Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

"Favorite Fall", nennt sich das Kunst- und Kulturfestival welches dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet. | Foto: Julio Arellano
3

Favorite Fall
Favoritner Kunst- und Kulturszene läutet den Herbst ein

Noch ist der Sommer nicht vorbei. Mit dem Kulturfestival Favorite Fall soll dennoch schon der Herbst begrüßt werden. WIEN/FAVORITEN. Das Festival Favorite Fall geht von Montag, 15., bis Sonntag, 21. September, bereits in die zweite Runde. Das einwöchige Kulturfestival, veranstaltet vom Kunst- und Kulturverein Brotfabrik Wien, plant weitaus mehr, als bloß die Kulturszene des Bezirks vor den Vorhang zu holen. Mit der heurigen Ausgabe möchte man sich im Favoritner Event-Kalender als einen fixen...

Die junge Malerin, Antonia Handzlik. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Jungkünstlerin
Antonia Handzlik malt alltägliche Szenen im eigenen Stil

Nicht viele wissen schon in so frühen Jahren, was sie einmal werden wollen. Antonia Handzlik aus Favoriten ist sich sicher: Sie möchte mit ihrer Kunst begeistern. WIEN/FAVORITEN. Die Welt der Farben und Formen ist ebenso unerschöpflich wie die Fantasie eines Künstlers. Der Alltag bietet viele Inspirationen für außergewöhnliche Bilder. Auf dem Skizzenblock nehmen sie Gestalt an. Manche Dinge des täglichen Lebens, denen man keine große Beachtung schenkt, wie etwa ein Glas Wasser, entwickeln sich...

17

Wiener Ausstellungen
Der Tod ist ein Zwerg und bläst Seifenblasen.

Die unbändige barocke Fantasie des 17.Jh.-s sah es jedenfalls so. In der kleinen Sonderausstellung im KHM, "Wachs in seinen Händen", gibt es eine Darstellung des aufgebahrten Kaisers Ferdinand III., um ihn herum fast 10 Skelette (ca. 8-9 cm groß) erinnern an den Tod bzw. feiern ihn u.a. mit Fanfaren, Testament schreibend, betend, mit verhülltem Kopf, mit der Sense fuchtelnd und eben aus einem Pokal mit einem Strohhalm Seifenblasen blasend, weil das Leben so vergänglich ist wie Seifenblasen. Die...

Laura Andreß will die Geschichten der Menschen im Gemeindebau hörbar machen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
4

Döbling und Favoriten
Laura Andreß macht zwei Gemeindebauten hörbar

Laura Andreß holt beim neuen Audio-Projekt "Stille Post" Geschichten aus dem Gemeindebau vor den Vorhang. Der Künstlerin liegen besonders zwischenmenschliche Begegnungen am Herzen. Aktuell sucht man noch Teilnehmende. WIEN/DÖBLING/FAVORITEN. Früher war vielleicht nicht immer alles besser, aber anders auf jeden Fall. Während man heutzutage schnell zum Handy greift, um seinen Liebsten etwas zu erzählen, gestaltete sich dies vor einigen Jahren noch etwas schwieriger. Zur Auswahl standen zwei...

Wiederkehrendes Event: Der Kultursommer Wien findet vom 26. Juni und 10. August statt.  | Foto: Judith Stehlik/Kultursommer Wien
3

Kostenlose Events
Kultursommer Wien bekommt 2025 vier neue Spielstätten

Erste Details zum Kultursommer Wien wurden jetzt veröffentlicht. Demnach wechseln vier der insgesamt neuen Pop-Up-Bühnen den Standort. Das Kulturevent findet dann vom 26. Juni bis 10. August statt.  WIEN. Im Sommer bekommt die Kunst- und Kulturszene Wiens eine besondere Bühne – oder besser gesagt, gleich mehrere. Der Kultursommer Wien bringt nämlich wieder ein breit gefächertes, kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke sowie Parks außerhalb des Gürtels. Dieses kann man unter freiem Himmel auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nikola Zarić spielt am 19. Februar am Stand 129 am Viktor-Adler-Markt auf. | Foto: Stand 129
4

