kirche

Beiträge zum Thema kirche

Der Seniorenbund Neckenmarkt genoß mit einem eigenen Bus und den 42 Teilnehmern eine schöne Wallfahrt. | Foto: Paul Mayerhofer
5

Wallfahrtsreise
Neckenmarkter Seniorenbund pilgerte nach Mariazell

Im Rahmen der traditionellen Bus-Wallfahrt des Bezirksseniorenbundes Oberpullendorf unter der Leitung von Obmann Albert Maschler machten sich auch heuer zahlreiche Gläubige aus der Gemeinde Neckenmarkt auf den Weg nach Mariazell. NECKENMARKT / MARIAZELL. Aus Neckenmarkt, Haschendorf und Ritzing nahmen insgesamt 42 Wallfahrerinnen und Wallfahrer an der Reise teil. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl organisierte der Seniorenbund Neckenmarkt einen eigenen Reisebus für die Fahrt. Ausgestattet mit...

Pfarrer Grzegorz Kotynia mit den Ministrantinnen und Ministranten.
Vorne von links: Antonia, Lara, Christiano, Jan und Zoe
Hinten von links: Valentina, Lucijan, Tobias, Elias, Moritz und Paula
  | Foto: Lapatschek Maria
3

Weingraben
Neue Ministranten für die Filialkirche in der Gemeinde

Am vergangenen Sonntag fand in der Filialkirche Weingraben im Rahmen der Heiligen Messe die feierliche Aufnahme von vier neuen Ministrantinnen und Ministranten statt. Antonia, Lara, Christiano und Jan wurden offiziell in die Gemeinschaft der Ministrantenschar aufgenommen und werden ab sofort regelmäßig liturgische Aufgaben im Gottesdienst übernehmen. WEINGRABEN. Pfarrer Grzegorz Kotynia segnete im Zuge der Messe die Ministrantenkreuze und überreichte sie anschließend einzeln an die neuen...

Die Fronleichnamsprozession führte mit dem Allerheiligsten durch die festlich geschmückten Straßen von Weingraben. | Foto: LAPATSCHEK
3

Glaube und Gemeinschaft
Fronleichnam in Weingraben feierlich begangen

Am vergangenen Wochenende wurde in Weingraben das Fronleichnamsfest mit einer würdevollen Prozession begangen. Bei strahlendem Wetter und sommerlichen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam ihren Glauben sichtbar und öffentlich zu bezeugen. WEINGRABEN. Nach dem festlichen Gottesdienst führte die Prozession in feierlicher Stimmung durch die geschmückten Straßen der Ortschaft. Die Altäre entlang des Weges waren mit Blumen und religiösen Symbolen liebevoll gestaltet. Der...

 Mit dem Twin City Liner startete die 80-köpfige Gruppe des Pfarrverbands Kobersdorf-Weppersdorf-Lackenbach ihre Reise entspannt über die Donau. | Foto: Matthias Leitgeb
3

Pfarrverband auf Reisen
Bratislava-Ausflug mit Schiff, Kultur und Gemeinschaft

Der Pfarrverband Kobersdorf-Weppersdorf-Lackenbach unternahm eine besondere Reise in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Unter der Leitung von Dechant Shinto Varghese Michael und begleitet von Altpfarrer Karl Heinz Mück brach die Gruppe frühmorgens per Bus Richtung Wien auf. BEZIRK OBERPULLENDORF. Von Wien aus ging es weiter mit dem Twin City Liner über die Donau,  eine entspannte Fahrt, die in weniger als eineinhalb Stunden in der slowakischen Hauptstadt endete. Nach der Ankunft wurde die...

