Wein

Beiträge zum Thema Wein

Die Winzerin Julia Kroiss führt ihren Familienbetrieb in die Zukunft. | Foto: Steve Haider
4

Weinbau in Döbling
Junge Winzerin über Klimawandel und Konsumrückgang

Julia Kroiss ist eine junge Winzerin aus Döbling. In den Weinbau ist sie hineingeboren worden und leitet in Döbling ihren Familienbetrieb. Der Klimawandel und der schwierige lokale Markt stellen die naturverbundene Weingärtnerin jedoch vor große Herausforderungen. WIEN/DÖBLING. Für Julia Kroiss ist der Weinbau Familiensache. Ihre Mutter hatte bereits ein Weingut in Döbling und ihr Vater pflegte seine Felder in Ilmitz (Burgenland). Kennengelernt haben sie ihre Eltern auf der Weinschule. Julia...

Ab Freitag, 12. September, soll der Sturm der Müller Thurgau Trauben bereit für die Ausschank sein. | Foto: ÖWM / WSNA
5

"Mahlzeit" oder "Prost"?
In Wien herrschen bald "stürmische" Zeiten

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt vielerorts die Weinlese. Damit steht auch die "Sturm-Zeit" vor der Türe. Schon jetzt steht der beliebte Vorbote des Weins in vielen Lokalen auf der Karte. Doch bis zum ersten "Wiener Sturm" dauert es noch ein wenig. WIEN/DÖBLING/OTTAKRING. Herbstzeit ist Sturm-Zeit und damit ist zur Abwechslung nicht das durchwachsene Wetter gemeint, das uns mit Regen und vielen kühleren Tagen bereits durch den Sommer begleitet hat. Der Sturm, eine Vorstufe des köstlichen...

Peter Uhler und seine Frau bauen gemeinsam in Döbling ihren Wein an. Am oberen Reisenberg hat ihr Buschenschank samstags geöffnet. | Foto: Peter Uhler
3

Wein und Musik
Döblinger Geiger schenkt seinen eigenen Wein aus

Bei Peter Uhlers Buschenschank am Reisenberg finden immer wieder Konzerte statt. Der Döblinger Winzer ist auch Violinist und erklärt, wie für ihn Wein und Musik zusammenhängen. WIEN/DÖBLING. Wein und Musik sind Peter Uhlers zwei Leidenschaften. Der studierte Violinist spielt seit 25 Jahren beim Radio-Symphonieorchester des "ORF" und träumte immer schon von seinem eigenen Wein. Um die Jahrtausendwende waren einige Weingärten in Wien aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation frei,...

Bei Ádám Éris "Loveprojekt", Neighbor Wine, kann man  Weine aus Österreich und Ungarn neu entdecken. | Foto: Kristof Paksanszki/MeinBezirk
7

Eröffnung in Döbling
Weine aus Ungarn beim neuen Neighbor Wine

Freunde des edlen Tropfens können sich freuen. Ádám Éri ist einer von vier Besitzern des neuen Lokals Neighbor Wine auf der Döblinger Hauptstraße 77. Sie verkaufen Weine und andere Delikatessen aus Ungarn sowie Österreich. Was als Hobby begann, soll nun zum Business werden. WIEN/DÖBLING. Das Neighbor Wine wird von vier Ungarn betrieben. Ádám Éri bezeichnet das Projekt als sein „Loveprojekt“, nebenbei führt er noch eine IT-Firma gemeinsam mit seinem Freund und Mitgründer des Lokals, Balázs...

Gerhard J. Lobner (l.) und Thomas Podsednik werden den Übergang gemeinsam organisieren. 
 | Foto: Anna Stöcher
6

Leitungswechsel
Eine neue Ära beim Weingut Mayer am Pfarrplatz beginnt

Das traditionsreiche Weingut Mayer am Pfarrplatz steht vor einer Veränderung. Der bisherige Leiter Gerhard J. Lobner dankt ab, um sich neuen Projekten zu widmen. Neu an der Spitze ist jedoch kein unbekanntes Gesicht. WIEN/DÖBLING. Der traditionsreiche Betrieb bewirtschaftet 80 Hektar Rebfläche, hat sich weit über Döblings Grenzen einen Namen gemacht und begeistert vor allem mit seinem Gemischten Satz Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber in 26 Ländern – wie USA, Großbritannien oder Japan –...

