Heuriger

Beiträge zum Thema Heuriger

Die Winzerin Julia Kroiss führt ihren Familienbetrieb in die Zukunft. | Foto: Steve Haider
4

Weinbau in Döbling
Junge Winzerin über Klimawandel und Konsumrückgang

Julia Kroiss ist eine junge Winzerin aus Döbling. In den Weinbau ist sie hineingeboren worden und leitet in Döbling ihren Familienbetrieb. Der Klimawandel und der schwierige lokale Markt stellen die naturverbundene Weingärtnerin jedoch vor große Herausforderungen. WIEN/DÖBLING. Für Julia Kroiss ist der Weinbau Familiensache. Ihre Mutter hatte bereits ein Weingut in Döbling und ihr Vater pflegte seine Felder in Ilmitz (Burgenland). Kennengelernt haben sie ihre Eltern auf der Weinschule. Julia...

Ab Freitag, 12. September, soll der Sturm der Müller Thurgau Trauben bereit für die Ausschank sein. | Foto: ÖWM / WSNA
5

"Mahlzeit" oder "Prost"?
In Wien herrschen bald "stürmische" Zeiten

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt vielerorts die Weinlese. Damit steht auch die "Sturm-Zeit" vor der Türe. Schon jetzt steht der beliebte Vorbote des Weins in vielen Lokalen auf der Karte. Doch bis zum ersten "Wiener Sturm" dauert es noch ein wenig. WIEN/DÖBLING/OTTAKRING. Herbstzeit ist Sturm-Zeit und damit ist zur Abwechslung nicht das durchwachsene Wetter gemeint, das uns mit Regen und vielen kühleren Tagen bereits durch den Sommer begleitet hat. Der Sturm, eine Vorstufe des köstlichen...

Bei Ádám Éris "Loveprojekt", Neighbor Wine, kann man  Weine aus Österreich und Ungarn neu entdecken. | Foto: Kristof Paksanszki/MeinBezirk
7

Eröffnung in Döbling
Weine aus Ungarn beim neuen Neighbor Wine

Freunde des edlen Tropfens können sich freuen. Ádám Éri ist einer von vier Besitzern des neuen Lokals Neighbor Wine auf der Döblinger Hauptstraße 77. Sie verkaufen Weine und andere Delikatessen aus Ungarn sowie Österreich. Was als Hobby begann, soll nun zum Business werden. WIEN/DÖBLING. Das Neighbor Wine wird von vier Ungarn betrieben. Ádám Éri bezeichnet das Projekt als sein „Loveprojekt“, nebenbei führt er noch eine IT-Firma gemeinsam mit seinem Freund und Mitgründer des Lokals, Balázs...

Vom Kahlenberg aus hat man einen Ausblick über fast ganz Wien.  | Foto: Alois Fischer
Aktion 8

Seilbahn bis Kindergartenschließung
Das hat Döbling im Jahr 2024 bewegt

Langweilig wurde es in Döbling dieses Jahr mit Sicherheit nicht. Zahlreiche unterschiedliche Themenschwerpunkte bewegten den 19. Bezirk. MeinBezirk blickt auf die wichtigsten Ereignisse zurück. WIEN/DÖBLING. 366 Tage bieten Platz für zahlreiche Höhen und Tiefen: Döbling hat ein spannendes Jahr hinter sich. Doch welche Entwicklungen haben für Schlagzeilen gesorgt? Wir haben die großen Momente des Jahres zusammengefasst: Neuer Pächter fürs CobenzlAnfang 2024 wurde bekannt, dass sich mit Bernd...

