Schule

Beiträge zum Thema Schule

In "coolen" Unterrichtsstunden erarbeiten sich die Kinder ihren Lernfortschritt selbst.  | Foto: MS 3 Hainburger Straße
14

Autonomes Lernen
Landstraßer Mittelschule feiert zehn Jahre "Coole Schule"

Die MS 3 Hainburger Straße feiert heuer ihr zehnjähriges Jubiläum mit der Unterrichtsform "Coole Schule". Dabei können Kinder selbstständig entscheiden, wann und was sie sich vom Lernplan in der Stunde vornehmen. Laut der Direktorin würden die Kinder in ihrer Schulzeit sowie im Leben danach, davon profitieren.  WIEN/LANDSTRASSE. Cool steht für "Cooperatives offenes Lernen" und ist seit zehn Jahren ein Teil des Unterrichts in der Mittelschule 3 Hainburger Straße. Hört sich gut an, aber was...

Die vier österreichischen Stars: v.l.n.r Gartner, Kazazic, Köll, Hois - und Maskottchen Edi | Foto: Georg Schellander
3

Chemieolympiade 2025
Österreichisches Team kehrt mit vier Medaillen zurück

Das österreichische Team kehrt mit vier Bronzemedaillen von der Chemieolympiade 2025 zurück. Zwei der Ausnahmetalente stammen aus Wien. WIEN/WIEDEN/LANDSTRAßE. Man mische Kupfer mit Zinn – es entstehe Bronze. Eine Medaille aus eben dieser Verbindung schmückt den Hals vier österreichischer Schülerinnen und Schüler. Erfolgreich kehren sie von der Chemieolympiade 2025 aus Dubai zurück. Der Wettbewerb gilt international als eine der anspruchsvollsten Schülerolympiaden im "Mint"-Bereich – also der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Noch ein letztes Mal vor den lang ersehnten Sommerferien radeln die Kinder am Freitag, 27. Juni, in die Schule "Aron Menczer Campus".  | Foto: Bicibus Landstraße
3

"Bicibus"
Vor den Sommerferien gemeinsam in die Schule radeln

Noch ein letztes Mal vor den lang ersehnten Sommerferien radeln die Kinder am Freitag, 27. Juni, in die Schule "Aron Menczer Campus". In einem Fahrradkonvoi geht es um 8.10 Uhr an der Ecke Viehmarktgasse/Henneberggasse los.  WIEN/LANDSTRASSE. Mit dem "Bicibus" in die Schule radeln, das kann man am letzten Schultag vor den Sommerferien. Das Fahrradkonvoi startet am Freitag, 27. Juni, um 8.10 Uhr und soll sein Ziel, den Aron Menczer Campus, um 8.30 Uhr erreichen. Seit November können Schülerinnen...

Viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte des BRG Boerhaavegasse im 3. Bezirk, beteiligten sich am Charity-Konzert.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
26

Landstraße
Charity-Konzert für kostspielige Sanierung des Schul-Cembalos

Mit einem Konzert rief die Pädagogin Tanja Palu zu einer Spendenaktion auf – für die Rettung des Cembalos in ihrer Musikschule. Dessen Sanierung ist nämlich äußerst kostspielig. WIEN/PENZING/LANDSTRASSE. Es war ein Abend voller Töne aus längst vergangenen Zeiten – und ein Herzensprojekt einer engagierten Lehrerin: Die Penzingerin Tanja Palu, Musikpädagogin am Bundesrealgymnasium Boerhaavegasse im 3. Bezirk, lud Freunde, Bekannte und Kollegen zu einem außergewöhnlichen Konzert. Ihr Ziel: das...

Foto: Foto von Jacek Dylag auf Unsplash
5

Clever shoppen
Die Deal-Strategie fürs ganze Jahr: Wann sich welcher Einkauf besonders lohnt

Wer beim Einkaufen klug plant, kann über das Jahr hinweg mehrere hundert Euro sparen. Denn viele Produkte unterliegen saisonalen Preiszyklen: Technik, Mode, Haushaltsgeräte oder Möbel, je nach Jahreszeit schwanken die Preise erheblich. Wer weiß, wann sich ein Kauf besonders lohnt, hat im besten Fall nicht nur mehr Geld auf dem Konto, sondern auch länger Freude an hochwertigen Produkten. Saisonkalender für Sparfüchse: Clever planen, gezielt sparen Wer Anschaffungen gezielt nach Rabattaktionen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Mit Workshops soll das Projekt "Respekt – gemeinsam stärker" für ein besseres Miteinander an Wiens Schulen sorgen. | Foto: Sabine Krammer
4

