Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

14

Kultur Italien beim Oberlaaer Dorfwirt
Ein Romantischer Abend mit viel Gefühl und weiteres mehr

Ein Romantischer Abend mit Domenico Limardo und Maria Bisso. Haben diesen Abend wunderbar gestaltet. Es gab viele Italienische Melodien, Schlager und auch einige Überraschungen. Domenico und Maria beide Gesang haben uns in die Jugend von Einst geführt. Mit Charme, Gefühl und einiges mehr. Die Überraschung war dann auch nach der Pause Maria Bisso seine Sängerin hat uns mit Ihm auch in die Oper geführt. Alles war ruhig und so überrascht was aus diese zierlichen Frau präsentiert – Grandios kann...

3

Ökourlaub
Popopro

Hier habe ich bereits über mein altes Dauer- Problem (PopoProblem) berichtet. Auf den ersten Blick lächerlich oder gar peinlich, aber in Wirklichkeit nicht mein Problem, sondern ein ökologisches, allgemeines Problem, das uns alle Millionen kostet, denkt bloß nach! Nun haben wir eine freudige Entdeckung gemacht. In der Steiermark haben wir beim Kagerwirt in Vorau-Puchegg einige wunderschöne Tage verbracht (Entspannen, Wandern, Kultur!), und schau, wir bekamen verschiedenfarbige Handtücher, und...

Junge Theater Wien verkündet die Spielzeit für die Saison 2025/26. | Foto: Valentina Marinelic
3

Randbezirke und Jugend
Junges Theater Wien präsentiert neue Spielzeit

Das Junge Theater Wien verkündet ihre Pläne für die kommende Saison. Auftakt ist am Samstag, 6. September, in Floridsdorf. Geplant sind in den nächsten Monaten über 200 Aufführungen, zugeschnitten auf Kinder und Jugendliche. WIEN. Seit je her wird vom "Jungen Theater Wien" Nischengruppen die Theaterkunst nähergebracht. Der Spielbetrieb fokussiert sich nämlich auf die Kinder und Jugendlichen in den fünf Außenbezirken Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing.  Im November 2024...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Laura Andreß will die Geschichten der Menschen im Gemeindebau hörbar machen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
4

Döbling und Favoriten
Laura Andreß macht zwei Gemeindebauten hörbar

Laura Andreß holt beim neuen Audio-Projekt "Stille Post" Geschichten aus dem Gemeindebau vor den Vorhang. Der Künstlerin liegen besonders zwischenmenschliche Begegnungen am Herzen. Aktuell sucht man noch Teilnehmende. WIEN/DÖBLING/FAVORITEN. Früher war vielleicht nicht immer alles besser, aber anders auf jeden Fall. Während man heutzutage schnell zum Handy greift, um seinen Liebsten etwas zu erzählen, gestaltete sich dies vor einigen Jahren noch etwas schwieriger. Zur Auswahl standen zwei...

8

Kurkonditorei Oberlaa
LITIMUS – Literatur und Musik am 29.04.2025

LITIMUS – Literatur und Musik am 29.04.2025 Mit Ingrid Merschl – musikalische Begleitung Roman Teodorowicz und Thomas Neumeister - Macek (Rezitation) . Es war ein heiterer etwas frivoler natürlich auch seriös wie könnte es anders sein, ein Nachmittag in der Kurkonditorei Oberlaa im Extrazimmer wo fast kein Platz frei blieb. Gesang wie immer von unserer Ingrid Merschl herrlich aber auch sehr frivol zu diesem Thema das ja bekannt wurde. Was besonders dem Publikum sehr gefallen hat der Dialog mit...

Michael Pöllmann zeigte seine Puppenspiel-Künste.  | Foto: Valentina Marinelic
Video 29

Neues Programm
Junges Theater will die Randbezirke mit Kultur verführen

In Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing wächst die Bevölkerung stetig, da kommt das Kulturangebot nicht mehr nach. Das Projekt "Junges Theater" will genau diese Lücke füllen und in den Randbezirken Wiens Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit geben, in die Welt der darstellenden Künste einzutauchen. WIEN/FAVORITEN. "Wir haben nicht das Geld, um in jedem Bezirk ein Theater zu bauen", stellt Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler (SPÖ) bei der Programmvorstellung des Jungen...

