kirche

Beiträge zum Thema kirche

Pfarrmoderator Basil Obiekii spendete den Segen und dankte allen Mitwirkenden für ihr Engagement. | Foto: Lapatschek Maria
3

Römisch-Katholische Kirche
Besinnliche Kreuzwegandacht für Kinder

In der Römisch-Katholischen Filialkirche Weingraben fand eine Kreuzwegandacht für alle Kinder des Seelsorgeraumes zur Heiligen Elisabeth von Thüringen statt. Zahlreiche junge Gläubige, begleitet von ihren Familien, nahmen an dieser feierlichen Andacht teil, die ihnen die Bedeutung des Kreuzweges auf eindrucksvolle Weise näherbrachte. WEINGRABEN. Die Gestaltung übernahm Karina Heißler, die gemeinsam mit den Erstkommunionkindern und Firmlingen bewegende und meditative Texte vortrug. In einer...

Die Erstkommunionkinder Lara, Antonia, Jan und Christiano vorne und die Firmlinge Anna, Bojana, Moritz, Tobias, Michal und Marin mit Pfarrer und Grzegorz Kotynia. | Foto: LAPATSCHEK Maria
3

Weingraben
Feierliche Vorstellung der Firmlinge und Erstkommunionkinder

Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Pfarrgemeinde in der Römisch-Katholischen Filialkirche Weingraben zu einem besonderen Gottesdienst. Im Mittelpunkt standen dabei die Vorstellung der Firmlinge und Erstkommunionkinder sowie die Segnung der Kerzen, ein Brauch, der mit dem Fest Mariä Lichtmess verbunden ist. WEINGRABEN. Für die Firmlinge und Erstkommunionkinder war es ein bedeutender Schritt auf ihrem Weg zur vollen Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft. Im Rahmen des Gottesdienstes...

Das Jubiläumskonzert in Unterpullendorf - eine historische, sowie musikalische Darbietung mit zahlreichen BesucherInnen.
62

800 Jahre Unterpullendorf - Jubiläumskonzert
"Ich habe Gänsehaut!"

Zur Feier des 800-jährigen Bestehens von Unterpullendorf wurde mit einem großen Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche gefeiert. Unter dem passenden Titel „Exsultate, jubilate“ wurde ein musikalisches Programm dargeboten, das der feierlichen Atmosphäre und der tiefen Verbundenheit zur regionalen Geschichte gerecht wurde. Festliche Erwartungen wurden übertroffenUNTERPULLENDORF. Schon beim Betreten des Konzertsaals spürte man die besondere Stimmung – eine Mischung aus Vorfreude, Ehrfurcht und...

Die Volkschulkinder zeichneten die Pfarrkirche. | Foto: Joanna Horvath
2

Jubiläum In Minihof
150 Jahre Pfarrkirche Kroatisch Minihof

Die Pfarrkirche Kroatisch Minihof feiert in diesem Jahr ein beeindruckendes Jubiläum: Seit 150 Jahren ist das Gotteshaus ein Ort der Gemeinschaft, des Glaubens und der Besinnung. Anlässlich dieses besonderen Geburtstags gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Zweisprachigen Volksschule Kroatisch Minihof gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, Joanna Horvath, ein farbenfrohes Plakat, das in der Kirche ausgestellt ist. KROATISCH MINIHOF. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler setzten sich...

Voller Klang in festlicher Kulisse: Der Gesangsverein ‚Eintracht Stoob‘ begeistert das Publikum beim traditionellen Adventskonzert in der Evangelischen Kirche Oberloisdorf.
43

Adventskonzert - "Eintracht Stoob"
„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“

Die Evangelische Kirche in Oberloisdorf war am Samstag, den 14. Dezember 2024, bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Gesangsverein „Eintracht Stoob“ zum traditionellen Adventskonzert einlud. In der festlich geschmückten Kirche erlebten die zahlreich erschienenen Besucher:innen einen stimmungsvollen Abend voller Musik, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Besinnlichkeit. Ein musikalischer Genuss, der die Herzen berührteOBERLOISDORF. Der Gesangsverein „Eintracht Stoob“ präsentierte ein...

