Leier Baustoffe
Neue Firmenzentrale zum 60-Jahr-Jubiläum

- Wirtschafts-Landesrat Dr. Leonhard Schneemann gratulierte zum 60-Jahres-Jubiläum sowie zur neuen Firmenzentrale. Mit ihm am Foto: Matthias Ebner, Unternehmensgründer Kommerzialrat Michael Leier, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl und Thomas Ebner.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
1965 gegründet, hat sich die Leier Baustoffe GmbH & Co KG in den vergangenen 60 Jahren von einem lokalen Betrieb zu einem internationalen Unternehmen mit 40 Standorten in sieben europäischen Ländern entwickelt. Zum Jubiläum feierte das Familienunternehmen die Eröffnung der frisch sanierten Unternehmenszentrale in Horitschon, einem der drei burgenländischen Standorte neben Frauenkirchen und Zurndorf, im Beisein von Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann.
HORITSCHON. „Die Leier-Gruppe ist ein verlässlicher Arbeitgeber, Pionier mit europäischer Dimension und ein Beispiel dafür, dass Erfolg und regionale Verbundenheit keine Gegensätze sein müssen. Für das Burgenland bedeutet dies Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze und Perspektiven für junge Menschen in der Region. Leier Baustoffe ist tief regional verwurzelt und die neue Unternehmenszentrale zeigt: Man kann vom Burgenland aus die Welt erobern“, betonte Schneemann.
Der Landesrat zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung des Unternehmens: „Leier Baustoffe hat sich in den vergangenen 60 Jahren von einem lokalen Betrieb zu einer Unternehmensgruppe mit 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von über 400 Millionen Euro und Standorten von Österreich über Ungarn, Polen, die Slowakei, Rumänien und Kroatien bis in die Ukraine entwickelt. Die Leier-Gruppe beweist damit, dass das Burgenland mehr ist als nur eine Durchzugsregion. Mit Mut, Weitblick und unerschütterlicher Entschlossenheit kann man auch Außergewöhnliches erreichen.“

- Wirtschafts-Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Staatssekretärin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl und Horitschons Bürgermeister Gerhard Petschowitsch.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Regionale Verbundenheit und wirtschaftlicher Erfolg
Der wirtschaftliche Erfolg der Leier-Gruppe geht Hand in Hand mit der Entwicklung des Burgenlandes als Wirtschaftsstandort. „Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten von einem Agrarland zu einem modernen, innovativen und stabilen Wirtschaftsstandort entwickelt. In dieser Zeit war die Leier-Gruppe nicht nur Zeuge, sondern aktiver Mitgestalter dieser positiven Entwicklung“, so Schneemann weiter.

- Wirtschafts-Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Matthias Ebner, Thomas Ebner, Unternehmensgründer Kommerzialrat Michael Leier, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl und Norbert Hofer.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Internationale Unternehmensgruppe
Die Firma Leier Baustoffe wurde 1965 von Michael Leier gegründet, nachdem er mit einem SPAR-Markt in Horitschon den Grundstein für sein Geschäft gelegt hatte. Bereits 1970 begann das Unternehmen mit der Betonsteinproduktion, und seither agiert es erfolgreich auf internationalen Märkten.
Das Werk in Horitschon fungiert bis heute als zentrale Schaltstelle für die internationalen Aktivitäten der Unternehmensgruppe. Neben Horitschon gibt es mit Frauenkirchen und Zurndorf zwei weitere Standorte im Burgenland. Weltweit betreibt Leier 40 Standorte in sieben europäischen Ländern.
Heute führen Matthias und Thomas Ebner das Familienunternehmen in die Zukunft. Als Gesellschafter und Miteigentümer von Leier International bringen sie frische Perspektiven und eine tiefe Verbundenheit zum Unternehmen ein. Die runderneuerte Zentrale in Horitschon bietet dabei optimale Bedingungen für die strategische Steuerung der internationalen Unternehmensgruppe.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.