weinberg

Beiträge zum Thema weinberg

Judy Mardnli  | Foto: Bildungsschlösser OÖ
13

Kefermarkt
Judy Mardnli ist heuer als Schlossmaler auf Weinberg aktiv

Seit 2014 laden das Schloss Weinberg und die Kunstsammlung des Landes OÖ zum Atelieraufenthalt „Artist in Residence“ ein. Heuer ist Judy Mardnli als Schlossmaler tätig. Der Künstler aus Linz lebt und arbeitet einen Monat lang in seinem Gastatelier im Renaissanceschloss und hält seine Eindrücke in Kunstwerken fest. Interessierte Besucher können dem Schlossmaler beim Arbeiten noch bis 29. August über die Schulter schauen. KEFERMARKT. Der Künstler mit syrischen Wurzeln, der seit 2014 in...

Von links: Antonia Riederer, Marie Ruprecht | Foto: Bildungsschlösser OÖ
6

Kefermarkt
Weinberger Schlossmalerinnen stellen ihre Werke aus

Die beiden Schlossmalerinnen Marie Ruprecht und Antonia Riederer stellen ihre Werke auf Schloss Weinberg in Kefermarkt aus. Die Vernissage findet am Mittwoch, 14. Mai, 18 Uhr, statt. KEFERMARKT. Antonia Riederer und Marie Ruprecht haben den September 2024 als Schlossmalerinnen auf Schloss Weinberg verbracht. In ihren individuellen Stilrichtungen haben sich die beiden „Artists in Residence“ mit dem Schloss und der Umgebung auseinandergesetzt. Die dabei entstandenen Werke werden von 17. Mai bis...

Bernhard Schöpf, Geschäftsführer der Imster Bergbahnen, und Günther Platter, Aufsichtsratsvorsitzender der Venet Bergbahnen mit der neuen Saisonkarte für beide Gebiete. | Foto: Agentur Polak
3

Imster und Venet Bergbahnen
Wandern in zwei Gebieten mit einer Saisonkarte

Die Imster Bergbahnen und die Venet Bergbahnen bieten ab dem Sommer eine Saisonkarte, die in beiden Regionen gilt. IMST/ZAMS. Mit der neuen Saisonkarte erschließt sich Wanderern, Ausflüglern und allen Genießern ein großes Gebiet, das mit zwei Bergbahnen, aber mit nur einer Karte genutzt werden kann. Mit ein und derselben Karte in Hoch-Imst hinauf zur UAlm oder weiter zu den Aussichtsplattformen am Alpjoch gondeln und am Venet mit Rifenal- und Weinbergbahn zur Gipfelhütte und zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeisterin Elisabeth Böhm mit den Stadtweinwinzern Hans Peter Harrer, Christian Haider, Herbert Böhm sowie Vizebürgermeister Stefan Wögerer und Vizebürgermeisterin Sabine Nyikos. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl
3

Genussvoller Abend
Neusiedl am See kürt seine Stadtweine 2025

Der Stadtwein 2025 wurde im Weinwerk Burgenland einer großen Anzahl an Gästen vorgestellt und direkt vor Ort verkostet. Die drei ausgewählten Weine tragen nun ein Jahr lang den Titel „Stadtwein“. NEUSIEDL AM SEE. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Naturweinlinie im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr ein "Pet Nat" vom Weingut Hans Peter Harrer angeboten. "Pura Vida" ist ein spritziger Schaumwein aus Welschriesling-Trauben. Der rote Stadtwein stammt von Weingut Christian Haider und ist ein...

Foto: Richard Schramm
9

Ostermarkt in Kefermarkt
Frühlingserwachen auf Schloss Weinberg am 5./6. April

Der Ostermarkt „Frühlingserwachen auf Schloss Weinberg“ bringt am Samstag, 5., und Sonntag, 6. April, jeweils von 9 bis 17 Uhr, wieder traditionelles Brauchtum und österliches Kunsthandwerk in das reizvolle Ambiente des mächtigen Renaissanceschlosses. KEFERMARKT. Das von den Bezirksbäuerinnen frühlingshaft geschmückte Schloss präsentiert mehr als 80 Ausstellerinnen und Aussteller des österlichen Kunsthandwerks und regional typische, österliche Brauchtümer. Lebende Werkstätten bringen den...

