Horitschon

Beiträge zum Thema Horitschon

Das errichtete Tor in Unterpetersdorf wurde zum Auslöser des Servitutsstreits. | Foto: Rosenberger Victoria
5

Horitschon
Amtsmissbrauchsvorwurf nach Servitutsstreit sorgt für Diskussion

In Horitschon im Bezirk Oberpullendorf hat ein lokaler Servitutsstreit weit größere Dynamik entfaltet als zunächst erwartet. Im Zentrum stehen Anschuldigungen des Amtsmissbrauchs gegen Bürgermeister Gerhard Petschowitsch (SPÖ). Gleichzeitig äußerte die Opposition Kritik am geplanten Kindergartenneubau. In einem Exklusiv-Interview nimmt der Bürgermeister nun ausführlich Stellung zu den Vorwürfen und zum Ablauf der Projekte. HORITSCHON. Ausgangspunkt des Konflikts war ein Grundstück im Ortsteil...

"Stoß ma gemeinsam an!", hieß es bei Weingut Iby in Horitschon! | Foto: Vanessa Wittmann
1 35

Ein Fest für die Sinne und die Seele
Rotweinherbst Horitschon 2025

Wenn die Blätter in leuchtenden Goldtöne erstrahlen, verwandelt sich Horitschon in das allbekannte Zentrum des Rotweingenusses. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, öffneten die Horitschoner Winzer wieder ihre Kellertüren und luden zum Rotweinherbst ein, ein Fest des Genusses, der Begegnung und der burgenländischen Lebensfreude.  HORITSCHON. Unter dem Motto "Tag der offenen Kellertüren" luden die 14 Weingüter zwischen 10 und 18 Uhr zu Verkostung, regionalen Schmankerln und geselligen Gesprächen...

1:18

Horitschon
Internationale Freundschaft trifft burgenländische Weinkultur

Auf dem Weingut Maria & David Kerschbaum in Horitschon wird nicht nur Wein gekeltert, sondern auch Brücken gebaut und das über Kontinente hinweg. Winzer David Kerschbaum, der bereits während seines Studiums nach Indonesien reiste und dort Land und Leute lieben lernte, hat heuer zwei indonesische Erntehelfer, Hendra und Ari, auf sein Weingut geholt. HORITSCHON. Die beiden halfen tatkräftig bei der Lese, lernten die Handarbeit im Weingarten und im Keller kennen und brachten gleichzeitig ihre...

Als Ausgleich für die gefällten Bäume wurden nun drei junge Bäume gepflanzt. | Foto: Gemeinde Horitschon
3

Neue Linden für Horitschon
Gemeinde setzt Ausgleichsmaßnahme um

Im Frühjahr sorgte die Fällung mehrerer Bäume entlang der Horitschoner Hauptstraße für Diskussionen. Hintergrund war der Transport von Windradteilen für den Windpark Deutschkreutz, ein logistischer Großaufwand, der das Entfernen einiger Bäume notwendig machte. Nun, im Oktober, hat die Gemeinde ihr Versprechen eingelöst und Ersatzpflanzungen vorgenommen. HORITSCHON. Im April waren entlang der Hauptstraße in Horitschon mehrere Bäume für den Sondertransport von Windradteilen gefällt worden. Die...

Die Mitglieder des PVÖ Horitschon/Unterpetersdorf genossen einen abwechslungsreichen Ausflug mit Kultur, Kulinarik und Geselligkeit. | Foto: Alfred Gerdenitsch
3

Senioren feierten zünftig
Ausflug und Oktoberfest sorgten für beste Stimmung

Die Seniorinnen und Senioren aus der Region bewiesen einmal mehr ihre Freude an gemeinschaftlichen Aktivitäten. Mit großer Begeisterung traf man sich zu herbstlichen Ausflügen und geselligen Feiern, die von guter Stimmung und echter Zusammengehörigkeit geprägt waren.  HORITSCHON/KOBERSDORF/LINDGRABEN. Während der PVÖ Horitschon/Unterpetersdorf unter der Leitung von Obmann Franz Pinezits einen abwechslungsreichen Ausflug ins Dorfmuseum Mönchhof, zum Weingut Scheibelhofer und zur Basilika...

