Wein

Beiträge zum Thema Wein

"Zum Berger" Gsöls * Pawel Döme, Pawel Döme Junior "Die Pawels", Doris Gsöls Döblinger Wein-Vizeprinzessin, Univ.-Prof. Lic. DDr. Hubert Ritt Grinzinger Pfarrer, Eva Gsöls Weinhauerin, Mag.a Silvia Kotterer Obfrau Kultur und Natur Grinzing
1 3

Grinzinger Leopoldifest "Wein & Kultur"

G r i n z i n g feiert sein L e o p o l d i f e s t von 15. bis 18. November 2012 mit "W e i n & K u l t u r" & die Grinzinger Heurigen und Gaststätten laden herzlich ein zum Grinzinger Wein, zu traditionellem Ganslessen und neuer Heurigenmusi! 15. Nov. 2012 19h : Hochamt – Camerata Wien – F. Kreisler | G. Pugnani, W. A. Mozart : Grinzinger Kirche, Himmelstr. 25 19.30h : Konzert – Camerata Wien – P. I. Tschaikowsky, J. S. Bach | S. Sondeckis, F. Mendelssohn-Bartholdy – Dirigent Saulius...

Anzeige
Foto: Vienna Marriott Hotel
8

Gewinnen Sie ein Weindegustationsmenü für zwei im Vienna Marriott Hotel

Genießen Sie einen wunderschönen Abend mit erlesenem 6-Gang-Menü und den besten Weinen der Winzer aus Gumpoldskirchen im Vienna Marriott Hotel. Teilnahme bis 25.11.2012 auf www.meinbezirk.at oder per Post: bz, Weyringergasse 35, 1040 Wien, KW „Wein“. Diese Aktion ist beendet. Wo: Vienna Marriott Hotel, Parkring 12A, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Ein perfektes Gansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und Bratapfel
6

Heurigenrezept I : Martinigansl mit Rotkraut und Erdäpfelknödel

Gerade richtig zu Martini gibt´s in Eischers Kronenstüberl ab sofort die traditionellen Gansln mit Rotkraut und Erdäpfelknödel frisch zubereitet von der Heurigenwirtin.Das Rezept Die wichtigste Zutat, das Gansl mit ca. 3,8kg bis 4kg, kommt vom Geflügelhändler des Vertrauens aus dem Sulmtal in der Steiermark, denn das ist wichtig um die perfekte Garzeit zu eruieren. Gefüllt wird die Leckerei mit Äpfeln aus dem eigenen Garten, Majoran,Salz, Pfeffer und Salbei. Auch auf der Hautseite gut gewürzt...

Es hat den Anschein als würde daraufhingearbeitet werden, dass das denkmalgeschützte Gebäude vielleicht die Bauarbeiten nicht überlebt.
1 9

Bauflut in Neustift am Walde

Die Bautätigkeit in Neustift am Walde und Salmannsdorf nimmt immer mehr zu. Dies hat natürlich zur Folge, dass immer mehr Verkehr auf unsere Strassen verlagert wird, weil die Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel nicht gerade berauschend ist. Dazu kommt, dass des öfteren die einzige öffentliche Verbindung in die Stadt einfach beim Kreisverkehr bei der Agnesgasse grundlos umdreht. Als Bauherrn treten immer öfter Bauträger auf, die nur danach trachten die größtmögliche Wohnfläche zu erzielen...

Bezirksvorsteher Adolf Tiller und Obmann des Weinbauvereines Wolfgang Zeiler bei der Präsentation.
2 6

Neustifter Kirtag 2012

Der Neustifter Kirtag lässt nicht mehr lange auf sich warten. Zum Neustifter Weingenuss wurde vor der anwesenden Prominenz das offizielle Plakat zum Neustifter Kirtag 2012 vorgestellt. Jetzt hat der Weinbauverein alle Hände voll zu tun um den bürokratischen Aufwand, den eine solche Großveranstaltung mit sich bringt, zu bewältigen. Auch müßen die Kirtagsstände ein- und aufgeteilt werden, eine Aufgabe der sich unsere Isabella Herrmann, mit Herzblut, stellt. Die Verkehrsmaßnahmen zu koordinieren,...

