Waldschutz

Beiträge zum Thema Waldschutz

Vor 100 Jahren wurde im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl unter anderem der Feld- und Waldschutz wieder in Erinnerung gerufen. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 7. Mai 1925

Vor einhundert Jahren wurde man bestraft, wenn man den Feld- und Waldschutz ignorierte und dabei erwischt wurde. BEZIRK ZWETTL. Feld- und Waldschutz: Aus Anlaß der beginnenden Ausflugszeit wird neuerlich in Erinnerung gebracht, daß dem Schutze der Felder, Wiesen und Wälder gegen jederlei Art von Beschädigungen oder Verunzierung durch Ausflügler im Sinne des Feldschutz- bezw. des Forst- und des Naturschutzgesetzes und der bestehenden einschlägigen bezirksbehördlichen Verordnungen sowie endlich...

12

Initiativantrag zum Vöslauer Waldschutz abgelehnt
Initiatorin Ursula Konrad: "Nichts anderes erwartet..."

BAD VÖSLAU. Mit einem traurigen "Wir haben uns nichts anderes erwartet...", quittiert Ursula Konrad die Ablehnung ihres Initiativantrages in der Gemeinderatssitzung am 26. September. 176 Wahlberechtigte in Bad Vöslau wandten sich mit ihrer Unterschrift gegen geplante Schlägerungen im Vöslauer Wald. Diese betreffen - aufgeteilt auf mehrere kleine Abschnitte - vier Hektar, eine sechsmal so große Fläche wie die jüngsten Schlägerungen in der Stransky-Straße. Die Schlägerungen sollen den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eine sechsmal so große Fläche an Wald wie hier in der Stranskystraße soll in Bad Vöslau zugunsten der Ausweitung von Trockenrasen geschlägert werden. Die Gainfarnerin Ursula Konrad läuft dagegen Sturm. Sie hat schon 200 Mitstreiter und Mitstreiterinnen. | Foto: Stockmann/Archiv
3

Für den Schutz des Vöslauer Waldes
Der Initiativantrag im Wortlaut

Folgenden Initiativantrag, unterzeichnet von rund 200 Personen, bringt die Gainfarnerin Ursula Konrad in die Gemeinderatssitzung am 26. September in Bad Vöslau ein. Betreff: Antrag an die Gemeinde Bad Vöslau auf Erhalt des Waldes in Bad Vöslau. Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Als Initiatorin der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Waldes in Bad Vöslau erlaube ich mir diesen Antrag zur Abstimmung an die nächste Gemeinderatsitzung in Bad Vöslau zu stellen. Noch vor wenigen Wochen gab es eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der Jagdsaison 2022/23 wurden im Bezirk Linz-Land 4.880 Stück Rehwild geschossen – im Winter schützen die Jäger den Bestand. | Foto: PantherMedia - WildMedia
3

Jagd als Naturschutz
"Das Reh ist ein echter Feinschmecker"

Laut dem oberösterreichischen Landesjagdverband schließt die jagdliche Nutzung die Verantwortung für die Tier- und Pflanzenwelt mit ein. Ein Auftrag, der für Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller und seine Kollegen als Selbstverständlichkeit gesehen wird. Mit der sogenannten Hegepflicht leisten die heimischen Jäger einen erheblichen Beitrag zur Erhaltung der Lebensräume in den Wäldern. LINZ-LAND. In den Sommermonaten zählt die Begrünung von Freiflächen und das Setzen von Hecken zu den...

"Almajuri und die Zauberwesen im Schutzwald" – so hieß das mitten im Wald aufgeführte Märchen, welches bei einem Waldrundgang an sechs verschiedenen Waldstationen von einer Schauspielgruppe aufgeführt wurde. | Foto: Land Tirol/Feuersinger
3

Bewusstsein für den Wald
"Schutzwaldmärchen" im Höfemuseum in Kramsach

Im Rahmen der Woche des Waldes hat sich im Höfemuseum in Kramsach das "Schutzwaldmärchen" abgespielt. So wurde rund 450 Schulkindern die Bedeutung des Waldes näher gebracht. KRAMSACH. Mit der Veranstaltungsreihe "Schutzwaldmärchen" will man Schulkindern auf spielerische Art und Weise die Wichtigkeit von Schutzwäldern vermitteln. Märchen, Spiel und Spaß sozusagen. Die Initiative der Landesforstdirektion startet in Zusammenarbeit mit den Gemeinden dieses Jahr wieder durch. Am Freitag, den 16....

Vertreterinnen und Vertreter aller Steyrer Gemeinderats-Parteien nach der Unterzeichnung der Baumkonvention. | Foto: Magistrat Steyr

Mehr Schutz für Bäume und Wald
Stadt Steyr tritt der Baumkonvention bei

Die Stadt Steyr ist vor kurzem der Plattform „Österreichische Baumkonvention“ beigetreten. STEYR. Die Baumkonvention ist vor fünf Jahren gegründet worden. Das Ziel: allgemein mehr Schutz für Bäume und Wälder sowie speziell mehr Schutz vor übermäßigen Schnittarbeiten und Fällungen wegen der Haftungs-Problematik. Die Plattform Baumkonvention fordert gesetzlich Änderungen und eine Überarbeitung der ÖNORM. Die erforderlichen gesetzlichen Klarstellungen im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB)...

