musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Die jungen MusikerInnen der Bläserphilharmonie brachten ein großartiges Programm auf die Bühne
45

5. Jahre orchestraler Bläsersound
Bläserphilharmonie Burgenland

Die Bläserphilharmonie Burgenland ist ein Projekt, das jugendlichen MusikerInnen die Möglichkeit gibt, auf hohem Niveau Orchestererfahrung zu machen. Mit dabei sind Schlagwerker, Blech- und Holzbläser. Ein Video vom Konzert finden Sie hier. RAIDING. Gestartet hat das Projekt 2021 und heuer wurde zum fünften Mal unter künstlerischer Leitung von Sandro Schlaffer ein beeindruckendes Programm in ebenso beeindruckender Qualität auf die Bühne gebracht. Nach mehreren Schülerkonzerten begeisterte am...

O'zapft is, hieß es beim 2. Oktoberfest in Haschendorf, welches zahlreiche Besucher und Besucherinnen anlockte.  | Foto: Vanessa Wittmann
12

Tradition, Musik und gute Laune in Haschendorf
2. Oktoberfest lockte Besucher aus Nah und Fern

In bester Feierlaune präsentierte sich Haschendorf am Samstag, den 4. Oktober 2025, als die Freiwillige Feuerwehr Haschendorf zum zweiten Mal zum Oktoberfest lud. Unter dem Motto „O’zapft is!“ verwandelte sich im Dorfzentrum die Alte Schule in ein pures Partyparadies. Schon früh am Abend füllten sich die Plätze und das Publikum zeigte sich in bester Stimmung. HASCHENDORF. Feuerwehrkommandant Michael Schlaffer zeigte sich begeistert über den großen Zuspruch: „Es freut mich wirklich sehr, dass...

„Musik ist die Mittlerin zwischen dem geistigen und dem sinnlichen Leben.“, dem konnte auch der Musikverein Zöbern zustimmen. | Foto: Vanessa Wittmann
63

Ein Fest voller Klang und Emotionen
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Musik ist die Sprache der Leidenschaft“, schrieb einst Richard Wagner und genau diese Leidenschaft war von Freitag, den 29. August bis Sonntag, den 31. August 2025, auf dem Sportplatz in Pilgersdorf zu spüren. Der Musikverein Pilgersdorf feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest, welches MusikerInnen und BesucherInnen gleichermaßen verzauberte. PILGERSDORF. Der Musikverein Pilgersdorf blickt auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück. Gegründet wurde die...

22. Weisenblasen und Musikantentreffen in Landsee: Musik, Menschlichkeit und Magie inmitten mittelalterlicher Mauern
46

22. Weisenblasen & Musikantentreffen
„Wo man singt und musiziert, da lass dich ruhig nieder“

Wer am Sonntag, den 13. Juli 2025, den Weg hinauf zur beeindruckenden Burgruine Landsee fand, wurde mit einem besonderen Erlebnis belohnt: Musik, Gemeinschaft und gelebte Tradition verschmolzen beim 22. Weisenblasen & Musikantentreffen zu einem Fest für alle Sinne.  Schon frühmorgens füllte sich der Burghof mit erwartungsvollen Gesichtern und glänzenden Instrumenten. Um 10.15 Uhr wurde das musikalische Fest mit einer feierlichen Hl. Messe eröffnet, würdevoll und begleitet von den ersten...

Margarete Hotz-Behofsits, Viola Karal, Bürgermeister Johann Heisz und Kulturstadträtin Eva Maria Kneisz vor Werken von Viola Karal, die im Privatmuseum ausgestellt sind. | Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf
3

Abschied
Künstlerin und Lehrerin Viola Karal verlässt Oberpullendorf

Die Oberpullendorfer Künstlerin Viola Karal wird ihren Wohnort künftig nach Kärnten verlegen, um dort in der Nähe ihrer Familie zu leben. Im Rahmen einer Finissage, organisiert von Margarete Hotz-Behofsits im Privatmuseum „Unser Kulturgut“ in der Hauptstraße 8, wurde Karal für ihr langjähriges Engagement in Oberpullendorf gewürdigt. OBERPULLENDORF. Bürgermeister Johann Heisz und Kulturstadträtin Eva Maria Kneisz bedankten sich bei Viola Karal für ihre vielfältigen Beiträge zum kulturellen Leben...