18 Mitglieder stellten sich der Technischen Leistungsprüfung – 15 neue Leistungsabzeichen wurden errungen. | Foto: Markus Wessely
28

Feuerwehr Horitschon
Erfolgreiche Technische Leistungsprüfung

Große Freude und berechtigten Stolz gab es bei der Feuerwehr Horitschon.  18 Mitglieder stellten sich der Technischen Leistungsprüfung (TLP) in den Stufen Bronze, Silber und Gold, und das mit beeindruckendem Erfolg. Unterstützt wurden sie von drei Kameraden der FF Unterfrauenhaid. HORITSCHON. Bereits in den Wochen zuvor wurde intensiv trainiert: Mindestens ein- bis zweimal pro Woche standen praxisnahe Übungen am Programm. Im Mittelpunkt stand dabei das perfekte Zusammenspiel im Einsatzfall –...

6

Tag der offenen Tür
Sammelsurium in Horitschon

Am Samstag den 18.und Sonntag den 19. Oktober 2025 standen die Türen im Sammelsurium weit offen. Der Verein Oldtimer Traktoren Sammeln und Seltenes konnte viele Besucher aus nah und fern in Horitschon begrüßen. Zum Thema Sparwoche waren auch viele Spardosen zu besichtigen.

Die entlaufene Rinderherde in Horitschon ist wieder in die Heimatkoppel zurückgebracht worden | Foto: Pixabay
3

Rinderherde in Horitschon eingefangen
Bezirkshauptmannschaft prüft Maßnahmen

Die zehnköpfige Rinderherde, die in den letzten Wochen wiederholt aus ihrem Gehege ausgebüchst war, ist wieder in die Heimatkoppel zurückgebracht worden. Auch der Bürgermeister aus Horitschon bestätigte, dass die Tiere in den vergangenen zweieinhalb Monaten mehrmals eingefangen werden mussten und als sehr scheu gelten. Trotz zahlreicher Versuche der Besitzer, die Tiere im Gehege zu halten, entkamen sie immer wieder. Nun ist auch die Bezirkshauptmannschaft in den Fall involviert. HORITSCHON. Die...

Martina Kalb, Herb Mogg & Ivo Kaloper rocken die neue Eventreihe LAZA TANZT! | Foto: Vanessa Wittmann
27

Eine Location für alle Generationen
Grand Opening - LAZA TANZT!

"Party für Party Erinnerungen schaffen!", dies zeigte sich beim Grand Opening der neuen Eventreihe "LAZA TANZT!", welche am Samstag, den 4. Oktober 2025 feierlich im Gasthof Lazarus in Horitschon zelebriert wurde. DieNeuGasse - Die Agentur, darunter Martina Kalb, Herb Mogg & Ivo Kaloper rocken die neue Eventreihe LAZA TANZT! HORITSCHON. "Der Laza ist einfach DER Veranstaltungsort, der alle Generationen zusammenbringt!", betonte Martina Kalb, eine der Organisatorinnen der neuen Eventreihe. Die...

6

Tag der offenen Tür
Sammelsurium geöffnet

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür im Sammelsurium. Am Samstag den 18. & Sonntag den 19. Oktober 2025 lädt der Verein Oldtimer Traktoren Sammeln und Seltenes zur Besichtigung ein. Von 10 bis 17 Uhr kann man sich wieder ein Bild vom Sammelsurium machen. Dazu wird es eine große Spardosen und Sparschweine Ausstellung im Zeichen der Sparwoche geben.

Wirtschafts-Landesrat Dr. Leonhard Schneemann gratulierte zum 60-Jahres-Jubiläum sowie zur neuen Firmenzentrale. Mit ihm am Foto: Matthias Ebner, Unternehmensgründer Kommerzialrat Michael Leier, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl und Thomas Ebner.
 | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Leier Baustoffe
Neue Firmenzentrale zum 60-Jahr-Jubiläum

1965 gegründet, hat sich die Leier Baustoffe GmbH & Co KG in den vergangenen 60 Jahren von einem lokalen Betrieb zu einem internationalen Unternehmen mit 40 Standorten in sieben europäischen Ländern entwickelt. Zum Jubiläum feierte das Familienunternehmen die Eröffnung der frisch sanierten Unternehmenszentrale in Horitschon, einem der drei burgenländischen Standorte neben Frauenkirchen und Zurndorf, im Beisein von Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. HORITSCHON. „Die Leier-Gruppe ist ein...