Jugendzentren
Projekt "Respekt" gegen Angst und Gewalt an Wiens Schulen

Das Projekt "Respekt – gemeinsam stärker" hilft Schulen bei der Bewältigung von sozialen Herausforderungen. Aktuell wird es in zehn Wiener Bildungseinrichtungen durchgeführt. WIEN. Kinder und Jugendliche sollen sich in ihren Klassenzimmern wohl- und willkommen fühlen. Um ihnen das zu ermöglichen, wurde 2020 von der Stadt Wien und dem Verein "Wiener Jugendzentren" (VWJ) das Programm "Respekt – gemeinsam stärker" ins Leben gerufen. Damit möchte man die Schulen zu angst- und gewaltfreien Räumen...

  • Wien
  • Sabine Krammer
In Wien startet das Pilotprojekt Demokratieschule. Einen ersten Versuch hat es bereits in der Donaustadt gegeben, ab Herbst sollen dann Workshops an insgesamt fünf Schulen stattfinden. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Pilotprojekt ab Herbst
Wien erhält fünf neuartige Demokratieschulen

Das Miteinander, den Austausch und das Bewusstsein für eine Gesellschaft zu fördern, ist das Ziel eines neuen Pilotprojekts im Wiener Bildungsbereich. Fünf Einrichtungen werden dabei zu sogenannten Demokratieschulen. Der Beginn ist für das kommende Schuljahr angesetzt. WIEN. In Zeiten zunehmender Spaltung, Fake News und Misstrauen ist die Demokratie kein Selbstverständnis mehr. Junge Wienerinnen und Wiener sollen sich ab dem Herbst verstärkt mit den Themen Gesellschaft und gutes Miteinander...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor dem Camillo Sitte Bautechnikum kann dank einer frisch eröffneten Grätzloase geschauckelt werden. Bei der Eröffnung konnte bereits Probe-geschaukelt werden. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
Aktion 14

Landstraße
Grätzloase lädt beim Camillo Sitte Technikum zum Schaukeln ein

Vor dem Camillo Sitte Bautechnikum steht eine neue Grätzloase. Das Besondere: Das Stadtmöbel wurde von Schülerinnen und Schülern der Bauschule geplant. WIEN/LANDSTRAßE. Den Vorplatz des Camillo Sitte Bautechnikums, einer Bauschule in der Landstraße, ziert seit Kurzem etwas Neues: Im Rahmen des Unterrichts wurde gemeinsam mit dem Projekt "Transformer TU Wien" an einer Grätzloase gearbeitet. Das Parklet wurde vor Kurzem in der Leberstraße 4c feierlich eröffnet. "Transformer TU Wien" ist ein...

Vor der Volksschule Kolonitzgasse sollen bald keine Autos mehr unterwegs sein und stattdessen mehr Platz für Schüler und Eltern entstehen. So fordert es zumindest eine Petition.  | Foto: Grüne Landstraße
4

Volksschul-Standort
Petition für mehr Sicherheit in der Kolonitzgasse

Die Volksschule Kolonitzgasse bekommt keinen autofreien Schulvorplatz – vorerst. Das hat das Bezirksparlament abgelehnt. Eine engagierte Mutter startet jetzt mit einer Petition einen neuen Anlauf. Der Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und die zuständige Verkehrskommission schlagen einen Kompromiss vor.  WIEN/LANDSTRASSE. Nachmittags tummeln sich bis zu hundert Eltern vor dem Schuleingang der Volksschule in der Kolonitzgasse und warten darauf, ihre Kinder abholen zu können. Unterhaltungen...

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Siegrid Widhalm (Grüne) stellte den Antrag für einen autofreien Schulvorplatz in der Kolonitzgasse. | Foto: Grüne Landstraße
Aktion 2

Landstraße
Bekommt die Kolonitzgasse einen autofreien Schulvorplatz?

