Mayer am Pfarrplatz Döbling
Zehn Jahre DAC-Status für "Signature-Sorte"

Gerhard Lobner, Chef der Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus, ist stolz auf den Wiener Gemischten Satz. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Raimo Rudi Rumpler
2Bilder
  • Gerhard Lobner, Chef der Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus, ist stolz auf den Wiener Gemischten Satz.
  • Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Raimo Rudi Rumpler
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Was in Döbling entsteht erobert die Welt. Seit mittlerweile zehn Jahren hat die "Signature-Sorte" vom Mayer am Pfarrplatz den DAC-Status. Zu finden ist sie vom Wiener Beisl bis zum Restaurant in Boston.

WIEN/DÖBLING. Erst vor Kurzem traten die Mitglieder der Winzergruppe WienWein am Cobenzl zusammen. Philosophiert wurde über die Zukunft der edlen Tropfen und die Förderung des Gemischten Satzeses. Zu jenen Pionier-Weingütern, die diese alte Sorte wieder zu neuem Leben erweckten, gehört auch der Mayer am Pfarrplatz. Mehr dazu liest du unten.

Mit dem Gemischten Satz hat man beim Mayer diese Woche große Freude. Denn man feiert die "Signature-Sorte" davon aus dem Haus, die seit zehn Jahren den DAC-Status inne hat. In der 340-jährigen Tradition des Weinguts stand diese „Sorte“ von Beginn an im Mittelpunkt.

Lobner exportiert den Wiener Gemischten Satz weltweit. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz
  • Lobner exportiert den Wiener Gemischten Satz weltweit.
  • Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Exportiert wird dieser Gemische Satz in mittlerweile 25 Länder weltweit. „Der Wiener Gemischte Satz hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hingelegt und wird heute von Weinliebhaber:innen weltweit geschätzt – egal ob im Wiener Beisl, im Gourmettempel in Tokio oder im Hummerrestaurant in Boston", erklärt Gerhard Lobner, Chef der Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus. "Wir sind sehr stolz darauf, dass die WGS unserer Weingüter heuer auf dem Wiener Opernball und dem Viennese Opera Ball in New York sehr repräsentative Botschafter der Wiener Weinkultur und Lebensart waren."

Absatz verdreifacht

Der Erfolg des Wiener Gemischten Satzes beim Mayer am Pfarrplatz lässt sich auch an den Zahlen ablesen, wie man mitteilt: So hat sich bei den Weingütern Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus die Anzahl der jährlich verkauften Flaschen in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht.

„Obwohl unsere beiden Weingüter zu den wichtigsten und größten Produzenten des Wiener Gemischten Satzes gehören, sind wir regelmäßig ausverkauft. Von kleinen Wiener Familienbetrieben übernehmen wir deshalb zusätzlich qualitativ hochwertige Trauben, sofern sie diese nicht selbst absetzen. Somit unterstützen wir die Vielfalt der Wiener Weingärten und tragen zum weiteren Aufschwung der Weinanbauflächen in der Bundeshauptstadt bei“, gibt Lobner einen Einblick.

Mehr dazu:

Wiener Weinbau für Herausforderungen der Zukunft gerüstet
Herausforderungen im Weinbau - und wie sie bewältigbar sind
Döblings beste Weine am Himmel ausgezeichnet
Gerhard Lobner, Chef der Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus, ist stolz auf den Wiener Gemischten Satz. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Raimo Rudi Rumpler
Lobner exportiert den Wiener Gemischten Satz weltweit. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.