Michael Kerschbaum präsentiert den Blaufränkisch „X“ – ein Wein mit zehn Jahren Reifezeit.
3

Zehn Jahre in einer Flasche
Weingut Kerschbaum präsentiert Blaufränkisch „X“

Mit dem Blaufränkisch „X“ 2015 bringt Michael Kerschbaum am 1. Oktober 2025 seinen bislang persönlichsten Wein auf den Markt. Die Edition ist auf 3.000 Flaschen limitiert, jede einzelne von Hand mit einem goldenen „X“ bemalt. Der Wein steht für Geduld, Reife und Präzision, Eigenschaften, die das Mittelburgenland und insbesondere das Weingut Kerschbaum prägen. HORITSCHON. Die Idee zu diesem Wein entstand bereits 2015. Michael Kerschbaum wollte zeigen, wie großartig Blaufränkisch sein kann, wenn...

8

Besuch der NMS Oberpullendorf
Jung informiert sich über alte Geräte

Heute besuchten uns die 3. Klassen der 1. NMS von Oberpullendorf. Zuerst ging es mit dem Oldtimer Traktor Verein durch die Weinberge. Im Anschluss gab es eine Führung im Sammelsurium. Natürlich wurden die Werkzeuge aus Oma's Zeiten auch ausprobiert und mit viel Geschick auch getestet. Die Kinder waren überwältigt und mit vollem Eifer bei der Sache.

Über 200 Teilnehmer:innen genossen beim PVÖ Bezirkswandertag in Horitschon Natur, Bewegung und Gemeinschaft. | Foto: Franz Seckel
5

Bezirkswandertag der PVÖ-Ortsgruppe
Wanderfreunde treffen sich in Horitschon

Mit großem Einsatz organisierte die PVÖ-Ortsgruppe Horitschon/Unterpetersdorf am vergangenen Mittwoch den PVÖ Bezirkswandertag 2025. Über 200 Wanderfreunde aus dem gesamten Bezirk folgten der Einladung und verbrachten einen Tag voller Bewegung, Natur und Gemeinschaft. HORITSCHON. Die rund 5,7 Kilometer lange Wanderstrecke führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch malerische Landschaften und bot Gelegenheit für Gespräche und neue Bekanntschaften. Bei angenehmem Wetter und guter Stimmung...

Landesrat Mag. Heinrich Dorner (r.) mit Horitschons Bürgermeister Gerhard Petschowitsch, BA, MSc (l.), Ing. Bernd Toplak, Leiter der Präventionsabteilung AUVA, Landesstelle Wien (2.v.l. hinten), DI Sabine Kaulich, Kuratorium für Verkehrssicherheit (3.v.l. hinten) und Direktorin OSR Marion Schmiedl, BEd, MA von der Volksschule Horitschon (2.v.r. hinten) mit zwei Schülerinnen und einem Schüler (vorne) der Volksschule Horitschon.   | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
3

Achtung! Wir sind wieder da!
Mehr Sicherheit für Kinder zum Schulstart

Mit dem Start des neuen Schuljahres rückt auch die Sicherheit auf dem Schulweg wieder in den Mittelpunkt. Täglich sind tausende Kinder im Burgenland unterwegs – und damit steigt auch die Gefahr von Verkehrsunfällen. Um darauf aufmerksam zu machen, setzen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gemeinsam mit dem Land Burgenland erneut auf ihre bewährte Plakataktion. BURGENLAND/HORITSCHON. Rund 900 Plakate mit dem eindringlichen Slogan...

Beim Weingut Eichenwald in Horitschon wurden die neuen Jahrgänge des RED CROSS WINE erstmals verkostet. | Foto: Rodica Zita Wuerth/Red cross wine
27

Weinverkostung
Genussvoll Gutes tun mit dem Red Cross Wine 2025

Beim Weingut Eichenwald in Horitschon fand die feierliche Präsentation des neuen RED CROSS WINE statt. Im Rahmen einer Weinverkostung wurden die beiden neuen Jahrgänge vorgestellt – ein kräftiger Blaufränkisch und erstmals auch ein frischer Blanc de Noir, der ebenfalls aus Blaufränkischtrauben gekeltert wurde. OBERPULLENDORF/HORITSCHON. Das Projekt RED CROSS WINE wurde 2009 von Franz Stifter ins Leben gerufen, um Genuss mit sozialem Engagement zu verbinden. Seither wurden rund 60.000 Flaschen...