Gemeinsame Freude am Musizieren stand im Mittelpunkt beim Musikantenstammtisch
32

Aufgespielt mit Polka & Csardas
Musikantenstammtisch in Draßmarkt

Am 21.5. war der Musikantenstammtisch des Burgenlänidschen Volksliedwerks in Draßmarkt zu Gast. Im Lokal „anna kocht“ wurde einen Abend lang zünftig aufgespielt – zur Freude der Musikanten ebenso wie der ZuhörerInnen. DRASSMARKT. Organisiert wurd die Veranstaltung in Draßmarkt vom Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Bezirk und dem Draßmarkter Musikverein Heimatklänge. Volksmusik-SessionIdee der Musikantenstammtische ist es, in entspannter Atmosphäre aufzuspielen, sich...

6

Musikantenstammtisch in Raiding
Musikantenstammtisch in Raiding

Der Musikantenstammtisch am Mittwoch, den 7. Mai 2025, beim „Liszt am Bach“ in Raiding war mit 20 aktiven Musikant:innen und insgesamt über 50 anwesenden Gästen sehr gut besucht. Den Auftakt des Stammtisches gestalteten Musikschüler:innen der Musikschule Deutschkreutz und Oberpullendorf. Im stimmungsvollen Ambiente wurde bis in die Nacht in verschiedensten Besetzungen fleißig musiziert. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Musizieren der verschiedene Instrumentalpädagog:innen gemeinsam...

40 Jahre Musikverein Pilgersdorf – mehr als nur Musik. Es ist gelebte Kultur, Begeisterung und Zusammenhalt.
77

"Blasmusik ist die Musik des Herzens."
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Blasmusik ist die Musik des Herzens – sie kommt von Herzen und geht zu Herzen.“ Mit diesen Worten lässt sich treffend der Samstagabend, der 12. April 2025, beschreiben. Der Musikverein Pilgersdorf feierte mit einem stimmungsvollen Jubiläumskonzert sein 40-jähriges Bestehen – und bot dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. PILGERSDORF. Gleich zu Beginn des Konzertabends zeigten Kapellmeister Andreas Heschl und seine engagierten Musikerinnen und Musiker, dass sie das Publikum mit...

Foto: © BVZ/Isabella Kuzmits
9

Volkskultur und Volksmusik lebendig an die junge Generation weitergeben

Der Volksmusikabend am Freitag, den 7. Februar 2025 im Vinatrium in Deutschkreutz, war mit rund 60 Mitwirkenden und insgesamt über 200 anwesenden Gästen sehr gut besucht und ein großer Erfolg. Das Konzert war ein gemeinsames Projekt der Musikschule Deutschkreutz und des Burgenländischen Volksliedwerks und schaffte eine inspirierende Möglichkeit für Schüler:innen, Pädagog:innen, Angehörige und Interessierte, Volksmusik in ihrer authentischsten Form zu erleben. Im Zentrum standen die Weitergabe...

Besonders die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule beeindruckten mit ihrem Engagement und Talent beim Volksmusikabend in Deutschkreutz.
65

Ein Abend voller Volksmusik in Deutschkreutz
„Zünftig auftaunzt & klass‘ aufgspüt!“

“Musik verbindet – über Generationen, Grenzen und Herzen hinweg.”- unter diesem unausgesprochenen Motto fand am Freitag im Vinatrium Deutschkreutz ein stimmungsvoller Volksmusikabend statt. In Kooperation mit der Musikschule Deutschkreutz und dem Burgenländischen Volksliedwerk wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das die zahlreichen Besucherinnen und Besucher begeisterte. DEUTSCHKREUTZ. Von den ersten Tönen an war klar: Dieser Abend würde ein echtes Fest der Volksmusik...

Nebersdorf bewies, dass es nicht nur auf 800 Jahre Geschichte zurückblicken kann, sondern auch voller Lebensfreude und kultureller Strahlkraft in die Zukunft blickt.
71

Das Neujahrskonzert im Schloss Nebersdorf
Ein klangvoller Auftakt ins Jubiläumsjahr

Mit einem musikalischen Hochgenuss ist Nebersdorf am Sonntag, den 5. Januar 2025, in das große Jubiläumsjahr gestartet. Das 800-jährige Bestehen der Gemeinde wurde feierlich mit einem Neujahrskonzert im beeindruckenden Ambiente des Schlosses Nebersdorf eingeläutet. Ab 16:30 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam ein Konzert zu erleben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Perfektes AmbienteNEBERSDORF/Šuševo. Der prachtvolle Festsaal des Schlosses,...

