S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Drei Petitionen für die Landstraße sind derzeit auf dem Weg in den Petitionsausschuss im Wiener Rathaus.  | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
6

Petitionen
Landstraßer Bürgerbeteiligung will Verkehrsberuhigung und Grün

Petitionen sind in Österreich und vor allem in Wien ein beliebtes Mittel für gelebte Bürgerbeteiligung. Auch in der Landstraße sind aktuell drei Stück auf dem Weg bzw. bereits bei den nötigen 500 Unterschriften, um im Petitionsausschuss behandelt zu werden. WIEN/LANDSTRASSE. Petitionen sind in Wien ein gängiges Mittel, um auf Missstände oder Bürgerwünsche aufmerksam zu machen. Teilweise verändern sie damit das Bild der Stadt und damit auch der Landstraße. Aktuell befinden sich zumindest drei...

Das Upgrade der ÖBB-Stammstrecke geht weiter. In den nächsten Abschnitten sind die Bereiche zwischen Floridsdorf und Praterstern sowie zwischen Praterstern und Hauptbahnhof betroffen. | Foto: ÖBB/Wolfgang Werner
18

S-Bahn-Upgrade in Wien
Das passiert bei der Stammstrecken-Modernisierung

Die S-Bahn-Stammstrecke wird modernisiert. Auch in der Brigittenau und in der Landstraße laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Mit Sperren ist bis Ende 2027 zu rechnen.  von Marlene Graupner und Verena Kriechbaum LANDSTRASSE/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die Modernisierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke schreitet voran. Die wichtige Verkehrsachse zwischen Floridsdorf und Meidling wird bis Ende 2027 erneuert und digitalisiert, um den Nah- und Regionalverkehr für die Zukunft zu rüsten. Auch in der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Eine Ausstellung zeigt, was in der Landstraße in Bezug auf die Stammstrecke ansteht.  | Foto: ÖBB
4

Stammstrecke
Ausstellung zeigt bauliche Maßnahmen in der Landstraße

Die Stammstrecke erhält ein Upgrade. Welche Maßnahmen in der Landstraße geplant sind und wie es um die Planungen und den Ablauf der Arbeiten steht, erfährt man bei einer Ausstellung.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Wiener Stammstrecke der S-Bahn wird umfassend modernisiert. Im Rahmen des Upgrades gibt es auch im 3. Bezirk zahlreiche Maßnahmen. Es werden Gleisanlagen, Oberleitungen, Stützmauern und Brücken erneuert sowie Bahnsteige verlängert. Was die Arbeiten genau umfassen und wie es mit den Planungen...

Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto: luftklick / stock.adobe.com
7

Festnahme in Wien
Pöbelnder Fahrgast zückt Messer in der S-Bahn

Während einer S-Bahnfahrt zückte ein pöbelnder Fahrgast plötzlich ein Messer und bedrohte damit einen Jugendlichen. Nach einer kurzen Flucht wurde er beim Schloss Belvedere von der Polizei vorläufig festgenommen. WIEN/LANDSTRASSE. Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. Ein 36-jähriger Fahrgast soll zunächst ohne Grund eine Mitarbeiterin der ÖBB beschimpft haben. Als ein unbeteiligter 17-Jähriger ihn dazu aufforderte, das sein zu...

So sieht die Rechte Bahngasse derzeit aus. Im Zuge der Modernisierungsarbeiten an der S-Bahn könnte sich hier in den nächsten Jahren jedoch etwas verändern.
Aktion 11

Umbau der S-Bahn
Welche Auswirkungen haben die Arbeiten auf den Dritten?

Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke wird modernisiert. Im September geht es mit den Anfangsarbeiten los. Was kommt dabei auf den 3. Bezirk zu, insbesondere auf die Linke und Rechte Bahngasse? WIEN/LANDSTRASSE. Sie gilt als Wiens Lebensader im öffentlichen Verkehr und geht von Meidling bis nach Transdanubien: die Wiener Stammstrecke. Wie bereits seit März bekannt ist, steht dieser nun ein "Upgrade" großen Ausmaßes bevor. Ende September beginnen erste Modernisierungsarbeiten. Die...