Damals-Foto: An der Anschlussstelle Rudmanns der Zwettler Umfahrung wurde 2021 mit dem Bau einer Park+Drive-Anlage begonnen. Das Foto entstand im April 2021. | Foto: bs
8

Damals und heute
Park+Drive-Anlage bei der Anschlussstelle Rudmanns

ZWETTL. 2021 wurde bei der Zwettler Umfahrung an der Anschlussstelle Rudmanns  eine Park+Drive-Anlage gebaut. Nach der Fertigstellung wurde aber die Park+Drive-Anlage am Weinberg mit einer Betonsperre unbenützbar gemacht. Das könnte dich auch interessieren: Frontalzusammenstoß bei winterlichen StraßenverhältnissenHautarzt im Bezirk Zwettl muss pausieren

Foto: Kurt Hörbst
12

Kefermarkt
34. Auflage des Weinberger Schlossadvents

KEFERMARKT. Von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember, jeweils 9 bis 18 Uhr, findet bereits zum 34. Mal der Weinberger Schlossadvent statt. Er zählt zu den schönsten Adventmärkten Österreichs und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Mehr als 120 Aussteller und lebende Werkstätten überzeugen Besucher drei Tage lang mit einem reichhaltigen und niveauvollen Angebot an handgefertigten Kunstgegenständen – ganz nach dem Motto „Kunst statt Kitsch“. Eröffnet wird der Schlossadvent...

Ernestine Berger hat im Weinbau ihre Leidenschaft gefunden | Foto: Franz Gerdl
4

Höchstgelegener Weingarten Kärntens
Die Geschichte der GrafenBERGERin

Im Oberen Mölltal findet man den höchstgelegenen Weinberg Kärntens, wo sich Winzerin Ernestine Berger ihren Traum vom eigenen Weingut verwirklicht hat. Seit zehn Jahren baut sie auf dem Grafenberg vorrangig "PIWI-Weine" an. FLATTACH. Heute wachsen auf Ernestine Bergers Weinberg, der aus 2.500 Reben besteht, sieben verschiedene Rebsorten, die ohne Maschinen und Chemie gedeihen. "Ich war 40 Jahre lang Krankenschwester, davon 20 Jahre auf der Intensivstation in Spittal und wollte nach meinem...

Bildungsschlösser
Breites Angebot in Kefermarkt und Zell an der Pram

KEFERMARKT, ZELL AN DER PRAM. Im neuen Bildungsprogramm präsentieren die Bildungsschlösser OÖ ihr Angebot an Kursen, Konzerten und Kulturangeboten. Bis August 2025 gibt es im Schloss Weinberg und Schloss Zell an der Pram zahlreiche Möglichkeiten, sich persönlich weiterzuentwickeln. Das Programm liegt in den Schlössern auf und ist kostenlos unter schloss-weinberg.post@ooe.gv.at oder schloss-zell.post@ooe.gv.at bestellbar. „Die Bildungsschlösser OÖ sind Seminarhäuser mit Schwerpunkten auf...

Das zum dritten Mal durchgeführte "Kierlinger Weingarten Hupf'n" war auch dank des großartigen Wetters ein riesiger Erfolg. | Foto: Hans Ludwig
5

Kierling
Bei Kaiserwetter von Buschenschank zu Buschenschank

Die Winzer Fanta, Kerbl, Kafka und das Chateau luden am Sonntag, 25. August, in ihre Weingärten ein. Das bereits zum dritten Mal durchgeführte 'Kierlinger Weingarten Hupf'n' war ein voller Erfolg. KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag, dem 25. August, luden vier Kierlinger Winzer zu Speis und Trank. Zwischen elf bis 20 Uhr waren die Betriebe Fanta, Kerbl, Kafka und das Chateau geöffnet. Die Idee vom "Kierlinger Weingarten Hupf'n" ist es, von einem zum anderen Betrieb zu Wandern und die dortigen...

Rudolf Kainz, Elfriede Fuchs sowie Werner und Michaela Temmel (v.l.) sorgten für den Empfang aller Festgäste.
Aktion 3

Jubiläum in Weinberg
30 Jahre Dorferneuerung wollten gefeiert werden

Ein schönes Jubiläum – 30 Jahre Dorferneuerung sind im Mittelpunkt eines Fests in Weinberg in der Stadtgemeinde Fehring gestanden. Dabei wurde natürlich auch ein Blick in die Vergangenheit geworfen.  WEINBERG. 30 Jahre Dorferneuerung sind in Weinberg gefeiert worden. Blicken wir zurück: Nach heftigen Diskussionen und Widerstand wurde vor 30 Jahren der Dorfplatz von Weinberg bei Fehring neu gestaltet.  Was vor 30 Jahren noch als unnötig und als Geldverschwendung bezeichnet wurde, hat sich zum...

