Folklore

Beiträge zum Thema Folklore

160

Hrvatski Dom Steyr
Božićna Večer des Kroatischen Hauses Steyr begeistert in Garsten

GARSTEN. Am Samstagabend, 22. November, verwandelte sich der Veranstaltungssaal Garsten in eine festliche Kulisse: Das Hrvatski Dom (Kroatische Haus) Steyr lud zur traditionellen Božićna Večer, einem vorweihnachtlichen Abend voller Musik, Gemeinschaft und kultureller Verbundenheit. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen ein abwechslungsreiches Programm. Für musikalische Höhepunkte sorgte die Gruppe TS Trešnja, die mit traditionellen Liedern und schwungvollen Melodien die Besucher...

Jochen Kühling ist Musikproduzent. Für das Projekt "Graz is Wöd!" reiste er in die steirische Landeshauptstadt, um hier nach den unentdeckten und unbekannten musikalischen Ecken von Graz zu suchen. | Foto: Kühling
3

"Graz is Wöd!"
Jochen Kühling holt die weite Welt in die Oper Graz

Die (versteckten) musikalischen Talente der Stadt werden im Zuge der Veranstaltung "Graz is Wöd!" der Oper Graz auf die Bühne geholt. Musikproduzent Jochen Kühling hat sich auf die Suche begeben und berichtet von seinen Erlebnissen. GRAZ. In Graz ist musikalisch die Welt zu Hause – und ein Abend in der Oper Graz am 15. Oktober soll das eindrucksvoll unter Beweis stellen. Unter dem Titel "Graz is Wöd!" wird jene Musik aus der steirischen Landeshauptstadt auf die Bühne geholt, die sonst nicht im...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Die Bolschoi Don Kosaken live in Gratkorn

GRATKORN. Die Bolschoi Don Kosaken gastieren am 26. September um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Gratkorn. Der Chor wurde 1921 von Emigranten, die nach der russischen Revolution in den Westen flüchteten, gegründet. Ihre Nachfolger, in europäischen Opernhäusern als Solisten engagiert, bringen ein breites Repertoire von orthodoxen Gesängen, Opernarien und Folklore, aus denen oft die Sehnsucht nach der verlorenen Heimat klingt. Karten Büro der Pfarre Gratkorn.

Kirtag Nikitsch | Foto: Gesa Buzanich
2:50

Folklore am Kirchenplatz
Lovrenča-Kiritof in Nikitsch

Der Höhepunkt des Kirtags in Nikitsch war wieder ein bunter Folklorenachmittag, organisiert vom Folkloreensemble Graničari. NIKITSCH/FILEŽ. Zu Ehren des heiligen Laurentius wurde in Nikitsch wieder drei Tage lang gefeiert. Am Sonntagnachmittag brachten das heimische Folkloreensemble Graničari und dessen Gäste, die Mali Hajdenjaki und die Taburica Vorištan/Hornstein, ein vielseitiges und schwungvolles Programm auf die Bühne. Der Kirtag in Nikitsch ist alljährlich einer der folkloristischen...

Brigitte und Josef Ruhland vor dem Kulturhaus Kopfing | Foto: Kulturzeit Kopfing
2

Kulturzeit Kopfing sagt Danke
Ein Leben im Dienst der Kultur

Der 14. November 2024 markiert das Ende einer Ära: Nach 20 Jahren übergab Josef Ruhland die Obmannschaft des Vereins Kulturzeit Kopfing. Gemeinsam mit seiner Frau Brigitte prägte er zwei Jahrzehnte lang die kulturelle Landschaft der Gemeinde. Der Verein würdigt ihr Wirken mit großer Dankbarkeit und blickt dank dieses soliden Fundaments zuversichtlich in die Zukunft. KOPFING. Was heute als Kulturhaus Kopfing bekannt ist, war noch 2004 ein unscheinbares „Schneiderhäusl“ im Ortszentrum. Auf...

Elizabeth Hausmann-Farkas betont die Bedeutung von Tradition und zeitgemäßer Vermittlung im Mittelburgenländischen Ungarischen Kulturverein. | Foto: Rosenberger
3

Junge Menschen und Brauchtum
Herausforderungen in der Vereinskultur

Was bleibt vom Brauchtum, wenn die Welt sich verändert? Diese Frage bewegt viele Kulturvereine im Bezirk, die sich mit viel Engagement für die Bewahrung und Weitergabe von Sprache, Tanz, Musik und Festtraditionen einsetzen. Doch das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr – wie zwei Vereinsverantwortliche aus dem Bezirk Oberpullendorf berichten. BEZIRK OBERPULLENDORF. Die Begriffe „bodenständig“ und „modern“ bilden keinen Gegensatz, sondern ergänzen sich vielmehr auf sinnvolle Weise. Von...