Die ÖBB kündigten am Freitag ein Mega-Projekt an: Wiens "Stammstrecke" bekommt ein Upgrade verpasst. Das bringt längere Sperren mit sich. | Foto: ÖBB/Peter Burgstaller
1 15

Milliardenprojekt auf Schiene
Was die ÖBB mit Wiens Stammstrecke vorhaben

Die ÖBB kündigten am Freitag ein Mega-Projekt an: Wiens "Stammstrecke" bekommt ein Upgrade verpasst. Es ist eines der größten Vorhaben des Unternehmens der vergangenen Jahre in Wien. Die BezirksZeitung erhielt Einsicht, was die Bundesbahnen mit der Wiener Lebensader vorhaben und was die Generalsanierung bringt. Eins vorweg: es kommt zu längeren Totalsperren. WIEN. Sie gilt als Wiens Lebensader im öffentlichen Verkehr und geht von Meidling bis nach Transdanubien: die Wiener Stammstrecke. Diese...

Ein 43-Jähriger ist am Bahnsteig ins Stolpern gekommen und wurde dabei von einem einfahrenden Zug gestreift. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Wegscheider
2

Bahnhof Rennweg
Betrunkener Mann von S-Bahn gestreift und verletzt

Nicht nur in der Leopoldstadt kam es zu einem Zug-Unfall, sondern auch am Bahnhof Rennweg im 3. Bezirk. Auch hier war ein betrunkener Mann im Spiel. WIEN/LANDSTRASSE. Innerhalb weniger Stunden wurden am Montag, 3. Oktober, zwei Personen von fahrendem Zug in Wien erfasst oder touchiert. Zuerst wurde in der Früh ein alkoholisierter Fußgänger schwer verletzt – die BezirksZeitung berichtete. Kurz vor 19 Uhr kam es zu einem Unfall am Bahnhof Rennweg im 3. Bezirk. Ein 43-Jähriger ist am Bahnsteig ins...

ÖBB kehren zum Normalfahrplan zurück
S-Bahn fährt wieder nachts

Ab 10. Juli kehrt die Nacht-S-Bahn wieder auf die Strecke zurück. WIEN. Ab 10. Juli gibt es wieder Erleichterungen: So fällt nicht nur die Sperrstunde in der Gastronomie. Gleichzeitig starten die ÖBB auch wieder die Nacht-S-Bahn. Eine Erleichterung nicht nur für Nachtschwärmer. In den Nächten vor Samstagen und Sonntagen sowie vor Feiertagen auf der Vorortelinie (S45) zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt sowie auf der Strecke Wien Leopoldau – Mödling ist die S-Bahn wieder im Halbstundentakt...

Vom 5. bis 18. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Floridsdorf und Praterstern. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Zwei Wochen Bauarbeiten
S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt

Vom 5. bis 18. Juli finden Bauarbeiten zwischen Floridsdorf und Praterstern statt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Alle drei bis fünf Minuten fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Um das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin zu bewältigen, führen die ÖBB regelmäßig Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Nun steht eine zweiwöchige Sanierung bevor: Von Sonntag, 5. Juli, 2.30 Uhr, bis Samstag, 18. Juli, 3 Uhr, ist...