Für alle, die einen genussvollen Sommerabend in Döbling verbringen möchten: Die Schaumweinmanufaktur Kattus lädt zur vierten Auflage des After-Work-Events „Friends & Bubbles“ ein. | Foto: KATTUS
12

Döbling
Die Schaumweinmanufaktur Kattus lädt zum After-Work-Fest

Für alle, die einen genussvollen Sommerabend in Döbling verbringen möchten: Die Schaumweinmanufaktur Kattus lädt bei freiem Eintritt am Donnerstag, 12. Juni, zur vierten Auflage des After-Work-Events „Friends & Bubbles“ ein – mit Ab-Hof-Verkauf und kulinarischen Highlights. WIEN/DÖBLING. Top-Winzer und kreative Spritz-Variationen, ganz im Zeichen regionaler Qualität: Am Donnerstag, 12. Juni, lädt die traditionsreiche Schaumweinmanufaktur Kattus ab 17 Uhr zur vierten Ausgabe des erfolgreichen...

Anzeige
Weinbau Neumayer: Ausgezeichnete Weine und saisonale Speisen in Perchtoldsdorf. | Foto: Weinbau Neumayer
2

Weinbau Neumayer
Die ausgezeichneten Weine aus Perchtoldsdorf

Im malerischen Perchtoldsdorf, umgeben von den sanften Hügeln der Perchtoldsdorfer Heide, arbeitet ein Familienbetrieb, der sich nicht nur der Tradition, sondern auch der kontinuierlichen Verbesserung verschrieben hat. Weinbau Neumayer, ein Unternehmen, das 1978 von Gertraude und Johann Neumayer gegründet wurde, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit der Übernahme des Betriebs durch ihren Sohn Christian im Jahr 2010 wird der Heuriger kontinuierlich modernisiert und auf höchste Qualität...

Michael Edlmoser, Fritz Wieninger, Thomas Huber, Rainer Christ, Gerhard J. Lobner und Georg Königsbauer fordern eine Reformierung des DAC-Systems.  | Foto: Elke Mayr
3

Reform-Forderung
Wiener Weinen droht teilweise Verlust ihrer Bezeichnung

Die Wiener Winzergruppe "WienWein" ist alarmiert. Ab 2026 dürfen viele ihrer Lagenweine nicht mehr mit Orts- oder Riedenbezeichnungen etikettiert werden – sofern sie nicht dem DAC-System zugeordnet sind. Der DAC-Status trifft bis jetzt nur auf den Gemischten Satz zu. Die Winzer fordern daher eine rasche Erweiterung des Systems, um andere Rebsorten in das Reglement aufzunehmen und ihre Qualität zu bewahren. WIEN. Der "Wiener Gemischte Satz" ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und gilt...

Insgesamt 16 Weißweine und 6 Rotweine standen zur Degustation bereit. Teilnehmen können alle Boku-Studierenden mit einem familiären Weinbetrieb.  | Foto: Kelsey Chance/Unsplash
2

Währing und Döbling
Die Boku ebnet den Weg für den Winzernachwuchs

Früh übt sich, das gilt auch bei der Weinherstellung. An der Universität für Bodenkultur (Boku) ist für Nachwuchs gesorgt.  Bereits zum 15. Mal kürte die Uni die besten Weine ihrer Studierenden.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Das ein oder andere Achterl Wein darf für viele beim Essen nicht fehlen. Welcher Tropfen nun aber der beste ist, darüber lässt sich allerdings streiten. An der Auswahl der Weingüter soll es im Bezirk nicht scheitern und auch für den Nachwuchs ist in der Umgebung gesorgt. Denn...