Die Lange Nacht der Kirchen in Oberrabnitz war ein lebendiges Zeugnis dafür, dass Glaube verbindet – über Konfessionsgrenzen, Generationen und Alltagssorgen hinweg.
10

Licht, Klang und Gemeinschaft
Die Lange Nacht der Kirchen in Oberrabnitz

„Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Matthäus 18,20). Am Freitag, den 23. Mai 2025, öffnete die Pfarrkirche Oberrabnitz im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ ihre Tore und wurde zum stimmungsvollen Ort der Begegnung, Besinnung und kulturellen Vielfalt.  OBERRABNITZ. Bereits das feierliche Glockenläuten um 19:45 Uhr leitete die besondere Nacht ein. Für viele war es ein Moment der Einstimmung, der stillen Erwartung – ein akustischer Auftakt,...

Die Erstkommunionkinder Jan, Christiano, Antonia und Lara sowie die Ministrant/innen Elias, Emi, Tobias und Bojana mit Pfarrer Mag. Lic. Grzegorz Kotynia. | Foto: LAPATSCHEK Maria eh.
3

Weingraben
Erstkommunion und Maiandacht bewegten die Gemeinde

Am vergangenen Wochenende durfte die Pfarrgemeinde Weingraben zwei besondere geistliche Höhepunkte erleben: die Erstkommunion am Samstag und eine berührende Maiandacht mit Gästen der Glaubensgemeinschaft Cenacolo am Sonntag. WEINGRABEN. Am Samstag empfingen die Kinder Jan, Christiano, Antonia und Lara feierlich das Sakrament der Erstkommunion. Den festlichen Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Grzegorz Kotynia, der die Bedeutung dieses besonderen Tages mit einfühlsamen Worten unterstrich. Die...

Die Pfarrkirche Mitterpullendorf bot den feierlichen Rahmen für die traditionelle Maiandacht des Seniorenbundes Oberpullendorf, die unter dem Motto „Maria, Königin des Friedens“ stand. | Foto: Rudolf Geißler
3

Seniorenbund Oberpullendorf
Maiandacht als Zeichen des Friedens

Kürzlich lud der Seniorenbund Oberpullendorf zur bereits traditionellen Maiandacht in die Pfarrkirche Mitterpullendorf ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und fanden sich zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Kirche ein. OBERPULLENDORF. Die diesjährige Gestaltung übernahm Mag. Rudolf Ferscha, der die Andacht unter das Motto „Maria, Königin des Friedens“ stellte. In ausgewählten Texten und Gebeten wurde die tiefe Sehnsucht nach Frieden thematisiert – ein...

Pfarrmoderator Basil Obiekii spendete den Segen und dankte allen Mitwirkenden für ihr Engagement. | Foto: Lapatschek Maria
3

Römisch-Katholische Kirche
Besinnliche Kreuzwegandacht für Kinder

In der Römisch-Katholischen Filialkirche Weingraben fand eine Kreuzwegandacht für alle Kinder des Seelsorgeraumes zur Heiligen Elisabeth von Thüringen statt. Zahlreiche junge Gläubige, begleitet von ihren Familien, nahmen an dieser feierlichen Andacht teil, die ihnen die Bedeutung des Kreuzweges auf eindrucksvolle Weise näherbrachte. WEINGRABEN. Die Gestaltung übernahm Karina Heißler, die gemeinsam mit den Erstkommunionkindern und Firmlingen bewegende und meditative Texte vortrug. In einer...

Die Erstkommunionkinder Lara, Antonia, Jan und Christiano vorne und die Firmlinge Anna, Bojana, Moritz, Tobias, Michal und Marin mit Pfarrer und Grzegorz Kotynia. | Foto: LAPATSCHEK Maria
3

Weingraben
Feierliche Vorstellung der Firmlinge und Erstkommunionkinder

Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Pfarrgemeinde in der Römisch-Katholischen Filialkirche Weingraben zu einem besonderen Gottesdienst. Im Mittelpunkt standen dabei die Vorstellung der Firmlinge und Erstkommunionkinder sowie die Segnung der Kerzen, ein Brauch, der mit dem Fest Mariä Lichtmess verbunden ist. WEINGRABEN. Für die Firmlinge und Erstkommunionkinder war es ein bedeutender Schritt auf ihrem Weg zur vollen Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft. Im Rahmen des Gottesdienstes...