12

Wiener Ausstellungen
Bunte Zelte, noch bis 30. März

Auf dem Heldenplatz stehen bunte Zelte, darin die heurige Steiermark-Schau in Wien. Eintritt gratis. Da in der Steiermark seit Kurzem eine neue Landesregierung das Sagen hat, ist es erfreulich, dass das Land nicht nur durch Folklore, Kürbisse, Jodler u.ä. repräsentiert wird; alles gute Sachen, halt auf die alte, sattsam bekannte und gar nicht innovative Art. Hier kann man sich mit der Zusammenarbeit Steiermark-Slowenien beschäftigen oder über die Zeiten 1938-1950-1999 nachlesen. Freilich, diese...

Bgm. Heisz und Vize-Bgm. Dominkovits gaben dem Ball die Ehre, der mit ungarischer Folklore eröffnet wurde.
Video 63

Magyar bál
19. Ungarischer Ball in Oberpullendorf

Bereits zum 19. Mal hat der Mittelburgenländische Ungarische Kulturverein in Oberpullendorf zum Ball geladen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und verbrachten einen unterhaltsamen Ballabend im Traditionsgasthaus Domschitz. OBERPULLENDORF/FELSÖPULYA. Obfrau Liza Hausmann-Farkas und ihr Stellvertreter Markus Mohl konnten beim traditionellen Ungarische Ball zahlreiche Vertreter der Stadtgemeinde begrüßen, allen voran Bürgermeister Johann Heisz und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, der...

Beim Žabljak ziehen die Geresdorfer Vereine jedes Jahr "an einem Strick" und stellen ein tolles Fest auf die Beine. Heuer stand der Ortsverschönerungsverein mit seinem Jubiläum im Mittelpunkt des Geschehens.
Video 100

60 Jahre Ortsverschönerungsverein
Kroatisch Geresdorf: Žabljak 2024

Schon seit 2010 feiert Kroatisch Geresdorf mit dem "Žabljak" in den September. Das zweitägige Fest am Dorfanger organisieren alle Vereine des Ortes gemeinsam - heuer stand der Ortsverschönerungsverein mit seinem 60-jährigen Jubiläum im Mittelpunkt der Veranstaltung. KROATISCH GERESDORF/GERIŠTOF. Der große grüne Frosch wachte wie immer aufmerksam über die Bühne beim heurigen Žabljak. Am ebenfalls grünen Dorfanger stellten die Geresdorfer Vereine wieder zwei Tage Unterhaltung auf die Beine. Dafür...

1:22

Von Rock bis Folklore
Drei Tage Kirtag in Unterpullendorf

Das Gasthaus Mlikarnica richtete in Unterpullendorf den Bartolomäus-Kirtag aus. Vom Start am Freitag mit „A Thing of Beauty“ und Hits aus den 60ern über den Samstag mit der beliebten Gruppe PAX bis zum Folklorenachmittag der Hajdenjaki am Sonntag war für jeden Geschmack etwas dabei. UNTERPULLENDORF/DOLNJA PULJA. „Es war uns ein Bedürfnis, Unterpullendorf so einen schönen Kirtag zu bereiten“, meinte Ines Petronzcki vom Wirtshaus Mlikarnica. Die Unterpullendorfer dankten es und der Ansturm sei...

Das Tamburizzaorchester und Chor Schandorf spielte auch beim Jubiläum "Schandorf 100 Jahre bei Österreich". | Foto: Michael Strini
16

Tamburizza Schandorf
Seit 37 Jahren Kulturträger der Gemeinde

Die Tamburizza Schandorf lebt musikalische Vielfalt seit fast 40 Jahren. Musikalische Leiter kommen seit Jahrzehnten aus Kroatien. SCHANDORF. Das Tamburizzaorchester und Chor Schandorf trägt seit nunmehr 37 Jahren die Ortsgemeinde weit über die Grenzen des Bezirks hinaus und gleichzeitig die kroatische Folklore an die nächste Generation weiter. Bereits 1965 gründete der damalige Volksschuldirektor Karl Fabian die erste Tamburizzagruppe in Schandorf, die bis 1982 aktiv war. 1987 gründete...

Die Mali Hajdenjaki waren bezaubernd
1 Video 93

Kroatischer Kirtag
Minihof feierte ein ganzes Wochenende

Die Mlada Inicijativa Mjenovo- Junge Initiative Kroatisch Minihof - veranstaltete  ihr beliebtes Kirtagsfest am Kirchenplatz. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Diesmal in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr, die den Auftakt am Freitag mit Musik von KaRo – Karin Gregorich und Roman Prikoszovits - organisierte. Am Samstag wurde dann bis in die frühen Morgenstunden mit der heimischen Gruppe Pax und der kroatischen Berde Band gefeiert. Sonntagvormittag spielten nach der Messe die „Nachbarn“ vom...