19. Februar
Wohnzimmer-Konzert von Akkordeonist am Viktor-Adler-Markt

Der Viktor-Adler-Markt ist nicht nur einer der ältesten Märkte in Wien. Hier gibt es neben Obst und Gemüse auch Kunst und Kultur im Angebot. Am 19. Februar lädt das Team vom Stand zu einem Wohnzimmerkonzert. WIEN/FAVORITEN. Der Favoritner Viktor-Adler-Markt ist etwas ganz Besonderes. Hier gibt es nicht nur Obst und Gemüse im Angebot, sondern auch viele Besonderheiten. Darüber hinaus gibt es einen ganz besonderen Stand hier inmitten von Favoriten: Der Stand 129. Dieser bringt Kunst und Kultur...

Das „schlafende Pferd“ lag ausgestreckt, friedlich auf der Seite im Tiefschlaf. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
5

Bronze-Statue
"Schlafendes Pferd" am Reumannplatz plötzlich weg

Ein ungewöhnliches Denkmal zierte bis vor Kurzem noch den Reumannplatz: Das "schlafende Pferd" war von einem Tag auf den anderen verschwunden. Verdutzte Passantinnen und Passanten wandten sich an MeinBezirk.  WIEN/FAVORITEN. Mitten am belebten Reumannplatz schlief ein bronzenes Pferd, ausgestreckt und friedlich. Für 18 Monate war das „Schlafende Pferd“ des deutschen Künstlerduos Heike Mutter und Ulrich Genth Teil des Wiener Alltags und sorgte für Gesprächsstoff. Ihr Werk stellte den klassischen...

9

Wiener Asstellungen
Biancas Zahnstocher

....in der Titelzeile von ORF News! (https://www.news.at/politik/parallel-editions-im-funkhaus-zahnstocher-und-gurkerl) Ein guter Blickfang. Bianca Ion, die junge Künstlerin habe ich hier schon einmal vorgestellt. Sie arbeitet oft mit Zahnstochern. Ich finde, das ist in der heutigen Zeit ziemlich symbolträchtig. Stechen, stachelig sein, abweisen, abwehren - so unfreundlich ist vieles in unserer egoistischen Gesellschaft geworden. Aber die Zahnstocher erinnern mich irgendwie auch an Tiere: Igel,...

4

Gott suchen
Immer wieder eine Überraschung

Ich habe hier schon mehrmals - z.B. hier oder hier  und noch öfter  - über Otto Schwarzendorfer berichtet, der bestes Handwerk und Kunst in uralter Tradition vereint. Er ist der Künstler, der die ungewöhnlichsten, ergreifendsten Weihnachtskrippen baut. Dieses Jahr gibt es einen weiteren Beitrag zu seiner Tätigkeit. Es war eine Zusammenarbeit mit 4 jungen Damen, 14-15 Jahre jung, die sich für die Firmung vorbereitet haben. Otto hat sie in der Pfarre "Franz von Sales" Wien 19. betreut. Jede hatte...

4

Eintritt frei + gratis Getränke + Snacks
Vernissage "Die bunte Kunst 2", Vormerken!!

Show im Japan Teehaus! Durch den schönen Erfolg im Frühjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Der Kunstschaffende, Robin der Künstler, bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, präsentiert seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche Orten und Stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch mehrere andere Künstler*innen hier mit dabei sind, um ihre zeitgenössische Kunst zeigen zu können....

Renate Anzenberger mit ihren "Gstettn"-Büchern vor einem ihrer Kunstwerke. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Favoriten
Die Schönheit der "Gstettn" wird zum großen Kunstgenuss

Renate Anzenberger ist Künstlerin und betreibt eine Galerie in der Ankerbrotfabrik in der Absberggasse 27. Zurzeit zeigt sie wieder ihre Schau "Gstettn", die bis 30. September verlängert wird. WIEN/FAVORITEN. Die Idee zu ihrem Zyklus "Gstettn" kam der Künstlerin Renate Anzenberger beim Spaziergang: Sie schlenderte von ihrer Galerie in der Absberggasse 27 Richtung Böhmischer Prater. "Dabei fiel mir auf, dass die hier wildwachsenden Blumen einfach schön sind", erinnert sie sich. So kam sie auf...