Wiederkehrendes Event: Der Kultursommer Wien findet vom 26. Juni und 10. August statt.  | Foto: Judith Stehlik/Kultursommer Wien
3

Kostenlose Events
Kultursommer Wien bekommt 2025 vier neue Spielstätten

Erste Details zum Kultursommer Wien wurden jetzt veröffentlicht. Demnach wechseln vier der insgesamt neuen Pop-Up-Bühnen den Standort. Das Kulturevent findet dann vom 26. Juni bis 10. August statt.  WIEN. Im Sommer bekommt die Kunst- und Kulturszene Wiens eine besondere Bühne – oder besser gesagt, gleich mehrere. Der Kultursommer Wien bringt nämlich wieder ein breit gefächertes, kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke sowie Parks außerhalb des Gürtels. Dieses kann man unter freiem Himmel auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Meine Hose, usbekisch
14

Wiener Ausstellungen
Hatte ich die schönste Hose?

Vielleicht, unter den BesucherInnen. Aber wir konnten den Schönheitswettbewerb der Hosen nicht abwarten, denn es brach Discomusik aus, und da mussten wir leider panikartig flüchten. Die Lautstärke! Aber die Ausstellungseröffnung davor war nett. Thema der neuen Sonderausstellung im Weltmuseum am Heldenplatz: die Hose.  Ein Kleidungsstück, das Anlass gibt für Gespräche und Diskussionen bezüglich Mode. Ökologie. Geschichte. Man zeigte etwa die Kopie der weltältesten Hose, 3000 Jahre alt, aus dem...

Das „schlafende Pferd“ lag ausgestreckt, friedlich auf der Seite im Tiefschlaf. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
5

Bronze-Statue
"Schlafendes Pferd" am Reumannplatz plötzlich weg

Ein ungewöhnliches Denkmal zierte bis vor Kurzem noch den Reumannplatz: Das "schlafende Pferd" war von einem Tag auf den anderen verschwunden. Verdutzte Passantinnen und Passanten wandten sich an MeinBezirk.  WIEN/FAVORITEN. Mitten am belebten Reumannplatz schlief ein bronzenes Pferd, ausgestreckt und friedlich. Für 18 Monate war das „Schlafende Pferd“ des deutschen Künstlerduos Heike Mutter und Ulrich Genth Teil des Wiener Alltags und sorgte für Gesprächsstoff. Ihr Werk stellte den klassischen...

Das Budget wurde für Favoriten beschlossen. 2025 investiert der Zehnte 50,39 Millionen Euro. Hier zu sehen: Favoritenstraße 2021.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 4

Budget fix
Favoriten investiert 50 Millionen Euro in den Bezirk

Das Budget wurde für Favoriten beschlossen. 2025 investiert der Zehnte 50,39 Millionen Euro. Das meiste Geld wird traditionell für den Straßenbau geplant - 15,4 Millionen Euro. MeinBezirk hat sich das Budget genau unter die Lupe genommen. WIEN/FAVORITEN. Der zehnte Bezirk hat für heuer Mittel in der Höhe von 50,39 Millionen Euro zur Verfügung. Wie alle Jahre macht auch 2025 der Straßenbau den größten Brocken der Mittel aus: 15,4 Millionen Euro werden in Favoriten dafür ausgegeben. Das ist kein...

Das "Junge Theater Wien" stellt sich vor. (Symbolbild) | Foto: cottonbro studio/Pexels
5

Fünf Außenbezirke
Das "Junge Theater Wien" steht in den Startlöchern

Um Theater, Kunst und Kultur in die Außenbezirke zu bringen, hat die Stadt Wien ein neues Angebot ins Leben gerufen. Bevor es im kommenden Jahr losgeht, stellen sich die "Jungen Theater" im Herbst vor.  WIEN. Das "Junge Theater Wien" soll in fünf Außenbezirken unter dem Motto "Wo du aufwächst, ist deine Kultur zuhause" ein junges Publikum anlocken und Teilhabe vor Ort ermöglichen. Das verkündete die Stadt Wien bereits im Frühjahr 2024.  Die Bezirke Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
4

Eintritt frei + gratis Getränke + Snacks
Vernissage "Die bunte Kunst 2", Vormerken!!

Show im Japan Teehaus! Durch den schönen Erfolg im Frühjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Der Kunstschaffende, Robin der Künstler, bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, präsentiert seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche Orten und Stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch mehrere andere Künstler*innen hier mit dabei sind, um ihre zeitgenössische Kunst zeigen zu können....