Horst Pessl spielt schon über zwanzig Jahre mit den unterschiedlichsten Musiker und Musikerinnen zusammen. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
15

Jazzkeller Weiz
Wihon kam in famoser Begleitung zum Konzert

Der Jazzkeller in Weiz öffnet seine Türen immer wieder für spezielle Konzerte, die nicht die Massen anziehen. Obwohl es immer wieder Veranstaltungen gibt, die in Zukunft in größere Locations wechseln werden. WEIZ. Jetzt gastierte die Band WIHON mit Horst Ernst Pessl an der Gitarre und Gesang, Elias Kreimer an den Keyboards, Heidrun Hermann am Bass und Harry Ellinger am Schlagzeug, in Weiz. Die Formation präsentierte dem Publikum Weltmusik unterschiedlichster Stilrichtungen. Pessl wuchs in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3 4 12

Musikalische Botschafterinnen aus der Ukraine
Ein Konzert für Augen und Ohren

CHARISMATISCHER FOLK Zu jedem Moment im Leben eines Menschen passt ein Song – sagt Zoryana Dybovska, die Yagody im Jahr 2016 im westukrainischen Lwiw gegründet hat. Was andere sagen: Yagody zweifellos eine der charismatischsten ukrainischen Folk-Bands. Die vier Musikerinnen reisten durch mehrere Oblaste der Ukraine, um dort die musikalischen Überlieferungen der Menschen aufzuspüren. Aus dieser unerschöpflichen Anzahl an Melodien, Rhythmen und Themen kreieren sie ihren eigenen, spannenden und...

21

Wiener Museen
Sensationell: ukrainische Kunst aus dem 1. Drittel des 20.Jh.-s im Unteren Belvedere

Mehrere europäische Museen haben diese Ausstellung aufgestellt. "In the Eye of the Storm" ist tatsächlich sensationell. Sie zeigt die bewundernswerte Vielfalt neben- und hintereinander wirksamer Kunstrichtungen, die durchaus europäischen Entwicklungen und Moden entsprechen. Jugendstil, darunter ein "Kuss", 6 Jahre nach Klimt. Symbolismus-Mystizismus. Avantgarde. Folklore. Film und Plakatkunst. Vertreten ist das bunte Kulturgemisch der Ukraine: Ukrainer, Polen, Belarussen, Russen, Armenier,...

Die Kinder in serbischer Nationaltracht bereiten sich auf ihren Auftritt vor. | Foto: Aleksandar Stankovic
5

Favoriten
Kinder begeisterten mit serbischer Folklore im Hallmann Dome

Im Hallmann Dome in Favoriten zeigten Kinder und Jugendliche traditionelle Tänze. Die "Smotra", so heißt der Folklore-Event, findet jährlich in Wien statt. WIEN/FAVORITEN. Seit der Kaiserzeit ist Wien ein Schmelztiegel der Kulturen und seit dieser Zeit gibt es auch zahlreiche Minderheiten, die hier ihren Lebensmittelpunkt haben. Traditionell sind das etwa die Tschechen oder die Serben, die mit rund 76.700 Menschen zu der größten Volksgruppe in Wien zählen. Diese veranstalten regelmäßig...

Die Musikschüler an der Harmonika mit Bürgermeister Vasilje Peric und Gattin Petra aus Ugljevik in Bosnien Herzegowina sowie ganz rechts Slavisa Peric von der  Musikschule Kornelije Stankovic in Belgrad. | Foto: Markus Naber
4

Adventkonzert der Musikschule Oberes Wiental
Musik kennt keine Grenzen

Am 1.12. lud die Musikschule Oberes Wiental zu einem ganz besonderen Adventkonzert.  Ein Konzert, das eine musikalische Brücke nach Ugljevik in Bosnien Herzegowina, aber auch nach Belgrad schlug. Die Idee zu dieser Kooperation hatte Obmann Ziko Petrovic vom Integrationsverein SiM (Semberija i Majevica). Unter der Leitung von Tina Schmidt von der MSOW gemeinsam mit Slavisa Peric von der  Musikschule Kornelije Stankovic in Belgrad wurde ein völkerverbindendes Adventkonzert im Festsaal der...

Internationales Chorfestival
Burgenländische Folklore im kroatischen Dubrovnik

Das Vokalensemble der KUGA begeisterte vergangene Woche in Dubrovnik mit burgenländischer Folklore. DUBROVNIK/GROSSWARASDORF. Beim Internationalen Chorfestival in Dubrovnik stellten europäische Chöre ihre Leidenschaft für die Chormusik unter Beweis. Das Vokalensemble der KUGA präsentierte unter der Leitung von Jelka Zeichmann-Kocsis ein pannonisches Folkloreprogramm, ausgezeichnet durch ein Silber-Diplom. „Für das Vokalensemble KUGA war es eine enorm schöne und wichtige neue Erfahrung, sich...

