Kunstprojekt
Aus Plastik soll in der Landstraße ein Wald entstehen

Bei den Workshops wird Plastikmüll zu Kunst verabeitet.  | Foto: Frankie Breakfast
4Bilder
  • Bei den Workshops wird Plastikmüll zu Kunst verabeitet.
  • Foto: Frankie Breakfast
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Beim Projekt "Florestania im Dritten" wird es Workshops für Jung und Alt geben. Gemeinsam sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Plastikmüll eine kunstvolle Waldinstallation erschaffen, deren Erlös dem Waldschutz zugutekommen soll. Die Techniken dafür werden jeden Samstag im Village im Dritten vermittelt. 

WIEN/LANDSTRASSE: Das Village im Dritten ist kaum fertiggestellt, schon gibt es ein erstes Kunstprojekt im neuen Stadtquartier. Die Kunstintiative BIG ART der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) will mit dem Projekt "Florestania im Dritten" ein partizipatives Kunst- und Umweltprojekt schaffen.

Unabhängig vom Alter sollen Menschen bei öffentlichen Workshops Plastikmüll in begehbare, poetische Waldinstallationen verwandeln. Den Teilnehmenden werden dafür vor Ort spezielle Techniken beigebracht, um aus Plastik Kunst zu formen. Dazu zählen etwa Handzerkleinerung, Spritzguss und Wärmeformung.

Beziehung zu Abfall

Der Begriff Florestania setzt sich aus den portugiesischen Wörtern für Wald – also "floresta" – und Zugehörigkeit – in dem Fall "cidadania" zusammen. Geleitet werden die Workshops von Fantoplast und Precious Plastic Vienna. Neben dem Erschaffen der Kunstinstallationen werden auch weitere Formate wie "traditionelle Pflanzenheilkunde" und "ökologische Regeneration" angeboten.

Bei den Workshops soll auch die Beziehung zu Abfall reflektiert werden.  | Foto: Frankie Breakfast
  • Bei den Workshops soll auch die Beziehung zu Abfall reflektiert werden.
  • Foto: Frankie Breakfast
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dadurch ihre Beziehung zu Abfall reflektieren, wobei sie der indigene Aktivist aus dem Amazonasgebiet, Ailton Krenak, unterstützen soll. Die Kunstinstallation aus dem Florestania im Dritten wird zunächst in den Docks im Village im Dritten ausgestellt und dann verkauft.

Der Erlös soll dann an eine Waldschutzinitiative wandern. Jeden Samstag findet der Workshop von 13 bis 17 Uhr am Landstraßer Gürtel 51 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Infos gibt es hier

Das könnte dich auch interessieren: 

Verein unterstützt in der Landstraße Mütter in allen Lebenslagen
Neues Kunstcafé im Hundertwasserhaus ist eine Hommage an ihn
Villa Mautner-Jäger wird wieder zum Verkauf angeboten
Bei den Workshops wird Plastikmüll zu Kunst verabeitet.  | Foto: Frankie Breakfast
Bei den Workshops soll auch die Beziehung zu Abfall reflektiert werden.  | Foto: Frankie Breakfast
Florestania steht im Portugisischen für Wald und Zugehörigkeit.  | Foto: Frankie Breakfast
Foto: Frankie Breakfast

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.