Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Bei den Workshops wird Plastikmüll zu Kunst verabeitet.  | Foto: Frankie Breakfast
4

Kunstprojekt
Aus Plastik soll in der Landstraße ein Wald entstehen

Beim Projekt "Florestania im Dritten" wird es Workshops für Jung und Alt geben. Gemeinsam sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Plastikmüll eine kunstvolle Waldinstallation erschaffen, deren Erlös dem Waldschutz zugutekommen soll. Die Techniken dafür werden jeden Samstag im Village im Dritten vermittelt.  WIEN/LANDSTRASSE: Das Village im Dritten ist kaum fertiggestellt, schon gibt es ein erstes Kunstprojekt im neuen Stadtquartier. Die Kunstintiative BIG ART der...

Drei Petitionen für die Landstraße sind derzeit auf dem Weg in den Petitionsausschuss im Wiener Rathaus.  | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
6

Petitionen
Landstraßer Bürgerbeteiligung will Verkehrsberuhigung und Grün

Petitionen sind in Österreich und vor allem in Wien ein beliebtes Mittel für gelebte Bürgerbeteiligung. Auch in der Landstraße sind aktuell drei Stück auf dem Weg bzw. bereits bei den nötigen 500 Unterschriften, um im Petitionsausschuss behandelt zu werden. WIEN/LANDSTRASSE. Petitionen sind in Wien ein gängiges Mittel, um auf Missstände oder Bürgerwünsche aufmerksam zu machen. Teilweise verändern sie damit das Bild der Stadt und damit auch der Landstraße. Aktuell befinden sich zumindest drei...

Da er als unzurechnungsfähig gilt, wird seine Unterbringung im Maßnahmenvollzug angestrebt. (Archiv) | Foto: Credit Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Prozess
Mann nach brutalem Messerangriff in Wiener Kanzlei vor Gericht

Ein 53-Jähriger muss sich am Donnerstag vor Gericht verantworten, weil er Anfang Februar in einer Wiener Kanzlei eine Mitarbeiterin mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben soll. Da er als unzurechnungsfähig gilt, wird seine Unterbringung im Maßnahmenvollzug angestrebt. Wien. Ein 53-jähriger Mann muss sich ab Donnerstag vor Gericht verantworten. Er soll Anfang Februar in einer Anwaltskanzlei in der Landstraße eine Mitarbeiterin mit einem Messer attackiert und lebensgefährliche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Verein Mama Vida will alleinerziehende Mütter und jene mit Migrationshintergrund oder in schwierigen Lebenslagen unterstützen. | Foto: The Mama Vida Club
1 7

Mama Vida
Verein unterstützt in der Landstraße Mütter in allen Lebenslagen

Vor allem für Mütter mit Migrationshintergrund und Alleinerziehende will der Verein Mama Vida einen Ort für Gesundheit und Stärke bieten. Mit der Eröffnung im Café "Jack and the Coffee Bean" in der Landstraße startet das „Herzensprojekt“ von Ludisis Mones Castellanos. Die Gründerin und Obfrau will, dass keine Mutter sich alleine fühlt.  WIEN/LANDSTRASSE. Mit der feierlichen Auftaktveranstaltung des gemeinnützigen Vereins "Mama Vida" entsteht ein neuer Raum für Mütter in der Landstraße. Im...

Tajana Christelbauer führt das Kunstcafé im Hundertwasserhaus seit Jänner.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Landstraße
Neues Kunstcafé im Hundertwasserhaus ist eine Hommage an ihn

Tatjana Christelbauer ist seit Kurzem die neue Verantwortliche im Kunstcafé des Hundertwasserhauses. Ähnlich wie der Künstler selbst ist Christelbauer ein Fan von Streifen. Das Kunstcafé gestaltet sie als Hommage an den bekannten Künstler und versucht, die Kunst mit der Gastronomie zu verbinden.  WIEN/LANDSTRASSE. Wenn man das Kunstcafé im Hundertwasserhaus betritt, sticht einem direkt der orange Tresen ins Auge. Er ist eines der wenigen Dinge, die die neue Teilinhaberin Tatjana Christelbauer...