An Nachwuchs mangelt es den Folkloregruppen nicht.
6

Gelebte Mehrsprachigkeit
Mittelburgenland: Zentrum burgenländisch-kroatischer Kultur

11 Ortschaften unseres Bezirks sind zweisprachig burgenlandkroatisch-deutsch, mit Ober- und Mitterpullendorf ist die ungarische Kultur sogar direkt im Bezirksvorort zuhause. Die lebendige jüdische und die Roma-Kultur in vielen unserer Gemeinden wurden jedoch im Nationalsozialismus unwiederbringlich vernichtet. Ortstafeln & TrachtenWeithin bekannt und sichtbar wird die Mehrsprachigkeit des Bezirks nicht nur duch die zweisprachigen Ortstafeln, sondern auch durch die in vielen Ortschaften aktiven...

3:02

Večeras Je Naša Fešta
Tamburica Siegendorf feiert 60 Jahre-Jubiläum

60 Jahre im Zeichen der Tamburica-Musik. Die Tamburica Siegendorf blickt auf eine lange Tradition zurück, die ausgiebig gefeiert wurde.  SIEGENDORF. Seit mittlerweile 60 Jahren erklingen die Volkslied-Melodien der Tamburica Siegendorf. Dieses Jubiläum wurde mit einem dreitägigen Fest in der Reithalle Siegendorf gefeiert.  Musikalische Zeitreise am Freitag Die Feierlichkeiten zum Sechziger starteten bereits am Freitag mit einem fulminanten Jubiläumskonzert. Die Tamburica-Gruppe führte das...

Drei Tage Feststimmung
Tamburica Siegendorf feiert 60 Jahre-Jubiläum

Seit mittlerweile 60 Jahren erklingen die Volkslied-Melodien der Tamburica Siegendorf. Diese Jubiläum wird mit einem dreitägigen Fest, von 15.9. bis 17.9., in der Reithalle Siegendorf gefeiert.  SIEGENDORF. Die Feierlichkeiten zum Sechziger starten bereits am Freitag, dem 15. September mit einem Jubiläumskonzert. Am Samstag gibt es beste Live-Musik mit "Pax", "Bruji" und den "Turbokrowodn". Am Sonntag startet der Tag mit einer Messe und einem Frühschoppen. Ab 14:30 wartet ein Folklorenachmittag...

Aniada a Noar und Altrioh musizierten gemeinsam für ein Konzert im Kunsthaus Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
16

Kunsthaus Weiz
Aniada a Noar und das Trio Altrioh im Doppelpack

Die beiden Trios Aniada A Noar und das Trio Altrioh spielten jeweils ihre eigenständigen Konzerte. Es gab aber auch die Gelegenheit alle sechs Musikerinnen und Musiker bei gemeinsamen Stücken zu bewundern. WEIZ. Es war ein Konzert das viel italienisches "Il Temperamento" auf österreichische "Gelassenheit und Gemütlichkeit" treffen lies. Die beiden Trios "Aniada A Noar" mit den Gründern Andreas Safer und Wolfgang Moitz und "Altrioh" spielten im Kunsthaus Weiz jeweils ihre eigenständigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2:17

Kirtag in Nikitsch
Folklore, Stars und knusprige Stelzen

Anlässlich des Kirtags in Nikitsch feierte das Folkloreensemble Graničari sein 65jähriges Bestehen. NIKITSCH/FILEŽ. Mitte August, zum „Lovrenča Kiritof“ wird in Nikitsch am Kirchenplatz und vor der Festhalle traditionell ausgiebig und gut gelaunt gefeiert. Heuriger des SC NikitschDas Feiern begann schon am Donnerstag mit dem Kirtagsheurigen des SC Nikitsch in der Veranstaltungshalle, der bis Sonntag geöffnet hatte und mit Grillabend, Riesenstelzen und Heurigenspezialitäten lockte. Freitag...

25-jährige Partnerschaft der Gemeinden Hermagor und Pontebba. Bürgermeister Leopold Astner und Ivan Buzzi mit Repräsentanten des Kameradschaftsbundes  | Foto: Hans Jost
43

Freundschaft ohne Grenzen
73. Nassfeld-Kirchtag 2023

Der „Senza Confini“ Gedanke wurde beim heurigen Nassfeldkirchtag wieder gebührend gefeiert. NASSFELD. Der traditionelle Nassfeldkirchtag findet seit 1949 alljährlich am ersten Sonntag im August als „festa dell’amicizia – Fest der Freundschaft“ beiderseits der österreichisch-italienischen Staatsgrenze statt. Er wurde ursprünglich von den beiden Alpenvereinen Hermagor und Pontebba gegründet; darüberhinaus feierte man heuer die vor 25 Jahren von den damaligen Bürgermeistern Vinzenz Rauscher und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.