Präsentation des offiziellen Plakates des Neustifter Weingenuß durch Katharina Wolff, Anton Herrmann und Anna Eischer
5

Neustifter Weingenuß 2012

Am 3.Juni 2012 ab 11.30h ist es endlich wieder soweit. Die Neustifter und Salmannsdorfer Weinhauer stellen Ihre besten Tropfen zur Verkostung . Eine Publikumsweinverkostung, die in Wien ihresgleichen sucht. Nicht nur die Weine aus Neustifts Rieden stehen zur Auswahl, sondern so wie alle Jahre, stellt sich ein Neustifter Traditionsbetrieb vor und zeigt was in Ihm steckt. Heuer ist es die weithin bekannte Buschenschank Friseurmüller, die seit Generationen von der Familie Herrmann geführt wird....

2

Weinpräsentation, Garteneröffnung & Grill

Eröffnung Naturgarten: Unser Garten im Grünen oberhalb des Lokals, unterhalb des Weingartens bietet abseits von Staße und Verkehr eine tolle Möglichkeit zu entspannen. Weinpräsentation ab 17h: Wir präsentieren unsere 2011er Weine und mehr von unseren Rieden vom Nußberg, Hackenberg und anderen guten Lagen Start der Grillsaison ab 18h: wir versorgen Sie mit Köstlickeiten vom Holzkohlengrill siehe auch http://www.buschenschank-haslinger.at/Veranstaltungen.html Wann: 01.05.2012 ganztags Wo:...

Das Warten auf Kundschaft
3

Bettelunwesen in Döbling

Seit geraumer Zeit sieht man nicht nur vor Einkaufsmärkten sondern auch Sonntags vor den Döblinger Kirchen die organisierte Bettelmafia. Vor den hl. Messen werden die bemitleidenswerten Bettler in Ihren Lumpen und Krücken ausgeladen um mit einer dramatischen Darstellung Mitleid zu erregen und werden nach getaner Arbeit unauffällig abgeholt. Bei längerer Beobachtung kann man feststellen, dass die offensichtlich Gehbehinderten natürlich im Stande sind wegzulaufen, wenn man Ihnen auf die Schliche...

Weinwandern 2011 in Neustift am Walde

Wein Wandern Wien

Wann: 28.10.2011 ganztags Wo: Weinwandertag, Mitterwurzergasse, 1190 Wien auf Karte anzeigen

2

Rubin Carnuntum Präsentation

Als krönender Abschluss der Carnuntum Experience 2011, einer Veranstaltungsreihe der niederösterreichischen Rubin Carnuntum Winzer, findet am Sonntag, 28. August 2011 (14-19 Uhr) die Präsentation der 2010er Rubin Carnuntum Weine statt. Während auf der Terrasse die jungen Rubin-Weine erstmals vorgestellt werden, präsentiert Falstaff die feinsten gereiften Weine aus Carnuntum im Dragonerzimmer. Das Genussfest dauert den ganzen Tag und zieht sich über das gesamte Areal von Schloss Hof im schönen...

2

White Wine Fashion

Die Carnuntum Experience 2011, eine Veranstaltungsreihe der niederösterreichischen Rubin Carnuntum Winzer startet am Freitag, 12. August 2011 (ab 19 Uhr) mit ihrem sensationellen Auftaktevent…der White Wine Fashion! Auf dieser kultigen Party ganz in Weiß im Steinbruch der CEMEX Austria AG am Pfaffenberg, tanzen Gäste und Winzer gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden. Neben ausgelassener Partystimmung und guter Laune, präsentieren die Carnuntum Winzer als Models am Laufsteg neben Designermode...

Heuriger Heinrich Nierscher in Wien/Neustift am Walde

Ausg’steckt is: ein Geheimtipp in Wien für den Sommer

Auf der Pötzleinsdorfer Höhe am Beginn des Weinbaugebiets Neustift am Walde versteckt sich der kleine, familiär geführte Heurige „Heinrich Nierscher“, der mit seinem schönen Naturgarten, seiner urigen Atmosphäre und seinen günstigen Preisen als Geheimtipp in Wien gilt. Ein Spaziergang im Pötzleinsdorfer Schlosspark und danach ein Besuch beim „Nierscher“ mit typischem Heurigenbuffet und ausgezeichnetem Wein ist eine kleine Reise wert für Wanderer und Genießer. Schon in früheren Zeiten zählten so...