Das Waldfest-Team 2024. | Foto: Gde. Unterfrauenhaid
2

Waldfest, Kaffeejause
Unterfrauenhaid feierte mit Ehrengästen

Unterfrauenhaid erlebte ein Wochenende voller Festlichkeiten. Gleich zwei herausragende Veranstaltungen, das Waldfest und die traditionelle Kaffeejause, zogen zahlreiche Besucher an. UNTERFRAUENHAID. Am Samstag, dem 29. Juni, veranstaltete die Junge Unterfrauenhaider Volkspartei (JVP) ihr alljährliches Waldfest, das sich erneut als Publikumsmagnet erwies. Das Festgelände, durch Stauden abgeschirmt, bot eine unvergleichliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Gäste von außerhalb...

die Wehrkirche in Weißenkirchen... | Foto: I.Wozonig
35 22 42

Wandern in der Wachau
Der Panoramaweg Achleiten in Weißenkirchen

Bevor wir unsere Wanderung beginnen besichtigen wir die Wehrkirche Weißenkirchen in der Wachau Die Pfarrkirche ist Mariä Himmelfahrt geweiht, und wurde ca. 1530 erbaut, sie steht unter Denkmalschutz. Man kann über einen überdachten, schön gestalteten Stiegenaufgang oder über einen Fußweg zur Kirche gelangen. Die spätmittelalterliche Wehranlage mit der Wehrmauer und den drei Ecktürmen ist sehr gut erhalten. Von hier hat man einen herrlichen Rundumblick donauauf- und -abwärts, sich nähernde...

  • Krems
  • Irmgard Wozonig
Ein erfolgreicher Tag bei den Klub- und Vereinsmeisterschaften Landeck und Zams. | Foto: Fuzzi Huber / Stefan Hackl
18

Zwei Meisterschaften
Sportliche Highlights für Landeck und Zams

Am vergangenen Sonntag, dem 25. Februar 2024, wurde ein bemerkenswertes Kapitel in der Vereinsgeschichte des SV-Zams-Winter und des SK Landeck geschrieben: Zum ersten Mal wurden die Vereins- und Klubmeisterschaften gemeinsam ausgetragen. Unter strahlend blauem Himmel und auf perfekt präparierten Pisten bewältigten alle Rennläufer, ob jung oder alt, den anspruchsvollen Riesenslalom, der von Trainer Stefan Hackl auf der Weinberg-Rennstrecke gesteckt wurde, mit Bravour und ohne Verletzungen. ZAMS....

Foto: Kurt Hörbst
8

Kunst statt Kitsch
Weinberger Schloss-Advent mit vielfältigem Programm

KEFERMARKT. Der Weinberger Schloss-Advent zählt zweifellos zu den schönsten Adventmärkten Österreichs und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Mehr als 120 Aussteller und lebende Werkstätten überzeugen bei der 33. Auflage von 8. bis 10. Dezember (jeweils von 9 bis 18 Uhr) die Besucher drei Tage lang mit einem reichhaltigen, niveauvollen und gediegenen Angebot an handgefertigten Kunstgegenständen – ganz nach dem Motto „Kunst statt Kitsch“. Echte Volksmusik und Arienbläser Eine...

Erzabt Korbinian Birnbacher (Stifte St. Peter) und Hans Schmid (Besitzer Weingut Mayer am Pfarrplatz) stießen auf die Pachtverlängerung an. | Foto: Michael J. Payer
Video 13

Mayer am Pfarrplatz
Pachtvertrag am Hernalser Weinberg bis 2056 verlängert

Der Hernalser Weinberg wird bis 2056 weiter vom Weingut Mayer am Pfarrplatz bewirtschaftet. Das wurde mit einem Glas "Junger Wiener" im Roten Haus am Wiener Nussberg besiegelt. WIEN/HERNALS/DÖBLING. Die Tinte unter dem Vertrag ist trocken. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz bleibt bis zum Jahr 2056 Pächter des Hernalser Weinbergs. Die Zusammenarbeit zwischen dem Besitzer, dem Salzburger Stift St. Peter, und dem bekannten Wiener Weingut bleibt langfristig bestehen. Das haben Korbinian Birnbacher...

15. Oktober in Weinberg
"oafoch g’sungan" lädt zum musikalischen Spaziergang

Der Chor "oafoch g’sungan" lädt zum "Weinberg singan und g'spüt ins Raabtal" am Sonntag, 15. Oktober, um 15 Uhr ein. WEINBERG. Der Chor "oafoch g’ungan" veranstaltet mit der Bläsergruppe "kreiz und quer g’spüt" ein Konzert der besonderen Art. Von der Urbani-Kapelle mitten im Weingarten wird hinab ins Raabtal gesungen und gespielt. Der Herbstsonntag bietet sich an für einen Spaziergang durch den Ort Weinberg, um den Klängen zu lauschen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Chorobmann Rudolf...

1 9

Erste Traubenernte
Frühe Rebsorte Solaris wurde am Kirchbichl Friedlach gelesen

Am Kirchbichl in Friedlach hat die Traubenernte begonnen. Wann der richtige Zeitpunkt zur Weinlese ist, entscheidet jeder Winzer auf den Tag ganz individuell nach seinem Qualitätsbestreben. Für Weinmacher Nick, Mitglied des Weinbauvereins Feldkirchen Ossiacher See, gab es zwei Gründe um die frühe Rebsorte Solaris auf dem Kirchbichl Friedlach bereits zu ernten. Der Starkregen in der vorigen Woche ließ die Beeren teils platzen und das zog die Wespen an. Wespen lieben reife Trauben, darum musste...

