Jahresausblick
Bezirkschef Franz über Schulen und Supergrätzl in Favoriten

MeinBezirk-Redakteur Karl Pufler im Gespräch mit Bezirkvorsteher Marcus Franz (SPÖ). | Foto: Harald Schuster
4Bilder
  • MeinBezirk-Redakteur Karl Pufler im Gespräch mit Bezirkvorsteher Marcus Franz (SPÖ).
  • Foto: Harald Schuster
  • hochgeladen von Karl Pufler

MeinBezirk bat Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zum großen Jahresausblick. Im Gespräch geht es um Schulsanierungen, er bringt einen Ausblick auf das Supergrätzl, aber auch über die Zukunft der Fußgängerzone und die Klinik Favoriten. 

WIEN/FAVORITEN. Der 10. Bezirk hat beinahe alles, was eine "Stadt" haben muss. Hier findet man sowohl ländliche Gebiete als auch stark besiedelte Landstriche. So sind die Aufgaben der Politik sehr unterschiedlich und oft auch lange im Voraus geplant. Und so gibt es einige "Baustellen", die im Vorjahr noch nicht fertiggestellt werden konnten, wie etwa die Neugestaltung der Favoritner Fußgängerzone.

MeinBezirk lud Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) zum Jahresausblick-Interview und sprach mit ihm darüber, was heuer auf die Favoritnerinnen und Favoritner alles zukommt.

Im Vorjahr gab es eine Aufregung um Containerschulen, etwa in der Ada-Christen-Gasse. Wird es heuer neue geben? 
MARCUS FRANZ: Ich hoffe nicht, aber das kann man im Vorhinein nie genau sagen. Immerhin haben wir in der laufenden Legislaturperiode einige Schulsanierungen auf der Agenda. Dabei werden wir natürlich auch, wo immer es geht, weiteren Raum für die Kinder zur Verfügung stellen.

Schulen für den Sport

Welche Schulen sind das konkret?
Das ist die Quellenstraße 142, die Selma-Lagerlöf-Gasse 20 und die Schule Laaer-Berg-Straße 170. Diese wird 13 neue Klassen bekommen und als Ganztagesschule ausgebaut. Sie bekommt auch viel Grünraum und eine Photovoltaikanlage am Dach. Insgesamt haben wir dann in den vergangenen vier Jahren 110 neue Klassen in Favoriten geschaffen. Ziel ist es, bis ins Jahr 2028 die Zahl auf 170 aufzustocken.

Der Favoritner Bezirksvize Gerhard Blöschl (SPÖ) beim Supergrätzl. Heuer wird das Projekt finalisiert. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
  • Der Favoritner Bezirksvize Gerhard Blöschl (SPÖ) beim Supergrätzl. Heuer wird das Projekt finalisiert.
  • Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Karl Pufler

Kommen darüber hinaus weitere Schulen?
Ja, das Sportgymnasium Viola Park wird bereits gearbeitet. Das Sportgymnasium wird hoffentlich heuer noch mit dem Ausbau beginnen können. Weiters ist geplant, dass es weitere Wurmhotels in Favoriten gibt, ganz nach dem Vorbild beim Paltrampark. Dabei können die Kinder viel über Natur lernen.   


62 neue Bäume im Grätzl

Wie läuft es mit dem Supergrätzl?
Ausgezeichnet. Wir wurden sogar vom Verkehrsclub Österreich für dieses Vorhaben ausgezeichnet. Alles ist im Zeitplan.

Zuletzt gab es noch keine genauen Zahlen, wie viele Bäume nun wirklich gepflanzt werden. Weiß man schon genaueres?
Ja, im Bereich um die Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse kommen 62 neue Bäume sowie 94 Grünflächen. Auch eine Fußgängerzone und zahlreiche Wasserspiele kommen, und mit dem Auto kann man nicht mehr durch dieses Grätzl durchfahren. 

Lanea und Michaela Waiglein-Wirth beim Wurmhotel. In Favoriten gibt es bereits zwei davon.  | Foto: Waiglein-Wirth
  • Lanea und Michaela Waiglein-Wirth beim Wurmhotel. In Favoriten gibt es bereits zwei davon.
  • Foto: Waiglein-Wirth
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wie viele Wasserspiele werden aufgestellt?
Die genaue Anzahl wird erst im Zuge des Ausbaus ermittelt. Jedenfalls wird, wo immer möglich, eine Abkühlung für die heißen Tage kommen.

Wie steht es mit der Klinik Favoriten? Wann wird der Ausbau fertig?
Zurzeit wird die Psychiatrie und die Radiologie ausgebaut und ein neues Laboratorium errichtet. Bis 2034 sollte das fertiggestellt werden. 

Jugend-Theater startet

Wie sieht es mit Platz für die Jugend in Favoriten aus? 
Heuer startet das Junge Theater Favoriten. Dabei können interessierte Jugendliche Theaterstücke spielen oder auch selbst entwerfen. Das alles wird in der ehemaligen Ankerbrotfabrik passieren. Hier in der Kreta ist genug Platz für die Jugendlichen und Kinder.

Wie geht es mit der Neugestaltung der Favoritner Fußgängerzone weiter?
Zurzeit wird noch an Leitungen gearbeitet. Heuer ist im Plan, dass der erste Abschnitt vom Platz der Kulturen bis zum Columbus Platz begrünt wird. 

Das könnte dich auch interessieren:

Bernhard Rennhofer ist Baustellenflüsterer mit Herzblut
Kinder aus Favoriten zeigen, wie man Müll trennen soll
Große Aufregung um Elektro-Busgarage für Rothneuseidl
MeinBezirk-Redakteur Karl Pufler im Gespräch mit Bezirkvorsteher Marcus Franz (SPÖ). | Foto: Harald Schuster
Der Favoritner Bezirksvize Gerhard Blöschl (SPÖ) beim Supergrätzl. Heuer wird das Projekt finalisiert. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
Lanea und Michaela Waiglein-Wirth beim Wurmhotel. In Favoriten gibt es bereits zwei davon.  | Foto: Waiglein-Wirth
Im Zehnten startet heuer das Junge Theater Favoriten in der ehemaligen Ankerbrotfabrik. | Foto: cottonbro studio/Pexels

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.