Die 18er Bim wird über den Sommer eingestellt. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Gürtelbaustelle
18er-Linie wird bis Ende August komplett eingestellt

Am Margaretengürtel werden Gleisarbeiten durchgeführt. Ab 7. Juli wird die 18-er Bim eingestellt, weil neben den Sommerarbeiten entlang des Gürtels weitere Arbeiten an der Strecke in St. Marx stattfinden. WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN/LANDSTRAßE. Jährlich grüßt der Baustellensommer: Da die Öffis in den heißen Monaten weniger stark genutzt werden, führen die Wiener Linien in diesem Zeitraum notwendige Sanierungsarbeiten an ihrem Streckennetz durch. Zwischen 7. Juli und 22. August finden auf...

Der Anrainer Philipp Maurer sorgte mit seinem Einsatz für dringend-nötige Zwangsverwaltung am Landstraßer Gürtel 17.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
21

Horrorzustände
Problemhaus am Landstraßer Gürtel unter Zwangsverwaltung

Kürzlich wurde die Zwangsverwaltung für das Gebäude am Landstraßer Gürtel 17 erlassen. Denn das alte Haus wurde ebenso wie seine Mieterinnen und Miete sich selbst überlassen. In Sachen Zwangsverwaltung ist das Objekt jenem Problemhaus in der Löwengasse einen Schritt voraus. Die beiden Adressen teilen sich nicht nur die Zustände, sondern auch den Eigentümer.  WIEN/LANDSTRASSE. In der Landstraße gibt es zumindest zwei Adressen, die ohne Übertreibung als Problemhaus bezeichnet werden können....

Das Landstraßer Juwel, die Villa Mautner-Jäger sucht wieder einen neuen Eigentümer – unter anderem auf Willhaben.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Landstraßer Juwel
Villa Mautner-Jäger wird wieder zum Verkauf angeboten

Die Stadtvilla an der Landstraßer Hauptstraße "Mautner-Jäger" sucht wieder eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer. Aus den Plänen, die der "Noch-Eigentümer" damals präsentierte, wird scheinbar nichts. In der Anzeige findet sich allerdings kein Verkaufspreis, sehr wohl aber der Hinweis, dass man das Landstraßer Juwel sowohl saniert als auch unsaniert erwerben kann.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraßer Hauptstraße soll bald umgestaltet werden. Etwas, das auch der Adresse 140-142 guttun...

Wenige Stunden nach Verfahrensaufnahme des Heumarkts schloss das BVwG das Verfahren wieder. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
1 14

BVwG
Verfahren um Heumarkt nach Verhandlung wieder geschlossen

Am Montag, 30. Juni, wurde das Verfahren am Bundesverwaltungsgericht rund um das "HeumarktNeu"-Projekt zumindest kurzfristig wieder geöffnet. Ziel des Verhandlungstags war die Einvernahme der drei Gutachtenersteller zum UVP-Verfahren und die Ermittlung deren Beweiswert fürs Gericht. Nach acht Stunden wurde die Akte wieder geschlossen.  WIEN/LANDSTRASSE. Von 9 bis 17 Uhr stand am Montag, 30. Juni, die Entscheidung zum UVP-Verfahren rund um das "HeumarktNeu"-Projekt am Bundesverwaltungsgericht...

Ein Pkw geriet am Montagabend auf der Stadionbrücke in Vollbrand. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
3

Einsatz und Absperrung
Pkw mitten auf Wiener Brücke ging in Flammen auf

Am Montagabend musste die Stadionbrücke temporär abgesperrt werden. Der Grund: ein Pkw stand dort in Vollbrand. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort, die Brandursache wird ermittelt. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Wie "orf.at" zuerst berichtete, kam es am Montagabend zu einem Einsatz der Feuerwehr im Bereich der Stadionbrücke. Ein Pkw war dort in Vollbrand geraten. Ein Sprecher bestätigt auf Nachfrage von MeinBezirk dies. Mit zwei Fahrzeugen und acht Kräften rückte man gegen 19.30 Uhr aus....