Das Jubiläumskonzert in Unterpullendorf - eine historische, sowie musikalische Darbietung mit zahlreichen BesucherInnen.
62

800 Jahre Unterpullendorf - Jubiläumskonzert
"Ich habe Gänsehaut!"

Zur Feier des 800-jährigen Bestehens von Unterpullendorf wurde mit einem großen Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche gefeiert. Unter dem passenden Titel „Exsultate, jubilate“ wurde ein musikalisches Programm dargeboten, das der feierlichen Atmosphäre und der tiefen Verbundenheit zur regionalen Geschichte gerecht wurde. Festliche Erwartungen wurden übertroffenUNTERPULLENDORF. Schon beim Betreten des Konzertsaals spürte man die besondere Stimmung – eine Mischung aus Vorfreude, Ehrfurcht und...

Die Volkschulkinder zeichneten die Pfarrkirche. | Foto: Joanna Horvath
2

Jubiläum In Minihof
150 Jahre Pfarrkirche Kroatisch Minihof

Die Pfarrkirche Kroatisch Minihof feiert in diesem Jahr ein beeindruckendes Jubiläum: Seit 150 Jahren ist das Gotteshaus ein Ort der Gemeinschaft, des Glaubens und der Besinnung. Anlässlich dieses besonderen Geburtstags gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Zweisprachigen Volksschule Kroatisch Minihof gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, Joanna Horvath, ein farbenfrohes Plakat, das in der Kirche ausgestellt ist. KROATISCH MINIHOF. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler setzten sich...

Voller Klang in festlicher Kulisse: Der Gesangsverein ‚Eintracht Stoob‘ begeistert das Publikum beim traditionellen Adventskonzert in der Evangelischen Kirche Oberloisdorf.
43

Adventskonzert - "Eintracht Stoob"
„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“

Die Evangelische Kirche in Oberloisdorf war am Samstag, den 14. Dezember 2024, bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Gesangsverein „Eintracht Stoob“ zum traditionellen Adventskonzert einlud. In der festlich geschmückten Kirche erlebten die zahlreich erschienenen Besucher:innen einen stimmungsvollen Abend voller Musik, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Besinnlichkeit. Ein musikalischer Genuss, der die Herzen berührteOBERLOISDORF. Der Gesangsverein „Eintracht Stoob“ präsentierte ein...

Die neuen Ministrantinnen und Ministranten aus Unterfrauenhaid.  | Foto: Gerlinde Linzer
3

Ministranten in Unterfrauenhaid
Feierliche Übergabe und Verabschiedung

Am Feiertag Mariä Empfängnis feierte die katholische Gemeinde in Unterfrauenhaid einen besonderen Moment der Übergabe und Verabschiedung. Pfarrer Thorsten Carich nahm vier neue Ministrantinnen und Ministranten in den Dienst der Kirche auf und verabschiedete gleichzeitig fünf engagierte Ministranten, die ihren Dienst beendeten. UNTERFRAUENHAID. Die feierliche Zeremonie fand in der Pfarrkirche statt, bei der die neuen Ministrantinnen und Ministranten mit einem feierlichen Ritus in ihre neue...

"Die singen ja wahnsinnig gut!", hörte man von den begeisterten BesucherInnen beim Adventkonzert in Lackenbach.
61

Musikalischer Adventzauber in Lackenbach
"Das Beste aus 35 Jahren"

Die Pfarrkirche Lackenbach erstrahlte am Sonntag, den 8. Dezember 2024, in feierlichem Glanz. Anlass war das Jubiläums-Adventkonzert unter dem Motto „Das Beste aus 35 Jahren“, das zahlreiche Besucher anlockte. Der Kirchenchor Lackenbach und die Jugendmusik Lackenbach gestalteten gemeinsam einen unvergesslichen musikalischen Abend, der die Herzen berührte und die Vorfreude auf Weihnachten weckte. Beeindruckende gesangliche DarbietungenLACKENBACH. Pünktlich um 16:00 Uhr öffneten sich die Pforten...