Die neuen Ministrantinnen und Ministranten aus Unterfrauenhaid.  | Foto: Gerlinde Linzer
3

Ministranten in Unterfrauenhaid
Feierliche Übergabe und Verabschiedung

Am Feiertag Mariä Empfängnis feierte die katholische Gemeinde in Unterfrauenhaid einen besonderen Moment der Übergabe und Verabschiedung. Pfarrer Thorsten Carich nahm vier neue Ministrantinnen und Ministranten in den Dienst der Kirche auf und verabschiedete gleichzeitig fünf engagierte Ministranten, die ihren Dienst beendeten. UNTERFRAUENHAID. Die feierliche Zeremonie fand in der Pfarrkirche statt, bei der die neuen Ministrantinnen und Ministranten mit einem feierlichen Ritus in ihre neue...

"Die singen ja wahnsinnig gut!", hörte man von den begeisterten BesucherInnen beim Adventkonzert in Lackenbach.
61

Musikalischer Adventzauber in Lackenbach
"Das Beste aus 35 Jahren"

Die Pfarrkirche Lackenbach erstrahlte am Sonntag, den 8. Dezember 2024, in feierlichem Glanz. Anlass war das Jubiläums-Adventkonzert unter dem Motto „Das Beste aus 35 Jahren“, das zahlreiche Besucher anlockte. Der Kirchenchor Lackenbach und die Jugendmusik Lackenbach gestalteten gemeinsam einen unvergesslichen musikalischen Abend, der die Herzen berührte und die Vorfreude auf Weihnachten weckte. Beeindruckende gesangliche DarbietungenLACKENBACH. Pünktlich um 16:00 Uhr öffneten sich die Pforten...

Die Ministrantinnen und Ministranten aus Weingraben. | Foto: Lapatschek
3

Erntedankfest in Weingraben
Ein Tag der Dankbarkeit und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende wurde in der Römisch-Katholischen Filialkirche Weingraben das traditionelle Erntedankfest gefeiert. Diese festliche Veranstaltung ist tief in der ländlichen Tradition verwurzelt und bietet eine Gelegenheit, Gott für die Früchte der Erde und die Ernte des Jahres zu danken. Die Kirche war liebevoll mit Erntegaben, Blumen und Herbstdekorationen geschmückt, die das reiche und bunte Bild der Natur in den Kirchenraum brachten. WEINGRABEN. Die Heilige Messe wurde von...

Friedrike Krosigk und Annagret Bauere führten durch den Gottesdienst des Ökumenischen Begegnungstages.
10

Ökumenischer Begegnungstag in Kobersdorf
„Wo die Liebe wohnt“

Am Freitag, den 20. September 2024, fand in Kobersdorf der ökumenische Begegnungstag statt, der Menschen aus verschiedenen Konfessionen und Altersgruppen zusammenbrachte. Unter dem Motto „Wo die Liebe wohnt“ drehte sich der Nachmittag um spirituelle Impulse, gemeinsames Feiern und den Austausch über Glaubensfragen.  Ein inspirierender Start mit Kaffee und GemeinschaftKOBERSDORF. Der Begegnungstag begann um 14:00 Uhr mit einer Kaffeerunde und köstlichen Mehlspeisen im Gemeindezentrum, die...

Das Pfarrfest in Lackendorf war ein Fest für Groß und Klein!
35

Pfarrfest in Lackendorf
Ein Fest für Leib und Seele

Am Sonntag, den 15. September 2024, fand in Lackendorf das alljährliche Pfarrfest in der Veranstaltungshalle am Sportplatz statt. Nach der heiligen Messe mit Erntedankfest in der Kirche versammelte sich die Gemeinde zu einem geselligen Beisammensein. Erfreulicher AnsturmLACKENDORF. Kirchen-Kuratorin Maria Grötschl erläuterte stolz: „Wir wechseln uns jedes Jahr ab. Letztes Jahr fand das Pfarrfest in Unterfrauenhaid statt und dieses Jahr wieder bei uns!“ Trotz anfänglicher Sorgen wegen des...