Tafeln im Weinviertel

Von Juni bis August 2011 kann man an acht stilvollen, weiß gedeckten Tafeln an acht der malerischsten Plätze im Weinviertel die archaische Landschaft, die majestätische Stille und die wertvollen Nahrungsmittel der Region genießen. Die besten Köche und Winzer der Weinstraße Weinviertel servieren an lauen Sommerabenden und unter freiem Himmel das Köstlichste, was das Weinviertel hervorbringt. Samstag, 13. August 2011, 18:00 – Tafeln auf Burg Falkenstein Falkenstein (Restaurant sieben:schläfer und...

Tafeln im Weinviertel

Von Juni bis August 2011 kann man an acht stilvollen, weiß gedeckten Tafeln an acht der malerischsten Plätze im Weinviertel die archaische Landschaft, die majestätische Stille und die wertvollen Nahrungsmittel der Region genießen. Die besten Köche und Winzer der Weinstraße Weinviertel servieren an lauen Sommerabenden und unter freiem Himmel das Köstlichste, was das Weinviertel hervorbringt. Freitag, 5. August 2011, 17:30 – Tafeln in der Kellergasse Pillersdorf (Wagners Wirtshaus und WeinIdeen...

Tafeln im Weinviertel

Von Juni bis August 2011 kann man an acht stilvollen, weiß gedeckten Tafeln an acht der malerischsten Plätze im Weinviertel die archaische Landschaft, die majestätische Stille und die wertvollen Nahrungsmittel der Region genießen. Die besten Köche und Winzer der Weinstraße Weinviertel servieren an lauen Sommerabenden und unter freiem Himmel das Köstlichste, was das Weinviertel hervorbringt. Samstag, 30. Juli 2011, 17:30 – Tafeln als romantisches Rendezvous Poysdorf (Gasthaus Schreiber und...

Tafeln im Weinviertel

Von Juni bis August 2011 kann man an acht stilvollen, weiß gedeckten Tafeln an acht der malerischsten Plätze im Weinviertel die archaische Landschaft, die majestätische Stille und die wertvollen Nahrungsmittel der Region genießen. Die besten Köche und Winzer der Weinstraße Weinviertel servieren an lauen Sommerabenden und unter freiem Himmel das Köstlichste, was das Weinviertel hervorbringt. Freitag, 15. Juli 2011, 18:30 – Tafeln mit Blick ins weite Land Zistersdorf (Restaurant Windsteig,...

Tafeln im Weinviertel

Von Juni bis August 2011 kann man an acht stilvollen, weiß gedeckten Tafeln an acht der malerischsten Plätze im Weinviertel die archaische Landschaft, die majestätische Stille und die wertvollen Nahrungsmittel der Region genießen. Die besten Köche und Winzer der Weinstraße Weinviertel servieren an lauen Sommerabenden und unter freiem Himmel das Köstlichste, was das Weinviertel hervorbringt. Samstag, 9. Juli 2011, 18:30 – Tafeln auf der grünen Wiese Herrnbaumgarten (Martin Weiler, Weingut...

Tafeln im Weinviertel

Von Juni bis August 2011 kann man an acht stilvollen, weiß gedeckten Tafeln an acht der malerischsten Plätze im Weinviertel die archaische Landschaft, die majestätische Stille und die wertvollen Nahrungsmittel der Region genießen. Die besten Köche und Winzer der Weinstraße Weinviertel servieren an lauen Sommerabenden und unter freiem Himmel das Köstlichste, was das Weinviertel hervorbringt. Freitag, 1. Juli 2011 – Tafeln im Weingarten Mailberg (Weindomizil & Weingut Hagn) Informationen und...

