Wiener Museen
Sensationell: ukrainische Kunst aus dem 1. Drittel des 20.Jh.-s im Unteren Belvedere

21Bilder

Mehrere europäische Museen haben diese Ausstellung aufgestellt. "In the Eye of the Storm" ist tatsächlich sensationell. Sie zeigt die bewundernswerte Vielfalt neben- und hintereinander wirksamer Kunstrichtungen, die durchaus europäischen Entwicklungen und Moden entsprechen. Jugendstil, darunter ein "Kuss", 6 Jahre nach Klimt. Symbolismus-Mystizismus. Avantgarde. Folklore. Film und Plakatkunst. Vertreten ist das bunte Kulturgemisch der Ukraine: Ukrainer, Polen, Belarussen, Russen, Armenier, jüdische Künstler und auch Künstlerinnen.
Ein extrem kurzer, bebilderter Überblick über die komplizierte und blutige Geschichte der Ukraine dieser Zeit erinnert uns daran, dass nach Unabhängigkeitsbestrebungen des 19.Jh.-s der Zar 1905 die Selbständigkeit der ukrainischen Sprache akzeptiert hat. Dass die junge Sowjetmacht eine Ukrainisierung geradezu forciert hatte, bis ab ca. 1932 Stalins Wahn ausbrach: "ein riesiges russisch-sowjetisches Reich". Woran erinnert mich das bloß? - Aber noch 1928 schickte die Sowjetunion die Ukraine als eigene "Sektion" zur Venediger Kunstbiennale. Ein Jahrzehnt später wurden die besten ukrainischen Künstler und Denker von Stalins Handlangern ermordet, sofern sie nicht emigrieren konnten.
Man hat es geahnt: die ersten Werke im Stil des "sozialistischen Realismus" zeigen zwar pflichtbewusst ArbeiterInnen und BäuerInnen, aber nicht glücklich und kraftstrotzend, sondern traurig und erschöpft.
Die ukrainische Kunst hat all das und die nach 1934 folgenden noch schrecklicheren Zeiten überlebt. Wir müssen dazu beitragen, dass die Ukraine auch die jetzige schreckliche Zeit überdauert und ein gleichberechtigtes Mitglied im friedlichen Europa werden kann.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.