Die Ministrantinnen und Ministranten aus Weingraben. | Foto: Lapatschek
3

Erntedankfest in Weingraben
Ein Tag der Dankbarkeit und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende wurde in der Römisch-Katholischen Filialkirche Weingraben das traditionelle Erntedankfest gefeiert. Diese festliche Veranstaltung ist tief in der ländlichen Tradition verwurzelt und bietet eine Gelegenheit, Gott für die Früchte der Erde und die Ernte des Jahres zu danken. Die Kirche war liebevoll mit Erntegaben, Blumen und Herbstdekorationen geschmückt, die das reiche und bunte Bild der Natur in den Kirchenraum brachten. WEINGRABEN. Die Heilige Messe wurde von...

Friedrike Krosigk und Annagret Bauere führten durch den Gottesdienst des Ökumenischen Begegnungstages.
10

Ökumenischer Begegnungstag in Kobersdorf
„Wo die Liebe wohnt“

Am Freitag, den 20. September 2024, fand in Kobersdorf der ökumenische Begegnungstag statt, der Menschen aus verschiedenen Konfessionen und Altersgruppen zusammenbrachte. Unter dem Motto „Wo die Liebe wohnt“ drehte sich der Nachmittag um spirituelle Impulse, gemeinsames Feiern und den Austausch über Glaubensfragen.  Ein inspirierender Start mit Kaffee und GemeinschaftKOBERSDORF. Der Begegnungstag begann um 14:00 Uhr mit einer Kaffeerunde und köstlichen Mehlspeisen im Gemeindezentrum, die...

Das Pfarrfest in Lackendorf war ein Fest für Groß und Klein!
35

Pfarrfest in Lackendorf
Ein Fest für Leib und Seele

Am Sonntag, den 15. September 2024, fand in Lackendorf das alljährliche Pfarrfest in der Veranstaltungshalle am Sportplatz statt. Nach der heiligen Messe mit Erntedankfest in der Kirche versammelte sich die Gemeinde zu einem geselligen Beisammensein. Erfreulicher AnsturmLACKENDORF. Kirchen-Kuratorin Maria Grötschl erläuterte stolz: „Wir wechseln uns jedes Jahr ab. Letztes Jahr fand das Pfarrfest in Unterfrauenhaid statt und dieses Jahr wieder bei uns!“ Trotz anfänglicher Sorgen wegen des...

Zusammen schufen der Pfarrgemeinderat, sowie der Stadtgemeinderat Oberpullendorf ein unvergessliches Fest für Groß und Klein!
1 35

Pfarrfest Oberpullendorf 2024
Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Am Sonntag, den 8. September 2024, fand das allseits beliebte Pfarrfest im idyllischen Pfarrgarten statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einer wunderbaren Spätsommerstimmung fanden sich zahlreiche Besucher ein, um gemeinsam einen Tag voller Begegnungen, kulinarischer Genüsse und stimmungsvoller Musik zu verbringen. Besinnlicher StartOBERPULLENDORF. Der Festtag begann um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Familienmesse in der Pfarrkirche, die für viele ein besinnlicher Start in das fröhliche Fest...

Feierlichkeit der FF Liebing
Ausschank in Liebing

Am Sonntag, den 12. November 2023, erstrahlte Liebing vor der Kirche in festlichem Glanz, als die traditionelle Kirtags-Ausschank die Gemeinschaft zusammenbrachte. Der Platz vor der Kirche wurde zum Treffpunkt, an dem Einheimische die herzliche Atmosphäre des Kirtags genossen. LIEBING. Ob Glühwein, schmackhafte Mehlspeise oder kleine Schmankerl - vor der Liebinger Kirche versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr der Ortschaft. Die Veranstaltung vor der Kirche zeigte eindrucksvoll, wie lokale...