Ex-Bundeskanzler Christian Kern, hier bei einem Interview mit MeinBezirk, soll derzeit sein Wohnhaus in Döbling verkaufen. (Archiv) | Foto: Arnold Burghardt
4

3,65 Millionen Euro
Döblinger Villa von Christian Kern steht zum Verkauf

Berichten zufolge möchte der ehemalige SPÖ-Bundeskanzler Christian Kern sein Haus in Sievering veräußern. Das einstige Winzerhaus wurde, durchaus auch unter Kritik begleitet, aufwendig zum Wohngebäude umgeformt. Um 3,65 Millionen Euro wird Kerns Heim angeboten. WIEN/DÖBLING. 2019 war der Aufschrei unter selbst ernannten Denkmalschützern groß. Damals wurde ein Teil eines Winzerhauses in Sievering abgerissen. "Der ehemalige Heurige, ein ebenerdiges Doppelgiebelhaus, war ein bauliches...

Am Neustifter Kirtag kam es laut einem Online-Bericht zu einer Rauferei zwischen Gästen und einem Heurigen-Wirt. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
5

Döbling
Wirt nach Schlägerei beim Neustifter Kirtag angezeigt

Am Neustifter Kirtag kam es laut einem Online-Bericht zu einer Rauferei zwischen Gästen und einem Heurigen-Wirt. Der Gastronom soll dabei eine Frau die Treppe hinuntergestoßen haben. Der Wirt dementiert das und meint, die Frau sei von sich aus gefallen und erstattete selbst Anzeige. WIEN/DÖBLING. Der Neustifter Kirtag am vergangenen Wochenende vom 23. bis 25. August war nicht ohne Zwischenfälle. Am vergangenen Samstag, 24. August, wurden Ermittlungen zu einem Vergewaltigungsdelikt...

Foto: derweber.at
25

Ein Fest der Tradition im Herzen Wiens
Rückblick auf den Neustifter Kirtag 2024

Der Neustifter Kirtag 2024 neigt sich dem Ende zu und bestätigte einmal mehr seinen Status als eines der beliebtesten Traditionsfeste Wiens. Vom 22. bis 25. August lockte das Fest zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Neustift am Walde, um inmitten der Wiener Weinkultur eine fröhliche und festliche Atmosphäre zu genießen. Auch heuer strömten wieder zahlreiche Gäste in Tracht nach Döbling, um das vielfältige Angebot des Kirtags zu erleben. Das Programm bot wie gewohnt eine Mischung aus...

Mit fast 95 Jahren ist Eveline noch sehr agil. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
6

Döbling
Die wohl älteste noch aktive Heurigen-Besitzerin Wiens

Die wahrscheinlich älteste Buschenschank-Besitzerin in Wien arbeitet immer noch aktiv im Betrieb in Döbling mit. Sie packt sowohl beim Kochen als auch bei strategischen Entscheidungen mit an. WIEN/DÖBLING. Wie man im Alter noch fit und vital bleibt, zeigt Eveline Haslinger vor. Die Heurigen-Besitzerin feiert am Donnerstag, 1. August, ihren 95. Geburtstag. Was sie dabei vielleicht von anderen Wienern unterscheidet: Sie steht noch voll im Berufsleben. Zusammen mit ihrer Tochter Rosmarie betreibt...

Mit Mitte Juni ist Schluss beim Heurigen Zimmermann in der Armbrustergasse 5.  | Foto: Martin Zimmernann
Aktion 3

Armbrustergasse
Wie ein Neubau in Döbling trotz Schutzzone möglich ist

Der Traditionsheuriger Martin Zimmermann schließt demnächst. Ein großes Bauprojekt folgt am dortigen Standort. Wie das trotz Schutzzone möglich ist, erklärt der Vorsitzende des Bauausschusses Döbling, Robert Wutzl.  WIEN/DÖBLING. Der 19. Bezirk ist bekannt für weitläufige Weinberge und infolgedessen seine zahlreichen Heuriger. Bald gibt es aber einen weniger: Denn der Betrieb in der Armbrustergasse 5 schließt seine Pforten. Bereits vor rund vier Jahren habe Martin Zimmermann das Gebäude...