Der Rock-Pop-Workshop lockte zahlreich Musik-Interessierte in die KUGA, um als Band zu musizieren!
1 16

Jugendliche rocken wieder in KUGA
Rock-Pop-Workshop kehrt zurück

Nach einer langen Pause, die das musikalische Talent vieler Jugendlicher auf die Probe stellte, war es am 11. November 2024 endlich so weit: Der Rock-Pop-Workshop kehrte zurück und füllte die Räumlichkeiten der KUGA mit energiegeladenen Rhythmen und begeistertem Engagement. Die Veranstaltung lief unter der Leitung der erfahrenen Musiker Marco Blascetta, Andreas Karall und Nikola Zeichmann. Lust auf mehr!GROSSWARASDORF. Der Workshop richtete sich gezielt an Jugendliche, die nach dem...

Frühlingserwachen in Oberpullendorf - ein Fest für Groß und Klein!
52

Ein Nachmittag voller mitreißender Unterhaltung
Frühlingserwachen in Oberpullendorf

"Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.", betonte einst  Victor Hugo. Dies bewies sich auch am Sonntag, den 14. April, denn an diesem Tag erblühte der Festsaal des Rathauses in Oberpullendorf im Rahmen des jährlichen Frühlingserwachen-Konzerts zu neuem Leben. Unter dem Motto "Musikalische Vielfalt aus der Region" präsentierten der örtliche Kindergarten, der Kirchenchor und die Stadtkapelle ihr Können und begeisterten das Publikum mit einem...

Die Mitglieder der Volkstanzgruppe Deutschkreutz freuten sich über die zahlreichen BesucherInnen!
35

Volkstanzgruppe Deutschkreutz
10 Jahre voller Schwung und Tradition

Am Samstag, den 13. April 2024, strömten Tanzbegeisterte aus Nah und Fern in das Vinatrium in Deutschkreutz, um gemeinsam mit der Volkstanzgruppe Deutschkreutz deren 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Unter dem Motto "Frühlingstanz" versammelten sich Gäste, um einen Abend voller traditioneller Tänze und fröhlicher Musik zu genießen. 11er-BlechDie Musikgruppe "11er-Blech" sorgte für die passende musikalische Untermalung und animierte die BesucherInnen mit ihrer mitreißenden Musik zum Tanzen. Mit...

Der Musikverein Pilgersdorf präsentierte sein Können beim traditionellen Martinikonzert.
25

Martinikonzert in Pilgersdorf
"Wahre Musik ist allein fürs Ohr."

"Wahre Musik ist allein fürs Ohr.", so einst Johann Wolfgang von Goethe. Dies kam auch beim Martinikonzert in Pilgersdorf deutlich zum Ausdruck, welches am Samstag, den 11. November 2023 stattfand. Klangvolle Welt des Musikverein PilgersdorfsPILGERSDORF. Am Samstag, den 11. November 2023, erfüllte das Gemeindehaus Pilgersdorf die Luft mit festlicher Musik beim Martinikonzert, präsentiert vom Musikverein Pilgersdorf. Die ZuhörerInnen wurden in eine klangvolle Welt entführt, als die talentierten...

Ein bunter Teil der 114 Mitwirkenden des Faschingskonzerts der Musikschulen im Vinatrium
1 Video 52

Fröhliche Klänge in Deutschkreutz
Faschingskonzert der Musikschulen

Mit einem bunten Faschingskonzert im Vinatrium Deutschkreutz krönten die Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz erstmals gemeinsam das Wintersemester. DEUTSCHKREUTZ. Hawaii-Mädchen, Polizisten, Peppa-Pig, Cowboys, Clowns, Marienkäfer, Rapper, Hummeln, Gänse, Köche, Prinzessinnen, Spidermen, Mexikaner, Dressurreiter, Zebras, Tiger und viele mehr tummelten sich zu einem kurzweiligen Konzert mit ihren Instrumenten auf der Bühne. Direktorin Julia Horvath-Wieder freute sich über unglaubliche...

Maria Golubits, Elisabeth Pratscher-Musil, Ricarda Glatz und Judith Keßler freuen sich auf eine taktvolle Zeit in der Singschule Bella Musica
1

Stoob - Musiklehrerin Maria Golubits im Interview
"Musik ist für mich essentiell!"

STOOB. "Guter Gesang wischt den Staub vom Herzen.", davon können auch die Schüler:innen der Singschule "Bella Musica" ein Lied singen. Um mehr über die Stoober Schule und der Deutung des Wortes "Musik" zu erfahren, wurde Lehrerin Maria Golubits zum Interview gebeten.  BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF: Seit wann gibt es die Musikschule "Bella Musica" und wie viele Schüler:innen singen zur Zeit bei Ihnen? MARIA GOLUBITS: Die Singschule Bella Musica gibt es seit 2010. In den ersten Jahren waren es...