Viele Eltern wünschen sich, dass die Volksschule in der Kolonitzgasse einen autofreien Vorplatz bekommt. Die Grünen Landstraße haben dazu einen Antrag im Bezirksparlament gestellt. WIEN/LANDSTRASSE. Wem gehört der öffentliche Raum wirklich? Viele Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kolonitzgasse 15 und ihre Eltern haben darauf eine klare Antwort: nicht den Autos. Unterstützt werden sie in ihrem Bestreben nach Verkehrsberuhigung von den Grünen im Bezirk. Diese stellten in der vergangenen...

Kürzlich fand im Landstraßer T-Center wieder die "Swift Coding Challenge" statt.  | Foto: Marlena König
6

3. Bezirk
RG Komensky am Siegertreppchen bei Swift Coding Challenge

Kürzlich fand im Landstraßer T-Center wieder die "Swift Coding Challenge" statt. Hier zeigen Schülerinnen und Schüler, was sie im Digitalen Bereich drauf haben. Das RG Komensky schaffte es gleich zweimal auf das Siegertreppchen. WIEN/LANDSTRASSE. Der Umgang der digitalen Welt wird in der heutigen Zeit immer notwendiger. Deshalb wird auch das digitale Lernen, also das Studieren mit Computer oder Tablet, bei der Jugend mehr gefördert. So auch durch die "Swift Coding Challenge", die kürzlich im...

Die Schüler freuen sich über die Abwechslung im Unterricht. | Foto: zVg
3

Landstraße
Eine Schule auf dem Weg zum österreichischen Umweltzeichen

Das GRG 3 in der Radetzkystraße lehrt mit interdisziplinären Projekten die Liebe zur Umwelt. Jetzt bemühen sich Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler um das österreichische Umweltzeichen. WIEN/LANDSTRASSE. Um Großes zu bewirken, muss man nicht groß sein – das wissen die Schülerinnen und Schüler des GRG 3 in der Radetzkystraße 2a. Seit September 2020 ist die Bildungseinrichtung mit Schülern aus der Unter- und Oberstufe eine von 97 österreichischen UNESCO-Schulen. In diesem Rahmen befassen sich...

Beim diesjährigen Theaterhotel am 24. Februar wird zu zwei Veranstaltungen geladen.  | Foto: Ludwig Schedl
5

Charity
Hietzinger Schüler und hochkarätige Künstler im Theaterhotel

Schülerinnen und Schüler der HLTW13 laden wieder zum Theaterhotel ein. Am 24. Februar gibt es ein unterhaltsames Programm mit Kultur und feinen Speisen. WIEN/HIETZING/LANDSTRASSE. Das "Theaterhotel" bietet seinen Gästen ein unterhaltsames Programm mit kulturellen und kulinarischen Highlights – aber das ist nicht alles. Auch die vielen Mitwirkenden profitieren davon. Das sind nämlich Schülerinnen und Schüler der HLTW13 Bergheidengasse, die mit der Organisation und Durchführung des Charity-Events...

BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner meint, dass man sich für seine Ausbildung, sei es eine Lehre, Studium oder ganz was anderes, nie rechtfertigen sollte. | Foto: Alexander Mach
2

Leben nach der Schule
Wir sollten Vertrauen in den eigenen Weg haben

Auch heute schwanken noch viele Schülerinnen und Schüler bei der Entscheidung: "Lehre oder Studium?" MeinBezirk-Redakteurin Tamara Wendtner war überwältigt von der Einstellung des Lehrlings Reza Navabi, dass man selbst am besten weiß, was man will. Studieren, Lehre oder ganz was anderes? "Was soll ich mit meinem Leben anfangen?" ist eine Frage, auf die meist jeder außer einem selbst die Antwort zu kennen glaubt. "Vergesst die ganzen Vorurteile und verschafft euch selber einen Überblick", ist...

Unter dem Motto "Vorrang für Kinder und Jugendliche" setzen sich die Grünen im Bezirk für den autofreien Schulvorplatz ein. | Foto: Grüne Landstraße
Aktion 2

Hainburger Straße
Diskussion um autofreien Schulvorplatz geht weiter

Die Diskussion um einen autofreien Schulvorplatz in der Hainburger Straße geht in die nächste Runde. Anrainer sammelten über 550 Stimmen in einer Petition. WIEN/LANDSTRASSE. Reicht eine Einbahnregelung oder muss der Schulvorplatz Hainburger Straße autofrei werden? Nach wie vor ist sich der Bezirk hier alles andere als einig. Eigentlich war die Sache Anfang des Jahres schon fast in trockenen Tüchern: Schon vor einiger Zeit wurden im Bezirk Überlegungen angestellt, wie sich ein autofreier...

Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

Die Kinder bewiesen mit ihren Ideen Kreativität. | Foto: BV3
16

Menschenrechte
Landstraßer Schüler setzen sich für Kinderrechte ein

Schülerinnen und Schüler aus drei  Landstraßer Schulen setzen sich für Menschen- und Kinderrechte ein. Dafür gab es auch jede Menge Anerkennung von Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ). WIEN/LANDSTRASSE. Um ein friedliches Zusammenleben aller Menschen im Bezirk zu ermöglichen, ist die Landstraße seit 2020 ein Menschenrechtsbezirk. Auch die Schüler wurden dazu eingeladen, das Zusammenleben im 3. Bezirk gerechter zu gestalten, weshalb ein Ideenwettbewerb von der 1. bis zur 9. Schulstufe ausgerufen...

Das Leben positiv meistern
Wiener club lerntrampolin sucht Lernpaten

Psychologin Sibylle Eisenburger sucht ehrenamtliche Unterstützer für ein Sozialprojekt an einer Schule. WIEN/LANDSTRASSE/MEIDLING. Psychologie-, Geschichte- und Klavierstudium, Pädagogin, Mediationsausbildung, Achtsamkeits- und Faszien-Yoga-Trainerin, Lebens- und Sozialberaterin, aber auch Sterbebegleitung: "Ich habe vieles hinter mir. Was mich aber wirklich antreibt, ist Menschen bei der Entfaltung ihres Potenzials zu unterstützen", erzählt Sibylle Eisenburger, die gleich ums Eck vom Stadtpark...

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Erfassen die "Alles spült" Gurgeltests zu wenige Fälle? Dieser Frage wird nun auf den Grund gegangen. | Foto: Mittelschule Harland
Aktion 2

Stadt fordert Evaluierung
Sind "Alles spült" Gurgeltests an Wiens Schulen ineffizient?

Die Zahl der positiven Schul-Tests steigt in Wien rasant. Die Stadt Wien zweifelt an an  "Alles spült" aufgrund der starken Schwankungen der positiven Testergebnisse. WIEN. In Wien gab es diese Woche doppelt so viele positive PCR-Tests an Schulen als wie in der Vorwoche. Größtenteils kommen die positiven Testresultate aus Wien. Hier wird mit einem eigenen Programm getestet und zwar mit "Alles gurgelt" statt "Alles spült". Was auffällig ist: In der zweiten Schulwoche waren 0,28 Prozent aller...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner
Auf dem Weg in die Schule gibt es vor allem für "Taferlklassler" einiges zu beachten. | Foto: S. Hürdler/fotolia
1

Tipps für den sicheren Schulstart
"Augen auf" am Weg in die Schule

Im September beginnt wieder die Schule. Für viele zum ersten Mal. Da gilt es einiges zu beachten. WIEN. Wenn man in der Schule etwas – wie man sagt – fürs Leben lernt, gilt das umso mehr bereits für den Weg in die Schule. Vor allem für die Taferlklassler, für die es das erste Mal ist, ist es wichtig zu wissen, wie sie sicher ankommen. Dabei sind die Eltern gefragt. "Im Vorfeld gilt es, gemeinsam den sichersten Schulweg auszuwählen – dieser muss nicht immer der kürzeste sein", erklärt Bernd...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
So soll das orthopädische Spital Ende 2022 aussehen. Danach wird es vorerst zum Ausweichquartier für das BG Klostergasse. | Foto: Franz und Sue ZT GmbH
2

Gersthof
Ehemaliges orthopädisches Spital wird zur Schule

Das frühere orthopädische Krankenhaus Gersthof wird bis Ende 2022 zu einer Bildungseinrichtung umgebaut. Dass das ehemalige Spital zu einer Schule umfunktioniert werden soll, ist schon länger bekannt. Nun wurde das EU-weite Verhandlungsverfahren zur Planerfindung abgeschlossen. Dabei ging die Franz und Sue ZT GmbH als Sieger hervor, nach deren Plänen die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das Projekt umsetzt. Läuft alles plangemäß, starten die Bauarbeiten diesen Winter. "Wir schaffen hier nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.