Ein Döblinger Traditionsheuriger muss seine Pforten schließen. | Foto: jose alfonso sierra/Unsplash
2

Döbling
Traditionsheuriger schließt seine Pforten - Wohnungen folgen

Der Döblinger Traditionsheurigen "Zimmermann" schließt dem Vernehmen nach seine Pforten. Laut MeinBezirk.at-Informationen sollen Wohnungen folgen. Während die Pforten in der Armbrustergasse zwar schließen, öffnen sich die Türen an einem anderen Standort. WIEN/DÖBLING. Die steigenden Temperaturen bieten eigentlich die idealen Bedingungen für die Wiener Heurigen. Seit 21. März hat auch der Traditionsbetrieb "Zimmermann" wieder geöffnet. Die Saison, welche eigentlich bis in den November gehen...

Das Restaurant Brandl ist über den Grenzen Österreichs bekannt. | Foto: Brandl
4

Heuriger in Döbling
Restaurant Brandl besticht kulinarisch seit 40 Jahren

Das Traditionsrestaurant Brandl überzeugt die Döblinger seit über vier Jahrzehnten mit klassischen Wiener Speisen, aber auch vegetarischen Neuheiten. Mit den Jahren erlangte der Heurigen auch über die Grenzen Österreichs Bekanntheit. WIEN/DÖBLING. Wohl kaum ein Bezirk ist so sehr für seine denkmalgeschützten Gebäude bekannt wie Döbling. Die Heurigen sind aber nicht nur bei den Bezirksbewohnern und Bezirksbewohnerinnen bekannt und begehrt, sondern locken auch unzählige Touristen in den 19....

Grinzinger Strasse 77 - Das war das Biedermeier Wohnhäuschen der leitenden Angestellten der Kreindl'schen Ziegelei in Heiligenstadt - Vor der Barbarei des Neubaus (Bild unten). Steht uns so etwas wieder bevor?
2

Abriss in Schutzzone
Kommt der nächste Schandfleck?

Erst Grinzingerstrasse 77, jetzt vis a vis Nummer 66. Hört die Devastierung nie mehr auf? Kümmert sich keiner? Wird nur gejammert? Was kann der Neubau bringen, für den zuvor alles zertrümmert wurde?  MA19 Stadtbild - kommentarlos auflassen Bin gespannt, was die MA19 als Schutzzonen gerechtes Bauwerk ansehen wird. Zuzutrauen ist ihr alles. So was Greuliches, wie vis a vis die Grinzinger Straße 77, s.u. (erbaut 2016, bis jetzt keine einzige Wohnung vergeben?). Dafür bedarfs keiner ganzen...

Der ehemalige Heuriger in der Grinzinger Straße wird bereits abgerissen.  | Foto: Laura Rieger
4 8

Abriss
Döblings Ortsbild geht ein ehemaliger Heuriger verloren

In Döbling wird ein teils denkmalgeschützter Heuriger abgerissen. Das sorgt für Ärger im Bezirk. WIEN/DÖBLING. Wenn man in Döbling auf etwas stolz ist, dann sind das zwei Dinge: Die berühmte Heurigenkultur, die die Massen an Wienern und Touristen anzieht und das traditionelle Ortsbild, mit den bis heute erhaltenen Häusern. Verliert man an einer Stelle beides auf einmal, ist der Unmut in Döbling groß. Das ist nun in der Grinzinger Straße 66 der Fall. Dort wird der ehemalige und teilweise...