Anzeige
Radfahren inmitten der Weingärten, ein Erlebnis für die ganze Familie.  | Foto: Sonnenland Mittelburgenland
4

Ortsreportage Horitschon
Weintradition trifft auf genussvolle Events

Horitschon gehört zum Top-Weinbaugebiet Mittelburgenland und zählt – gemeinsam mit Deutschkreutz, Neckenmarkt und Lutzmannsburg – zu den zentralen Orten im Blaufränkischland. Die besten Weinbergslagen der Gemeinde genießen hohes Ansehen und schlagen sich in der Qualität der regionalen Weine nieder. HORITSCHON. Horitschon ist nicht nur für seine hochwertigen Weine bekannt, sondern auch für seine lebendige Weinkultur. Zahlreiche Weingüter, laden regelmäßig zu besonderen Erlebnissen rund um Genuss...

0:23

Horitschon
Streit um Kindergartenstandort und politische Verantwortung

Der geplante Neubau des Kindergartens in Horitschon sorgt für heftige politische Auseinandersetzungen. Während Bürgermeister Gerhard Petschowitsch (SPÖ) und die SPÖ- Fraktion die Notwendigkeit und Umsetzbarkeit des Projekts betonen, werfen ÖVP und Grüne mangelnde Dialogbereitschaft, falsche Standortwahl und unklare Finanzierung vor. HORITSCHON. Das bestehende Kindergartengebäude ist über 65 Jahre alt und gilt seit Jahren als zu klein und nicht mehr zeitgemäß. Bereits 2018 wies die...

Der 1.100 Meter lange Rundkurs verlangte den Teilnehmenden bei hochsommerlichen Temperaturen viel Können und Konzentration ab. | Foto: Landes-Radsport-Verband Burgenland
81

Horitschon
Österreichische Meisterschaften im Radsportnachwuchs

Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurden am 5. Juli 2025 in Horitschon im Blaufränkischland die Österreichischen Meisterschaften im Nachwuchskriterium ausgetragen. In den Altersklassen U13, U15, U17 (weiblich und männlich), Juniorinnen und Junioren sowie bei den Amateuren zeigten über 100 junge Radsportlerinnen und Radsportler aus ganz Österreich ihr Können auf einem selektiven Rundkurs. HORITSCHON. Der 1.100 Meter lange Kurs verlangte den Athletinnen und Athleten...

Direktor Markus Neuhold zu den Krisenplänen der Schule. | Foto: Rosenberger
3

Zwischen Alltag und Prävention
Wie Schulen mit Krisen umgehen

Aus gegebenem Anlass hat MeinBezirk nachgefragt, wie Schulen im Bezirk mit Krisen umgehen und sich auf Ausnahmesituationen wie etwa einen Amoklauf vorbereiten. Neben der spürbaren Betroffenheit und einer allgemeinen Fassungslosigkeit stehen die Bildungseinrichtungen nun vor der dringenden Aufgabe, sich intensiv mit der Frage auseinanderzusetzen, wie sie Sicherheit, Orientierung und Stabilität vermitteln können. Zwei Schulen – die NMS Horitschon und das BRGOP Oberpullendorf – geben exemplarisch...

1:13

rotweinOpening
60. Jubiläum der "Pfingstweinkost" in Horitschon

Zum 60. Mal luden die Horitschoner Winzer heuer am Pfingstwochenende dazu ein, ihre Weine zu verkosten. HORITSCHON. Anfangs als Pfingstweinkost, mittlerweile als RotweinOpening hat sich das Fest rund um die Horitschoner Weine im Laufe der Jahrzehnte ebenso weiterentwickelt und an Fülle gewonnen wie die Horitschoner Weine selbst. Anfangs eher eine zünftige Veranstaltung mit Heurigencharme, öffneten die Winzer später ihre Keller für die Besucher, kombinierten ihren Wein mit regionalen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. November 2025 um 15:00
  • Florianigasse 26
  • Horitschon

Buschenschank „Der Bader“ lädt ein

Im Rahmen des Rotweinherbstes öffnet die Buschenschank „Der Bader“ in Horitschon am Samstag, den 25. Oktober 2025, von 15 bis 23 Uhr ihre Türen. Regulär öffnet der Buschenschank aber auch wieder von 13. November bis 6. Dezember, immer Donnerstag bis Samstag. HORITSCHON. Die Gäste erwarten herzhafte Schmankerl, klassische Heurigenjausen, belegte Brote, hausgemachte Aufstriche, kreative Küchenkreationen, frische Salate und süße Versuchungen. Dazu werden erlesene Weine, feinster Traubenmost und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.