Zusammen schufen der Pfarrgemeinderat, sowie der Stadtgemeinderat Oberpullendorf ein unvergessliches Fest für Groß und Klein!
1 35

Pfarrfest Oberpullendorf 2024
Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Am Sonntag, den 8. September 2024, fand das allseits beliebte Pfarrfest im idyllischen Pfarrgarten statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einer wunderbaren Spätsommerstimmung fanden sich zahlreiche Besucher ein, um gemeinsam einen Tag voller Begegnungen, kulinarischer Genüsse und stimmungsvoller Musik zu verbringen. Besinnlicher StartOBERPULLENDORF. Der Festtag begann um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Familienmesse in der Pfarrkirche, die für viele ein besinnlicher Start in das fröhliche Fest...

HLM Moser Josef, Kommandant Wolfgang Korner und BI Schlögl Franz freuten sich über den Festakt in ihrer Ortschaft.

Feierlichkeit der FF Liebing
Ausschank in Liebing

Am Sonntag, den 12. November 2023, erstrahlte Liebing vor der Kirche in festlichem Glanz, als die traditionelle Kirtags-Ausschank die Gemeinschaft zusammenbrachte. Der Platz vor der Kirche wurde zum Treffpunkt, an dem Einheimische die herzliche Atmosphäre des Kirtags genossen. LIEBING. Ob Glühwein, schmackhafte Mehlspeise oder kleine Schmankerl - vor der Liebinger Kirche versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr der Ortschaft. Die Veranstaltung vor der Kirche zeigte eindrucksvoll, wie lokale...

Die Kinder beteiligten sich stolz mit ihren Kunstwerken und ihrem Gesang | Foto: Barbara Karall
3

Herbstzeit
Erntedankfest in Kleinwarasdorf

Für die Ernte zu danken ist eine schöne Tradition. KLEINWARADORF/MALI BORIŠTOF. Die feierliche Erntedankmesse in Kleinwarasdorf wurde heuer von den Kindern der Ortschaft mitgestaltet. Gemeinsam mit Barbara Karall hatten sie drei Lieder für die Messe eingeübt. Außerdem wurde mit Silvia Todt und Barbara Karall Dekoration für das Erntedankfest gemalt und gebastelt. Alle hatten viel Freude am Tun und waren stolz beim Erntedankgottesdienst mit bei der Sache.

Die Besucherinnen trugen teilweise Tracht und feierten das Kirchenweihfest voller Freude!
24

Kirchweihfest in Oberpetersdorf
50 Jahre Evangelische Dreieinigkeitskirche

Am Sonntag, den 1. Oktober 2023, strahlte die Gemeinde Oberpetersdorf in hellem Glanz, um ein besonderes Jubiläum zu feiern - das 50. Kirchweihfest der Evangelischen Dreieinigkeitskirche. Mit einer bewegenden Zeremonie, festlichen Aktivitäten und einer herzlichen Gemeinschaftsstimmung ehrte die Gemeinde die Geschichte und Bedeutung dieses historischen Gotteshauses. Tradition wird groß geschrieben!OBERPETERSDORF. Pünktlich um 10 Uhr startete der Festgottesdienst. Die Festpredigt hielt Pfarrerin...

