Wein

Beiträge zum Thema Wein

Nicht nur für Weinliebhaber: Antialkoholisch gibt's im Humer's etwa Traubensaft. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Lokaleröffnung
Das Humer's ist der neue Hotspot auf der Wieden

Auf der Wieden gibt's einen neuen Grätzel-Treffpunkt: Das "Humer's" vereint Bar, Bistro und Vinothek. WIEDEN. Der "Grätzel Heuriger Wieden" in der Schönburgstraße 36 galt viele Jahre als der Treffpunkt für die Bewohner des Bezirks. Um so trauriger waren die Wiedner, als das Lokal seine Pforten schloss. Doch jetzt haucht Karin Humer mit ihrem "Humer's" dem Grätzel neues Leben ein. Was sich von außen nicht erahnen lässt: Zu dem Ecklokal gehört auch die angrenzende Geschäftsfläche mit eigenem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: INSIGNIS
3

LIFE BALL 2019
Liesinger Unternehmen druckt Life Ball-Weinetiketten 2019

Mit außergewöhnlicher Brillanz, auffälligen Reflexionen und haptischen Reizen versprühen die diesjährigen Life Ball-Weinetiketten Lust in eine spektakuläre Welt der Farben einzutauchen. Für die Umsetzung der exklusiven Etiketten in 7c-Druckqualität zeichnet sich in diesem Jahr INSIGNIS im Auftrag von WEIN & CO verantwortlich. LIESING. Unter dem Motto “United in Diversity“ findet der 26. Life Ball am 8. Juni 2019 im und vor den Wiener Rathaus statt. Dabei begibt sich Europas größtes Aids Charity...

Nur in Wien: Anstoßen im Weingarten. | Foto: Foto: Matthieu Joannon on unsplash
2

Weinbau Wien: "Ausg'steckt is"
Wiener Winzer laden zur Weinverkostung

Heurigen-Fans haben es gut! Ab Freitag, 19. April, kann bis 27. Oktober der Wein dort gekostet werden, wo er wächst, mitten in den Weinbergen. WIEN. Die Bundeshauptstadt hat eine einmalige Heurigenkultur. Die Wiener Weingärten erstrecken sich über 630 Hektar und prägen das Stadtbild. Zum sechsten Mal laden die Heurigenbetriebe zur Verkostung in die Weingärten. Es warten köstliche Heurigenschmankerl und ausschließlich Weine aus der eigenen Produktion. Seit 2013 dürfen die Winzer dank der neuen...

  • Wien
  • Michael Payer
Ernst Spiegel kredenzt seinen Gästen 16 verschiedene Weine und ein uriges Heurigenbuffet.
2

Heuriger im achten Bezirk
Weinstube Josefstadt startet in die neue Saison

Wein, Liptauer und Fleischlaberl: Die Weinstube Josefstadt bietet Heurigen-Feeling mitten in der Stadt. JOSEFSTADT. Versteckt hinter der Fassade eines typischen Stadthauses, verbirgt sich in der Piaristengasse 27 ein gemütlicher Treffpunkt für Wein- und Heurigenliebhaber. Geschäftsführer Ernst Spiegel verrät: „Alteingesessene Josefstädter sprechen vom Lokal ‚Zur Nackten‘, weil hier vor 200 Jahren im ehemaligen Park eine Frauenstatue stand, die auch heute noch im Garten zu bewundern ist.“...

Die besten Ćevapčići mit Sauerrahm gibt’s im "Galaxie". | Foto: Foto: Schwenter

Märzstraße
Zwischen Shishas und Bier

In der Märzstraße gibt es eine bunte Vielfalt an Lokalen. In einigen entdeckt man besondere Spezialitäten. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudi, Rudolfscrime oder RH5H: Der 15. Bezirk ist anders. Bestes Beispiel dafür: die Märzstraße. Hier gibt es für jeden etwas, vom nachhaltigen, feministischen Tschocherl bis zur Disco mit rotem Teppich und "geschlossener Gesellschaft". Ein Freitagabend. Ein paar Meter vom Kardinal-Rauscher-Platz, der die Märzstraße teilt, entfernt befindet sich das "Exil". Dass man...