Symbolische Übergabe der Unterschriftenliste durch Gerhard Wannenmacher an Vizekanzler Werner Kogler (in Vertretung von Justizministerin Alma Zadic). | Foto: Regina Aigner, BKA
2

Umwelt
Grüne überreichten Waldschutzpetition

BEZIRK MÖDLING. Obwohl der Baumbestand im Biosphärenpark Wienerwald ohnehin stark unter Druck steht und gerade in geschützten Wäldern und Naherholungsgebieten ein schonender Umgang mit dem Baubestand besonders wichtig wäre, fallen auch immer mehr gesunde Waldstücke „Sicherungsschnitten aus Haftungsgründen“ zum Opfer. Die Situation hat Vertreter der Grünen im Wienerwald zwischen Klosterneuburg und Bad Vöslau sowie von Bezirken in Wien zusammengeführt und so wurde eine digitale Resolution...

Foto der Siegerin von der Mercedes Benz Foto-Competition 2014 Stefanie Leo. | Foto: Foto: KitzbühelFreerideWeeks/St. Leo

"We respect Nature"

Wald- und Wiesenschutz Thema bei den Freeride Weeks in Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko): 2015 stehen die Kitzbühel Freeride Weeks unter dem Motto „We respect Nature“. In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol will Kitzbühel eine Vorreiterstellung zum Thema Wald- und Wildschutz einnehmen. Die Freeride Weeks von 7. bis 17. Jänner gelten hierfür als erste Kommunikationsplattform. Beim gemeinsamen Meeting von Land, Landesforstdirektion, Bergbahn AG, TVB und den Kitzbüheler Skischulen wurde nun über...

Umweltrechtsexperte Rechtsanwalt Univ.-Doz. Dr. Wolfgang ListFoto: Privat
1

Waldschutz kämpft mit Anwalt

Anwalt fordert Betreiberfirma auf, Falschmeldungen zu unterlassen. HOLLABRUNN (ag). Das Land NÖ hat den Hollabrunner Wald als Ausschlusszone für Windindustrieanlagen erklärt. Trotz dieser Tatsache bleiben die Bürgerinitiative „Waldschutz“ und der Verein „Freunde des Hollabrunner Waldes“ aktiv. Kürzlich ließen die Mitglieder die letzten Wochen revue passieren. Aufgrund von wiederholten öffentlichen Falschaussagen durch die Betreiberfirma fordert nun der renommierte Rechtsanwalt Univ.-Doz. Dr....

Biegerehrung und Übergabe der 15-Liter-Flaschen Wein: Hannes Wakolbinger (Weinhaus Wakolbinger), Restaurant U-Hof-Chef Christoph Cerny, Restaurant Cubus-Chef Martin Pühringer, Doris Atzmüller (Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg), Restaurant Mondigo-Chef Gerhard Destalles, Winzer Reinhard Waldschütz | Foto: Waki

Restaurant Cubus gewinnt Gastronomiewettbewerb

Quasi unbemerkt von der Öffentlichkeit lieferten sich oberösterreichs Gastronomiebetriebe in den Monaten Juli, August und September einen freundschaftlichen Wettkampf. Beim „Weinhaus Wakolbinger Summer Special“ ging es darum, möglichst viele Magnumflaschen vom Grünen Veltliner des Top-Winzers Reinhard Waldschütz aus dem Kamptal zu verkaufen. Die Gewinner wurden vergangenen Donnerstag bei einer Feier im Linzer Restaurant U-Hof geehrt. „Der Riesenerfolg unseres diesjährigen Wettbewerbs hat...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Anzeige
Siegerehrung und Übergabe der 15-Liter-Flaschen Wein: Hannes Wakolbinger (Weinhaus Wakolbinger), Restaurant U-Hof-Chef Christoph Cerny, Restaurant Cubus-Chef Martin Pühringer, Doris Atzmüller (Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg), Restaurant Mondigo-Chef Gerhard Destalles, Winzer Reinhard Waldschütz | Foto: privat
29

Linzer Restaurant Cubus gewinnt oberösterreichweiten Gastronomie-Wettbewerb des Weinhauses Wakolbinger

Quasi unbemerkt von der Öffentlichkeit lieferten sich oberösterreichs Gastronomiebetriebe in den Monaten Juli, August und September einen freundschaftlichen Wettkampf. Beim „Weinhaus Wakolbinger Summer Special“ ging es darum, möglichst viele Magnumflaschen vom Grünen Veltliner des Top-Winzers Reinhard Waldschütz aus dem Kamptal zu verkaufen. Die Gewinner wurden bei einer Feier im Linzer Restaurant U-Hof geehrt. „Der Riesenerfolg unseres diesjährigen Wettbewerbs hat gezeigt, dass die...

  • Linz
  • michael messa

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.