Einbrecher verschafften sich Zugang über die Fenster und brachen eine Tür auf. | Foto: pixabay.com

Einbrüche in Kirchen des Bezirks
Ermittlungen und Präventionstipps

Seit einigen Monaten häufen sich die Einbrüche in Kirchen in den Bezirken Oberpullendorf und Oberwart. Die Ermittlungen laufen bereits auf Hochtouren. OBERPULLENDORF. Vor wenigen Tagen verschafften sich erneut unbekannte Täter den Zugang zu den Kirchen Steinberg, Mannersdorf an der Rabnitz und Lockenhaus sowie zur Kirche in Oberdorf im Bezirk Oberwart. Durch das mutmaßliche Aufbrechen des Fensters oder der Tür zur Sakristei verschafften sich diese schließlich den Zutritt. Derartige Einbrüche...

Maria Grabner, Samantha Sparr, Bergkirchenkomitee-Obfrau Edith Rauch, Hilde Leitner, Anna Herbst, Karin Koth und Anita Wukovits
1 7

"Pflanzen sind das Lächeln der Natur."
Kräutersegnung in der Romanischen Bergkirche

"Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.", betonte Charles Darwin, ein britischer Naturforscher. Dies zeigte sich auch bei der Kräutersegnung in der Bergkirche, welche am Dienstag, den 15. August 2023, stattfand.  "Pflanzen sind das Lächeln der Natur."STOOB. Die idyllisch gelegene romanische Bergkirche, mit ihrer jahrhundertealten Geschichte und ihrem besonderen Charme, bot die perfekte Kulisse für diese atemberaubende und kulturelle Veranstaltung. Obfrau des...

Alles Walzer!
1 73

Jugend Raiding schwang das Tanzbein
1. Raidinger Pfarrball

Der Tanz ist das stärkste Ausdrucksmittel der menschlichen Seele. Auch beim Raidinger Pfarrfest wurde am Samstag, den 4. Februar 2023, fleißig das Tanzbein geschwungen! Die Freude war großRAIDING. Der Beginn einer aufregenden Ballnacht - um 18.30 Uhr startete der Einlass und zahlreiche BesucherInnen strömten in das Pfarrzentrum. Kurz darauf, um 20 Uhr, eröffnete die Raidinger Jugend den Ball mit einer mitreißenden Polonaise. Fünf Burschen und elf Mädels schwebten über die Tanzfläche. Schon...

Im vergangenen Jahr verließen 2.177 Personen die katholische Kirche. Tendenz steigend. | Foto: Tscheinig

Katholische Kirche im Burgenland
2.177 Kirchenaustritte im letzten Jahr

Seit dem Rekordhoch an landesweiten Kirchenaustritten im Jahr 2010 (insgesamt sind 85.960 Menschen ausgetreten), geht der Trend auch heuer in Richtung Ausstieg. Im Burgenland verließen vergangenes Jahr genau 2.177 Personen die katholische Kirche, nur 100 wurden neu oder wieder in die Kirche aufgenommen.  BURGENLAND. Insgesamt gibt es derzeit 182.905 burgenländische KatholikInnen, die in der Diözese Eisenstadt gemeldet sind. Das sind immerhin noch rund 61,5% der Bevölkerung im Bundesland. Somit...

Dr. Prior auf Pilgerreise | Foto: Prior
1 61

Von Léon nach Santiago de Compostella
Dr. Prior auf dem Jakobsweg

Dr. Gerhard Prior – der ehemalige Gemeindearzt von Nikitsch – hat seine Pension genutzt und sich auf den Camino de Santiago, den Jakobsweg in Spanien gemacht. 320 Kilometer Von Léon bis Santiago de Compostella wanderte er dabei in 14 Tagen 320 Kilometer . „Ich bin alleine gegangen, im eigenen Rhythmus, das ist am besten“, berichtet Prior von seinem Weg, „ich kann nur schnell gehen – schnell gehen, schnell arbeiten, so bin ich“, schmunzelt er. Die ersten 200 Kilometer war er fast alleine auf dem...

Fähnrich Alexander Zörfusz schwang traditionsgemäß die Fahne.  | Foto: Susanne Boross
2 Video 38

400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger
"Ein ganz besonderes Brauchtum - das Fahnenschwingen!"

