Bis März 2024
Der Wiener Hauptbahnhof wird jetzt zur Kunstgalerie

Wache auf, die Sonne geht gleich unter, lautet einer der Kunstinstallationen am Hauptbahnhof Wien von Christian Robert-Tissot. | Foto: Christian Robert-Tissot/moving practice/museum in progress
8Bilder
  • Wache auf, die Sonne geht gleich unter, lautet einer der Kunstinstallationen am Hauptbahnhof Wien von Christian Robert-Tissot.
  • Foto: Christian Robert-Tissot/moving practice/museum in progress
  • hochgeladen von Gfrerer Christian

Das "Museum in progress" startet eine Kunstinstallation am Wiener Hauptbahnhof. Der Künstler Christian Robert-Tissot zeigt seine "Bahn-Werke" bis Mitte Mai auf den Bahnhofsplakaten.

WIEN/FAVORITEN. Bahnhöfe sind Orte, an denen die meisten Menschen sich rasch durchbewegen. Sei es, um noch schnell den Zug zu erwischen, oder noch schnell etwas zu kaufen, was man beim Einpacken zu Hause vergessen hat.

"Moving practice" von "Museum in progress" hat nun den Künstler Christian Robert-Tissot gewonnen, um den Wiener Hauptbahnhof mit Kunstwerken zu schmücken. Der Genfer Künstler hat sich dabei für Bildbotschaften entschieden.

Foto: Christian Robert-Tissot/moving practice/museum in progress
  • Foto: Christian Robert-Tissot/moving practice/museum in progress
  • hochgeladen von Gfrerer Christian

Ein Sonnenuntergang

Mit Aussagen wie "Hurry up, the sun is about zu set", also "Beeile dich, die Sonne wird gleich untergehen", versucht er, die übliche Betrachtungsweise der Bahnsteige aufzubrechen und will damit auf die oft unnötige Hektik heutzutage hinzuweisen.

Auch der Schriftzug "Horizon" - Horizont - soll darauf hinweisen, dass die Eile teilweise überflüssig ist. Und er schafft mit seinen Botschaften auch eine neue Botschaft, die für jeden Betrachter und jede Betrachterin anders interpretiert werden kann.  

Die doppelte Bedeutung

Dabei ist die doppelte Bedeutung seiner Botschaften Absicht. Geht es darum, der vermeintlich letzten Generation die Zukunft ihrer Kinder zu sichern, bevor es zu spät ist? Oder ist es die Sonne der Kultur, die tief steht? Der Künstler gibt absichtlich keine Antworten und hofft auf den Denkprozess der Betrachterinnen und Betrachter.

"Horizont" ist einer der Botschaften des Genfer Künstlers. Die Interpretation lässt er dabei absichtlich offen. | Foto: Christian Robert-Tissot/moving practice/museum in progress
  • "Horizont" ist einer der Botschaften des Genfer Künstlers. Die Interpretation lässt er dabei absichtlich offen.
  • Foto: Christian Robert-Tissot/moving practice/museum in progress
  • hochgeladen von Gfrerer Christian

Die Kunstintervention "moving practice" ist auf den Werbeflächen der Stiegen-Abgänge Bahnsteige 3 bis 12 bis Mitte Mai und über den Hauptbahnhof verteilt bis Ende März 2024 zu sehen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Hauptbahnhof: Die Stille inmitten der Hektik
Das sind die beliebtesten Bahnhöfe Österreichs

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.