4

Kunst
Verblüffend: Recycling? Upcycling?

In der Schatzkammer des Stiftes Klosterneuburg habe ich Neues erfahren, als ich fragte, warum viele geistliche Gewänder aus vergangnen Jahrhunderten aus bunten, beblümten Glitzerstoffen sind. Eigentlich unpassend für einen frommen Geistlichen. Die Antwort verblüffte. Adelige Damen sollten ihre kostbaren Roben - Brokat, Seide, Stickereien, Perlen, Edelsteine usw. - nicht 2x anziehen, sonst hätte die versnobbte "bessere Gesellschaft" die Nase gerümpft. Also haben die Damen ihre 1x getragenen ...

Die Stadt Wien möchte die Theaterszene für junge Menschen in die Außenbezirke bringen. (Symbolbild) | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash
3

Neue Reihe in Wien
Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken

Theater, Kunst und Kultur soll es nicht nur in den innenstädtischen Grätzln Wiens geben. Mit einer neuen Reihe möchte die Stadt gerade das junge Publikum in gleich fünf Außenbezirken anlocken. Wichtig dabei sei ein niederschwelliges Angebot. WIEN. Die Stadt rechnet vor: 43 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in den fünf Bezirken Liesing, Favoriten, Simmering, Donaustadt und Floridsdorf. Dazu kommt, dass die Altersstruktur dort zudem eher jünger ist – im Vergleich zu den Innenstadtbezirken....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
21

Wiener Museen
Sensationell: ukrainische Kunst aus dem 1. Drittel des 20.Jh.-s im Unteren Belvedere

Mehrere europäische Museen haben diese Ausstellung aufgestellt. "In the Eye of the Storm" ist tatsächlich sensationell. Sie zeigt die bewundernswerte Vielfalt neben- und hintereinander wirksamer Kunstrichtungen, die durchaus europäischen Entwicklungen und Moden entsprechen. Jugendstil, darunter ein "Kuss", 6 Jahre nach Klimt. Symbolismus-Mystizismus. Avantgarde. Folklore. Film und Plakatkunst. Vertreten ist das bunte Kulturgemisch der Ukraine: Ukrainer, Polen, Belarussen, Russen, Armenier,...

Groß und Klein könnenbeim Samstags-Atelier seiner Kreativ freien Lauf lassen. | Foto: Kulturhaus Brotfabrik
4

Favoriten
Das beliebte Samstags-Atelier startet wieder seinen Betrieb

Die Ankerbrotfabrik hat Favoriten vor Kurzem verlassen. Doch die Kulturschaffenden beleben die Räume immer mehr. Diesen März startet das Kulturhaus Brotfabrik wieder das offene Atelier. WIEN/FAVORITEN. Vor kurzem hat die Bäckerei Ankerbrot den Zehnten verlassen. Nach rund 130 Jahren am gleichen Standort wurde nun umgesiedelt, da die Produktionsverhältnisse einen Betrieb nicht mehr wirtschaftlich betreiben könnten, hieß es von den Eigentümern.  Nun ist geplant, in diesem Bereich ein neues...

6

Wiener Museen
Altägyptische Christen

Wenn wir im KHM in die Antikensammlung gehen, passieren wir die altägyptischen Schätze - so den berühmten Dorfrichter mit seinen beiden Fußpaaren. Auch in der Antikensammlung - Schwerpunkt griechisch-römisch-hellenistisch - gibt es Altägyptisches, so etwa das kleine Grabmal des Heiligen Menas. Er war frühchristlicher Märtyrer in Ägypten. Er sollte dort begraben werden, wo seine Kamele mit seinem Leichnam zum ersten Mal stehen geblieben waren. - Diesen Moment mit den Kamelen zeigt der Grabstein...