Welche sind die beliebtesten Heurigen und Buschenschanken in Wien? Einen Hinweis bietet der "Falstaff"-Guide 2023. | Foto: pexels
3

"Falstaff"-Guide 2023
Die besten Heurigen und Buschenschanken in Wien

Wiens Heurige und Buschenschanken haben so einiges zu bieten. Die Top-Adressen wurden nun von einem Kulinarik-Magazin gekürt.  WIEN. Heurige und Buschenschanken sind viel mehr als nur Orte zum Wein verkosten: Es ist vor allem die Geselligkeit und Gemütlichkeit, die viele Menschen anlockt. Aber was sind die besten Standorte in der Stadt? Darüber hat die Online-Community des Kulinarik-Magazins "Falstaff" abgestimmt. Auf Platz 1 wurde die"Buschenschank in Residence" (Döbling) mir 95 von 100...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Klemens Resch vor dem ehemaligen Heurigen Welser. | Foto: FPÖ 1190
2 3

Probusgasse
Heuriger in Döblinger Schutzzone wird zum Luxus-Wohnhaus

Das Gebäude des ehemaligen Heurigen Welser in der Probusgasse wird zum Luxus-Wohnhaus. WIEN/DÖBLING. Wien und seine Heurigenkultur sind untrennbar miteinander verbunden – möchte man meinen. Doch gerade in den Döblinger Heurigenregionen Heiligenstadt und Nußdorf hat in den letzten Jahren schleichend ein Heurigensterben Einzug gehalten. Zuletzt so geschehen beim Heurigen Welser in der Probusgasse. 2019 verkaufte der Wirt das Gebäude, Anfang 2020 hatte die CE Holding GmbH unter Geschäftsführer...

Der traditionelle Neustifter Kirtag findet von 19. bis 22. August 2022 statt. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

19.-22. August 2022
Neustifter Kirtag feiert großes Pandemie-Comeback

Von 19. bis 22. August laden die Döblinger Heurigen wieder zum Kirtag nach Neustift. Vier Tage lang wird in Tracht gefeiert, Spritzer getrunken und der Umzug der Hauerkrone begleitet. WIEN. Wenn sich die Wienerinnen und Wiener vier Tage lang in Lederhose und Dirndl werfen, kann das nur eines bedeuten: Neustifter Kirtag is'! Das von vielen als wichtigstes Event des Jahres bezeichnete Traditionsfest findet heuer von 19. bis 22. August statt. Jährlich lockt das Event bei freiem Eintritt mehr als...

Döbling ist für seine urige Heurigenkultur bekannt. | Foto:  Arno Senoner/Unsplash
2

Döblinger Kultursommer
Ein Abend mit Kultur beim Heurigen Friseurmüller

Der Döblinger Kultursommer ist in vollen Gängen. Am Dienstag, 26. Juli,  gibt es beim Heurigen Friseurmüller einen literarischen Abend.  WIEN/DÖBLING. Der Verein WortLaut lädt zu einem literarischen-musikalischen Sommerspritzer beim Heurigen Friseurmüller ein. Am Dienstag, 26. Juli, kann ab 19.30 Uhr im wunderschönen Gastgarten des Heurigen in der Hameaustraße 30-32 ein kulturelles Programm genossen werden.  Ein Abend voll mit Kunst "Genussreich, wortreich, schräg" – so beschreibt der...

Längere Fahrzeiten für den 39A wollen die ÖVP und FPÖ Döbling jetzt durchbringen. | Foto: Manfred Helmer
4

Heurigengäste
ÖVP und FPÖ Döbling fordern längere Fahrzeiten für 39A Bus

Am Donnerstag, 23. Juni, ist wieder Sitzung im Bezirksparlament. Wie der BezirksZeitung vorliegt, möchten ÖVP und FPÖ Döbling die Öffis verbessern. Dieses Mal gibt es einen Antrag zur Buslinie 39A bei der Station Neustift/Agnesgasse. WIEN/DÖBLING. Wenn das Bezirksparlament im 19. tagt, dann geht es darum Wünsche und Forderungen an die Verantwortlichen – also an die Stadt Wien und die Magistratsabteilungen – zu stellen. Dies geschieht via Anträge im Parlament, die von der Mehrheit angenommen...