Die Kinder beteiligten sich stolz mit ihren Kunstwerken und ihrem Gesang | Foto: Barbara Karall
3

Herbstzeit
Erntedankfest in Kleinwarasdorf

Für die Ernte zu danken ist eine schöne Tradition. KLEINWARADORF/MALI BORIŠTOF. Die feierliche Erntedankmesse in Kleinwarasdorf wurde heuer von den Kindern der Ortschaft mitgestaltet. Gemeinsam mit Barbara Karall hatten sie drei Lieder für die Messe eingeübt. Außerdem wurde mit Silvia Todt und Barbara Karall Dekoration für das Erntedankfest gemalt und gebastelt. Alle hatten viel Freude am Tun und waren stolz beim Erntedankgottesdienst mit bei der Sache.

Die Besucherinnen trugen teilweise Tracht und feierten das Kirchenweihfest voller Freude!
24

Kirchweihfest in Oberpetersdorf
50 Jahre Evangelische Dreieinigkeitskirche

Am Sonntag, den 1. Oktober 2023, strahlte die Gemeinde Oberpetersdorf in hellem Glanz, um ein besonderes Jubiläum zu feiern - das 50. Kirchweihfest der Evangelischen Dreieinigkeitskirche. Mit einer bewegenden Zeremonie, festlichen Aktivitäten und einer herzlichen Gemeinschaftsstimmung ehrte die Gemeinde die Geschichte und Bedeutung dieses historischen Gotteshauses. Tradition wird groß geschrieben!OBERPETERSDORF. Pünktlich um 10 Uhr startete der Festgottesdienst. Die Festpredigt hielt Pfarrerin...

Einbrüche in Kirchen des Bezirks
Ermittlungen und Präventionstipps

Seit einigen Monaten häufen sich die Einbrüche in Kirchen in den Bezirken Oberpullendorf und Oberwart. Die Ermittlungen laufen bereits auf Hochtouren. OBERPULLENDORF. Vor wenigen Tagen verschafften sich erneut unbekannte Täter den Zugang zu den Kirchen Steinberg, Mannersdorf an der Rabnitz und Lockenhaus sowie zur Kirche in Oberdorf im Bezirk Oberwart. Durch das mutmaßliche Aufbrechen des Fensters oder der Tür zur Sakristei verschafften sich diese schließlich den Zutritt. Derartige Einbrüche...

Maria Grabner, Samantha Sparr, Bergkirchenkomitee-Obfrau Edith Rauch, Hilde Leitner, Anna Herbst, Karin Koth und Anita Wukovits
1 7

"Pflanzen sind das Lächeln der Natur."
Kräutersegnung in der Romanischen Bergkirche

"Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.", betonte Charles Darwin, ein britischer Naturforscher. Dies zeigte sich auch bei der Kräutersegnung in der Bergkirche, welche am Dienstag, den 15. August 2023, stattfand.  "Pflanzen sind das Lächeln der Natur."STOOB. Die idyllisch gelegene romanische Bergkirche, mit ihrer jahrhundertealten Geschichte und ihrem besonderen Charme, bot die perfekte Kulisse für diese atemberaubende und kulturelle Veranstaltung. Obfrau des...

Alles Walzer!
1 73

Jugend Raiding schwang das Tanzbein
1. Raidinger Pfarrball

Der Tanz ist das stärkste Ausdrucksmittel der menschlichen Seele. Auch beim Raidinger Pfarrfest wurde am Samstag, den 4. Februar 2023, fleißig das Tanzbein geschwungen! Die Freude war großRAIDING. Der Beginn einer aufregenden Ballnacht - um 18.30 Uhr startete der Einlass und zahlreiche BesucherInnen strömten in das Pfarrzentrum. Kurz darauf, um 20 Uhr, eröffnete die Raidinger Jugend den Ball mit einer mitreißenden Polonaise. Fünf Burschen und elf Mädels schwebten über die Tanzfläche. Schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.