Auf 38 Hektar Fläche baut das Döblinger Weingut seinen Wein an.  | Foto: Fuhrgassl-Huber
3

Weinverkostung
Döblings Fuhrgassl-Huber gewährt W(Einblicke) in den Keller

Wo und wie produziert das Döblinger Weingut Fuhrgassl-Huber seinen Wein? Antworten auf diese Fragen gibt es am 30. April.  WIEN/DÖBLING. Auf 38 Hektar – zum Vergleich, das sind rund 53.000 Fußballfelder – baut das Döblinger Weingut Trauben an und verarbeitet sie seit 1720 später in ihrem Keller. Einen Blick hinter die Kulissen gewährt das Döblinger Weingut Fuhrgassl-Huber in seiner Buschenschank, Fuhrgassel 8, demnächst. Denn am Dienstag, 30. April, von 14 bis 19 Uhr lädt man zum Tag der...

Die Schanigartensaison ist nun offiziell eröffnet. Auch in Döbling warten einige Gastgärten. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
2

Schanigarten-Eröffnung
Döblings liebste Gärten warten auf einen Besuch

Im Freien schmeckt der Wein oder das Wiener Schnitzel gleich besser. Wie passend, dass die Schanigärten in Döbling wieder in Betrieb sind.  WIEN/DÖBLING. Wenn vormittags frischer Kaffeeduft durch Döblings Straßen weht und zu später Stunde der Wachmacher durch das eine oder andere Gläschen Wein ausgetauscht wird, dann ist klar: Die Schanigartensaison ist eröffnet und wird von den Döblingerinnen und Döblingern zelebriert. Im 19. Bezirk hat man die Qual der Wahl. MeinBezirk.at gibt einen kleinen,...

Gerhard Lobner präsentierte neue, alkoholfreie Weine vom Mayer am Pfarrplatz. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Martin Steiger
36

Alkoholfreier Wein
Wiener Winzer präsentiert neue Produktlinie

Alkoholfreier Wein? Das traditionsreiche Weingut Mayer wagt den Schritt und stellt eine neue Serie im Alsergrunder Kultgasthaus "Reznicek" vor. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING/HERNALS. Moderne trifft auf Tradition: Dieser Satz passt sowohl zum traditionsreichen Wirtshaus "Reznicek" als auch zum Weingut "Mayer" am Pfarrplatz. Ersteres setzt auf eine moderne Interpretation der klassischen Wiener Küche, zweiteres auf entalkoholisierten Wein. Kein Wunder also, dass der Winzer seine neue Serie "Mayer...

Der Wein vom städtischen Gut Cobenzl ist ab dem Jahrgang 2023 bio-zertifiziert. | Foto: Johannes Reiterits
4

Städtisches Weingut
Wiener Cobenzl-Wein trägt ab sofort Bio-Zertifikat

Am Mittwochabend meldet sich Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) über die Sozialen Netzwerke. Der Cobenzl-Wein aus dem eigenen städtischen Weingut in Döbling ist ab sofort biozertifiziert. WIEN/DÖBLING. Der Cobenzl, einer der Hausberge Döblings, ist nicht nur für seine tolle Aussicht auf die Stadt bekannt. Hier betreibt die Stadt Wien auch das eigene Weingut mit gleichem Namen. Es soll laut Stadt das "Flaggschiff für den Wiener Weinbau" sein. Hier werden edle Tropfen wie etwa der Wiener...

Winzer Thomas Huber konnte mit seinem Riesling einen internationalen Kritiker überzeugen. | Foto: Fuhrgassl-Huber
1 5

Döbling
Bei Fuhrgassl-Huber gibt es Wein, wie nirgendwo sonst in Wien

Der Döblinger Buschenschank Fuhrgassl-Huber wurde ausgezeichnet. Sein Riesling landete unter den Top 100 in Österreich.  WIEN/DÖBLING. Dass die Döblinger Heurigenkultur zu den besten in ganz Österreich zählt, hat man in Neustift am Walde einmal mehr eindrucksvoll bewiesen. Denn mit 95 Punkten landete ein Wein vom Buschenschank Fuhrgassl-Huber auf Platz 38 bei den "Top 100 Weinen aus Österreich". Damit hängt man die anderen Wiener Weingüter ab. Im Detail wurde der Riesling Ried Preussen Jahrgang...