Die Pivot-Türen des neuen Konferenzraums sollen für eine nahtlose Verbindung zum Foyer sorgen.  | Foto: Markus Schieder
10

BIG-Millionenprojekt
Neuer Dachboden in der HTL Rennweg fertig

Rund ein Jahr nach Baustart ist der Ausbau des neuen Dachbodens in der HTL Rennweg abgeschlossen. Die Bauherrin und Eigentümerin, die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), investierte rund vier Millionen Euro, um "helle und multifunktionale" Räume für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen.  WIEN/LANDSTRASSE. Pünktlich zum 25-jährigen Bestehen darf sich die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) Rennweg über einen neuen Dachboden freuen. Vor rund einem Jahr, im Juli 2024 begann der Ausbau des...

Die Bezirksvorstehung traf sich am Donnerstag, 26. Juni, zur ersten Arbeitssitzung im Jahr.  | Foto: BV3
7

1. Sitzung
Licht und Schatten in der Bezirksvertretung Landstraße

Bei der ersten Arbeitssitzung der neuen Bezirksvertretung wurde gleich fleißig gearbeitet. Insgesamt 40 Anträge und 14 Anfragen lagen der Bezirksvorstehung vor. Von Schatten bis Beleuchtung waren die Themen weit gestreut.   WIEN/LANDSTRASSE. Bei der ersten Arbeitssitzung der neuen Bezirksvertretung wurde gleich fleißig gearbeitet. Insgesamt 40 Anträge und 14 Anfragen lagen der Bezirksvorstehung vor. Von Schatten bis Beleuchtung waren die Themen breit gestreut. Zu Beginn waren die beiden...

Noch ein letztes Mal vor den lang ersehnten Sommerferien radeln die Kinder am Freitag, 27. Juni, in die Schule "Aron Menczer Campus".  | Foto: Bicibus Landstraße
3

"Bicibus"
Vor den Sommerferien gemeinsam in die Schule radeln

Noch ein letztes Mal vor den lang ersehnten Sommerferien radeln die Kinder am Freitag, 27. Juni, in die Schule "Aron Menczer Campus". In einem Fahrradkonvoi geht es um 8.10 Uhr an der Ecke Viehmarktgasse/Henneberggasse los.  WIEN/LANDSTRASSE. Mit dem "Bicibus" in die Schule radeln, das kann man am letzten Schultag vor den Sommerferien. Das Fahrradkonvoi startet am Freitag, 27. Juni, um 8.10 Uhr und soll sein Ziel, den Aron Menczer Campus, um 8.30 Uhr erreichen. Seit November können Schülerinnen...

Erich Hohenberger (l.) und Michael Ludwig (r.) bei der Schlüsselübergabe für die neuen Bewohner.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 Video 17

Landstraße
Die ersten Bewohner ziehen in das Village im Dritten ein

Mit der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (beide SPÖ) und ARE-Geschäftsführer Gerald Beck startet der offizielle Bezug des Village im Dritten. Die ersten zwei von insgesamt 17 verschiedenen Bauprojekten auf den Aspanggründen sind nur der Anfang.  WIEN/LANDSTRASSE. Eigentlich ging es schon am Montag, 23. Juni, los. Viele Möbelpackerinnen und Möbelpacker brachten die ersten Couches, Tische, Stühle und sonstiges in den Neubau auf den...

Peter Perdau ist neuer Klubobmann der Neos in der Landstraße.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

Neos-Klubobmann
Perdau will autonomes Fahren in der Landstraße prüfen

Der neue Neos-Klubvorsitzende in der Landstraße heißt Peter Perdau, seine Vorgängerin Maria In der Maur-Koenne wechselt in den Gemeinderat. An der Neos-Agenda ändert sich wenig, auch Perdau möchte mit autonom-fahrenden Bussen auf innovative Mobilitätslösungen setzen.  WIEN/LANDSTRASSE. Peter Perdau übernimmt den Klubobmann-Sessel der Neos in der Landstraße. Nach dem Wechsel seiner Vorgängerin, Maria In der Maur-Koenne, in den Gemeinderat, ist das keine große Überraschung, immerhin ist Perdau...

