Weinbau in Döbling
Junge Winzerin über Klimawandel und Konsumrückgang

Die Winzerin Julia Kroiss führt ihren Familienbetrieb in die Zukunft. | Foto: Steve Haider
4Bilder
  • Die Winzerin Julia Kroiss führt ihren Familienbetrieb in die Zukunft.
  • Foto: Steve Haider
  • hochgeladen von Kristof Paksanszki

Julia Kroiss ist eine junge Winzerin aus Döbling. In den Weinbau ist sie hineingeboren worden und leitet in Döbling ihren Familienbetrieb. Der Klimawandel und der schwierige lokale Markt stellen die naturverbundene Weingärtnerin jedoch vor große Herausforderungen.

WIEN/DÖBLING. Für Julia Kroiss ist der Weinbau Familiensache. Ihre Mutter hatte bereits ein Weingut in Döbling und ihr Vater pflegte seine Felder in Ilmitz (Burgenland). Kennengelernt haben sie ihre Eltern auf der Weinschule.

Julia und ihr großer Bruder Andi wurden von der Arbeit ihrer Eltern stark geprägt: "Ich bin hier in Wien am Betrieb aufgewachsen und war jedes Wochenende im Burgenland und bei meinen Großeltern." Da die Großeltern immer mehr Hilfe benötigten, betreibt der Sohn nun den Ilmitzer Standort und die Tochter jenen in Döbling. Die Naturverbundenheit ihrer Eltern möchte die junge Weinbäuerin unbedingt beibehalten.

Auf Veränderungen reagieren

"Wir haben immer schon geschaut, dass wir einen gesunden Boden haben, ohne ihn irgendwie auszunutzen. Wir wollen, dass man im Wein das Terroir schmeckt und so Jahrgangsunterschiede erzeugen", erklärt die Winzerin, die sich über den aktuell aufstrebenden Bio-Trend in der Wiener Weinszene freut.

Sich an die Klimaveränderungen anzupassen, sieht sie als eine große Aufgabe für die Zukunft. Laut Kroiss ist der aktuelle Niederschlag für die Trauben schlichtweg zu wenig. Künstliche Bewässerung kommt für die Winzerin allerdings nicht infrage.

Der Weinbäuerin ist die Naturnähe ein besonders wichtiges Anliegen. | Foto: Steve Haider
  • Der Weinbäuerin ist die Naturnähe ein besonders wichtiges Anliegen.
  • Foto: Steve Haider
  • hochgeladen von Kristof Paksanszki

"Für das Grundwasser wäre das einfach urschlecht, wir merken das direkt bei uns am Neusiedler See. Also müssen wir uns Gedanken machen, wie wir trotzdem zu genug Ertrag kommen", so die Döblingerin.

Die Jungen trinken zu wenig Wein

Außerdem muss man laut der jungen Winzerin ihre Generation wieder von Wein überzeugen. "Ich möchte keine Alkoholiker großziehen, aber momentan gibt es viele Menschen, die nicht trinken und die Abende in einer gemütlichen Runden im Heurigen sind nicht mehr so populär."

Aufgrund des schwierigen Weinmarktes in Wien legt Julia größeren Fokus auf den Export und besuchte zum Beispiel im Februar eine Verkostung in London: "Österreich ist nicht mehr genug, da die Menschen, was den Wein betrifft, leider nicht so patriotisch sind wie in anderen Ländern."

Der "Buschenschank Kroiss" in der Sieveringer Straße 108 öffnet alle ungeraden Monate montags bis freitags ab 15.30 Uhr geöffnet. Samstag und Sonntag ist schon um 15 Uhr offen. Wegen der Erntezeit ist von Montag, 8., bis inkl. Sonntag, 14. September, geschlossen.

Mehr News aus Döbling:

Jugend und Special-Needs-Team der Vienna trainieren gemeinsam

Initiative fordert breitere Gehsteige am Schulweg vieler Kinder
Döblinger Geiger schenkt seinen eigenen Wein aus
Die Winzerin Julia Kroiss führt ihren Familienbetrieb in die Zukunft. | Foto: Steve Haider
Der Familienbetrieb Kroiss hat einen Standort in Döbling und einen in Ilmitz.  | Foto: Steve Haider
Der Weinbäuerin ist die Naturnähe ein besonders wichtiges Anliegen. | Foto: Steve Haider
Laut Julia Kroiss geht die junge Generation immer seltener zu Buschenschänken und trinken weniger Wein aus Österreich. | Foto: Steve Haider

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.