Von Rock bis Folklore
Drei Tage Kirtag in Unterpullendorf
Das Gasthaus Mlikarnica richtete in Unterpullendorf den Bartolomäus-Kirtag aus. Vom Start am Freitag mit „A Thing of Beauty“ und Hits aus den 60ern über den Samstag mit der beliebten Gruppe PAX bis zum Folklorenachmittag der Hajdenjaki am Sonntag war für jeden Geschmack etwas dabei.
UNTERPULLENDORF/DOLNJA PULJA. „Es war uns ein Bedürfnis, Unterpullendorf so einen schönen Kirtag zu bereiten“, meinte Ines Petronzcki vom Wirtshaus Mlikarnica. Die Unterpullendorfer dankten es und der Ansturm sei überwältigend gewesen, freute sie sich über die gute Resonanz.

- Das Folkloreensemble Hajdenjaki und das Gasthaus Mlikarnica veranstalteten gemeinsam das Programm am Sonntag
- hochgeladen von Gesa Buzanich
A Thing of Beauty
Am Freitagabend startete man mit A Thing of Beauty und lockte die reifere Generation mit Cream, Stones, Jethro Tull und anderen Idolen der 60er und 70er auf die Tanzfläche. Manch eine/r fühlte sich wieder wie mit 18 beim Kobor und fragte sich, wo die Jahre hingegangen sind.

- A Thing of Beauty rockten den Freitagabend
- hochgeladen von Gesa Buzanich
PAX
Der Samstagabend gehörte den PAX, die ihre Unterpullendorfer „Kiritofari“ mit kroatischen Hits in die richtige Kirtagslaune brachten. Entsprechend füllte sich auch an diesem Tag die Tanzfläche zwischen den vielen kleinen Zelten vor der Mlikarnica.
Die Pause nach dem Samstag war nicht lang, denn schon um 9.00 fand auch die Kirtagsmesse unter freiem Himmel statt.

- hochgeladen von Gesa Buzanich
Folklorenachmittag der Hajdenjaki
Den Sonntag gestaltete die Folkloregruppe Hajdenjaki gemeinsam mit der Mlikarnica. Bei hochsommerlichen Temperaturen spielten sie zum Frühschoppen und beim Kinder-Folklorenachmittag, zu dem sie auch die Nachwuchsgruppen der befreundeten Vereine Graničari aus Nikitsch/Filež und Konjic aus Čunovo in der Slowakei eingeladen hatten. Hier hatten auch die bezaubernden Mali Hajdenjaki ihren Auftritt.

- hochgeladen von Gesa Buzanich
Damit ging ein schönes und vielseitiges Kirtags-Programm zu Ende, über das sich auch der Heilige Bartolomäus als Schutzpatron der Unterpullendorfer gefreut hätte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.