Beim Kaffee setzt die Traditionsmarke auf die hauseigenen Röstungen.  | Foto: Helmut Sacher Kaffee
6

Landstraßer Genuss
Helmut Sacher lädt ins neue Café am Rochusmarkt

Mit der "Coffee Lounge" von der Traditionsmarke Helmut Sacher gibt es am Rochusmarkt einen neuen Anlaufpunkt für guten Kaffee. Neben den eigenen Röstungen setzt das neue Café auf belegte Brote und pikante Croissants in einem modernen Ambiente.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit kurzem darf sich das "Post am Rochus" über einen gastronomischen Zuwachs freuen. Die traditionelle Marke Helmut Sachers Kaffee eröffnete ihre erste Coffee Lounge. Dabei setzt man natürlich auf die eigenen Kaffeesorten mit...

Die Gutachten und deren Ersteller sind das zentrale Thema bei einer zusätzlichen Verhandlung am Bundesverwaltungsgericht. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Gutachten
Zusätzliche Verhandlung im UVP-Verfahren zum Heumarkt angesetzt

Noch ist das Verfahren zum Projekt "HeumarktNeu" und die Frage, ob es eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) benötigt oder nicht, im vollen Gange. Am Montag, 30. Juni, wurde nun vom Bundesverwaltungsgericht (BVwG) ein zusätzliches Verfahren anberaumt. Thema soll dabei das medial kritisierte Gutachten aus dem April sein.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit Jahren beschäftigt sich das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) mit der Frage, ob das Projekt "HeumarktNeu" eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)...

Beim Verein "PCs für Alle" werden alte Computer und Laptops repariert und an Menschen gespendet, die sie sich selbst nicht leisten können.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

"PCs für Alle"
Landstraßer Verein versorgt Bedürftige mit Computern

Unter dem Motto "Helfen statt Wegwerfen" werden im Landstraßer Verein "PCs für Alle" alte Computer, Laptops und andere Geräte repariert. Gespendet werden sie dann an Menschen, die sich diese nicht selbst leisten können. WIEN/LANDSTRASSE. Noch vor 20 Jahren galten Computer als Luxusgeräte. Mittlerweile sind sie eine Notwendigkeit für Arbeit, Schule und manchmal sogar Freizeitgestaltung. Zu keiner Zeit war das so offensichtlich wie während der Corona-Pandemie. Plötzlich fanden die meisten Aspekte...

Die Berufsrettung Wien teilte den Einsatz auf Instagram. | Foto: Screenshot Berufsrettung Wien/Instagram
5

Landstraße
Arbeiter stürzt auf Baustelle mehrere Meter in die Tiefe

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem schweren Arbeitsunfall in der Landstraße. Im Zuge von Dachdeckarbeiten stürzte ein Arbeiter mehrere Meter in die Tiefe.  WIEN/LANDSTRASSE. Am Dienstag, 17. Juni, soll es gegen 16.10 Uhr zu einem schweren Arbeitsunfall in der Landstraße gekommen sein. Ein Arbeiter, der laut Informationen der Berufsrettung Wien um die 20 Jahre alt sei, führte gerade Dachdeckarbeiten durch, als er stürzte. Er kam einige Meter weiter unten am Obergeschoss auf, wie eine...