Tafeln im Weinviertel

Von Juni bis August 2011 kann man an acht stilvollen, weiß gedeckten Tafeln an acht der malerischsten Plätze im Weinviertel die archaische Landschaft, die majestätische Stille und die wertvollen Nahrungsmittel der Region genießen. Die besten Köche und Winzer der Weinstraße Weinviertel servieren an lauen Sommerabenden und unter freiem Himmel das Köstlichste, was das Weinviertel hervorbringt. Freitag, 17. Juni 2011, 16:00 – Tafeln im Schatten der Kastanien Asparn an der Zaya (Restaurant zur...

Tafeln im Weinviertel

Von Juni bis August 2011 kann man an acht stilvollen, weiß gedeckten Tafeln an acht der malerischsten Plätze im Weinviertel die archaische Landschaft, die majestätische Stille und die wertvollen Nahrungsmittel der Region genießen. Die besten Köche und Winzer der Weinstraße Weinviertel servieren an lauen Sommerabenden und unter freiem Himmel das Köstlichste, was das Weinviertel hervorbringt. Freitag, 10. Juni 2011 – Vorhang auf für: Tafeln im Weinviertel Museumsdorf Niedersulz...

Weintour Weinviertel 2011

Am Samstag, 30. April und am Sonntag, 1. Mai, wird der Frühling im Weinviertel gefeiert. Mehr als 200 Weinstraßen-Betriebe öffnen Türen und Tore und laden ein, das Weinviertel zu entdecken. Den Auftakt zu dieser Reise mit vielen kulinarischen Stationen bietet das stilvolle Wein.Tour.Opening am 29. April im Althof Retz. Noch bedeckt Schnee die sanften Hügel des Weinviertels. Die Weine schlummern in den Fässern, Stille prägt das weite Land. Doch der nächste Frühling kommt bestimmt – und mit ihm...

Wine/Sound/Christmas

Exklusiver Club-Event im Palais Kinsky Gleich drei der Top-Weingüter Wiens — Mayer am Pfarrplatz, das Rote Haus und Hajszan — feiern einen extravaganten Abend im Palais Kinsky, 1., Freyung 4. Dabei will man die jüngere Generation auf den Geschmack eines edlen (Wein)Tropfens bringen. Neben klassischen Wiener Gemischten Satz werden Grüner Veltliner, Rieslinge, Muskateller und samtige Rotweine kredenzt. Dazu gibt’s auf zwei Dancefloors Techno und Party-Hits bis in den frühen Morgen. Ab 21 Uhr wird...

Sales-Manager Paul Kiefer, Importeur Rowan Gormley und Gerhard Lobner (v. li.) stoßen auf ihre Zusammenarbeit an. | Foto: Ketely

Döblinger Spitzenwein ab sofort im britischen Handel

„Rotes Haus“ gewann internationalen Wettbewerb der Wine Blogger. (net). Im Rahmen der „European Wine Bloggers Conference“ wurde eine Voting-Verkostung durchgeführt, bei der 180 Weinblogger aus aller Welt den besten Tropfen kürten. Der „Wiener Gemischte Satz“ des Weinguts Rotes Haus ging als Sieger hervor. Der Preis für den Gewinner: eine sofortige Listung beim Britischen Onlinehändler „Naked Wines“. Organisatorin Gabriella Opaz hatte diese außergewöhnliche Idee: Alle Blogger sollten eine...

19_Wein_2 | Foto: Wine & Partners

Döblinger Wein ist der Sieger

(net). Genau diesen Titel trägt seit kurzem der Wiener Gemischte Satz 2009 vom Weingut Mayer am Pfarrplatz. Für den Guide Salon Österreich Wein 2010 wurden 7.000 erlesene Tropfen verkostet. In vorab definierten Kategorien wurden anschließend die besten Weine ermittelt. In der neuen Kategorie traditioneller österreichischer Rebsorten setzte sich das Wiener Top-Weingut Mayer am Pfarrplatz mit seinem Wiener Gemischten Satz 2009 durch. „Das ist ein großartiger Erfolg“, freut sich Gerhard Lobner,...

  • Wien
  • Döbling
  • Bezirkszeitung für den 19. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.