Edle Tropfen gibt es jetzt beim Tag der "offenen Kellertür". | Foto: pexels
2

Weinverkostung in Döbling
Beim Fuhrgassl-Huber ist die Kellertür offen

Der Traditionsheurige Fuhrgassl-Huber in Döbling lädt am Samstag, 30. April, zur Weinverkostung samt Führung in seinen Weinkeller. WIEN/DÖBLING. Es sind die heiligen Hallen des Weingenusses, die am Samstag, 30. April, für alle Affinen des edlen Tropfens beim Fuhrgassl-Huber in Neustift am Walde geöffnet werden. Der Traditionsheurige lädt von 14 bis 20 Uhr zur "offenen Kellertüre". Verkostet werden können in der Kellerei verschiedene Jahrgänge sowie Weine mit der Klassifizierung "Erste Lage"....

Beim Feuerwehr-Wagner soll es das beste Backhendl in ganz Döbling geben | Foto: Wadl
2

Kulinarik
Lesermeinung: Das beste Backhenderl in Döbling

Wir haben Euch in unserer Printausgabe nach Euren Lieblingslokalen gefragt. Mit kulinarischen Tips starten wir so ins neue Jahr. WIEN/DÖBLING. So mancher hat als Neujahrsvorsatz "Abnehmen" ganz oben auf der Liste. Mit den Schmankerl-Tips unserer Bezirkszeitung-Leserreporter wird das aber deutlich schwieriger. In der letzten Printausgabe der Bezirkszeitung Döbling haben wir nach den Lieblingslokalen im Bezirk gefragt. Und auch prompt eine Antwort bekommen. Maria und Werner Pürstl schwärmen ganz...

Wenn es um die geliebten Heurigen in Döbling geht, dann wird es natürlich heikel | Foto: Kierlinger
Aktion 3

Immer mehr Wirte sperren zu
Sorgen und Wandel der Heurigen in Döbling

Vergangene Woche berichtete die BezirksZeitung, dass der Probushof (ehemals Heuriger Welser) in der Probusgasse 12 ab sofort geschlossen wurde. Der Grund laut Besitzer Christian Ebner: Die Nachbarschaft hatte Probleme mit Lärm durch den Betrieb.  Doch ist dies ein Phänomen des Probushofs, oder gibt es gar ein generelles Heurigensterben in Döbling? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  WIEN/DÖBLING. Wie viele Heurige gibt es in Döbling? Die aktuellsten Zahlen sind vom Jahr 2020: 38...


 | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
1

Heuriger sperrt zu
Nun ist es fix: Probushof schließt

Montag Abend gab es erste Informationen über eine mögliche Schließung des Probushofs. Nun wurde dies vom Eigentümer Christian Ebner bestätigt. Der traditionsreiche Heurige Welser ist vielen noch ein Begriff. Bis 2019 befand er sich im Besitz von Werner Welser. Er wurde dann Beginn 2020 von Hotelier Christian Ebner erworben und seitdem als Probushof geführt.  Zunächst wurde der Bezirkszeitung dies in einer Aussendung der Initiative "Pro Heiligenstadt" mitgeteilt, die sich um die Heurigenkultur...

Das "Weinstandl am Gartentor" gibt’s in der Kahlenberger Straße 20 wieder ab Samstag, 20. November. | Foto: Heuriger Kierlinger
3

Heuriger in Döbling
Beim Kierlinger ist wieder Ganslzeit

Das Weinlokal in der Kahlenberger Straße 20 ist ein Stück gelebte Heurigengeschichte im Herzen von Nussdorf. WIEN/DÖBLING. Herbstzeit ist Ganslzeit, das gilt ganz besonders beim Heurigen. "Noch bis 14. November gibt’s bei uns die knusprigen Martinigansln mit traditionellen Beilagen", sagt Manuela Kierlinger, die gemeinsam mit ihrem Mann den Heurigen Kierlinger in der Kahlenberger Straße 20 führt. "Passend dazu servieren wir gerne einen Staubigen vom Nussberg und nachher das eine oder andere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.