Die Bauarbeiten beim Projekt im Village im Dritten laufen auf Hochtouren.  | Foto: Alexander Ch. Wulz
3

"Village im Dritten"
Gleichenfeier beim Großbauprojekt in der Landstraße

Bis Ende des Jahres sollen an der Ljuba-Welitsch-Promenade 8 und 10 über 100 neue Wohnungen im neuen Stadtquartier "Village im Dritten" entstehen. Der Bauträger "Besser Wohnen" feierte rund 14 Monate nach Spatenstich die Gleichenfeier des Neubaus "Bella Vista", welcher etwa 25 Millionen Euro kosten soll.   WIEN/LANDSTRASSE. Das neue Stadtquartier "Village im Dritten" zählt zu den größten Bauprojekten im Bezirk. Kürzlich fand beim Neubau "Bella Vista" an der Ljuba-Welitsch-Promenade 8 und 10 die...

Vermutlich soll der westliche Flakturm im Arenbergpark auf eine neue Nutzung überprüft werden.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Regierungsprogramm
Wie die Stadtpolitik die Landstraße beeinflussen wird

Vom Bekenntnis zum UNESCO-Weltkulturerbe bis hin zu der Umgestaltung der Flaktürme im Arenbergpark: Die Landstraße schaffte es gleich mehrmals ins neue Regierungsprogramm der neuen rot-pinken Koalition auf Landesebene. Auch der geplante Bert-Brecht-Park und die Modernisierung der S-Bahn-Stammstrecke reichen bis in den 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Kürzlich wurde das neue Regierungsprogramm der neuen Stadtregierung bekannt gegeben. Neben den Wien-weiten Agenden findet sich auch die Landstraße im...

Viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte des BRG Boerhaavegasse im 3. Bezirk, beteiligten sich am Charity-Konzert.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
26

Landstraße
Charity-Konzert für kostspielige Sanierung des Schul-Cembalos

Mit einem Konzert rief die Pädagogin Tanja Palu zu einer Spendenaktion auf – für die Rettung des Cembalos in ihrer Musikschule. Dessen Sanierung ist nämlich äußerst kostspielig. WIEN/PENZING/LANDSTRASSE. Es war ein Abend voller Töne aus längst vergangenen Zeiten – und ein Herzensprojekt einer engagierten Lehrerin: Die Penzingerin Tanja Palu, Musikpädagogin am Bundesrealgymnasium Boerhaavegasse im 3. Bezirk, lud Freunde, Bekannte und Kollegen zu einem außergewöhnlichen Konzert. Ihr Ziel: das...

Maria Cerkavskaya, Yuko Mitani und Monika Mayer (v.l.) wollen mit dem Konzert einen musikalischen Beitrag in schweren Zeiten leisten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Im Bezirksamt
Beim Konzert in der Landstraße gibt's Musik für die Seele

Am Samstag, 21. Juni, verwandelt sich der Festsaal im Landstraßer Bezirksamt in einen Konzertsaal. Der Verein Selbstheilkraft will so mit fünf Künstlerinnen und Künstlern seinen Teil leisten, um den Gästen zumindest für einen kurzen Moment alle Sorgen zu nehmen. Diese sind übrigens – egal ob bei bekannten Operetten oder Wienerliedern – dazu eingeladen, mitzusingen.  WIEN/LANDSTRASSE. Zwei Stunden, um alle Sorgen zu vergessen. Dafür würden einige vieles geben. Am Samstag, 21. Juni, ist das im...

Christian Schadl führt das Restaurant, während Simone Schadl den Kochlöffel schwingt. | Foto: Tretorria
5

Landstraßer Genuss
Pinsen sind in der Tretorria die Stars auf der Karte

Das Ehepaar Christian und Simone Schadl krempelte vor rund einem Jahr seine Karte um. Statt Pizzen sind nun Pinsen die Stars auf der Karte. Unter den rund 20 Variationen finden sich auch einige kreative mit etwa Käsekrainer. Abgerundet wird das Angebot von einer gut bestückten Weinkarte.  WIEN/LANDSTRASSE. "Pizzerias gibt es wie Sand am Meer", weiß Christian Schadl, Geschäftsführer des italienischen Restaurants "Tretorria". Deshalb wollte man sich von der Masse abheben und krempelte die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.