Die Stadt Wien möchte die Theaterszene für junge Menschen in die Außenbezirke bringen. (Symbolbild) | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash
3

Neue Reihe in Wien
Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken

Theater, Kunst und Kultur soll es nicht nur in den innenstädtischen Grätzln Wiens geben. Mit einer neuen Reihe möchte die Stadt gerade das junge Publikum in gleich fünf Außenbezirken anlocken. Wichtig dabei sei ein niederschwelliges Angebot. WIEN. Die Stadt rechnet vor: 43 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in den fünf Bezirken Liesing, Favoriten, Simmering, Donaustadt und Floridsdorf. Dazu kommt, dass die Altersstruktur dort zudem eher jünger ist – im Vergleich zu den Innenstadtbezirken....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
19

Keplerplatz
Global Recycling day 2024 -Tschickstummelchallenge-Circular Wien

Anlässlich des globalen Recycling Tages der bereits zum 7.Mal am 18.März gefeiert wurde, veranstaltete der Verein Circular Wien eine Tschickstummelchallenge. Dieses Problem soll aufgezeigt werden, da die meisten nicht wissen, dass mit einem achtlos weggeworfen Filter bis zu 1000 Liter Grundwasser verunreinigt werden können. Die Kennzeichnung auf der Zigaretten packung: "Achtung Kunststoff im Filter" wird von den meisten Raucher:innen gar nicht wahrgenommen. Treffpunkt war beim ...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ): "Unterm Strich investiert der Bezirk beinahe 27 Millionen Euro in unsere Zukunft." | Foto: Karl Pufler
1 5

Favoriten
Das Bezirksbudget beträgt heuer mehr als 41 Millionen Euro

Heuer beträgt das Favoritner Budget genau 41.198.400 Euro. Zwei Drittel dieser Mittel werden dabei in die Jugend investiert.  WIEN/FAVORITEN. Heuer hat das Favoritner Bezirksparlament ein Budget in der Höhe 41.198.400 Euro beschlossen. "Seit meinem Amtsantritt setze ich alles daran, Favoriten zum kinderfreundlichsten Bezirk zu machen", so Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ). "Demzufolge investieren wir heuer zwei Drittel des Budgets in die Jugend, also in die Zukunft."  Im Detail heißt es, dass in...

Der Stand 129 bringt Kultur und Kulinarik nach Favoriten. | Foto: Stand 129
3

Favoriten
Der Stand 129 am Viktor Adler Markt lädt zur Jahresfeier

Am Viktor Adler Markt gibt es nicht nur Obst und Gemüse. Auch kulturelle Highlights finden hier regelmäßig statt: Vom Wohnzimmerkonzert bis hin zum Sprachcafé reicht das Angebot. WIEN/FAVORITEN. Der Viktor Adler Markt ist ein richtiger Publikumsmagnet. Die Favoritner kommen gerne hier vorbei, aber nicht nur, um Obst und Gemüse oder andere Lebensmittel zu kaufen. Es gibt hier auch die Möglichkeit Geschirr oder Pfannen zu erstehen. Sogar Kunst und Kultur hat Platz an diesem historischen Platz:...

4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Das Akkordeon-Ensemble „Da Capo“ tritt im zehnten auf. | Foto: Hermann Seifert
2

Favoriten
Im Waldmüller-Zentrum kann man Akkordeon-Klängen lauschen

Routinierte Ziehharmonika-Spielerinnen und Spieler des Akkordeon-Ensembles „Da Capo“ treten am Sonntag, dem 15. Oktober, im „Waldmüller-Zentrum“ auf. WIEN/FAVORITEN. Im "Waldmüller-Zentrum" in der Hasengasse 38 gibt das Akkordeon-Ensemble „Da Capo“ sein liebevoll arrangiertes Programm mit dem Titel „Akkordeon – klassisch bis beschwingt“zum besten. Das Ensemble wurde dabei im Jahr 1993 ins Leben gerufen. Die gefragten Amateur-Musikerinnen und Musiker absolvieren seit dem immer wieder gut...

Die Blasmusik-Kapelle Bohemia ist nach eigenen Angaben die kleinste Blasmusik-Kapelle der Welt. | Foto: Bohemia
2

Favoriten
Im Waldmüller-Zentrum gibt's "Böhmische Melodien" am 7. Oktober

Für alle Fans der böhmischen Musik gibt’s am 7. Oktober einen echten Leckerbissen: Im Waldmüller-Zentrum gibt die Blasmusik-Kapelle Bohemia böhmische Sounds zum Besten. WIEN/FAVORITEN. „Aus Böhmen kommt die Musik“ lautet die Devise des zünftigen Musik-Nachmittags am Samstag, 7. Oktober, im Waldmüller-Zentrum in der Hasengasse 38. Los geht das Konzert der Blasmusik-Kapelle „Bohemia“ um 16 Uhr. Die "Bohemia" sind nach eigenen Angaben übrigens die weltweit kleinste Blasmusik-Kapelle. Angeführt...