Die Werke von Natalie Strohmaier begeistern mit Humor. | Foto: Natalie Strohmaier/Fine Art Photo Rag
6

Favoriten
Das Kunstobjekt "Blumen" als Hoffnungsschimmer gegen Krieg

Die Favoritner Künstlerin Regina Anzenberger eröffnet am 1. Februar um 19 Uhr ihre nächste Kunstschau. Sie setzt dabei auf Blumen, die von internationalen Künstlern gestaltet wurden. Die Schau kann bis 30. April kostenlos in der Absberggasse 27 besucht werden. WIEN/FAVORITEN. "In einer Zeit von Krisen und Kriegen liefern Blumen einen Schimmer von Hoffnung und strahlen durch ihre Schönheit Ruhe und Frieden aus", so Regina Anzenberger, die in der Ankerbrotfabrik in der Absberggasse 27 ihr Atelier...

Bei den Worshops wird gemeinsam gearbeitet und diskutiert. | Foto: Kulturhaus Brotfabrik
4

Favoriten
Samstagsatelier des Kulturhauses geht ab 20. Jänner weiter

In der ehemaligen Ankerbrotfabrik ist die Kultur eingezogen. Die "Brotfabrik" in der Puchsbaumgasse ist einer der zahlreichen Vereine, die hier ein erlebenswertes Kulturgeschehen möglich machen. WIEN/FAVORITEN. Die Ankerbrotfabrik war anno dazumal so wichtig wie auch die Ziegeleien, die hier entstanden sind. Während die "Ziegelböhm" aus dem Lehm die Ziegel brannten, mit denen große Teile von Wien gebaut worden sind, kümmerten sich die Bäcker bei der Kreta um das nötige Gebäck für die...

Der Stand 129 bringt Kultur und Kulinarik nach Favoriten. | Foto: Stand 129
3

Favoriten
Der Stand 129 am Viktor Adler Markt lädt zur Jahresfeier

Am Viktor Adler Markt gibt es nicht nur Obst und Gemüse. Auch kulturelle Highlights finden hier regelmäßig statt: Vom Wohnzimmerkonzert bis hin zum Sprachcafé reicht das Angebot. WIEN/FAVORITEN. Der Viktor Adler Markt ist ein richtiger Publikumsmagnet. Die Favoritner kommen gerne hier vorbei, aber nicht nur, um Obst und Gemüse oder andere Lebensmittel zu kaufen. Es gibt hier auch die Möglichkeit Geschirr oder Pfannen zu erstehen. Sogar Kunst und Kultur hat Platz an diesem historischen Platz:...

Feminismus und Demokratie - die Wiener Lichtspiele kommen im Oktober nach Favoriten. | Foto: NIPAS / Helmut Prochart / Bildrecht / 2023
2

Wiener Lichtblicke
Das sind die Oktoberhighlights im zehnten Bezirk

Noch bis zum 31. Oktober verwandeln die Wiener Lichtblicke öffentliche Orte in politische, einzigartig gestaltete Kunstoasen. Feminismus und Demokratie - das Programm für Favoriten findet ihr hier. WIEN/FAVORITEN. Im Rahmen der Wiener Lichtblicke schaffen sieben fixe und zehn Popup-Chromotope aus den verschiedensten Genres Platz für Dialoge. Chromotope sind dabei Lichträume welche aus mehreren übereinander gelegten Lichtschichten gebaut werden.  Mithilfe dieser lichtgrafischen Beiträge und mit...

10

Wiener Museen
Börsenkrach und Cholera -

schlimmer geht es kaum mehr. Das widerfuhr der Wiener Weltausstellung vor genau 150 Jahren. Es war die 5. und größer als die Vorgänger in London und Paris. Wegen der genannten Katastrophen aber blieben die Besuchermassen aus, trotzdem war es im Rückblick bedeutend. Nach der Epidemie begann man mit moderner Wasserwirtschaft  und Kanalisation, und viele Ausstellungsobjekte blieben in Wiener Museen. Das heutige MAK - ehemals Museum für Kunst und Industrie - wurde deswegen gegründet. Dem...