2:02

Nussberg
Weinlese in Wien lässt trotz Probleme auf guten Jahrgang hoffen

Die Weinlese in Wien ist in vollem Gange. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz gab einen Einblick über die Ernte in ihrer Riede am Döblinger Nussberg. Man erwartet einen qualitativ guten Jahrgang. Dass in der Umgebung erst kürzlich Tonnen an Trauben gestohlen wurden, hat auf die Sicherheitsvorkehrungen keine Auswirkungen. WIEN/DÖBLING. Ein sonniger Herbsttag am Döblinger Nussberg. Es ist jene Zeit im Jahr, in der Produktionsleiter Gerhard J. Lobner vom Mayer am Pfarrplatz und seine Kolleginnen und...

Zu einem größeren Fall des Traubendiebstahls ist es offenbar in Döbling gekommen. Der Schaden geht in die tausende Euro. (Symbolbild) | Foto: 1195798/Pixabay
1 2 5

Einzigartiger Fall
Tonnenweise Trauben in Döblings Weinbergen gestohlen

Wie die BezirksZeitung erfahren hat, sollen in Döbling Traubendiebe ihr Unwesen treiben. Die Landwirtschaftskammer Wien spricht von einem Vorfall in besonders großem Ausmaß. Bei zwei Weingärten wurden reihenweise reife Trauben gepflückt. Der Schaden geht in die tausende Euro.  WIEN/DÖBLING. Vor Kurzem ist es in Döbling offenbar zu einem schweren Fall von Traubendiebstahl gekommen. Wie die Landwirtschaftskammer Wien (LK Wien) auf Nachfrage der BezirksZeitung bestätigt, waren die Diebe in gleich...

Bei Mayer am Pfarrplatz gibt es einen neuen Wein - der Clou dahinter: er ist alkoholfrei. (Symbolbild) | Foto: StockSnap/Pixabay
1 3

Weingut in Döbling
Mayer am Pfarrplatz produziert alkoholfreien Wein

Mit einem Achterl anstoßen ohne Alkohol - das ist jetzt beim Weingut Mayer am Pfarrplatz möglich. Man präsentiert den ersten eigenen alkoholfreien Wein. Es ist ein Gemischter Satz. WIEN/DÖBLING. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz ist unter den Produzenten des edlen Tropfens ein bekannter Name. Gefragt sind die verschiedenen Produkte nicht nur am heimischen Markt, sondern auch international. Seit Kurzem hat man sich auch auf eine neue Variante des Gemischten Satzes konzentriert. Nämlich einer ohne...

In der Sektkellerei wartet ein literarischer Abend. | Foto: Kattus/Katharina Khoss
2

Gemischter Satz in Sektkellerei
Lesung in den Weinbergen lauschen

In der "Kattus Sektkellerei" in der Billrothstraße 51 werden am 2. und 3. September Literatur, Wein und Genuss bei der Lesereihe "Gemischter Satz" vereint. WIEN/DÖBLING. Bei freiem Eintritt lesen am Samstag, dem 2. September, Tonio Schachinger und Erika Pluhar aus ihren neuesten Romanen. Schachinger liest aus "Echtzeitalter", in dem es um das Jungsein und ein Doppelleben in Wien geht. In "Gitti" erzählt Pluhar von der Kriegskindheit und Nachkriegsjugend ihrer Schwester Gitti.  Kurt Palm stellt...

Liter/Liter - also je ein Liter Wein und ein Liter Soda - ist die gängige Bestellung beim Heurigen. | Foto: René Brunhölzl/RMW
2 100

Ganz Wien in Döbling
Die besten Fotos vom Samstag am Neustifter Kirtag

Auch am Samstag Tag war der Andrang am Neustifter Kirtag in Döbling groß. Wir waren dabei und haben die besten Fotos zum Durchklicken für euch. WIEN/DÖBLING. Bei perfektem Wetter strömten Samstag erneut tausende Wienerinnen und Wiener ins beschauliche Neustift Am Walde in Döbling. Der Neustifter Kirtag ist nicht nur eines der größten, sondern definitiv auch eines der beliebtesten Events in Wien. Für viele ist der Kirtag ein Fixpunkt im Jahreskalender, der unter keinen Umständen verpasst werden...