Das Produktionsteam des ARTWALK palimpsest: Çağdaş Çeçen, Lilly Maß, Hans-Christian Hasselmann, Julia Breitkopf, Jannine Sladky und Jana Mack (v.l.n.r.) | Foto: Jana Mack
6

Auf Spurensuche
Historischer Hörspaziergang durch die Brotfabrik

Nach 130 Jahren verlässt die einst größte Brotfabrik Europas Favoriten. Das historisch bedeutsame Areal verwandelt sich in einen Ort für Kulturschaffende und lädt zur historischen Spurensuche ein. WIEN/FAVORITEN. Nur noch bis Ende des Jahres weht der Duft von frisch gebackenem Brot über das Gelände der Brotfabrik im Zehnten. Denn Ankerbrot zieht endgültig aus. Im Zuge dessen organisieren der Kulturverein Echolot gemeinsam mit dem Medien-Startup Inselmilieu Reportage den Artwalk palimpsest, also...

1:35

Von 12. Mai bis 21. Juni
Auftakt der Wiener Festwochen am Rathausplatz

Der Wiener Kultursommer 2023 läuft an: Von 12. Mai bis 21. Juni finden die pompösen Wiener Festwochen statt. Nach der Corona-Pandemie können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer heuer erstmals wieder auf eine "normale" Ausgabe freuen. Die große Eröffnung um 21.20 Uhr am Rathausplatz soll "einige Überraschungen" bereithalten. WIEN/INNERE STADT. "Ich hoffe, wir können dieses wunderbare Wetter bis zur Eröffnung mittragen", zeigt sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei der letzten...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Wache auf, die Sonne geht gleich unter, lautet einer der Kunstinstallationen am Hauptbahnhof Wien von Christian Robert-Tissot. | Foto: Christian Robert-Tissot/moving practice/museum in progress
8

Bis März 2024
Der Wiener Hauptbahnhof wird jetzt zur Kunstgalerie

Das "Museum in progress" startet eine Kunstinstallation am Wiener Hauptbahnhof. Der Künstler Christian Robert-Tissot zeigt seine "Bahn-Werke" bis Mitte Mai auf den Bahnhofsplakaten. WIEN/FAVORITEN. Bahnhöfe sind Orte, an denen die meisten Menschen sich rasch durchbewegen. Sei es, um noch schnell den Zug zu erwischen, oder noch schnell etwas zu kaufen, was man beim Einpacken zu Hause vergessen hat. "Moving practice" von "Museum in progress" hat nun den Künstler Christian Robert-Tissot gewonnen,...

Im Bezirksmuseum Favoriten befindet sich ein historisches Klassenzimmer. | Foto: Michael Ellenbogen
9

Favoriten
Von Wasserspeiern, der Spinnerin und einer Fliegerbombe

Das Bezirksmuseum Favoriten zeigt zurzeit eine Sonderschau zum Thema Bildung, die man kostenlos in der Ada Christen Gasse 2b im Hanssonzentrum besuchen kann.  WIEN/FAVORITEN. Am 28. Oktober 1936 schlug die Geburtsstunde für das "Favoritner Heimatmuseum". Damals ging der Aufbau der Sammlung aber nur schleppend weiter. Schuld daran war die politische Situation: Österreich wurde annektiert und der Zweite Weltkrieg brach aus. Schlechte Zeiten, um ein Museum aufzubauen. "Erst 1947 wurde der...

Regina Anzenberger vor einem ihrer Werke mit dem selbstgemachten Schuber "Gstettn". | Foto: Karl Pufler
5

Favoriten
Arnold Schwarzenegger als Kunstobjekt in der Ankerbrotfabrik

Regina Anzenberger lädt zu einer neuen Schau in die Ankerbrotfabrik in der Absberggasse 27. Gezeigt werden Fotografien von Kiki Kogelnik bis Arnold Schwarzenegger. WIEN/FAVORITEN. Zurzeit läuft im Bank Austria Kunstforum die Schau "Now ist the Time" mit Werken von Kiki Kogelnik. Thematisch dazu passend lädt Regina Anzenberger zu ihrer neuen Schau: "Michael Horowitz: Vintage Fotografien von Kiki Kogelnik bis Arnbold Schwarzenegger. Neben noch nie gezeigten Fotos aus den Entstehungsjahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.