Probusgasse
Heuriger in Döblinger Schutzzone wird zum Luxus-Wohnhaus

Klemens Resch vor dem ehemaligen Heurigen Welser. | Foto: FPÖ 1190
3Bilder
  • Klemens Resch vor dem ehemaligen Heurigen Welser.
  • Foto: FPÖ 1190
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Das Gebäude des ehemaligen Heurigen Welser in der Probusgasse wird zum Luxus-Wohnhaus.

WIEN/DÖBLING. Wien und seine Heurigenkultur sind untrennbar miteinander verbunden – möchte man meinen. Doch gerade in den Döblinger Heurigenregionen Heiligenstadt und Nußdorf hat in den letzten Jahren schleichend ein Heurigensterben Einzug gehalten.

Zuletzt so geschehen beim Heurigen Welser in der Probusgasse. 2019 verkaufte der Wirt das Gebäude, Anfang 2020 hatte die CE Holding GmbH unter Geschäftsführer Christian Ebner den Stadtheurigen übernommen, 2021 wurde er dann geschlossen. Heuriger per Definition war er zu diesem Zeitpunkt keiner mehr, da es keinen eigenen Weinbau mehr gab.

Der Probushof, als er noch als Heuriger Welser geführt wurde | Foto: Alois Fischer
  • Der Probushof, als er noch als Heuriger Welser geführt wurde
  • Foto: Alois Fischer
  • hochgeladen von Alois Fischer

Anfang dieses Jahres wurde eine Bausperre für die Schutzzone in Heiligenstadt und Nussdorf verhängt, was bedeutet, dass alle Flächenwidmungsänderungen und Bauarbeiten vom Gemeinderat bestätigt werden müssen. Das passierte bei dem Gebäude in der Probusgasse, das übrigens seit den frühen 2000ern als Wohngebäude gewidmet war: SPÖ, NEOS und Grüne stimmten für den vorgelegten Umbau des geschichtsträchtigen Hauses, FPÖ und ÖVP dagegen.

FPÖ für Ortsbildwahrung

Der FPÖ Döbling schmeckt diese Umgenehmigung gar nicht: "Dieser Umbau darf nicht genehmigt werden. Döbling verliert immer mehr an historischem Charakter", so Bezirksparteiobmann Klemens Resch (FPÖ). Es wird seitens der FPÖ gefordert, dass Gebäude, die bisher als Heurigen genutzt wurden, eine eigene Widmung erhalten, die sicherstellt, dass nur eine Nutzung als Heurigen oder zumindest als Gastronomiebetrieb erlaubt ist. Die geplanten Änderungen sind zwar verhältnismäßig klein und sollen das Ortsbild nicht maßgeblich stören, doch geht es hier um die Sache selbst.

Auch Evelyn Shi, Klubobfrau der NEOS Döbling, fordert ein besseres Konzept für das Schützen der Heurigen im Bezirk: "In diesem Fall konnte der Heurigen nicht aufrecht
erhalten werden. Wir wollen auch nicht in das Recht des Eigentümers eingreifen, was er mit seinem Grundstück macht. In Zukunft sollte aber ein Gesamtkonzept für den Schutz von Heurigen geschaffen werden."

Gibt es in Döbling bald keine Heurigen mehr, bei denen man Anstoßen kann? | Foto: Zan/Unsplash
  • Gibt es in Döbling bald keine Heurigen mehr, bei denen man Anstoßen kann?
  • Foto: Zan/Unsplash
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Ortsbildkommission zum Schutz

Auch Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) ist mit der Entscheidung des Gemeinderats nicht glücklich und erklärt, dass das Ortsbild unter allen Umständen gewahrt werden muss. "Es zeigt einmal mehr, dass der Bezirk Mitspracherecht bei Bauvorhaben haben muss – der Erhalt der Heurigengebäude sollte immer im Vordergrund stehen." Weiters weist er auf die FPÖ-Idee einer Ortsbildkommission hin, die eingreifen kann, sollte es schlagend werden.

Schade, dass ein traditionsträchtiger Heuriger für die Döblinger verloren ging. "Dass so etwas überhaupt passieren kann, zeigt einmal mehr, dass wir einfach öfter zum Heurigen gehen müssen", schmunzelt der Bezirkschef. 

Das könnte dich auch interessieren:

Sorgen und Wandel der Heurigen in Döbling
Nach nur einem Jahr – Probushof könnte vor dem Aus stehen

Nun ist es fix: Probushof schließt
Klemens Resch vor dem ehemaligen Heurigen Welser. | Foto: FPÖ 1190
Der Probushof, als er noch als Heuriger Welser geführt wurde | Foto: Alois Fischer
Gibt es in Döbling bald keine Heurigen mehr, bei denen man Anstoßen kann? | Foto: Zan/Unsplash
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.