Weinverkostung
Döblings Fuhrgassl-Huber gewährt W(Einblicke) in den Keller

- Auf 38 Hektar Fläche baut das Döblinger Weingut seinen Wein an.
- Foto: Fuhrgassl-Huber
- hochgeladen von Laura Rieger
Wo und wie produziert das Döblinger Weingut Fuhrgassl-Huber seinen Wein? Antworten auf diese Fragen gibt es am 30. April.
WIEN/DÖBLING. Auf 38 Hektar – zum Vergleich, das sind rund 53.000 Fußballfelder – baut das Döblinger Weingut Trauben an und verarbeitet sie seit 1720 später in ihrem Keller. Einen Blick hinter die Kulissen gewährt das Döblinger Weingut Fuhrgassl-Huber in seiner Buschenschank, Fuhrgassel 8, demnächst.
Denn am Dienstag, 30. April, von 14 bis 19 Uhr lädt man zum Tag der offenen Kellertür. Die Ausrede "Ich muss am nächste Tag arbeiten" zählt in den meisten Fällen übrigens nicht – der 1. Mai ist für gewöhnlich ein Feiertag.
Dichtes Programm
Am Programm steht eine Kellerführung, die jeweils um 15, 17 und 19 Uhr startet. Wer schon neugierig ist, wie der neue Jahrgang schmeckt, für den gibt es gute Nachrichten: Denn verkostet werden neben Raritäten eben auch der neue Jahrgang.

- Edle Tropfen gibt es jetzt beim Tag der "offenen Kellertür" am 30. April.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Auch für die musikalische Unterhaltung wird gesorgt, und zwar ab 19 Uhr in der Buschenschank mit live Musik "Weana Gaude" von Herbert Schöndorfer & Friends. Eintritt ist 25 Euro. Mehr Infos gibt es online unter weingut-fuhrgassl-huber.at
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.