Weinbau in Döbling
Junge Winzerin über Klimawandel und Konsumrückgang

- Die Winzerin Julia Kroiss führt ihren Familienbetrieb in die Zukunft.
- Foto: Steve Haider
- hochgeladen von Kristof Paksanszki
Julia Kroiss ist eine junge Winzerin aus Döbling. In den Weinbau ist sie hineingeboren worden und leitet in Döbling ihren Familienbetrieb. Der Klimawandel und der schwierige lokale Markt stellen die naturverbundene Weingärtnerin jedoch vor große Herausforderungen.
WIEN/DÖBLING. Für Julia Kroiss ist der Weinbau Familiensache. Ihre Mutter hatte bereits ein Weingut in Döbling und ihr Vater pflegte seine Felder in Ilmitz (Burgenland). Kennengelernt haben sie ihre Eltern auf der Weinschule.
Julia und ihr großer Bruder Andi wurden von der Arbeit ihrer Eltern stark geprägt: "Ich bin hier in Wien am Betrieb aufgewachsen und war jedes Wochenende im Burgenland und bei meinen Großeltern." Da die Großeltern immer mehr Hilfe benötigten, betreibt der Sohn nun den Ilmitzer Standort und die Tochter jenen in Döbling. Die Naturverbundenheit ihrer Eltern möchte die junge Weinbäuerin unbedingt beibehalten.
Auf Veränderungen reagieren
"Wir haben immer schon geschaut, dass wir einen gesunden Boden haben, ohne ihn irgendwie auszunutzen. Wir wollen, dass man im Wein das Terroir schmeckt und so Jahrgangsunterschiede erzeugen", erklärt die Winzerin, die sich über den aktuell aufstrebenden Bio-Trend in der Wiener Weinszene freut.
Sich an die Klimaveränderungen anzupassen, sieht sie als eine große Aufgabe für die Zukunft. Laut Kroiss ist der aktuelle Niederschlag für die Trauben schlichtweg zu wenig. Künstliche Bewässerung kommt für die Winzerin allerdings nicht infrage.

- Der Weinbäuerin ist die Naturnähe ein besonders wichtiges Anliegen.
- Foto: Steve Haider
- hochgeladen von Kristof Paksanszki
"Für das Grundwasser wäre das einfach urschlecht, wir merken das direkt bei uns am Neusiedler See. Also müssen wir uns Gedanken machen, wie wir trotzdem zu genug Ertrag kommen", so die Döblingerin.
Die Jungen trinken zu wenig Wein
Außerdem muss man laut der jungen Winzerin ihre Generation wieder von Wein überzeugen. "Ich möchte keine Alkoholiker großziehen, aber momentan gibt es viele Menschen, die nicht trinken und die Abende in einer gemütlichen Runden im Heurigen sind nicht mehr so populär."
Aufgrund des schwierigen Weinmarktes in Wien legt Julia größeren Fokus auf den Export und besuchte zum Beispiel im Februar eine Verkostung in London: "Österreich ist nicht mehr genug, da die Menschen, was den Wein betrifft, leider nicht so patriotisch sind wie in anderen Ländern."
Der "Buschenschank Kroiss" in der Sieveringer Straße 108 öffnet alle ungeraden Monate montags bis freitags ab 15.30 Uhr geöffnet. Samstag und Sonntag ist schon um 15 Uhr offen. Wegen der Erntezeit ist von Montag, 8., bis inkl. Sonntag, 14. September, geschlossen.
Mehr News aus Döbling:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.