Heute starten Sanierungsarbeiten zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2 2

Landstraße bis Praterstern
Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke

Heute beginnen die ÖBB eine Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke. Arbeiten finden zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern satt. WIEN. Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke gilt als der meistbefahrenste Abschnitt im österreichischen Schienennetz. Während der Hauptverkehrszeiten sind Züge hier üblicherweise im Drei- bis Fünf-Minuten-Takt unterwegs. Aufgrund der starken Beanspruchung fallen regelmäßig Sanierungsarbeiten an. Aktuell sind Arbeiten zwischen den Stationen Landstraße und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam mit der ÖBB will die Stadt Wien den Erfolg der S-Bahnen ausbauen.  | Foto: Gerhard Singer
1 1

Neue S-Bahn Stationen
ÖBB und Stadt Wien planen Öffi-Ausbau

Wien punktet mit einem breiten Angebot im öffentlichen Verkehr. Damit das auch weiterhin so bleibt, wollen Stadt Wien und ÖBB den bisherigen Erfolg ausbauen. WIEN. Jährlich steigt die Anzahl der Öffi-Fahrer und somit die Ansprüche. Um den Bedürfnissen gerecht zu werden, setzen Stadt Wien und ÖBB auf weitere Maßnahmen. Für zwei Milliarden Euro wollen sie das "2. Schienen-Infrastruktur-Paket" umsetzen. 2016 wurde das "1. Schienen-Infrastruktur-Paket" unterzeichnet. Dabei handelt es sich um ein...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2

Öffis im 15. Bezirk
Die S-Bahn fährt bald im U-Bahn-Takt

Die Intervalle der S-Bahn werden bald verkürzt. Auf der Vorortelinie wird es eine Nacht-S-Bahn geben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jedes Jahr im Dezember erscheinen die neuen Fahrpläne der ÖBB, zu denen auch die S-Bahnen gehören. Bei der diesjährigen Fahrplan-Präsentation gab es eine Überraschung: Der Takt auf der Vorortelinie S45 wird verkürzt. Auch die S50 zwischen dem Westbahnhof und Hütteldorf bzw. Unter-Purkersdorf wird in Zukunft alle 15 Minuten anstatt wie bisher alle 30 Minuten fahren. Dazu...

Die S-Bahn verdichtet bald ihren Takt und wird auf der Vorortelinie am Wochenende auch in der Nacht fahren. | Foto: Rupp
1

Öffis in Penzing
Die S-Bahn fährt im U-Bahn-Takt

Die Intervalle der S-Bahn werden bald verkürzt. Macht das die von der ÖVP geforderte U4 bis Auhof obsolet? PENZING. Bei der diesjährigen Fahrplan-Präsentation der ÖBB gab es eine Überraschung: Der Takt der Vorortelinie S45 wird verkürzt. Auch die S50 zwischen dem Westbahnhof und Hütteldorf bzw. Unter-Purkersdorf wird in Zukunft alle 15 Minuten anstatt wie bisher alle 30 Minuten fahren. Dazu wird die S45 an den Wochenenden durchgängig im Halbstundentakt von Hütteldorf zum Handelskai rollen. Eine...

S-Bahn fährt im U-Bahn-Takt
Mit der S-Bahn nachts durch Wien

Ab Freitag, 15. Dezember, bringt auch die S-Bahn Fahrgäste in der Nacht durch Wien. Zusätzlich erwartet die Pendler ein verdichteter Fahrplan. WIEN. Neben der Nacht-U-Bahn fährt nun auch die S-Bahn nachts durchgehend am Wochenende. Weiters kommt tagsüber eine Verdichtung im Drei-Minuten-Takt auf der Stammstrecke von Meidling bis Floridsdorf. Mit Freitag, 15. Dezember, kommt die Anpassung in der gesamten Österreichischen Ostregion bei Bahn- und Regionalbusfahrplänen. Geplant ist, das Bahnangebot...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Der Floridsdorfer Rudolf Weihrauch wünscht sich bessere Anbindungen.  | Foto: Bunke
1 2

U1-Station
Öffi-Odyssee für ältere Personen in Leopoldau

Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, braucht barrierefreie Öffis. Wie ist die Lage bei der U1-Station Leopoldau? FLORIDSDORF. Die Station Leopoldau ist die Endhaltestelle der U1. Sie ist außerdem eine S-Bahnstation der ÖBB. Auch die Buslinien 32 und 36B haben hier Stopps. Nur einige hundert Meter weiter mündet die Thayagasse in die Pinkagasse. Parallel dazu verläuft die Seyringer Straße. Hier endet Wien und das Land Niederösterreich beginnt. Kleine Straßen entlang der Thayagasse führen in die...