Im Grete-Rehor-Park, gegenüber des Justizpalastes, findet am 31. August die große Eröffnung statt. | Foto: Wiener Lichtblicke
3

Wiener Lichtblicke 2023
Sieben Orte werden in der Stadt mit Licht bespielt

Die Wiener Lichtblicke rücken 2023 die Demokratie ins Licht der Kunst:  Sieben Orte werden in der ganzen Stadt bei dem Kunstprojekt bis 31. Oktober mit Lichtlinien und Lichtbildern bespielt. Die große Eröffnung findet am 31. August im Justizpalast und im Grete-Rehor-Park statt. WIEN. Die kraftvolle Sprache aus Licht und Kunst verwandelt sieben Wiener Orte jeden Abend mit weißen, weithin sichtbaren Lichtlinien und Lichtbildern in sogenannte Chromotopia – frei übersetzt "Lichtorte". Unter der...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Stadtrat Czernohorszky, Stadträtin Kaup-Hasler und BV-Stv. Blöschl im Gespräch mit den Künstlern von Gelatin vor dem Modell des Jubiläumsbrunnens.  | Foto: PID/Votava
4

150-jähriges Jubiläum
Wiener Jubiläumsbrunnen „WirWasser“ nimmt Gestalt an

Im Sonnwendviertel in Favoriten entsteht derzeit der Jubiläumsbrunnen „WirWasser“ der Stadt Wien – Wiener Wasser. Die Umsetzung erfolgt nach einem Entwurf von GELATIN, der im vergangenen Jahr den künstlerischen Wettbewerb gewonnen hat. Das Gewinnerprojekt besteht aus einem Figurenkreis, der das Brunnenbecken bildet und in dessen Zentrum sich eine Fontäne erhebt. WIEN. Anfang dieser Woche wurden die ersten der insgesamt 33 Skulpturen von der GELATIN-Werkstatt in Floridsdorf zu ihrem neuen...

Wache auf, die Sonne geht gleich unter, lautet einer der Kunstinstallationen am Hauptbahnhof Wien von Christian Robert-Tissot. | Foto: Christian Robert-Tissot/moving practice/museum in progress
8

Bis März 2024
Der Wiener Hauptbahnhof wird jetzt zur Kunstgalerie

Das "Museum in progress" startet eine Kunstinstallation am Wiener Hauptbahnhof. Der Künstler Christian Robert-Tissot zeigt seine "Bahn-Werke" bis Mitte Mai auf den Bahnhofsplakaten. WIEN/FAVORITEN. Bahnhöfe sind Orte, an denen die meisten Menschen sich rasch durchbewegen. Sei es, um noch schnell den Zug zu erwischen, oder noch schnell etwas zu kaufen, was man beim Einpacken zu Hause vergessen hat. "Moving practice" von "Museum in progress" hat nun den Künstler Christian Robert-Tissot gewonnen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 15. September 2025 um 19:00
  • Reumannplatz
  • Wien

[AR]TWALK Favoriten – Ein immersiver Hörspaziergang durch Wiens 10. Bezirk

Wo Kunst auf Journalismus und Augmented Reality trifft Im Rahmen von FAVORITE FALL 2025 | 15.–20.09.2025 | Wien-Favoriten Wie klingt ein Stadtteil, wenn man genau hinhört? Welche Geschichten verstecken sich zwischen Straßen, Märkten und Gemeindebauten? Und wie lassen sich Recherche und Erinnerung in Kunst übersetzen? Die [AR]TWALKs sind eine immersive Verbindung aus dokumentarischem Hörspaziergang, performativer Stadterkundung und virtueller Kunstausstellung. Im Rahmen des Bezirksfestivals...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.