Foto: die2Nomaden.com
18

Kefermarkt-Hoh' Haus-Buchberg-Elz
Buchberg-Runde

Seit Tagen quälen mich Rückenschmerzen, welche ich versuche durch intensive Bewegungen in den Griff zu bekommen. Außerdem zeigt sich heute das Wetter wesentlich besser als in den letzten Tagen und so planen wir eine kleine Tour. KEFERMARKT. Während des Frühstücks einigen wir uns auf eine Wanderung im oberen Ennstal nahe Garsten. Diese kleine Runde bringt uns während den etwa 12 km auf drei eher unbekannte Gipfel. Bei Verlassen der Garage kontrollieren wir sicherheitshalber noch die Regen-App...

Foto: Weinbauverein
2 13

Weinbauverein Feldkirchen Ossiacher See
Viele Hände, schnelles Ende

Zwei neue Vereinsmitglieder des Weinbauvereins Feldkirchen Ossiacher See, Gerti & Bruno, haben kürzlich den Weingarten in Maria Feicht übernommen. Winzerkollegen des Weinbauvereins haben sich in Maria Feicht zusammengefunden und beim Rebschnitt der 1000 Weinstöcke mit angepackt. Ärmel hochkrempeln und schneiden, biegen, binden bevor der Saft in die Triebe steigt. Eine der ersten Arbeiten ist jedes Jahr der Schnitt der Rebstöcke. Wegen der Größe des Weingartens haben viele fleißige Hände des...

Die neuen Vereinsmeister 2023 des SV Zams Winter: Anna Hackl und Gabriel Nairz. | Foto: SV Zams Winter
3

SV Zams Winter
Hackl und Nairz kürten sich zum Vereinsmeister 2023

50 Rennläuferinnen und Rennläufer waren auf der Rennstrecke Weinberg (Venet) am Start. Die neuen Vereinsmeister des SV Zams Winter heißen Anna Hackl und Gabriel Nairz. ZAMS. Die traditionelle Vereinsmeisterschaft des SV Zams Winter fand am 25. Februar 2023 auf der Rennstrecke Weinberg (Venet) statt. Bei guter Witterung bezwangen rund 50 RennläuferInnen bravourös die anspruchsvolle, teilweise spiegelglatte Rennstrecke. Beeindruckend waren die tollen Leistungen, trotz der schwierigen...

10 6 15

Spaziergang in Oberschützen
Steht sie noch - die Osterinselskulptur im Wald?

Heut Vormittag habe ich mich aufgemacht, um zu schauen, ob die "Osterinselskulptur" noch im Wald zwischen Oberschützen und Weinberg steht. Der Wald ist noch eher kahl und braun ist die vorherrschende Farbe - ein Braun in allen Schattierungen aufgelockert vom Grün der Nadelbäume, von Immergrün und Moos. Aber wenn man genau schaut sieht man schon ein paar Farbtupfer. Da ist das Lungenkraut mit seinen rosa und blauen Blüten, da ist der pinke Seidelbast und die Frühlingsknotenblumen mit ihren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Kurt Hörbst
19

Kefermarkt
32. Auflage des Schloss-Advents in Weinberg

Der Weinberger Schloss-Advent in Kefermarkt zählt zu den stimmungsvollsten Adventmärkten Oberösterreichs und steht für hohe Qualität der dargebotenen Handwerkskunst. KEFERMARKT. Mehr als 100 Aussteller überzeugen die Besucher von Freitag, 9., bis Samstag, 11. Dezember, jeweils von 9 bis 18 Uhr, mit einem reichhaltigen und niveauvollen Angebot an handgefertigten Kunstgegenständen. Einige Künstler zeigen ihr Handwerk vor Ort in lebenden Werkstätten wie Drechseln, Hinterglasmalen oder...

Leiter des städtischen Betagtenheims entlassen
Nun doch einvernehmlich

Wie berichtet, hat die Stadt Imst den Leiter ihres Betagtenheimes gekündigt. Dabei bleibt es: Allerdings wurde aus der fristlosen nun doch eine einvernehmliche Entlassung. IMST. Der Führungsstil hätte nicht gepasst, ebensowenig „das zwischenmenschliche Miteinander“: So umreißt Stadtrat Richard Aichwalder als zuständiger Ausschussobmann die Gründe für die Entlassung des Leiters des städtischen Betagtenheims, Edgar Tangl. Zuvor seien noch Gespräche geführt worden, dann aber folgte eben die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.