Zugunglück in Floridsdorf
Zug-Sperre von Leopoldau bis Floridsdorf

Nach einem Unfall beim Bahnhof Floridsdorf bleibt die Strecke zwischen Floridsdorf und Leopoldau für den Zugverkehr bis 2. Juli 2019 abends gesperrt. FLORIDSDORF. Wegen eines Zugunglücks am Montagabend, 1. Juli 2019, kommt es bei den Zugverbindungen zu Änderungen. So ist zwischen Floridsdorf und Leopoldau bis voraussichtlich Dienstag, 2. Juli, 22 Uhr kein Zugverkehr möglich. Umleitung zur U-Bahn Rex-Züge aus Laa an der Thaya oder Bernhardstal werden umgeleitet. Sie fahren dann über Stadlau, wo...

Das Teilzeit-Parkpickerl soll die Parkplatzsituation in Liesing bald verbessern. | Foto: bz
1 2 2

Verkehr
Kommt das Teilzeit-Parkpickerl in Liesing?

Wegen des Pendlerverkehrs schlägt Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ) ein „Teilzeit-Parkpickerl“ für Liesing vor. Die Stadt will die Verkehrssituation prüfen, in Niederösterreich soll es neue Garagen geben. LIESING. Rund 170.000 Menschen pendeln Tag für Tag aus dem Raum Mödling nach Wien. Viele, die nicht mit Öffis fahren oder die Park-and-Ride-Anlagen benützen, blockieren mit ihren Autos Tag für Tag Liesings Parkplätze rund um die S-Bahn- und U6-Stationen. Bezirksvorsteher Gerald Bischof schlägt...

Ab 1. Oktober Geschichte: Die ÖBB-Station in der Hausfeldstraße. | Foto: ÖBB
1 2 3

ÖBB-Station Hausfeldstraße: Letzter Zug fährt am 30. September

Die Schließung war schon länger beschlossene Sache, nun wird es ernst. Ab 1. Oktober ersetzt die neue Haltestelle Aspern Nord jene in der Hausfeldstraße. Damit hält hier kein Zug der ÖBB mehr. DONAUSTADT. "500 Fahrgäste pro Tag waren zu wenig, um einen zweistelligen Millionenbetrag in die Aufrechterhaltung der ÖBB-Station Hausfeldstraße zu investieren. Deshalb wird diese mit 1. Oktober aufgelassen." Mit diesen Worten begründet der Leiter Marktmanagement und Kommunikation, ÖBB-Infrastruktur,...

Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten liefen nach Plan. Die S45 nimmt ab 3. September wieder den Vollbetrieb auf | Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

S-Bahn-Sanierung: Die Vorortelinie (S45) fährt wieder

S45-Teilsperre beendet: Von 30. Juni bis 2. September mussten die Öffi-Nutzer zwischen Ottakring und Heiligenstadt auf Busse umsteigen. Rechtzeitig zum Schulbeginn sind die Bauarbeiten abgeschlossen. WIEN. Gute Nachrichten für Öffi-Nutzer im Westen Wiens: Pendler und Schüler können sich jetzt wieder wie gewöhnt auf ihren Weg mit der Vorortelinie (S45) machen. Die ÖBB haben die Strecke zwischen Ottakring und Heiligenstadt saniert. Über den Sommer mussten die Fahrgäste auf Ersatzbusse ausweichen....

Noch bis 3. September ist die Vorortelinie gesperrt.
2

S-Bahn-Sperre: Wie geht's weiter?

