaher Anwendungsfälle, wie sie Chatbots im Alltag sicher und sinnvoll nutzen können. Freie Teilnahme, Plätze begrenzt. Anmeldung: E-Mail: elisabeth.j.mayr@gmail.com oder Tel: 0650-3252700. Referent: Gerhard Henisch

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.