Alle waren begeistert von LIsas und Samanthas Leistung!
10

"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum"
ZMS: Prüfungs-Konzert von Lisa Kern und Samantha Sparr

Mit 6 Jahren haben Lisa Kern und Samantha Sparr mit ihrer Ausbildung an der Zentralmusikschule Oberpullendorf begonnen. Nachdem sie auch in andere Instrumente hineingeschnuppert hatten, fanden sie mit dem Klavier ihr Instrument und absolvierten die Klavier-Ausbildung in der Klasse von Barbara Magyar-Grabner. Ein beflügelter AbschlussZu ihrem öffentlichen Abschlussprüfungs-Konzert hatten die jungen Damen unter dem Titel „duo volte d´oro – ein beflügelter Abschluss“ in den Rathaussaal nach...

Sophie Laura Schmidt, auch bekannt als Phiora | Foto: Alexander Pfeiffer
3

Die Newcomerin "Phiora" aus Oberpullendorf im Interview
„Mein Leben besteht aus Musik“

BEZIRK. Vom Hobby, über kleine Auftritte im engen Kreis, bis hin zur studierten Musikerin! Sophie Laura Schmidt, welche sich hinter dem Künstlernamen ,,Phiora" verbirgt, zaubert mit ihrer traumhaften Stimme vielen Menschen ein Lächeln aufs Gesicht. Im Gespräch mit der Sängerin, welche nach ihrem Abschluss des Musicalstudiums nun an einer Gesangsschule in Wien unterrichtet, erfuhr man einige Details über ihre bisherige Laufbahn und ihrer Liebe zur Musik.  1. Wann wurde dein Interesse zur Musik...

Musikschulleiter Gottfried Putz mit seinen Lehrerinnen Barbara Magyar-Grabner und Ruth Patzelt sowie den über 40 (!) teilnehmenden SchülerInnen.
51

Schülerkonzert der ZMS Oberpullendorf - Klavierklasse Barbara Magyar-Grabner
1 Klavier – 6 Hände – 30 Finger

In der ZMS Oberpullendorf war nach den Osterferien gleich wieder viel los mit Konzerten von Instrumental- und Gesangsklassen. Beim Konzert der Klavierklasse Barbara Magyar-Grabner waren wir dabei. Unter dem Motto „Together“ präsentierten die SchülerInnen und Schüler im „ausverkauften“ Saal der Musikschule ausschließlich Stücke, bei denen sie „together“, also gemeinsam spielten. Was ja bei Pianisten, die meist allein am Klavier sitzen, nicht die Regel ist. Vier bis sechs Hände – also 20 bis 30...

Tag der offenen Tür

Carl Goldmark Musikschule Wann: 16.05.2017 17:00:00 bis 16.05.2017, 19:00:00 Wo: Carl Goldmark Musikschule, 7301 Deutschkreutz auf Karte anzeigen

42

Lehrer der ZMS Oberpullendorf zeigen, wie man „spielend“ helfen kann

Die Lehrerinnen und Lehrer der Zentralmusikschule Oberpullendorf stellten sich unter dem Motto „fairPLAY“ geschlossen in den Dienst der guten Sache: sie gaben ein Benefizkonzert für die „Plattform Asyl Mittelburgenland“ . Der Verein unterstützt Asylwerber im Bezirk mit einer Vielzahl an Aktivitäten von Deutschkursen im Haus St. Stefan bis hin zur Alltagsbewältigung. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich mit ihrer Zeit und ihrem Wissen für die Flüchtlinge. Musikschulleiter...

47

Schlösserreise der Zentralmusikschule Oberpullendorf am Ziel

Die ZMS Oberpullendorf verabschiedete sich mit einem beeindruckenden Einblick in die Vielseitigkeit ihrer Arbeit und die Professionalität ihrer Lehrerinnen und Lehrer in die Sommerferien. Im schönen Ambiente des Renaissance-Schlosses Lackenbach bekam man an jeder Ecke ein anderes musikalische Programm geboten. Da ließen es Bands und Sängerinnen im Innenhof rocken und swingen. Im romantischen Gartenpavillon spielten Bäser und Knopfharmonika zünftig auf. Im kühlen alten Gewölbe genoss das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.