Die bz sagt euch kulinarische Geschenksideen für Weihnachten. | Foto: Caritas
5

Weihnachten
Kulinarische Geschenketipps

Von süß bis sinnvoll: Die bz hat die besten Geschenktipps für Freunde des guten Geschmacks. Für Kochlöffel-Schwinger Mehr als nur ein Glas Honig: Die Bezirksimkerei produziert für jeden Wiener Bezirk ein eigenes Gläschen des flüssigen Goldes. Und alle schmecken anders: Die Leopoldstadt herb-karamellig, Mariahilf süß und leicht harzig, Favoriten fruchtig-leicht und die Wieden nach Kräutern und Blumen. Ein kleines Glas Lagenhonig mit 100 bis 120 Gramm kostet 3,30 Euro. Erhältlich unter...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Betriebsleiter Thomas Podsednik in den Weingärten des Weingut Cobenzl. | Foto: Karin Nussbaumer
6

Cobenzl: Wein aus Wiener Hand

Reben hoch über der Stadt: Das Weingut Cobenzl setzt auf zertifiziert nachhaltigen Wein. WIEN. Wien ist nicht nur die einzige Millionenmetropole, die innerhalb der Stadtgrenzen Wein anbaut. Auch dass die Stadt mit dem Weingut Cobenzl selbst Weinbau betreibt, ist weltweit einzigartig. „In Wien gibt es 700 Hektar Weingärten, die sichelförmig von Floridsdorf über den 19., 17. und 16. Bezirk bis hinüber nach Mauer und Oberlaa gelegen sind“, erklärt Cobenzl-Betriebsleiter Thomas Podsednik. Das...

Grinzinger Leopoldifest 2018
2

Grinzinger Leopoldifest 2018
Martini & Leopoldifest in Grinzing

10. November 2018 15 Uhr Peter Alexander Denkmaleinweihung Treffpunkt Peter-Alexander-Platz 16 Uhr Martinsumzug Martinifeier für Kinder & Jugendliche mit Laternen Jugend Grinzing Treffpunkt Grinzinger Kirche Himmelstraße 25 11. November 2018 Martini  10 Uhr Jazzbrunch Bert'l Meyer & Kapelle Hengl-Haselbrunner Iglaseegasse 10 18 Uhr Schani Singer Schrammeln Zum Berger Himmelstraße 19 12. November 2018 18 Uhr Bertok Schrammeln Bach-Hengl Sandgasse 9 13. November 2018 19 Uhr Fostel & Lechner Zum...

Michael Häupl trinkt seinen Spritzwein nur mit Wasser. | Foto: Screenshot; Österreich Wein Marketing GmbH
1 3

Häupl wirbt für Spritzwein

Vom Bürgermeister zum Wein-Testimonial: Michael Häupl macht nun Werbung für "unverfälschten Spritzer". WIEN. Dass der langjährige Wiener Bürgermeister Michael Häupl gerne weißen Spritzer trinkt, dürfte die wenigsten Wiener überraschen. Man erinnere sich bloß an sein legendäres Zitat: „Man bringe den Spritzwein“, mit dem er wohl dauerhaft in Erinnerung bleiben wird. Nun fungiert er als Testimonial für den unverfälschten G'spritzten, wo er für Spritzer ohne Schick-Schnack wirbt: „Ich mag einen...

Natalia Vainstein und Gonzalo Perea Deulofeu sind extra aus Argentinien gekommen, um in der Wildgrube einzukehren.
2

Ein Glaserl in der Grinzinger Hängematte

Wer die Buschenschank Wildgrube besuchen will, muss zuerst die Weinberge durchqueren. DÖBLING. Ein Heuriger ist ein dauerhaft geöffnetes Gasthaus, das auch warme Speisen anbietet. Eine Buschenschank hingegen wird von örtlichen Weinbauern geführt, die ihre Erzeugnisse oft im eigenen Weingarten anbieten. "Buschenschenkern ist der Ausschank von Wein, Most und Obstsaft aus betriebseigener Fechsung gestattet." So lautet §1 des Wiener Buschenschankgesetzes. Andreas Wagner, der seinen Familienbetrieb...

Anzeige
Was gibt es Schöneres? Ein guter Tropfen Wein und ein nettes Gespräch in angenehmer Atmosphäre. | Foto: WeinCult
1 3

WeinCult: Edle Tropfen mit Wohnzimmer-Flair

Der Genuss steht in der neuen Vinothek in der Döblinger Hauptstraße 31 an oberster Stelle. Was steckt aber hinter dem WeinCult in der Döblinger Hauptstraße? Die Idee für die Vinothek entstand aus der Leidenschaft für gute Weine und den damit verbundenen Genuss. Natürlich kann man an einem Wiener Standort nicht die globale Weinwelt präsentieren. Daher entstand nach einer sorgfältigen Auswahl das aktuelle Angebot mit Fokus auf Regionen wie das Burgenland, die Südsteiermark und die Wachau. Weiters...

