22. Weisenblasen & Musikantentreffen
„Wo man singt und musiziert, da lass dich ruhig nieder“

- 22. Weisenblasen und Musikantentreffen in Landsee: Musik, Menschlichkeit und Magie inmitten mittelalterlicher Mauern
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Wer am Sonntag, den 13. Juli 2025, den Weg hinauf zur beeindruckenden Burgruine Landsee fand, wurde mit einem besonderen Erlebnis belohnt: Musik, Gemeinschaft und gelebte Tradition verschmolzen beim 22. Weisenblasen & Musikantentreffen zu einem Fest für alle Sinne.
Schon frühmorgens füllte sich der Burghof mit erwartungsvollen Gesichtern und glänzenden Instrumenten. Um 10.15 Uhr wurde das musikalische Fest mit einer feierlichen Hl. Messe eröffnet, würdevoll und begleitet von den ersten Musizierenden. Danach lud der MV Dörfl zum zünftigen Frühschoppen, bei dem nicht nur musikalisch aufgespielt, sondern auch kulinarisch verwöhnt wurde.

- Musik, Gemeinschaft und gelebte Tradition verschmolzen beim 22. Weisenblasen & Musikantentreffen zu einem Fest für alle Sinne.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Wenn Tradition zum Erlebnis wird
Der Höhepunkt des Tages begann um 12.30 Uhr mit dem eigentlichen Weisenblasen: Gruppen aus der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland versammelten sich, um gemeinsam zu musizieren. Das Spiel in freier Natur, ohne Dirigenten, ohne Notenständer, dafür mit Gefühl und Gemeinschaftssinn.

- Zeit gemeinsam zu musizieren!
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Musik als Lebensgefühl
Am Nachmittag sorgte die Tombolaverlosung mit attraktiven Preisen für Spannung und fröhliche Gesichter. Dass aktive Musiker:innen freien Eintritt hatten, unterstreicht einmal mehr den Geist dieses Treffens: Wertschätzung für jene, die ihre Leidenschaft mit anderen teilen. Das Weisenblasen in Landsee ist längst mehr als ein musikalisches Treffen. Es ist eine Art fixes Element, bei dem Generationen zusammenkommen, Erinnerungen entstehen und neue Freundschaften wachsen. Unterstützt von Institutionen wie der Esterházy Privatstiftung, dem Volksliedwerk Burgenland, Waldquelle und vielen mehr, bleibt dieses Fest ein starkes Zeichen für die Kraft der Volkskultur.

- Bei traumhafter Kulisse genossen die Gäste den Festakt.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.