Ein Jahrhunderte alter Brauch, ein Riesen Privileg und eine wahrhaftige Sensation - das Neckenmarkter Fahnenschwingen! Im Namen von "400 Jahre Fahnenschwinger" wurde am Sonntag, den 19 Juni 2022, bei rund 30 Grad warmen Sommertemperaturen, ein großer Festakt mit jeder Menge Musik und guter Laune zelebriert. Ein besonderes PrivilegNECKENMARKT. Es ist wieder Zeit die Fahne zu schwingen! Die beeindruckende Tradition geht auf ein Vorkommnis im 30-jährigen Krieg zurück. Im Jahr 1620 boten die...

Die Kinder und Jugendlichen verbrachten ein Wochenende im Zeichen des Glaubens.  | Foto: Gemeinde Raiding
2

Raiding
Kirche gemeinsam erleben

RAIDING. Der Jugendbetreuer des neugewählten Raidinger Pfarrgemeinderates - Franz Schekolin – organisierte am Wochenende das Projekt „Kirche erleben – Ein Wochenende im Zeichen des Glaubens“ mit einem zweitägigen Programm, das von vielen Raidinger Kindern auch angenommen wurde und mit einem gemeinsamen Gottesdienst endete.

Die Leiden Christi | Foto: Pfarre Lockenhaus
8

Pfarrkirche Lockenhaus
Passionsspiel der Firmkandidaten

Die Firmlinge der Pfarre Lockenhaus stellten im Rahmen des Gottesdienstes am Palmsonntag in einer szenischen Darstellung die Leidensgeschichte Jesu dar. Fünf SzenenDas Passionsspiel von Markus Trautmann beschrieb in fünf Szenen das Leiden und Sterben Jesu. Goldmund übernahm die Rolle des Jesus, Sprecherin war Leonie, weitere Mitwirkende waren Kilian, Juliane, Pascal, Tobias, Johanna, Alexander, Elias, Victoria, Hanna, Katharina, Noah, Pauline, Lauren, Elena, Caro, Larissa und Theresa. Die...

Rund 180.000 Katholiken sind in den burgenländischen Pfarren wahlberechtigt. | Foto: Diözese Eisenstadt

184.153 Katholiken wahlberechtigt
Burgenländische Pfarren wählen am 20. März ihre Gemeinderäte

In der Diözese Eisenstadt werden so wie in ganz Österreich am Sonntag, dem 20. März, die neuen Pfarrgemeinderäte gewählt. Im Burgenland sind rund 184.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit gibt es 1.449 Pfarrgemeinderätinnen und -räte. Diözese Eisenstadt, Pfarren und Wahlberechtigte: Bezirk Neusiedl 27 Pfarren, 35.674 Wahlberechtigte Bezirk Eisenstadt 28 Pfarren, 36.876 Wahlberechtigte Bezirk Mattersburg 18 Pfarren, 24.429 Wahlberechtigte Bezirk Oberpullendorf 38 Pfarren, 27.208 Wahlberechtigte...

Rainer Horvath, Helga Frey, Gerda Dirnberger, Gabi Koch, Maria Gerdenits, Wolfgang Horvath und Christa Leitner-Horvath
13

Kollegium der BH Mattersburg auf Reisen
Kulturausflug in das Mittelburgenland

LOCKENHAUS. Was gibt es interessanteres als einen kleinen Kulturausflug ins Mittelburgenland? Dies dachten sich auch das Kollegium der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg. Von Wirtshäusern bis hin zu beindruckenden Kirche in Lockenhaus haben die vier Damen und der Lockenhauser Rainer Horvath genauestens begutachtet. Als Höhepunkt des Tages gab es eine informationsreiche Führung durch die Lockenhauser Kirche von Wolfgang Horvath, inklusive einem Privatkonzert an der größten Orgel des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.