  • Wien
  • Döbling
  • Unternehmen im Blickpunkt
Foto: Eva Oswald
1 2

Timeless: Verkosten und Verweilen im Genießertreff

Im Timeless kann man sich durchs große Sortiment probieren: Wein, Whiskey, Rum und Co. NEUBAU. Seit Oktober letzten Jahres präsentiert sich das Lokal Timeless unter dem Titel „Genießertreff“. „Hier kann man ungezwungen, in netter Gesellschaft verkosten und verweilen“, so Inhaber Michael Khoss. Er bietet in seinem Geschäft in der Westbahnstraße neben Wein, auch Whiskey, Gin, Edelbrände und Rum aus allen Ecken Österreichs an. Das Timeless gibt es schon seit 2009, doch wurde es immer wieder...

Schrammelstube beim Heurigen Maly in Grinzing

Wienerlieder zum Mitsingen beim Heurigen Maly in Grinzing mit dem Duo Donaupackl

Auch 2018 findet wieder monatlich das gemeinsame Singen in angenehmer Atmosphäre beim Heurigen Maly in Grinzing statt. Man trifft sich in einer separierten Stube. Es liegen Singmappen mit Noten und Texten auf. Das Duo Donaupackl begleitet durch den Abend. Willibald Haumer spielt Akkordeon. Erich Schaber begleitet auf der Kontragitarre.  Termine 2018 sind: 22.3., 16.4.,17.5.,11.6.,13.9.,15.10.,15.11. und 3.12. Freie Sitzplatzwahl.  Reservierung möglich. Wann: 22.03.2018 19:00:00 Wo: Heuriger...

Philipp Tschulk (l.) und Jörg Trondl von Heldenwein bieten auch Verkostungen in der wineBANK Wien an. | Foto: Florian Ritzer
2

Wein aus Wien: Das sind die Helden der Weinberge

Die Wiener Hobby-Winzer Jörg Trondl und Philipp Tschulk keltern Wein aus fast vergessenen Rebsorten. WIEN. Ein Held ist jemand, der sich mit Mut und Unerschrockenheit einer schweren Aufgabe stellt und eine ungewöhnliche Tat vollbringt. Und genau das trifft auf Jörg Trondl und Philipp Tschulk zu. Kennengelernt haben sich die beiden Hobby-Winzer in der Weinbauschule. Nach der Absolvierung eines Kurses zur Weinherstellung 2015 beschlossen sie, sich mit dem erlernten Wissen eine Parzelle zu suchen,...

Die Tourismusschule Wien 21 veranstaltet auch regelmäßig Dinnerabende. | Foto: Frings
1

Wild-Saison: Die zehn besten Tipps auf einen Blick

Von A wie Abhängen bis Z wie Zimt: Wir haben uns die bes­ten Tricks von den Profis der Tourismusschule Wien 21 geben lassen. WIEN. Wild und Herbst – das passt wie die Faust aufs Aug. Wir waren beim „Wild & Wein“-Dinner der Tourismusschule Wien 21 und haben uns Tipps von Küchenchef Franz Grundner geholt. Übrigens: Die Dinnerabende finden regelmäßig statt. 1. Fit statt fett: Nicht nur gut, auch gesund: Viel Eiweiß, dafür wenig Cholesterin und Fett sprechen für Wild. Ein Beispiel: 100 Gramm...

Leopoldisegen 2017, Tutzsäule Stiftsplatz
3

Martini & Leopoldifest in Grinzing
Grinzinger Leopoldifest 2017

Die Grinzinger Heurigen und Gasthäuser laden herzlich ein, ausg'steckt is' an Martini & Leopoldi! 11. November MARTINI 11 Uhr: Neue Postkarten mit Minnerl Fee vom Stephansdom Relaunch zu Gunsten der Erhaltung des Domdachs Café Cobenzl Am Cobenzl 94 16 Uhr: Martinsumzug Kinderandacht & Laternenumzug Treffpunkt Grinzinger Kirche Himmelstraße 25 19 Uhr: Gans'l & Co Manami Okazaki & Michael Havlicek & Fritz Bruckner Zum Berger Himmelstraße 19 12. November 18 Uhr: Bertok Schrammeln Bach-Hengl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.