Die Sperre der Vorortelinie trifft nicht nur die Fahrgäste: Auch Unternehmer leiden unter der Situation. DÖBLING. Für Öffi-Nutzer ist dieser Sommer eine Durststrecke: So ist nicht nur die U4 zwischen Spittelau und Heiligenstadt gesperrt, auch die S45 ist seit 30. Juni zwischen Heiligenstadt und Ottakring eingestellt: Grund ist die Erneuerung von zehn Kilometern Gleise und vieler Weichen, auch Tunnel und Viadukte werden instand gesetzt. Für die Fahrgäste gibt es einen Schienenersatzverkehr. Den...

© Dream-Photo
2 2

Kleinkind im Kinderwagerl aus S-Bahn ausgesperrt!

Ich wurde heute Zeuge einer äusserst gefährlichen Situation in der S-Bahn. Dabei muss ich erwähnen, das in jenen Garnituren schon mehrfach beobachtet wurde, das Fahrgäste noch nicht die Stufen beim einsteigen vollständig überwunden haben, die Türe bereits zuknallt und der Zug abfährt. So hat sich auch heute die Situation ergeben, das gegen 16:30 der Regionalzug nach Wr. Neustadt in der Station Rennweg hielt und eine Mutter mit einem Zwillingsbuggy in dem ein Kind saß und ein weiteres ca. 5...

Die Vorortelinie ist eine Lebensader für die Westbezirke. Die Bezirkspolitik wünscht sich seit Jahren eine Taktverdichtung. | Foto: Alois Fischer
1 2

Bessere S-Bahnen im Westen: Bezirke erhöhen den Druck

Mit der Vorortelinie bis zum Hauptbahnhof – und das alle 7,5 Minuten: Die Bezirke fordern mehr Züge im Westen Wiens und wünschen sich außerdem die Verknüpfung mit der Verbindungsbahn. WIEN. "Politik ist das Bohren harter Bretter": Dieses – etwas abgedroschene – Zitat trifft es ganz gut, wenn man sich die Bemühungen bezüglich einer Verbesserung der S-Bahnen im Westen Wiens so ansieht. Um nur eines der vielen Beispiele zu nennen: Bereits 1995 haben die Grünen Währing einen Antrag für eine...

Der neue 71B fährt durch Kaiserebersdorf bis zum S-Bahnhof – und zu den Stoßzeiten auch ins Industriegebiet. | Foto: APA/VHB
1 3

Ein neuer Bus für Simmering

Ab 1. Jänner 2018 wird der 71A geteilt. Eine Linie fährt direkt nach Schwechat, die andere bedient auch das Industriegebiet hinter dem Zentralfriedhof. SIMMERING. In der Vergangenheit gab es regelmäßige Beschwerden zur Pünktlichkeit des 71A. Dies sollte mit dem neuen Jahr der Vergangenheit angehören: Die Buslinie wird geteilt. "Express" nach Schwechat Der 71A fährt ab 1. Jänner 2018 im 15-Minuten Takt zwischen Zentralfiredhof 3. Tor bis Schwechat. So sollte die Zuverlässigkeit gewährleistet...

Ein besonderer Hindernislauf ist die Station Grillgasse für Eltern mit Kindern.
1 2 2

Wien-Simmering: S-Bahn-Station ohne Lift

43 Stufen ohne Aufzug oder Rampe müssen Öffi-Nutzer bei der S-Bahnstation Grillgasse überwinden. Vor allem Mütter mit Kinderwagen stehen vor einem fast unlösbaren Problem. SIMMERING. "Seit 30 Jahren muss ich diese Stufen zweimal täglich zurücklegen, eine Frechheit." "Das müssen Sie in die Zeitung bringen: Kein Lift, nur endlose Stufen und kein Ende in Sicht." So klingt es beim Lokalaugenschein bei der S-Bahn Station Grillgasse. In einer Viertelstunde müssen rund zwei Dutzend Menschen über die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.