Gerhard Lobner, Chef der Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus, ist stolz auf den Wiener Gemischten Satz. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Raimo Rudi Rumpler
2

Mayer am Pfarrplatz Döbling
Zehn Jahre DAC-Status für "Signature-Sorte"

Was in Döbling entsteht erobert die Welt. Seit mittlerweile zehn Jahren hat die "Signature-Sorte" vom Mayer am Pfarrplatz den DAC-Status. Zu finden ist sie vom Wiener Beisl bis zum Restaurant in Boston. WIEN/DÖBLING. Erst vor Kurzem traten die Mitglieder der Winzergruppe WienWein am Cobenzl zusammen. Philosophiert wurde über die Zukunft der edlen Tropfen und die Förderung des Gemischten Satzeses. Zu jenen Pionier-Weingütern, die diese alte Sorte wieder zu neuem Leben erweckten, gehört auch der...

3:16

Winzer
Wiener Weinbau für Herausforderungen der Zukunft gerüstet

Der "Wiener Gemischte Satz" soll den Weinbau in Wien auch erfolgreich in die Zukunft führen. Die Winzergruppe WienWein hat dafür auch ein spezielles "Handbuch" für kommende Generationen in petto.   WIEN. Die Zukunft des edlen Wiener Tropfens ist trotz so mancher Herausforderung eine glorreiche, das war die Botschaft, die die Winzergruppe WienWein am Dienstag, 27. Juni, der Bundeshauptstadt verkündete. Das Geheimnis hinter dem Erfolg? Da mag man sich ja nicht immer gerne in die Karten schauen...

Welche sind die beliebtesten Heurigen und Buschenschanken in Wien? Einen Hinweis bietet der "Falstaff"-Guide 2023. | Foto: pexels
3

"Falstaff"-Guide 2023
Die besten Heurigen und Buschenschanken in Wien

Wiens Heurige und Buschenschanken haben so einiges zu bieten. Die Top-Adressen wurden nun von einem Kulinarik-Magazin gekürt.  WIEN. Heurige und Buschenschanken sind viel mehr als nur Orte zum Wein verkosten: Es ist vor allem die Geselligkeit und Gemütlichkeit, die viele Menschen anlockt. Aber was sind die besten Standorte in der Stadt? Darüber hat die Online-Community des Kulinarik-Magazins "Falstaff" abgestimmt. Auf Platz 1 wurde die"Buschenschank in Residence" (Döbling) mir 95 von 100...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Grinzing hat sein asphaltiertes Verkehrsdreieck verloren. Dafür wurde es etwas grüner! | Foto: Johannes Reiterits
1 6

Öffentlicher Raum Döbling
Zwei Mal Grätzlfacelift, bevor der Sommer kommt

In Döbling hat es kurz vor dem Sommer noch zwei Facelifts in den Grätzln gegeben. In Grinzing wachsen jetzt dort Weinreben, wo noch vor Kurzem Asphalt war. Und in Heiligenstadt gibt es die Rückkehr des Teiches. WIEN/DÖBLING. Wenn die Sonne auf die Döblinger Köpfe herunterbrennt und sich im Krapfenwaldbad Schlangen bilden, dann ist er wohl nicht mehr weit: der Sommer. Und wie es zu dieser Jahreszeit halt eben ist, machen nicht nur die Schüler, sondern auch die Politik gerne einmal eine...

Kathi und Dragos Pavelescu entdeckten sowohl das Radfahren, den Wein als auch sich gegenseitig am Nussberg. Die verliebten Radler betreiben heute ein kleines Weinfeld auf dem Döblinger Berg. | Foto: Manuel Zauner
1 4

Pedalones Wein Döbling
Zwei verliebte Radler und ihr Weinfeld am Nussberg

Kathi und Dragos Pavelescu haben in Wien nicht nur die Liebe zueinander, sondern auch zu herrlichem Wein vom Nussberg entdeckt. Heute betreiben sie ein kleines Weinfeld mit ausgewählten Sorten vom edlen Tropfen. Das Fahrrad spielt dabei immer eine Rolle für die begeisterten Radler. WIEN/DÖBLING. Ein Ausflug zu Fuß oder mit dem Rad auf den Nussberg lohnt sich nicht nur wegen der tollen Aussicht über die Stadt. Der Blick auf die alten Weinstöcke lockt auch so manche Idee und manchen Traum in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.