Bronze-Statue
"Schlafendes Pferd" am Reumannplatz plötzlich weg

Das „schlafende Pferd“ lag ausgestreckt, friedlich auf der Seite im Tiefschlaf. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
5Bilder
  • Das „schlafende Pferd“ lag ausgestreckt, friedlich auf der Seite im Tiefschlaf.
  • Foto: Elisabeth Anna Waldmann
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Ein ungewöhnliches Denkmal zierte bis vor Kurzem noch den Reumannplatz: Das "schlafende Pferd" war von einem Tag auf den anderen verschwunden. Verdutzte Passantinnen und Passanten wandten sich an MeinBezirk. 

WIEN/FAVORITEN. Mitten am belebten Reumannplatz schlief ein bronzenes Pferd, ausgestreckt und friedlich. Für 18 Monate war das „Schlafende Pferd“ des deutschen Künstlerduos Heike Mutter und Ulrich Genth Teil des Wiener Alltags und sorgte für Gesprächsstoff.

Ihr Werk stellte den klassischen Denkmalkult des 19. Jahrhunderts auf den Kopf und lud zu neuen Perspektiven ein. Reiterstandbilder symbolisieren traditionell Macht und Herrschaft. Mutter und Genth entschieden sich jedoch bewusst für ein anderes Narrativ: Ihr Pferd ruht entspannt auf der Seite, eine Position, die für ein Fluchttier nur möglich ist, wenn es sich absolut sicher fühlt. 

Die aufwendige Herstellung der Skulptur verband Tradition mit moderner Technologie. Das Pferd wurde nämlich mittels Fotogrammetrie digital erfasst, dreidimensional ausgedruckt, naturalistisch nachmodelliert und schließlich in Bronze gegossen. Das Ergebnis: Ein Kunstwerk, das den Reumannplatz nicht nur optisch bereicherte, sondern auch die Bedeutung öffentlicher Räume und Denkmäler hinterfragte.

Denkmal auf Reisen

Für viele Anrainerinnen und Anrainer wurde das „Schlafende Pferd“ zu einem festen Bestandteil des Platzes. Kein Wunder, dass Anfang Jänner 2025 zahlreiche Fragen auftauchten, als die Skulptur plötzlich verschwand.

Auf diesem Platz war die Bronze-Statue ein Jahr lang zu sehen.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
  • Auf diesem Platz war die Bronze-Statue ein Jahr lang zu sehen.
  • Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Erklärung kam von Marleen Zeirzer, Sprecherin von KÖR (Kunst im öffentlichen Raum): „Das Pferd war von Juni 2023 bis Dezember 2024 in Wien zu sehen. Jetzt wurde es an seinen nächsten Standort, Chemnitz in Deutschland, transportiert“. Dort wird das Werk in der Kulturhauptstadt Europas 2025 ausgestellt.

Zurückkehren wird das Pferd nicht. Doch Wien bleibt offen für Neues. „Es wird wieder eine Kunstinstallation kommen“, versichert Zeirzer. Was das nächste Werk sein wird, bleibt vorerst ein Geheimnis. 

Das könnte dich auch interessieren: 

In Favoriten schläft das allerbeste Pferd aus Bronze

Das erhalten Damen und Herren beim Opernball 2025
Das „schlafende Pferd“ lag ausgestreckt, friedlich auf der Seite im Tiefschlaf. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Elisabeth Anna Waldmann
Das Pferd war von Juni 2023 bis Dezember 2024 am Reumannplatz zu sehen. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
Auf diesem Platz war die Bronze-Statue ein Jahr lang zu sehen.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.